eine schöne Modellbahn-Anlage - besonders die vielen kleine Details und Ausschmückungen haben mir gefallen. Mit Elektrik habe ich es nicht so. Bin selbst N-Bahner und betreibe eine Anlalog-Anlage - d.h. eigentlich ist sie noch im Bau ... Ich habe mir Deine Bahn als Lesezeichen gesetzt und werde immer mal reinschauen.
Hallo Julius, ich würde mich sehr freuen, mal wieder ein Update zum Stand deiner Anlage zu sehen Oder betreibst du diesen Thread nicht mehr? Bis demnächst, Tobias
@Markus: Tut mir Leid, dass ich erst jetzt auf deinen Kommentar antworte. Der ist mir irgendwie durch de Lappen gegangen. ops: Danke auch für dein Lob zur Ausgestaltung der Anlage. Und ich bin Julius
@Tobi: Ein Update gibt es bald wieder (mehr siehe unten). Natürlich betreibe ich den Thread aber noch.
@alle: Nun ist es auch wieder sehr lange nach dem letztem Update her. Weitergebaut habe ich schon, allerdings habe ich viele Sachen angefangen, so dass ich nicht wirklich große Sachen präsentieren kann. Außerdem muss ich auf der Anlage mal wieder aufräumen. Jedoch verspreche ich, dass es dieses Wochenende wieder Neues gibt
Auf den Berg wurde die erste Farbschicht aufgetragen.
Teile der Straßen wurden in einem helleren Grau gestrichen. Hier ist der Asphalt schon älter.
Mittelstädter Tageblatt
Bereit für die ersten Züge
Mit großer Verspätung wurden gestern im Bahnhof Mittelstadt auf Bahnsteig 4 und 5 Bahnsteigleuchten montiert. Des weiteren wurden die ersten Fahrplantafeln aufgestellt. Die Verspätung beim Bau wurde mit der langsamen Bearbeitung der Baugenehmigung für die Laternen begründet. Doch nun könne Mittelstadt seine modernen Bahnsteige präsentieren, so der Bauleiter Anton Maier. Stolz zeigt er uns das Ortsschild auf dem Bahnsteig. In den nächsten Wochen sollen auch auf dem Bahnsteig 2 und 3 Laternen und Fahrplantafeln installiert werden. Währenddessen halten aber keine Züge Richtung Immenstadt und Lindau, mit Ausnahme des RE von Tannheim nach Lindau. Einen Wermutstropfen gab es aber schon, die Beleuchtung der Fahrplantafeln funktionierte noch nicht. (Anmerk. der Redaktion: Das meine ich wirklich )
Endlich sicher überqueren
Das hatte sich der Bürgermeister von Mittelstadt schon lange gewünscht. Einen sicheren Bahnübergang zwischen der Innenstadt und dem Stadtteil Grünberg. Nun ist es soweit: Zwei Halbschranken wurden aufgebaut. Die Lichtsicherungsanlage wird noch eingebaut. Der Bau war dringend nötig gewesen, viele Bürger hätten sich aufgrund der fehlenden Sicherheit, bedingt vor allem durch den Mittelstädter Tunnel, beschwert.
Die Schranken sind von Viessmann (5104). Obwohl es vorbildwidrig ist, lasse ich den Behang erstmal noch dran.
Nun kommt es noch zum großen Teil des Updates. Sebastian (TGV_POS4414) hatte mir gestern mit vielen Loks einen Besuch abgestattet. Diese durften natürlich ausgiebig fahren Jetzt aber erstmal Bilder:
Aufgrund von Lokmangel bei der Arrival konnten Eisenbahnfreunde gestern die schwarze ER 20 der MRCE vor dem alex nach Lindau sehen. Diese Komposition gab es sogar in echt. KLICK!
Eine Class 66 der SNCF wartete auch in Mittelstadt auf Gleis 4
Und noch mal bei Dämmerung.
Auf dem Rückweg hatte sie eine Re 421 der SBB Cargo im Schlepptau. Und sowas im Allgäu
sehr schön - da geht ja einiges voran bei dir Ich bin schon gespannt wie der Berg später aussieht .
Ich persönlich hätte die Straße erst angemalt nachdem der Fels komplett fertig gestrichen ist - sonst musste immer so aufpassen, dass nichts dran kommt :-/.
#131 von
TGV_POS4414
(
gelöscht
)
, 22.02.2014 21:57
Hi Julius,
deine Anlage gefällt mir sehr gut Dass der Berg komplett überarbeitet wird finde ich eine gute Entscheidung und bin gespannt wie es aussieht wenn du damit fertig bist.
#132 von
Moba_Fabu
(
gelöscht
)
, 23.02.2014 20:00
Hallo Julius,
tolle Bilder. Dein BÜ gefällt mir, würde gerne jedoch noch mehr Bilder davon sehen.
Ja, das Hellerstreichen der Straßen, das hab ich auch bei mir gemacht, wirkt doch gleich ein bisschen freundlicher. Zu deinen Leuchten, die gefallen mir sehr gut, nur ich würde sie um 90° drehen, da sie im Original ja auch so stehen.
Achso, noch zum Schluss: Tolle Gastloks waren bei dir zu Besuch. Am Besten gefällt mir die blaue SNCF-Lok.
@Alex: Schön, wenn dir mein Baufortschritt gefällt. Ich selber bin auch gespannt auf das Resultat, weil ich zum ersten Mal Wildgrasmatten verwenden werde. Mit den Straßen gebe ich dir Recht. Allerdings hatte ich noch Frage übrig. Beim Bemalen werde ich die Straßen dann abkleben. Die SNCF Lok ist die Class 66 von ESU. Tolles Modell mit viel Licht- und Soundfunktion, gehört leider nicht mir sondern Sebastian (TGV_POS4414). In seinem Thread Öhringen - eine Kleinstadt bei Basel wird er sie sicher noch ausgiebig vorstellen.
@Sebastian: Dein Fuhrpark ist ja gut angekommen Danke auch für das Lob zum Berg
@Fabian: Mir gefällt der BÜ auch sehr gut. Bilder reiche ich diese Woche noch nach Bleib also gespannt, es wird wahrscheinlich mehr Farbe im Spiel sein. Beim Hellerstreichen kann ich dir auch nur zustimmen. Das sieht weitaus freundlicher aus. Und überall Flüsterasphalt ist auch unrealistisch... Danke für den Impuls zu den Leuchten. Im Original stehen sie wie du es beschrieben hast. Ich habe leider schmale Bahnsteige. Deshalb weiß ich nicht, ob sie dann noch optimal beleuchtet sind. Da muss ich auf jeden Fall noch experimentieren. Anscheinend sind die exotischen Gastloks ja sehr gut angekommen
Zitat von Verkehrsrot@Alex: Schön, wenn dir mein Baufortschritt gefällt. Ich selber bin auch gespannt auf das Resultat, weil ich zum ersten Mal Wildgrasmatten verwenden werde. Mit den Straßen gebe ich dir Recht. Allerdings hatte ich noch Frage übrig. Beim Bemalen werde ich die Straßen dann abkleben. Die SNCF Lok ist die Class 66 von ESU. Tolles Modell mit viel Licht- und Soundfunktion, gehört leider nicht mir sondern Sebastian (TGV_POS4414). In seinem Thread Öhringen - eine Kleinstadt bei Basel wird er sie sicher noch ausgiebig vorstellen.
das mit den Farbresten kenne ich - da verfahre ich ziemlich ähnlich wie du . Mit Abkleben wird das schon auch gehen.
Bin mal auf die Wildgrasmatten gespannt. Ich selbst verwende keine. Bisher arbeite ich nur mit 2,5mm Grasfasern in verschiedenen Farben und den NOCH Streugrasdosen. Allerdings wird wohl früher oder später ein Grasmaster für längere Fasern notwendig werden, anders bekommt man die ja leider nicht unter .
Ahso ok, dachte die Class66 sei vllt. auch dir - auf jedenfall eine tolle Lok. Öhringen schau ich mir auch mal an
klasse, deine Landschaft nimmt ja immer mehr Form und Farbe an! Echt eine Augenweide ist auch die Qualität deiner Bilder, an dieser Stelle ist einfach mal ein Lob angebracht!
und von dem sechsachsigen Dieselbrummer ganz zu schweigen... tolles Gefährt, das die SNCF da hat
#136 von
TGV_POS4414
(
gelöscht
)
, 24.02.2014 11:16
Hi Julius,
Erstmal Glückwunsch zu deinem Fortschritt Die Anlage sieht echt klasse aus, nur die Seekante ist noch nicht verbessert worden. Auf den Berg mit der Wildgrasmatte bin ich schon gespannt.
@Alex: Genau so geht es mir. Ich habe bis jetzt auch wie du begast. Abe irgendwann wächst dann der Anspruch und man muss sich zwangsweise so ein teueren Elektrostaten zulegen... Ich hoffe mal, dass ich mit der Wildgrasmatte gleich gute Ergebnisse erziele.
@Philipp: Danke für das Lob für die Bildqualität. Bei den Lichtverhältnissen, muss ich allerdings immer auf ein Stativ zugreifen. Die Class 66 ist einfach klasse. Vielleicht findet sie auch noch in der HGK-Lackierung den Weg auf meine Anlage...
@Sebastian: danke für den Glückwunsch erstmal Aber die Seekante hat erstmal Pause flaster:
@alle: Heute ist mein Geburtstag Unter anderem gab es Geschenke für die Moba. Mehr dazu aber innerhalb dieser Woche.
Es wird Zeit mal ein GEGENBESUCH abzustatten! Deine Anlage gefällt mir sehr, vor allem da du sie immer weiter aufbesserst! Die neuen Straßen sehen schon viel besser aus und auch deine Schotterarbeiten können sich sehen lassen Der Fuhrpark passt wie ich finde perfekt ins Allgäu, also da gibts nichts zu meckern! Die neuen Bahnsteigleuchten sind aber für mich werden sie jedoch erstmal nur ein Traum bleiben(20€ pro St.! :roll Gefallen dir die weißen Leuchten eigentlich besser oder stehen die bei euch mit weißen LEDs? Persönlich gefallen mir die gelben besser aber das ist ja Geschmackssache !
Noch eine Frage: Mit was für einem Pinsel hast du die Betonschwellen gemacht? Ich brauche nämlich immer Ewigkeiten und es sieht immer noch nicht gleichmäßig aus!
danke an Tobi, Fabian und Max für die Glückwünsche
@Max: Danke für dein Lob zum Schottern und den Straßen Ich habe mich auch extra mit dem Fuhrpark eingeschränkt, damit ich nicht bei jeder tollen Lok schwach werde Die Bahnsteigleuchten gibt es übrigens schon für 15€ bei MSL. Deine Frage verstehe ich aber nicht ops: Meinst du die Straßenlampen? Für die Betonschwellen habe ich schon Rundpinsel und Borstenpinsel verwendet. Mir fiel es mit dem Borstenpinsel leichter. Empfehlen würde ich dir einen Borstenpinsel mit der Breite von <5mm. Bin auf jeden Fall auf deine Resultate gespannt.
ok jetzt habe ich es verstanden. Die gelben Leuchten sind dann aber nur mit Glühbirnen beleuchtet..?! Wenn du darauf hinaus willst; ich habe beide Typen verbaut. Das kommt total auf die Situation an: Auf dem Bahnsteig mag ich die kalten LED-Leuchten lieber, im Park finde ich die gelben Parkleuchten schöner
Zum Geburtstag gab es keine neuen Loks oder Triebzüge. Das liegt daran, dass ich im Moment den Fokus auf die Gestaltung legen möchte, zumal ich keinen Platz mehr auf der Anlage für Züge habe. Bei Gelegenheit stelle ich meine Züge noch mal genauer vor. Obwohl, eine Lok ist schon vorbestellt. Die wird aber erst im Herbst eintreffen. Solange heißt es warten
Kannst du dich mit den Geschenken noch bis Donnerstag oder Freitag gedulden? Da werde ich sie genau vorstellen...
von mir noch nachträglich alles Gute zu Deinem Geburtstag! opcorn:
Die Bahnsteigleuchten sind sehr schön, würde sie an Deiner Stelle aber echt noch um 90° drehen... Für meine Bahn hab ich mich für deren Spur N-Version entschieden, die H0er waren mir zu hoch...
Bei mir hab ich jetzt schon einige der Heki-Wildgrasmatten verwendet und bin sehr zufrieden - besonders auch, daß ich sie über die alte Wiese einfach drüberlegen kann! Dann bin ich mal auf Deine Wiesen gespannt!
Hey, auch von mir alles Gute nachträglich zum Geburtstag. Ich warte dann mal auf morgen oder übermorgen auf die Geschenkepräsentation Schöne Grüße, Christian
Schöne Geschenke! Gestern sind bei mir übrigens auch ein paar Sachen in den Korb gewandert Eine Viessmann Moderne Bahnsteigleuchte und ein paar Faller Zäune! Die Aufzüge habe ich auch, aber Leider nicht gut aufgebaut, da ich noch nicht so darauf geachtet habe zu dieser Zeit mit Kleberflecken! flaster: Ich denke mit den Geschenken lässt sich auch ordentlich was machen!
@Fabian: Toll, wenn du auch Gefallen an den neuen Artikeln zeigst. Bei den Aufzügen der Bahnsteigbrücke Neustadt von Faller habe ich auch schlampig gearbeitet. Das sieht dann auch nicht schön aus... Bei der Viessmann Bahnsteigleuchte bin ich mal gespannt, wo du diese einsetzen wirst.
@Alex: Danke auch an dich für die Glückwünsche Da gibt es scheinbar hier eine klare Meinung zu den Bahnsteiglampen Mir gefallen die Leuchten auch...
@alle: Tut mit Leid, dass ich bis jetzt noch keine Fotos vom Bahnübergang nachgeliefert habe. Im Laufe der nächsten Woche werde ich allerdings die Straße bemalen und euch dann mit Fotos beglücken