RE: Canisland - Stand der Dinge

#151 von Speedy12105 , 17.12.2012 21:54

Nabend Eckard,
sieht schick aus dein Zug. Das letzte Bild vor dem BHF gefällt mir besonders gut. In Sachen "verschmutzen" kann ich mir bestimmt bei Dir eine ganze Menge abschauen. Die BR 24 ist auch eine schicke Lok, gefällt mir gut. Schön ist auch, das du Sie selber Digitalisieren kannst, daß ist noch ein Punkt den ich auch noch auf meiner Liste habe. Bis jetzt nehme ich immer nur Lok´s mit Steckschnittstellen ( oder schon welche mit Decoder flaster: ). Wünsche Dir auch eine schöne Woche.


Grüße Chris

Besucht uns in Tiefenbach ( Spur N mit CS ) Anlage existiert nicht mehr
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=84481

Neue Anlage Oberschlegel im Bau !


 
Speedy12105
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 17.06.2012
Ort: südlicher Speckgürtel von Berlin
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung DR 5000, IB II & Traincontroller Gold 10.0
Stromart DC


RE: Canisland - Stand der Dinge

#152 von blader2306 , 17.12.2012 23:16

Hallo Eckard,

sehr schöne Sache, dein Kohlenzug! Vor allem mit der 24 Ich mag diese Lok, egal in welcher Form oder Spurweite

Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Canisland - Stand der Dinge

#153 von Buttjer ( gelöscht ) , 18.12.2012 05:43

Moin Eckard,

in starkes Stück. Sehr gelungene Alterung und auch das Grafitti ist top!

Lieben Gruß,
Lutz


Buttjer

RE: Canisland - Stand der Dinge

#154 von Canidae , 18.12.2012 08:27

Moin zusammen und Hallo ins Forum,

@Heinz
Schön das du hier reingeschaut hast. Danke für die guten Wünsche und die netten Worte.

@Phil
Danke für deine Worte. Dabei ist so ein Graffiti ziemlich einfach, denn gerade hier ist exaktes Arbeiten nicht gewünscht.

@Chris
Dieses Verschmutzen und Anrosten, wie ich es hier gemacht habe, da gibt es nicht viel abzuschauen. Da schau mal zu den Meistern hier in der Ruhmeshalle. Ich kann dir aber gerne mal erklären, wie man das so hinbekommt, wenn du es möchtest und brauchst.
Das digitalisieren ist auch bei mir so eine Sache, vor allem das Löten. Die BR24 darf ich hier ohne Gehäuse nicht zeigen. Sie ist über 30 Jahre alt. Damals hat an einen Decoder niemand gedacht.
Für mich war es mit dieser Lok das erste Mal, das ich einen Decoder in einen Tender untergebracht habe und dadurch die Leitungen zur Lok legen mußte. Dies bedingte auch Bohren. Auch etwas neues für mich an einer Lok. Zur besseren Stromaufnahme habe ich Kabel von der Lok zum Tender geführt und von dort zum Decoder. Dadurch wird über 4 Achsen (2 an der Lok, 2 am Tender) Strom aufgenommen. Heute Vormittag habe ich mir vorgenommen, den Decoder einzustellen. Mal schauen, ob ich dazu komme.

@Jan
Danke das du hier warst. Die BR24 ist eine schön anzusehende Dampflok. Das sehe ich auch so. Dieses Minitrixmodell ist zwar sicherlich nicht das schönste Modell der 24, ist sie doch schon über 30 Jahre alt, es tut dem Charme dieser Lok aber keinen Abbruch, wie ich finde.
Die BR24 war sicherlich auch mal früher in eurem großem BW in Rheine zu sehen gewesen, könnte ich mir gut vorstellen, oder?

@Lutz,
Danke für deine lobenden Worte. Das Graffiti war aber noch das einfachste bei der Arbeit.


Habt noch alle eine schöne Woche. In einer Woche ist Weihnachten.


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Canisland - Stand der Dinge

#155 von blader2306 , 18.12.2012 09:36

Hallo Eckard,

man sieht der Lok die 30 Jahre aber nicht an. Finde ich. Ich muss aber auch zugeben, ich habe keinen Vergleich, weil ich mich nie genauer mit der Baugröße N befasst habe ops: Aber schön finde ich sie trotzdem

Soweit ich weiß war in Rheine keine 24 beheimatet, aber zumindest auf der Durchreise werden hier gewesen sein Leider bin ich etwas zu spät geboren für die Dampflokzeit... ops:

Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Canisland - Stand der Dinge

#156 von Canidae , 18.12.2012 18:25

Moin Jan,

die hat schon eine grobe Optik, aber das war vor 30 Jahren eben so. Ansonsten hat diese Lok die meiste Zeit in einer Schachtel verbracht, bevor sie vor kurzem zu mir kam.
Und beim Fahren merkt man ihr auch die 30 Jahre Technikrückstand an. Sie fährt Grob und Laut.

Ich bin zwar ein paar Jahre Älter, aber an eine Planmäßig verkehrende Dampflok kann ich mich auch nicht erinnern.

Hab noch eine schöne Woche


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Canisland - Stand der Dinge

#157 von Alex Modellbahn , 19.12.2012 07:28

Moin Eckhard,

einen sehr schönen Kohlenzug hast Du. Die Waggons sehen super klasse aus. Toll gealtert.
Die unterschiedliche Größe der einzelnen Waggons finde ich gar nicht so schlimm. Für mich muss das alles nicht gleich aussehen. Ich finde das lockert alles etwas auf.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.900
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Canisland - Stand der Dinge

#158 von tauberspatz ( gelöscht ) , 19.12.2012 14:54

Hallo Eckard
nach einer kurzen Pause schau ich gerne wieder in Canisland vorbei , die Waggons mit echter Kohle zu beladen gefällt mir, sieht auch sehr gut aus , darf ich fragen was EAOS heisst ?


tauberspatz

RE: Canisland - Stand der Dinge

#159 von Canidae , 19.12.2012 16:37

Moin zusammen und Hallo ins Forum,

@Alex
Danke für deine Wort und deinem gefallen an dem Zug.
Sie müßen auch nicht alle gleich aussehen, tun sie auch nicht, aber die Größe dürfte, verglichen mit den Vorbildern, meines erachtens nicht so groß variieren.

@Karin
schön wieder nach deiner Pause von dir zu Lesen.
Ein EAOS ist ein offener Güterwagen. Was genau diese Abkürzung bedeutet, das weiß ich auch nicht.

Was ich heute bei dem schlechtem Wetter gemacht habe:


Ich geh nun mit den Hunden raus.


Habt alle noch eine schöne Woche.


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Canisland - Stand der Dinge

#160 von blader2306 , 19.12.2012 16:51

Hallo Eckard,

sehr schön, die Figuren im Panorama-Wagen. Das ist in N auch ganz schöne Kleinfummelei oder? Aber gelungen ist es auf jeden Fall

@Karin (und Eckard): Eaos ist ein Code aus den UIC-Bauartbezeichnungen. Laut Wikipedia bedeutet Eaos nichts anderes als ein offener Güterwagen der Regelbauart, mit 4 Radsätzen, nicht stirnkippbar, zugelassen für Züge bis 100 km/h.
So gibt es für jede Wagenbauart einen individuellen Code, nachlesbar im Wikipedia für Güterwagen und Reisezugwagen.

Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Canisland - Stand der Dinge

#161 von Canidae , 19.12.2012 20:10

Moin Jan,

danke für deine Aufklärung in Zusammenhang mit den EAOS. Wieder etwas dazugelernt. Nach deiner Erklärung sind dann jedoch die von mit eingestellten Waggons keine EAOS, denn die auf meinen Fotos haben ja nur 2 Achsen.
Der Figureneinbau war auch Fummelei, so mancher Bahnfahrer hat dabei seine Füsse verloren. Sonst hätten die nicht dort hin gepasst.

Viele Grüße an alle Leser


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Canisland - Stand der Dinge

#162 von blader2306 , 19.12.2012 23:09

Hi Eckard,

das freut mich wenn ich helfen konnte
Ich hab auch gleich noch ein bisschen weiter recherchiert... Laut diesem Wikipedia-Artikel sind die kurzen Wagen also Es-Wagen (siehe erstes Bild oben rechts im verlinkten Absatz), somit offene Güterwagen der Regelbauart, zugelassen für Züge bis 100 km/h

Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Canisland - Stand der Dinge

#163 von Canidae , 20.12.2012 17:55

Moin zusammen und Hallo ins Forum,

@Jan
Um nicht in irgendwelche Fallstricke zu stolpern schreibe ich am besten jetzt nur noch offener Güterwagen, da kann ich nichts falsch machen.

Vielen Dank für deine Recherchen und dem Link.


---------------------------------------------------------------------------------------------

Update

Ich habe mich heute daran gemacht, das Fahrgestell der offenen Güterwagen zu verfeinern. Ich habe nur einige geschafft, dann wurde es zu kalt, die Heizung im MoBa-Raum kam nicht gegen den draußen vorherschenden Nordwind an.

Zunächst habe ich die Fahrgestelle mit einer Mischung aus Umbra und etwas Ocker und Verdünnung grundiert.
Der zweite Schritt war dann, etwas frischen Rost in die Ecken zu bekommen. Hier mit etwas Rehbraun/Orange und viel Spiritus. Durch letzteres verläuft die Farbe fast von selbst in die Vertiefungen, die in unserer Spurweite ja doch sehr klein sind, siehe auch den Größenvergleich mit der Pinzette auf einem Bild.
Der dritte und letzte Schritt war dann, die Erhöhungen zu granieren mit aufgehelltem Grau.

Auf Fotos sehe ich immer wieder, das bei diesen Güterwagen die Haken und Ringe für die Spanngurte und Ketten Gelb lackiert sind. Ich bin mir Unsicher, ob ich das hier auch machen sollte. Ich fürchte, es wirkt nachher zu Kitschig aus der Entfernung, es bekommt einen poppigen Effekt.

Meine Frau musste eben schmunzeln: "Du machst Farbe an deine Waggons, die man ohne Vergrößerung durch einen Fotoapparat, also mit bloßem Auge, gar nicht sieht?" Recht hat sie ja. Hinter einer Lok im Fahrbetrieb sieht man von meiner heutigen Arbeit nicht mehr wirklich etwas. Ich habe es ausprobiert. Um wieviel einfacher muss es mit einem HO-Waggon gehen? Muss ich irgendwann mal ausprobieren.


Nun aber zu den Bildern:

Hier mit einer Pinzette als Ablage, damit das Licht besser fällt:









Bei unserem kleinen Fotoapparat bin ich mit diesen Fotos echt an seine Grenzen gestoßen, so habe ich den Eindruck. Aber man kann ja auch so genug erkennen.

Habt alle noch eine schöne Restwoche und freut euch auf Weihnachten.


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Canisland - Stand der Dinge

#164 von VT 11Punkt5 , 20.12.2012 23:19

Hallo, Eckard

Habe mal ein wenig die letzten Bilder mir angeschaut und muss sagen, deine 24iger mit den Kohlewagen gefällt mir ausgesprochen gut, klasse, ich mag Kohlewagen auch sehr. Deine Landschaft sieht schön geschwungen aus und deine letzten vorgenommenen Alterungen an den Wagen sowie auch den Drehgestellen sehen sehr sehr gelungen aus, klasse


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Canisland - Stand der Dinge

#165 von Winterbahn ( gelöscht ) , 21.12.2012 11:19

Moin Eckard,

Klasse gmacht, Deine Fahrgestell-Alterungen! So etwas muss ich bei meinen Fahrzeugen (H0) auch einmal ausprobieren.
Deine Frau mag vielleicht Recht haben, dass man das mit bloßem Auge kaum oder gar nicht erkennt, und Du hast ja auch selbst geschrieben, dass man es bei einem fahrenden Zug eigentlich nicht mehr sieht. Aber trotzdem: Du weißt, dass Du Dir für einen tollen Effekt ein wenig Mühe gegeben hast und diesen auch erzielen konntest. Und jedes Mal, wenn Deine gealterten Wagen an Dir vorbei rollen, weißt Du, dass die "Gebrauchsspuren" da sind... Das ist doch toll!

Daher: nur weiter so! Ich werde mal versuchen, Deine Ideen aufzunehmen und etwas Ähnliches bei ein paar meiner Fahrzeuge umzusetzen.
Vielen Dank für die schönen Bilder!

Übrigens: der Vergleich mit der Pinzette macht mir als "eingefleischtem H0-Bahner" wieder einmal die Größe der Spur N so richtig bewusst. Danke für dieses Augen-öffnen...

Frohe Weihnachten!

Viele Grüße
Torsten (der über Weihnachten ins Cuxland, genauer: nach Cuxhaven, fährt... )


Winterbahn

RE: Canisland - Stand der Dinge

#166 von Canidae , 21.12.2012 15:13

Moin zusammen und Hallo ins Forum,

@Torsten
VT11.5 und Kohlenwagen? Wie passt das zusammen? (Wer Ironie findet darf sie behalten)

Danke für deine Worte und deinem gefallen an den Bildern.

@ 2. Torsten
Danke für deine Zeit, die du dir genommen hast.
Es ist sicherlich viel dran, das das auch eine Kopfsache ist, mit diesen Feinheiten, alleine das Wissen, das sie da sind, hat schon einen Effekt im Kopf. Ja, das ist toll und macht Spaß!
Wenn dir die Bilder gefallen und Anregungen gegeben haben, umso besser. Zeig mal irgendwann, wie du diese Anregungen umgesetzt hast.
Ich wünsche dir einen schönen Aufenthalt über Weihnachten in Cuxhaven. Ich lebe südöstlich davon. Das Wetter wird aber nicht so prall werden, denn es ist bitter Kalt durch Ostwind und der Wind ist nicht ohne. Die gefühlte Temperatur zieht dir die Wärme aus dem Körper.

Dank an alle, die reingeschaut haben. Habt ein schönes Wochenende


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Canisland - Stand der Dinge

#167 von tauberspatz ( gelöscht ) , 21.12.2012 15:24

Hallo Eckard
die Fotos sind doch echt gut geworden, du wirst noch der Alterungs Spezialist, wenn man die Pinzette sieht ,weiss man wie klein die Waggons sind
ich wünsche dir und deiner Familie ein Frohes Weihnachtsfest


tauberspatz

RE: Canisland - Stand der Dinge

#168 von Speedy12105 , 21.12.2012 16:33

Hallo Eckard,

wow gefällt mir sehr sehr gut. Kann mich dem von Karin nur anschließen, wenn du so weiter machst.... Respekt. Ich wünsche Dir ein schönes Weihnachtsfest und viele Geschenke.


Grüße Chris

Besucht uns in Tiefenbach ( Spur N mit CS ) Anlage existiert nicht mehr
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=84481

Neue Anlage Oberschlegel im Bau !


 
Speedy12105
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 17.06.2012
Ort: südlicher Speckgürtel von Berlin
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung DR 5000, IB II & Traincontroller Gold 10.0
Stromart DC


RE: Canisland - Stand der Dinge

#169 von TTFux , 21.12.2012 18:21

Hallo Eckard,

schick sehen deine Fahrgestelle aus, man könnte vllt noch etwas Flugrost mit Hilfe von Pigmendfarben darstellen?

Wünsche dir


Erik


Der Meister wollte es kaum glauben, man kann auch mit dem Hammer schrauben!
Erik

Ab sofort könnt Ihr Hier mein Treiben im Sächsischen beobachten
(Modulbau, DR, Ep.3/4, Nebenbahn, digital, z21, TT, 1:120)
und meine Küchentischbasteleien könnt Ihr HIER bestaunen.


 
TTFux
InterCity (IC)
Beiträge: 860
Registriert am: 03.11.2011
Ort: Cottbus
Gleise Tillig Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung z21
Stromart Digital


RE: Canisland - Stand der Dinge

#170 von Patrickseisenbahn ( gelöscht ) , 21.12.2012 18:28

Hallo Eckard,

Toll ist dein Alterung gefällt mir richtig richtig gut. Weiter so. Freue mich auf die nächsten Bilder.


Patrickseisenbahn

RE: Canisland - Stand der Dinge

#171 von Canidae , 22.12.2012 14:17

Moin zusammen und Hallo ins Forum,

@Karin
Danke für deinen Besuch und deine lobenden Worte. Von einem Spezialisten bin ich noch lange entfernt. Hab ein schönes Weihnachtsfest mit deinen liebsten.

@Chris
Danke für deinen netten Worte und deinem Respekt. Hab ein schönes Weihnachtsfest mit deinen liebsten.

@Erik
Danke für das Reinschauen und deine schönen Worte. Das mit dem Flugrost habe ich probiert. Das Problem ist einfach die Größe. Es muss dermaßen dosiert eingesetzt werden, sonst hast du schnell eine Pampe oder du hast viel zu viel drauf bekommen, was wiederum optisch nicht mit dem Rest der Wagen harmoniert. Das ist in HO einfacher, weil eben größer. Für Spur N habe ich es noch nicht hinbekommen. Vielleicht habe ich ja noch mal die passende Eingebung.

@Patrick
Danke für deinen Besuch. Du kannst dich freuen, denn es wird weitere Bilder geben.


@alle Leser
Hab ein schönes Weihnachtsfest!


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Canisland - Stand der Dinge

#172 von Bubikopf 064 446-8 , 22.12.2012 17:08


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: Canisland - Stand der Dinge

#173 von Canidae , 27.12.2012 19:57

Moin zusammen und Hallo ins Forum,

heute kam ich mal wieder dazu, ein bisschen zu Basteln. So richtig Lust, weiter an der Landschaft zu bauen, habe ich schon einige Tage nicht mehr. Mit Farben rumsauen, da hab ich derzeit viel mehr Bock drauf.
Vor einigen Tagen bekam ich eine 212 von Fleischmann. Die Lok war völlig überölt und das Gehäuse war abgenutzt. Daher machte ich etwas, was ich schon länger mal vorhatte: Einen abgewrackten Schrottzug auf dem letzten Weg zum Schrottrecycler. Und für diesen Zug sollte mit der Lok begonnen werden, außerdem ist das mal wieder ein wunderbares Objekt, das Altern und vergammeln der Züge und Häuser zu üben. Die passenden Ideen für den Rest des Zuges habe ich schon. Zum Beispiel einen Güterwaggon aus einem Unfall auf einem Tiefladerwaggon. Und weiter solchen Gedöns.

Aber zurück aus der Zukunft wieder in die Gegenwart, es will erst mal die Lok gemacht werden. Hier das abgenutzte und abgegriffene Lokgehäuse:




Weiter geht es mit der Grundierung in Rost, altem Rost, ganz altem Rost und viel davon:




Nach dem Einrosten das Einsalzen:




Und: TÄTÄTÄ! Der Silberpfeil. Meine Frau verstand nicht, das ich diese Lackierung noch weiter behandeln wollte. Sie mag das Vergammeln der Loks nicht. Aber egal, ich mach weiter. Das Dach habe ich mit lackiert, weil der Vorbesitzer der Lok auf dem Dach mal mit Farbe rumgesaut hat, das sah echt blöd aus und ich bekam es leider auch nicht wieder weg. Meine Ursprüngliche Idee, war das das Dach im originalem Silbergrau bleibt, nur mit ein paar Rostflecken verziert.




Nun das Salz runter, was sich als etwas schwieriger erwies, da die silberne Farbe stärker deckt, als vorher in den Tests zu vermuten war.




Schwer geschuftet hat sie auch, wenn man bei dem folgenden Bild auch eher an einen Motorbrand denkt. So schwarz, wie auf dem Bild sieht das dann doch nicht aus. Das kommt nur auf dem Bild so rüber.




Und das erste mal wieder auf dem Fahrgestell, noch ohne Behandlung:




Hier mit behandeltem Fahrgestell und eingesetzten Fenstern und Lampen:





Fertig digitalisiert und bereit für die erste Ausfahrt:



Und nun werde ich mal schauen, was sich bei euch so auf den Anlagen getan hat. Ich habe noch ein bischen Zeit

Habt alle noch eine schöne Woche und freut euch auf Sylvester.


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Canisland - Stand der Dinge

#174 von Alex Modellbahn , 27.12.2012 20:15

Moin Eckard,

Ja, ab und zu benötigt man landschaftliche bastelpause .

Dein Farbenexperiment finde ich nicht schlecht. Die Salztechnik kenn ich bisher nur von einem Video, will ich aber irgendwann mal selbst ausprobieren. Auf jeden Fall scheint es zu einem guten Erfolg zu führen.
Eine Frage aber, warum Silber? Ich finde das passt irgendwie nicht.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.900
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Canisland - Stand der Dinge

#175 von Canidae , 27.12.2012 20:20

Moin Alex,

ich kann dir nicht so genau sagen, warum Silber. Das geistert bei mir seit Jahren so in meinem Kopf rum.
Bei der Lok ist man diese Farbe nicht gewohnt, deswegen passt es beim ersten hinsehen auch nicht. Hätte ich eine der Standardfarben gewählt (Altrot zum Beispiel) wäre dir nichts komisch vorgekommen, weil du diesen Anblick gewohnt bist. Schau dir das Bild 3 x am Tag an und dir kommt das Silber nicht mehr komisch vor. Das ist eine Geschichte, die sich im Gehirn abspielt. Aber gerade weil man diese Farbe nicht gewohnt ist, wollte ich eine solche nehmen. Sowas hat kein anderer.

Hab noch eine schöne Woche und Danke für deinen Besuch.


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


   

Kibri 5106 Chiemgau Fertiggelände +
Der Originalbahnhof "Bad Lauterberg" im Modell

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz