Hallo Gemeinde, ich bin auf der Suche nach Bilder und Informationen zum Messwagen A für Elloks, welcher häufig auf Bildern in Schlesien unterwegs war. Leider habe ich nur sehr wenig darüber gefunden. Es müsste sich um Bln 700 564 (ex Bln 8967) und ab 1934 Mü 700 601 handeln. Kann das jemand bestätigen, oder liege ich hier falsch? Hat jemand vieleicht ein brauchbares Bild, vieleicht eine Dach- oder Seitenaufnahme? Das "Ding" soll mal als Modell auferstehen. Danke schon mal im Vorraus.
#2 von
Laenderbahner
(
gelöscht
)
, 12.05.2013 17:04
Hallo Marko, Deine Angaben sind richtig, entstanden ist der Messwagen A 1923 aus dem Hofspeise- und Küchenwagen Nr. 12 SM (Baujahr 1891). Auf http://www.zackenbahn.de gibt es einige Bilder des Wagens hinter den damals neuen Elektroloks. Wie willst Du den Wagen denn bauen? Aus dem MäTrix Hofzug-Speisewagen Nr. 15 von 1897?
Hallo Thomas, danke für Deine Antwort. Deine Vermutung ist richtig. Ich habe vor kurzem auf http:/www.reichsbahn.nl einen Umbau aus genau diesem Wagen Nr. 15 gesehen. Leider nur kleine Bilder. Nun suche ich ein paar Vorbild-Fotos um hier mal mehr zu sehen. Gruß Marko
es gibt zunächst mal im Buch Lokomotiv-Versuchsamt Grunewald von Dirk Winkler (Geramond-Verlag) eine Beschreibung eines Messwagens 1 (Berlin 700 554, der auch aus einem ex-Hofzugwagen umgebaut wurde. Dort sind auf Seite 52/53 ein paar ganz gute Bilder. Das ist aber sicher nicht der Messwagen A, den Du suchst. Ob es Gemeinsamkeiten/Ähnlichkeiten gibt, kann ich wegen fehlendre Kenntnisse vom Hofzug nicht sagen.
Dann gibt es im Buch Wechselstrombetrieb in Deutschland, Band 2 , "Elektrisch in die schlesischen Berge" von Glanert ua. (aus dem Oldenbourg-Verlag) ein paar Fotos, die wohl den von Dir gesuchten Messwagen A ( dort auf den Buchseiten von 151 bis 176) hinter Loks in Schlesien zeigen. Ob diese Fotos besser sind als das, was Du hast, weiß ich leider nicht. So echte Breitseit-Fotos sind es in keinem Fall, das Format ist so 5x8 und einmal 10x15 cm. Die Anzahl der Fenster und deren Anordnung und eine Ahnung der Dachausrüstung lässt sich vielleicht den Bildern entnehmen. Auf der dem Buch beiliegenden Bild-CD habe ich nur ein Foto gefunden, das aber auch schon im Buch drin ist.
Hallo Thomas, Hallo Norbert vielen Dank (leider erst jetzt, sorry) für eure umfassenden Antworten. Nun werde ich mal sehen, was ich aus dem Hofzugwagen mache. So es mal fertig sein wird, stelle ich ihn hier vor. Noch was Thomas, an der Wiederauflage des Buches "Die Zackenbahn" habe ich Interesse (2). Gruß Marko