#1 von
Jochen Tauber
(
gelöscht
)
, 06.01.2013 17:31
Hallo Stummianer,
habe gestern Mä 39406 SNCB Serie 18 erhalten. Die Langsamfahreigenschaften der Lok sind enttäuschend, sie ruckt beim Anfahren und ruckelt dann in den ersten Fahrstufen vor sich hin. Märklin hat folgende Motor-CVs vorgegeben: Regelreferenz 150 Parameter 'K' 64 Parameter 'I' 64 Regelungseinfluß 24
Ich habe jetzt folgende Einstellung mittels Versuch und Irrtum eingestellt: Regelreferenz 150 'K' 106 'I' 78 Einfluß 24
Damit haben sich die Fahreigenschaften zwar verbessert, aber unbefriedigend bleibt vor allem das Anfahren in Fahrtrichtung 'rückwärts', denn es gibt weiterhin einen Anfahrruck und ruckartiges Fahren in den unteren Fahrstufen. Mechanisch konnte ich keinen Fehler festellen, das Schneckengetriebe habe ich zusätzlich gefettet. Ich fürchte, die Berichte über ein ähnliches Verhalten des 'Donald Duck' ('Anfahrruckeln') legen es nahe, daß das Problem nicht mit meiner Lok zusammenhängt, sondern mit den jetzt verwendeten Decodern und Motoren.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit der 39406 gemacht?
Viele Grüße
Jochen
PS: Ach ja, ich habe auch Mä 39401, die SNCF-Variante der Lok, die noch den vielgeschmähten SDS (also den überarbeiteten Compact-Sinus) hat, ansonsten aber völlig baugleich ist. Im direkten Vergleich der beiden Loks ist der SDS den jetzt von Märklin verwendeten Antrieben an Laufruhe, Fahreigenschaften und Motorengeräusch um Welten und damit haushoch überlegen.
ein unbefriedigendes Fahrverhalten habe ich auch beim französischen Schwestermodell CC 40100 (39405) beobachtet und dies zusammen mit einem anderen Thema angesprochen: