nachdem meine Suche nach einer Decoder-Trägerplatine von der Märklin 37370 BR 101 oder ähnlich für die 37379 BR 101 erfolglos blieb hatte ich mich entschlossen mir eine Platine selber herzustellen. Hierbei wollte ich, dass das Licht Lokseitig abzuschalten geht. Fernlicht darf natürlich auch nicht fehlen und von daher habe ich mir auch noch eine Fernlichtschaltung gebastelt. Die Beleuchtungsplatinen hatte ich schon mal in einem vorherigem Umbau eingebaut und um die weiter nutzen zu können gab es einiges für die neue Decoder-Trägerplatine zu beachten. Unter anderem haben die LED´s auf den Beleuchtungsplatinen einen gemeinsamen Plus Anschluss und keine Vorwiderstände. Ich habe die Decoder-Trägerplatine jetzt so aufgebaut das die Funktionen geschaltet werden.
Licht Ausgang vorne = Dreilichtspitzensignal vorne und Schlusslicht hinten Licht Ausgang hinten = Dreilichtspitzensignal hinten und Schlusslicht vorne AUX1 = vorne aus AUX2 = hinten aus AUX3 = Fernlicht AUX4 = Führerstandbeleuchtung
Das ist die Lok um die es geht.
So sah die Lok im Originalzustand aus
So sah sie nach meinem ersten Umbau mit selbst entworfener und hergestellter Platine aus.
So sah der Testaufbau mit selber entworfenen und hergestellten Platinen aus
So fertig umgebaut mit selber entworfenen und hergestellten Platinen
Und so sieht das mit meinen selber entworfenen und hergestellten Platinen und Masken aus. Zum Vergleich habe ich mal die originale Beleuchtungsplatine mit Maske über meine gestellt.
Hallo Volker, klasse Umbau! ich mag diese Art der abschaltbaren Stirnbeleuchtung. Die Platine sieht sehr professionell aus. Kann man die wo kaufen.
Wie hast du die Masken gemacht?
Gruß Stephan Modellbahn ist nur ein Teil meiner Hobbys Technisches Zentrale: 6021, MS1, MS2, CS1 60212 und CS2 60214 (HW4.33) mit RemoteCS2, das ganze nicht mehr auf dem Teppich, man wird ja nicht Jünger. Oder mit dem ZX81 in MM1.
Zitat von sbetamaxHallo Volker, klasse Umbau! ich mag diese Art der abschaltbaren Stirnbeleuchtung. Die Platine sieht sehr professionell aus. Kann man die wo kaufen.
Wie hast du die Masken gemacht?
Hallo Stephan,
vielen Dank Ich verkaufe die nicht, das nimmt so viel Zeit in Anspruch und die habe ich nur für meine eigenen Basteleien. Wenn Bedarf besteht könnte man ja überlegen die Leiterplatten herstellen zu lassen. Ich selber habe noch keine herstellen lassen und weiss nicht wie das geht. Da lohnt dann aber wohl nur eine komplette Euro Karte wo 6 - 7 Stück drauf gehen.
Die Maske ist aus einer Kunststoffleiste auf genaue Länge zugeschnitten. Zum Fräsen der Konturen und Bohren habe ich mir aus Metall eine Schablone hergestellt wo ich das zurechtgeschnittene Stück Kunststoffleiste einklippsen kann.
Hallo Volker, Du scheinst Dir wirklich eine Menge Arbeit gemacht zu haben! Deine Platine sowie der Rest sieht toll aus. Ich habe viele meiner Loks auf Sound inclusive MMX umgebaut. Jedoch konnte ich immer auf Märklin Dekoder zurück greifen. Gab es da bei Deiner Lok Probleme? Wie hast Du die Beleuchtungsplatine (LED) hergestellt?
[quote="Martin21"]Hallo Volker, Du scheinst Dir wirklich eine Menge Arbeit gemacht zu haben! Deine Platine sowie der Rest sieht toll aus. Ich habe viele meiner Loks auf Sound inclusive MMX umgebaut. Jedoch konnte ich immer auf Märklin Dekoder zurück greifen. Gab es da bei Deiner Lok Probleme? Wie hast Du die Beleuchtungsplatine (LED) hergestellt?[/quote]
Hallo Martin,
vielen Dank :D
Ich habe auf der Platine optionale Verstärker für AUX3 und AUX4 vorgesehen und von daher sollte sie mit den meisten 21 pin MTC Decodenr funktionieren. Getestet und eingebaut habe ich in dieser Lok einen mSD Nachrüstdecoder mit verstärkten AUX3 und AUX4.
Die BEL habe ich mit DUO LED´s warmweiß/rot in 0605 bestückt. So sehen die unbestückten Platinen aus, hier auf dem Bild nur noch nicht mit Lötstopplaminat, die Verbauten sind mit.
Hi Volker, Nun wird mir einiges klarer. Du stellst die Platinen selber her, auch wenn ich aus einer ähnlichen Brange komme, habe ich das nie versucht! Habe schon bei den Hobby Modellen die gelben smd LED's gegen Dual getauscht. Beim Versuch die Rot LED's zu verlöten, schlug leider die Altersweitsichtigkeit zu. Tolle Sache die Du machst, weiterhin gutes Gelingen! Ich freue mich auf weitere Beiträge von Dir!!!
Hi Volker, Heinz, Dann bin ich auch vom "Bau"! Ich habe in und nach meiner Lehre versucht Radios und Fernseher wieder Heil zu bauen. Meistens mit Ervolg. Heute muss ich auf einer Tastatur rumhauen und Mails in ganz Europa beantworten... Seit 4 Jahren Märklin, da habe ich mit Sehnsucht 40 Jahre drauf gewartet. Ist schon ganz ansehnlich, wenn da nicht das Problem mit dem zu kleinen Keller wäre... Aber wer kennt das nicht...
Ps.: Habe gerade fast alle meiner Weichen auf digitalen Antrieb mit Laterne umgestellt. War schon ne ganz schöne Aufgabe bei der Menge und hat paar Tage gekostet... Die letzten Teile kommen hoffentlich Morgen. Danach ist wieder die eine oder andere Lok dran. Ich Wünsche allen einen schönen Abend!