RE: Welchen Gips zum Felsen giessen

#1 von hertmond ( gelöscht ) , 18.01.2013 18:21

Hallo,

ich habe zu Weihnachten ein paar Felsformen von Noch geschenkt bekommen.
Da mir das Material von Noch aber zu teuer ist, suche ich nach einer Alternative.
Was benutzt ihr?


hertmond

RE: Welchen Gips zum Felsen giessen

#2 von kaeselok , 18.01.2013 19:04

Zitat von hertmond
Was benutzt ihr?



Ganz normalen Gips aus dem Baumarkt!

Den Gips in einem Becher sehr dünn anrühren, das Zeugs muss fließen wie Milch!

Du kannst auch einen Tropfen (einen Tropfen!) Spülmittel in das Wasser vorher reingeben oder einen anderen Fließverbesserer.

Dann diese "Gipsmilch" in die Form gießen und genügend Zeit geben bis das Zeugs abgebunden ist. Dann vorsichtig auf Zeitungspapier aus der Form "rausdrücken".

Volia, schon ist der Fels fertig!

Noch ein Tag durchtrocknen lassen und dann mit Dispersionsfarben bemalen. Tiefengrund ist bei Felsen nicht sooo wichtig, ich mach's immer ohne. Die Farbe einfach gut verdünnen und dann notfalls mehrmals drüberstreichen.


Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Welchen Gips zum Felsen giessen

#3 von DOBI , 18.01.2013 19:27

Hallo Andrè

Ich verwende auch normalen Baumarkt-Gips, klappt einwandtfrei.

Bei mir ist der Gipsbrei aber eher Dickmilch.

Bevor ich den Gips einfülle, sprühe ich die Formen immer ganz leicht mit einer Wasser-Spüli-Mischung ein (alter Deo-Zerstäuber).
Hab mal irgendwo (?) gelesen, daß sich dann der Gips leichter aus der Form löst. Ob das wirklich was bringt, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen, geschadet hat es bisher zumindest nicht.

Gruß
Oliver


DOBI  
DOBI
InterCity (IC)
Beiträge: 513
Registriert am: 10.05.2009


RE: Welchen Gips zum Felsen giessen

#4 von AK_75 , 18.01.2013 20:41

Ich habe bei meinem Diorama auch die Noch-Formen verwendet.

Ebenfalls mit Wasser/Spüli-Gemisch aus einer Pumpsprühflasche angefeuchtet das hilft Luftblasen zu vermeiden, die hinterher Löcher in der Oberfläche ergeben), dann mit ziemlich flüssig angemischten Gips (ganz normaler aus dem Baumarkt) ausgegossen und abgebunden, aber noch feucht entformt, so nach 3-4 Stunden.
Bis zum völligen Durchtrocknen brauchen die dickeren Stücke dann noch mehrere Tage.

Koloriert habe ich mit Acrylfarben von Lukas und Schmutzlasur von Heki, Tiefgrund habe ich vorher satt aufgetragen.
Geht vermutlich auch ohne, man hat so aber halt etwas mehr Zeit bevor die Farbe trocken ist.


Lechenich in H0m


AK_75  
AK_75
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 492
Registriert am: 17.07.2011


RE: Welchen Gips zum Felsen giessen

#5 von Heggedotz , 18.01.2013 21:40

Hallo,

die Kollegen vorher haben schon alles richtig dargestellt. Als weitere Empfehlung gebe ich meien Erfahrungen wider:

Nach dem Herauslösen aus der Form ist der Felsen noch naß, weil überschüssiges Anmachwasser noch im Werkstück enthalten ist. Ich lasse die Stücke mehrere Tage in einem gelochten Schuhklarton auf dem Heizkörper durchtrocknen. Sie sind dann auch sehr leicht und haben fast kreideartige Konsistenz und Festigkeit. Coloriert wird mit ganz normalen Wasserfarben aus dem Schulmalkasten: Mit dem Pinsel sehr viel Farbe im Tiegel anlösen und immer wieder im Wasserbecher abstreifen, bis so eine fast gesättigte Brühe ensteht. Diese dann mehrfach und mit verschiedenen Farben auf den verbauten und verspachtelten Gipsfelsen auftragen. Am Anfang recht dunkel, hellt sich die Farbe nach Durchtrocknung wieder auf. Mit schwarz beginnen und nach und nach Brauntöne auftragen:


Gruß von der Mosel


 
Heggedotz
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 366
Registriert am: 13.01.2011
Spurweite H0, Z, 0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Welchen Gips zum Felsen giessen

#6 von ma055pro ( gelöscht ) , 19.01.2013 12:51

Hallo,

Ich nehme Abformmasse aus dem Zahntechnikerbedarf. Schwindet nur 0,2%, kann nach 20 Minuten entformt werden und ist nach 8 Stunden ganz trocken.

Ist beim Sägen auch weniger bruchgefährdet als normaler Gips.

Gruß

Ma055pro


ma055pro

RE: Welchen Gips zum Felsen giessen

#7 von hertmond ( gelöscht ) , 19.01.2013 13:10

Zitat von ma055pro
Abformmasse aus dem Zahntechnikerbedarf



Da ich aber kein Zahntechniker bin, weiß ich nicht wie da dran kommen soll.


hertmond

RE: Welchen Gips zum Felsen giessen

#8 von ma055pro ( gelöscht ) , 19.01.2013 14:18

Ich bin auch keiner, nur über drei Ecken mit einem bekannt, der mich mit seinen Resten versorgt.

Ma055pro


ma055pro

RE: Welchen Gips zum Felsen giessen

#9 von hertmond ( gelöscht ) , 19.01.2013 20:49

Ich hab's jetzt mal mit einfachem Gips versucht
und werd morgen früh mal ausformen.
Wie stellt ihr die Formen auf, sind ja schon recht schief.
Habt ihr euch da ein Gestell gebaut?


hertmond

RE: Welchen Gips zum Felsen giessen

#10 von michl080 , 19.01.2013 21:37

Hi,

die Kollegen weiter oben haben ja alle vorgeschlagen, den Gips sehr dünn anzusetzen. Dann bindet er allerdings nicht mehr richtig ab. Das wird auch von einem Stummi weiter oben als "kreidig" beschrieben.
So wie ich das sehe, kann man Gips nicht mit beliebig viel Wasser ansetzen. Ich würde stattdessen vorschlagen, die Form mit Netzmittel (suche mal nach Ochsengalle) auszupinseln und den Gips dann ganz normal anzusetzen.

Auf der anderen Seite könnte man ja auch sagen, in diesem Fall ist es egal, wenn er nicht richtig abbindet.

Michael


meine Anlage findest Du unter viewtopic.php?f=64&t=65847


 
michl080
InterCity (IC)
Beiträge: 995
Registriert am: 21.11.2010


RE: Welchen Gips zum Felsen giessen

#11 von AK_75 , 19.01.2013 21:47

Ich hatte irgendwelche Reste unter die Seiten gelegt - Holz, Pappe, was halt greifbar war.
Für eine der Formen hatte ich einen kleinen, flachen Karton gefunden, der zufällig genau paßte.
Absolut gerade lagen die so natürlich nie, war aber in der Praxis auch nicht nötig.

Ein Rahmen aus Legosteinen - falls vorhanden - könnte auch eine gute, flexible Lösung sein.
Oder ein Karton mit Sand.

Der Tip mit dem Netzmittel ist gut, sollte man unbedingt mache.
Spüli mit Wasser funktioniert genauso gut wie Ochsengalle (habe beides ausprobiert).
Der Gips sollte nicht wäßrig sein, aber noch flüssig. Womit man das dann vergleicht ist Ansichtssache...
Bei mir wäre unverdünnte Farbe der Vergleich.

Der Gips war nach volltändigen Aushärten jedenfalls immer knallhart und nur noch mit dem Stechbeitel zu bearbeiten.


Lechenich in H0m


AK_75  
AK_75
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 492
Registriert am: 17.07.2011


RE: Welchen Gips zum Felsen giessen

#12 von Heggedotz , 20.01.2013 00:06

Zitat von AK_75

Der Gips sollte nicht wäßrig sein, aber noch flüssig.
Bei mir wäre unverdünnte Farbe der Vergleich.

Der Gips war nach volltändigen Aushärten jedenfalls immer knallhart und nur noch mit dem Stechbeitel zu bearbeiten.



...Eierlikör wäre als Vergleich passend, wenn auch nicht so "schmackhaft"!
Zum besseren auslösen aus der Form kann man dünn Speiseöl aufsprühen oder pinseln. Die Formen können dann mit Spüli leicht gereinigt werden.

Mit "kreideartig" meinte ich Tafelkreide. Die ist schon recht hart. Wer mit dem Beitel nacharbeitet, riskiert Bruch.


Gruß von der Mosel


 
Heggedotz
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 366
Registriert am: 13.01.2011
Spurweite H0, Z, 0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz