RE: Loks laufen alle los - WARUM - ABHILFE ????

#1 von saarkarl ( gelöscht ) , 11.05.2013 17:39

Hallo zusammen,

ich habe in einer Lok (IK von Technomodell ) einen TRAN SL75 mit Sound verbaut.
Nun habe ich folgende Probleme :
ab und an wenn es zu kontaktschwierigkeiten kommt

1.gibt der Decoder ein summendes/dunkel pfeifendes Geräusch von sich, und das gibt sich erst wieder , wenn ich die Lok andersrum aufs Gleis stelle.

2. laufen plötzlich alle Loks los ?!?!?

Ich habe die MS2 und fahre folglich DCC.

Kann mir da jemand einen Reim drauf machen ??

Gruß klaus


saarkarl

RE: Loks laufen alle los - WARUM - ABHILFE ????

#2 von Konni ( gelöscht ) , 12.05.2013 20:02

Also zu 2 kann ich evtl. einen Hinweis geben: Analog Erkunnung bzw. Modus abschalten.


Manche Decoder interpretieren die normale Gleisspannung als "Wechselstrom" solange noch kein DCC oder mfx (oder welches Protokoll auch immer) Befehl versendet wurde. Deswegen schalte ich den Analog Modus generell ab, und bei Märklin Nachrüst-Decodern auch alle nicht gewünschten Protokolle.


Konni

RE: Loks laufen alle los - WARUM - ABHILFE ????

#3 von saarkarl ( gelöscht ) , 13.05.2013 07:47

Moin Konni,

ja, das werde ich mal probieren, da ich das in einem anderen Forum auch gelesen habe.... - DANKE !


saarkarl

RE: Loks laufen alle los - WARUM - ABHILFE ????

#4 von Schwanck , 13.05.2013 08:06

Moin Klaus,

zu den Erscheinungen, die du beobachtet hast, kann es kommen, wenn die Maßnahmen zur EMV (ElektroMagnetische Verträglichkeit) nicht ausreichen sind oder durch Basteleien unterlaufen wurden (womit ich dir nichts unterstellen will). Es kommt auch vor, dass EMV von den Herstellern nicht ordentlich gemacht wurde. Zu Unverträglichkeiten zwischen Produkten verschiedener Hersteller kann es natürlich auch kommen, besonders wenn man eine ganz eigene Produktphilosphie (Alleinstellungsmerkmale) verfolgt - klar, wer gemeint ist!?
Die Maßnahmen zur EMV sind: Elektromagnetische (Funk-) Störungen vermeiden, unterdrücken oder abschirmen.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Loks laufen alle los - WARUM - ABHILFE ????

#5 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 13.05.2013 08:32

Wenn Du nur DCC fährst, würde ich auch in der MS2 alle anderen Protokolle, also MM und mfx abschalten.


Maxjonimus

RE: Loks laufen alle los - WARUM - ABHILFE ????

#6 von RolfH , 13.05.2013 10:48

Zum ungewollten losfahren habe ich folgende Erfahrungen gemacht.

Ich hatte auf meine Anlage ca. 25 Lokomotiven stehen, vier davon waren unterwegs, die andren standen im Bahnhof/Schattenbahnhof.
Ich hatte 32 beleuchtete D-Zugwagen auf der Anlage stehen.

Ab und an kam es vor, dass eine Lokomotive einfach mal los Gefahren ist, und das mit volle-Pulle.

Ich habe meine Anlage dann in drei Abschnitte unterteilt und jeden Abschnitt über einen Booster angesteuert. Danach ist das nicht mehr vorgekommen.
Mir fehlt zwar der Wissenschaftlichebeweis, aber ich vermute, dass die Zentrale an ihre Leistungsgrenze kommt, und das Signal nicht mehr sauber generiert. Somit kommt es zu Fehlinterpretation der Decoder in den Lokomotiven...

Ähnliches habe ich bei einigen Ausstellungen feststellen können. Dort haben wir eine ca. 14 Meter Segmentanlage (Spur Z) mit einer Intellibox betrieben.
Es kam immer mal wieder vor, dass die ein oder andere Lokomotive losgedüst ist.
Auch hier haben wir die Stromversorgung dahingehend geändert, das wir die Anlage in drei Abschnitte unterteilt haben und über Booster einspeisen.
Seit dem haben wir kein ungewolltes Losfahren der Lokomotiven mehr festgestellt.

Aber wie gesagt, das ist nur eine Vermutung.

Es kann natürlich auch sein, dass das nur bei SX vorkommt, denn damit fahre ich. Ob es sich bei DCC auch so verhält, keine Ahnung.

Gruß Rolf


Gruß Rolf

Mein Youtube Kanal:

Rolf Haschke bei Youtube


RolfH  
RolfH
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 329
Registriert am: 06.03.2013
Spurweite Z


RE: Loks laufen alle los - WARUM - ABHILFE ????

#7 von Der Ruinenbaumeister , 13.05.2013 11:15

Ich hatte das nur einmal und ein Reset der MS2 hat geholfen.


Gruß
Clemens

Mein Blog.


 
Der Ruinenbaumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.191
Registriert am: 01.04.2011


RE: Loks laufen alle los - WARUM - ABHILFE ????

#8 von Hohentengen21 , 13.05.2013 11:20

Hallo,

ich hänge mich mal mit dem Problem mit an. Ich habe bei zwei Lokomotiven ab und zu auch das Problem, das sie nach dem Hochfahren der CS2 60215 sich bwegen (die eine rast mit voller Geschwindigkeit los, die andere macht nur eine kurze Bewegung). Das Phänomen tritt nicht immer auf
Was kann man dagegen machen ? Es handelt sich bei beiden Loks um Märklin mit serienmäßigem Decoder (beide aus der 37*** Reihe)


Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.973
Registriert am: 29.02.2012


RE: Loks laufen alle los - WARUM - ABHILFE ????

#9 von saarkarl ( gelöscht ) , 13.05.2013 12:10

Erstmal Danke für die angebotene Hilfe !!

Zitat von Schwanck
Moin Klaus,

zu den Erscheinungen, die du beobachtet hast, kann es kommen, wenn die Maßnahmen zur EMV (ElektroMagnetische Verträglichkeit) nicht ausreichen sind oder durch Basteleien unterlaufen wurden (womit ich dir nichts unterstellen will). Es kommt auch vor, dass EMV von den Herstellern nicht ordentlich gemacht wurde. Zu Unverträglichkeiten zwischen Produkten verschiedener Hersteller kann es natürlich auch kommen, besonders wenn man eine ganz eigene Produktphilosphie (Alleinstellungsmerkmale) verfolgt - klar, wer gemeint ist!?
Die Maßnahmen zur EMV sind: Elektromagnetische (Funk-) Störungen vermeiden, unterdrücken oder abschirmen.



Hallo KFS,

Ich weiß ehrlich gesagt nix mit deiner Antwort an zu fangen kannst Du das auch erklären damit ich es Verstehe ?
Worauf soll ich achten - was soll ich tun :

-------------------------------------------------------------------------------

Zitat von Schwanck
Wenn Du nur DCC fährst, würde ich auch in der MS2 alle anderen Protokolle, also MM und mfx abschalten.



Hallo ??

wie geht das ???
-------------------------------------------------------------------------------

Also nur nochmal zur klarheit , ich fahre Gleichstrom H0e und nur DCC , habe aber verschiedene Decoder verbaut wie TRAN , ESU , UHLENBROCK , D&H , TAMS .....

Ich schaue mal ob es mit einem Reset getan ist .... sind da dann alles Daten der Loks weg ????

Gruß klaus


saarkarl

RE: Loks laufen alle los - WARUM - ABHILFE ????

#10 von Oambegga Bockerl , 13.05.2013 12:34

Hallo Klaus,

Du weisst schon dass der SL75 nur für maximal 18 Volt Gleisspannung ausgelegt ist?! Die MS2 liefert in der Regel mehr als 18 Volt......


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Loks laufen alle los - WARUM - ABHILFE ????

#11 von RalphH0 ( gelöscht ) , 13.05.2013 12:56

Hallo Klaus,

Gleichstrom wirst Du keinesfalls fahren, denn ein Digitalgerät liefert keinen Gleichstrom sondern "Digitalstrom", der bei allen Herstellern gleich ist, egal ob Märklin, ESU etc.

Die anderen Protokolle schaltest Du bei der MS2 unter Einstellungen aus, bzw. wählst nur das Lok-Protokoll aus, welches Du benötigst, also nur DCC (Seite 4 BDA).

Welche Version hat Deine MS2?


RalphH0

RE: Loks laufen alle los - WARUM - ABHILFE ????

#12 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 13.05.2013 13:02

Zitat von saarkarl

Ich schaue mal ob es mit einem Reset getan ist .... sind da dann alles Daten der Loks weg ????


Besorg Dir Lokkarten, dann kannst Du für jede Lok eine Lokkarte anlegen. Dort sind alle Einstellungen (Lokbild, Funktionstatenbelegung, Funktionstastensymbol, Lokname, Protokoll etc.) gespeichert und können sekundenschnell wieder abgerufen werden.

Ich habe mir die Lokkarten mit kleinen Bildchen versehen, so dass man schnell die passende Lokkarte findet:



Die Lokkarten kosten bei Reichelt.de 1,55€ / Stück.


Maxjonimus

RE: Loks laufen alle los - WARUM - ABHILFE ????

#13 von Schwanck , 13.05.2013 16:51

Moin Klaus,

klar ist, dass man in einem Forum keinen Grundkurs in EMV und Hochfrequenztechnik bieten kann. Mein Beitrag oben sollte ganz allgemein eine mögliche Ursache für dein Problem aufzeigen, nachdem schon z.B. von RolfH andere sehr gute Vorschläge gemacht worden waren.
Begriffe, die ich nun hier anführe und kurz zu erklären versuche, sollten über Wikipedia o.a. Nachschlagewerke vertieft werden.
In EMV steckt vorn das Wort "Elektromagnetisch" und meint so etwas wie Radio oder Funk.
Elektromagnetische Wellen sind eben auch Funkwellen, sie übertragen Nachrichten und ebenso auch Störungen drahtlos durch den Raum. Es sind hochfrequente Schwingungen, die > 20 kHz (Kiloherz). In der Elektrotechnik entstehen sie bei Funken in der Elektronik erzeugt man sie teilweise gezielt aber auch ungewollt bei Signalformen mit steilen Flanken (Rechtecksignalen). Die hervorstechenste Eigenschaft der hochfrequenten Stöme ist, dass sie gerne die Leitung, über die man sie weitergeben will, verlassen. (Sende-Antenne) Das Blöde oder auch Gute ist, dass eine andere elektrische Leitung sie auch wieder einfangen kann (Empfangs-Antenne).
Die Erzeuger von Blitzen - auch das Wetter - können die Entstehung der hochjfrequenten elektromagnetischen Wellen nicht vermeiden; der Mensch kann sie nur ableiten (Blitzableiter) oder erden, man kann sie abschirmen (Faradayscher Käfig) oder fernhalten durch abgeschirmte Leitungen oder in Bauteilen wie Kondensatoren sowie Drosseln unschädlich machen.
In den Elektroniken der digitalen Modellbahnsteuerungen werden auch hochfrequente Signale erzeugt und ausgewertet und nicht nur deswegen ist die ganze Sache für uns hier spannend und wichtig. Weil die Beschäftigung damit aber lästig ist oder erst gar nicht verständlich ist, unterbleibt die Aufklärung. Erst wenn komische Fehlfunktionen vorkommen, fängt man an, sich um EMV zu kümmern. Da für Spielzeug keine ganz eindeutigen Grenzwerte festgelegt sind, machen es sich die Hersteller hier einfach: sie achten nur darauf, dass die eigenen Produkte miteinander funktionieren und es kümmert sie erstmal wenig, wenn Tante Emmas Herzschrittmacher plötzlich Weichen stellt oder alle Züge losfahren lässt. Darum muss sich dann der Betreiber kümmern!


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Loks laufen alle los - WARUM - ABHILFE ????

#14 von Stromstossschalter ( gelöscht ) , 13.05.2013 17:52

Schwanck schrieb:

Zitat
Tante Emmas Herzschrittmacher...


Dafür habe ich mir eine eigene Lok-Karte angelegt.

Grüße
Martin


Stromstossschalter

RE: Loks laufen alle los - WARUM - ABHILFE ????

#15 von saarkarl ( gelöscht ) , 13.05.2013 18:03

Zitat von Maxjonimus

Zitat von saarkarl

Ich schaue mal ob es mit einem Reset getan ist .... sind da dann alles Daten der Loks weg ????


Besorg Dir Lokkarten, dann kannst Du für jede Lok eine Lokkarte anlegen. Dort sind alle Einstellungen (Lokbild, Funktionstatenbelegung, Funktionstastensymbol, Lokname, Protokoll etc.) gespeichert und können sekundenschnell wieder abgerufen werden.

Ich habe mir die Lokkarten mit kleinen Bildchen versehen, so dass man schnell die passende Lokkarte findet:



Die Lokkarten kosten bei Reichelt.de 1,55€ / Stück.




Ja, das ist natürlich nicht schlecht...... gehen da auch alte Geldkarten oder die von der Krankenversicherung ?
ABER sind den die Daten nach einem Reset nun weg oder nicht ??

Gruß Klaus


saarkarl

RE: Loks laufen alle los - WARUM - ABHILFE ????

#16 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 13.05.2013 18:19

Zitat von saarkarl

Ja, das ist natürlich nicht schlecht...... gehen da auch alte Geldkarten oder die von der Krankenversicherung ?
ABER sind den die Daten nach einem Reset nun weg oder nicht ??


Ja, nach einem Reset sind die Daten weg.

Geldkarten gehen glaube ich nicht, evtl. könnten die Versicherungskarten gehen.


Maxjonimus

RE: Loks laufen alle los - WARUM - ABHILFE ????

#17 von saarkarl ( gelöscht ) , 13.05.2013 20:19

Naja, ich habe mal die MS2 auf DCC gestellt und habe mir von den Karten bestellt, gehen die eigenltich mit DCC ???
ist ja auch ncht schlecht wenn man schnell mal die Daten sichern kann

werde sehen was kommt

Gruß klaus


saarkarl

RE: Loks laufen alle los - WARUM - ABHILFE ????

#18 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 13.05.2013 21:25

Zitat von saarkarl
Naja, ich habe mal die MS2 auf DCC gestellt und habe mir von den Karten bestellt, gehen die eigenltich mit DCC ???
ist ja auch ncht schlecht wenn man schnell mal die Daten sichern kann


Die karten funktionieren mit allen Protokollen der MS2, also MM, DCC und mfx. Es wird eben für jede Lok all das gespeichert, was sonst in der MS2 gespeichert ist.

Das ist echt komfortabel und ich ärgere mich fast, dass ich mir die Lokkarten nicht schon eher besorgt habe. Die Jungs greifen auch lieber zur Lokkarte als die Lok aus dem Speicher der MS2 auszuwählen.

Was auch praktisch ist: Man kann die Lok z.B. im Büro am Testgleis mit einer MS2 einrichten und dann ale Einstellungen auf eine Lokkarte schreiben. Dann nimmt man die Lok und die Lokkarte mit zur MS2/CS2 und liest sie dort ein. Und schon sind alle Einstellungen verfügbar.

Gleiches, wenn man mal eine Lok mit zum Freund nimmt. Oder ich baue z.B. für einen Kollegen Loks auf Digital um. Dem werde ich jetzt auch für jede Lok eine Lokkarte machen.


Maxjonimus

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz