RE: Piko Expert: V200

#176 von Thilo , 01.09.2014 22:31

Hallo Gustav,

Zitat von 3047
vielleicht solltest Du mal Fotos machen im Dunkeln bei eingeschaltetem Licht an den Loks, dann sieht man bei welchen Gehäusen das Licht durch die (Plaste)Gehäuse scheint und dann kann man auch besser sagen wer der Hersteller ist.


ich muß deine blinden Vorurteile leider abblitzen lassen: keine hat ein Metallgehäuse und bei keiner scheint Licht durch das Gehäuse (außer durch die Lampen natürlich).

Aber dafür ist eine fast doppelt so schwer wie ihr Gegenstück von Mätrix...

Liebe Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.337
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Piko Expert: V200

#177 von klein.uhu , 01.09.2014 23:15

Zitat von 3047
dann sieht man bei welchen Gehäusen das Licht durch die (Plaste)Gehäuse scheint


Moin,

Warum sollte bei "Plastegehäusen" immer Licht durchscheinen? Es gibt auch lichtdichte Kunststoffe (z.B. Kameragehäuse Made in China / Japan), auch bei Märklin Kunststoffgehäusen scheint kein Licht durch, man muß es nur richtig konstruieren. Auch von Märklin gab / gibt es Modelle mit Gehäuse aus Kunststoff (schon vergessen? ), da ist mir noch nie aufgefallen, dass da Licht durchscheint, egal ob schwarze Dampflok oder lackierte E- oder Diesellok, und wenn dann höchstens aus Ritzen zwischen Gehäuse und Fahrwerk, aber nicht durch das Kunststoffmaterial.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Piko Expert: V200

#178 von Cyberrailer , 02.09.2014 05:43

Hallo

Und falls Märklinisten das verdrängen wollen.
Der IC-Experimental hat durchgeleuchtet !!!

Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.929
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Piko Expert: V200

#179 von Betulaceae , 02.09.2014 06:48

Zitat von 3047

Zitat von Thilo
Hallo zusammen,

Es gibt drei Gummipunkte für die richtige Zuordnung der Hersteller.

Liebe Grüße

Thilo



Hallo Thilo
vielleicht solltest Du mal Fotos machen im Dunkeln bei eingeschaltetem Licht an den Loks, dann sieht man bei welchen Gehäusen das Licht durch die (Plaste)Gehäuse scheint und dann kann man auch besser sagen wer der Hersteller ist.




Moin,
dann bestände aber akute Gefahr, dass die Märklin sich mit ihrer Funzelbeleuchtung blamiert, wenn eine dabeigewesen wäre.
Die Piko hat mit Sicherheit die beste LED-Beleuchtung in meinem Fuhrpark,
weder pipigelb, noch blaustichig, fast so gut wie die gute alte Birnenbeleuchtung.
Durchscheinen tut da nix und eine so saubere Lichttrennung zwischen rot und weiß hab ich auch selten gesehen.

Märklin sollte da lieber zusehen, dass sie den Anschluss nicht verpassen.
Metall ist nicht alles!!

Grüße
Birk


Mein neues Projekt: Altenbonn
Meine alte Anlage: Eingleisige Hauptbahn im Bonner Umland
Bekennender Marzibahner


 
Betulaceae
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.239
Registriert am: 16.02.2010
Ort: bei Bargteheide
Gleise I:I
Spurweite H0
Steuerung IB II
Stromart Digital


RE: Piko Expert: V200

#180 von Volker Gundlach , 02.09.2014 07:46

Zitat von Cyberrailer
Hallo

Und falls Märklinisten das verdrängen wollen.
Der IC-Experimental hat durchgeleuchtet !!!

Gruß Mario



Moin,
...und der gesamte schwedische Holzzug...

Gruß
Volker


Volker Gundlach  
Volker Gundlach
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.260
Registriert am: 18.01.2008


RE: Piko Expert: V200

#181 von 3047 , 02.09.2014 08:47

Zitat von OttRudi

Zitat von Anrheiner
Als echtes Märklin-Urgestein muss ich sagen, was Piko da für 100€ auf die Modellgleise stellt, ist fast schon Majestätsbeleidigung.

Die Märklin-Kontroller haben Bauchschmerzen.

Ob genügend Leibhaber, aus Markenzreue, 150% mehr bezahlen????



Warum sollte Märklin Bauchschmerzen haben, es trifft doch eher RoFl, die in Europa produzieren und mit den billigen Chinesen nicht mehr mit halten können.




Zudem findet man immer Märklin Strassenpreise die sogar denen der China Kracher wie sie Piko anbietet sehr ähnlich sind. Dafür bezahle ich´gerne den geringfügig höheren (Strassen-) Preis. Immerhin war meine 39805 mit Sinus Motor und Metallgehäuse ausgestattet, und von Anfang an mit einem anstätndigen Dekoder, ich musste nicht herumbasteln, das lasse ich mir gern die paar Euro mehr kosten. Man kann die Butter eben nicht zum Preis der Margarine haben.


kollegiale Grüße

Gustav


3047  
3047
InterCity (IC)
Beiträge: 962
Registriert am: 17.11.2012


RE: Piko Expert: V200

#182 von klein.uhu , 02.09.2014 09:34

Zitat von 3047
... China Kracher wie sie Piko .... Man kann die Butter eben nicht zum Preis der Margarine haben.


Warum verwendest Du immer so abwertende Begriffe gegenüber anderen Modelleisenbahnern mit anderen Ansichten und gegenüber anderen Herstellern als Märklin? Du kannst gerne anderer Ansicht sein, aber die kann man auch sachlich vertreten, was Du aber bisher nicht geschafft hast. Ich schreibe jetzt lieber nicht den Begriff, den ich für Dich in diesem Zusammenhang geprägt habe flaster:

Margarine kann oft gesünder sein als "olle Butter", und billiger ist gute Margarine schon lange auch nicht mehr. Versuche mal Dich vorher zu informieren, bevor Du hier Deine so "altbackenen" Sprüche verbreitest. Die Welt und auch die Modelleisenbahn hat sich in den letzten 50 Jahren weiterentwickelt. Vor 50 Jahren hatte ich aber auch schon Märklin, fahre zwar immer noch "altmodisch" AC analog, habe aber erkannt, dass die Entwicklung nicht mehr auf dem Stand von damals ist und versuche dazu zu lernen.

Wenn Du eine Piko V200 hast, dann beschreibe sachlich, was da genau dran nicht gut ist. Aber ich vermute, dass Du z.B. solch ein Modell noch nicht in der Hand hattest, es nur schlecht reden willst. Und dann ist das einfach nur Schlechtrederei, Verleumdung und unfair.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Piko Expert: V200

#183 von Cyberrailer , 02.09.2014 10:32

Hallo

Ich hab eine Gleichstrom-Anlage, habe aber gut 80% Märklin (Hamo) Loks und Wagen, weil ich das robuste an den Modellen liebe.
Aber was manche Märklinisten von sich geben, ist echt der Hammer.
Andere Hersteller haben auch tolle Modelle, die ich auch als Wechselstromer kaufen würde.
Eine Märklin V200 würde ich direkt verkloppen, um eine von Piko zu kaufen.

Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.929
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Piko Expert: V200

#184 von DeMorpheus , 02.09.2014 10:50

Liebe Leute,

ignoriert solche engstirnigen Beiträge doch einfach. Dagegen zu argumentieren schadet nur dem Forenklima, bewirkt aber kein umdenken.
Einfach mal im Stillen den Kopf auf die Tischplatte hauen und dann beruhigt weiterklicken


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Piko Expert: V200

#185 von Der Krümel , 02.09.2014 11:12

Hallo Moritz, Mario,

im Prinzip habt Ihr ja beide Recht.

Man darf sich aber schon fragen, warum ein "Märklin-Hardliner" überhaupt in diesen Thread hinein schaut und sich dann auch noch bemüßigt fühlt, einen (Bashing-)Beitrag zu schreiben, wenn er Modelle von Herstellern jenseits des Märklin-Tellerrandes völlig ablehnt.
Demnach scheint ein gewisses Interesse ja doch vorhanden zu sein.
Oder ist es Langeweile?
Troll-Ambitionen?

Ich bin übrigens selbst Märklin-Bahner, habe aber nur zu ca. 50% Märklin Rollmaterial.
Die andere Hälfte ist von Roco, Fleischmann, Piko, usw. usf.


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.072
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Piko Expert: V200

#186 von Keksfabrik , 02.09.2014 12:07

Mal was anderes:

MSL bietet zur Zeit den Sounddecoder für die V200 (56431) nicht an, da angeblich 80 % fehlerhaft und Ausschuss sind.

Kann da jemand was zu sagen?


Viele Grüße

. Martin


Keksfabrik  
Keksfabrik
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 493
Registriert am: 23.07.2012
Ort: An der Deisterbahn
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Piko Expert: V200

#187 von Flash , 02.09.2014 12:51

Zitat von Der Krümel
Hallo Moritz, Mario,

im Prinzip habt Ihr ja beide Recht.

Ich stimme Dir zu Hendrik.

Ich habe mich dennoch gefreut, dass klein.uhu in ruhigen und wohl gesetzten Worten wider die "Verbal-Hybris" der Hardliner Position bezogen hat, denn diese schwärmen gerade in diversen Threads wieder aus.

Wir sind hier zwar thematisch im Mikrokosmos der Modellbahn unterwegs, doch meine Lebenserfahrung sagt mir, dass die Denkungsart solcher Menschen auch auf Situationen übertragbar ist, wenn es ums "Große Ganze" geht. Und nichts hat mehr Leid und Grausamkeit ins menschliche Miteinander gebracht (und bringt es noch), als wenn Gruppierungen von Menschen sich Anderen überlegen und im Besitz der alleinigen Wahrheit fühlen. Radikalisierung beginnt halt im Alltag.

Auch wenn ich Diskussionen mit Dogmatikern grundsätzlich für sinnlos erachte, ist es dennoch gut, wenn diesen "Kollegen" gelegentlich aufgezeigt wird, dass Sie mit Ihrer Ansicht hier keineswegs die "verbale Lufthoheit" übernehmen können.

Wenn dies in so ausgewogenen Worten gelingt, wie klein.uhu sie gewählt hat, umso besser. Aber weg schauen, ist bei diskriminierenden Meinungsäußerungen nicht das richtige Rezept.


So long, Flash


Flash  
Flash
InterCity (IC)
Beiträge: 760
Registriert am: 12.03.2012


RE: Piko Expert: V200

#188 von Jörg Warrelmann , 02.09.2014 12:58

Zitat von Keksfabrik
Mal was anderes:

MSL bietet zur Zeit den Sounddecoder für die V200 (56431) nicht an, da angeblich 80 % fehlerhaft und Ausschuss sind.

Kann da jemand was zu sagen?



Hmm,

ist das erste Mal, dass ich dieses so höre. Ich habe bisher den technisch baugleichen Sounddekoder für die BR245 und die BR193(Vectron) verbaut und hatte damit keine Probleme, alles einwandfrei. Allerdings hat ein Mobakollege 3 (!) Sounddekoder für den Vectron wieder zurücksenden müssen, weil nicht alle Sounds funktionierten. Dann bin ich ja mal gespannt, da ich auch einen 56341 geordert habe (nicht bei MSL), der müsste morgen eintreffen.

Jörg


C-Gleis Anlage mit CS3+ (60216) Master und CS2 (60213) Slave sowie 2 Booster 60174, mfx und DCC


Jörg Warrelmann  
Jörg Warrelmann
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.155
Registriert am: 02.05.2005
Gleise C-Gleis
Steuerung CS3+ Master und CS2 Slave


RE: Piko Expert: V200

#189 von Dr. No , 02.09.2014 13:04

Zitat von Keksfabrik
Mal was anderes:

MSL bietet zur Zeit den Sounddecoder für die V200 (56431) nicht an, da angeblich 80 % fehlerhaft und Ausschuss sind.

Kann da jemand was zu sagen?



Hi,

betrifft zwar nicht V200 Soundekoder, aber ich musste den Sounddekoder für die PIKO Vectron ebenfalls an MSL zurückschicken (defekte Lichtausgänge, Lok fur nur mit eingeschaltetem Sound). Habe 2 Woche auf einen neuen gewartet, welcher aber einwandfrei funktioniert. War vor etwa 6 Wochen. MSL hat alles zügig und gut abgewickelt.

VG, Michael


Epoche IV (+/-); ECoS I (4.1.2) + Mobile Control II / TouchCab; Märklin C- und K-Gleis; Keine Markenbindung.


 
Dr. No
InterRegio (IR)
Beiträge: 227
Registriert am: 06.03.2010


RE: Piko Expert: V200

#190 von Keksfabrik , 02.09.2014 13:07

Hmm, dann scheint wohl was dran zu sein.

Dann bestelle ich doch lieber Lok und Decoder einzeln. Dann muss ich im Fall der Fälle nur den Decoder einschicken und kann mit dem Non-Sound-Decoder trotzdem fahren


Viele Grüße

. Martin


Keksfabrik  
Keksfabrik
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 493
Registriert am: 23.07.2012
Ort: An der Deisterbahn
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Piko Expert: V200

#191 von Dr. No , 02.09.2014 13:14

Zitat von Keksfabrik
Hmm, dann scheint wohl was dran zu sein.

Dann bestelle ich doch lieber Lok und Decoder einzeln. Dann muss ich im Fall der Fälle nur den Decoder einschicken und kann mit dem Non-Sound-Decoder trotzdem fahren



...also bei MSL gab es damals die Vectron "nur normal" mit Uhlenbrock Plux-16 Dekoder, den Sounddekoder habe ich separat dazu geordert, daher fuhr die Vectron auch, als der Sounddekoder auf Reise war...übrigens fuhr/fährt die Lok jeweils ohne CV-Tuning mit dem ESU Dekoder deutlich besser als mit dem Uhlenbrock...

...was ich heute ggf. machen würde, wäre ein ESU LS Plux-22 Dekoder kaufen und das Soundfile aufspielen. Der über Piko vertriebene Dekoder ist ja ein OEM, so dass die Soundfiles nicht verändert werden können....aber: ist nu' auch egal....

VG, Michael


Epoche IV (+/-); ECoS I (4.1.2) + Mobile Control II / TouchCab; Märklin C- und K-Gleis; Keine Markenbindung.


 
Dr. No
InterRegio (IR)
Beiträge: 227
Registriert am: 06.03.2010


RE: Piko Expert: V200

#192 von Bluesman , 02.09.2014 13:16

Zitat von Flash


Ich habe mich dennoch gefreut, dass klein.uhu in ruhigen und wohl gesetzten Worten wider die "Verbal-Hybris" der Hardliner Position bezogen hat, denn diese schwärmen gerade in diversen Threads wieder aus.




Eigentlich war das immer nur Einer, der unter verschiedenen Persönlichkeiten und Nicks in den diversen Modellbahnforen unterwegs war und sich sogar selbst antwortete, aber möglicherweise hat er sich ja inzwischen durch Zellteilung vermehrt...?

Man munkelt, daß derjenige, der seinen wahren Namen ausspricht, sofort zur Metallguß-Säule erstarrt.


MangeHIlsener fra

Kløbensiel

Aktuelle Baustelle:

Alex


 
Bluesman
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.492
Registriert am: 28.04.2005
Gleise Pickel
Spurweite H0e
Steuerung 6021/MS2
Stromart DC


RE: Piko Expert: V200

#193 von Flash , 02.09.2014 13:38

Stutz!


So long, Flash


Flash  
Flash
InterCity (IC)
Beiträge: 760
Registriert am: 12.03.2012


RE: Piko Expert: V200

#194 von Thilo , 02.09.2014 13:43

Hallo Alex,
Hallo Richard,

meint ihr etwa L... (auf Zunge beiß!!!)?

Jetzt aber zurück zur V200, wir lassen uns das Thema einfach nicht vermiesen.

Meine 220 060 hat inzwischen auch Sound erhalten, trotzdem ist sie weiterhin überwiegend still unterwegs und darf nur ab und zu Krach machen. Allerdings hat sie statt des Piko-Sounddekoders ein Intellisound3 erhalten. Zu meiner Überraschung weigert sie sich bei aktivierten Fahrgeräusch vor dem Anlassen der Motoren loszufahren, was ja auch durchaus vorbildlich ist.

Das geplante Video kann ich leider nicht einstellen, da meine Internetgeschwindigkeit wieder einmal gaaanz laaangsaaam iiist.

Liebe Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.337
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Piko Expert: V200

#195 von 3047 , 02.09.2014 17:02

Zitat von klein.uhu

Zitat von 3047
... China Kracher wie sie Piko .... Man kann die Butter eben nicht zum Preis der Margarine haben.


Warum verwendest Du immer so abwertende Begriffe gegenüber anderen Modelleisenbahnern mit anderen Ansichten und gegenüber anderen Herstellern als Märklin? Du kannst gerne anderer Ansicht sein, aber die kann man auch sachlich vertreten, was Du aber bisher nicht geschafft hast. Ich schreibe jetzt lieber nicht den Begriff, den ich für Dich in diesem Zusammenhang geprägt habe flaster:

Margarine kann oft gesünder sein als "olle Butter", und billiger ist gute Margarine schon lange auch nicht mehr. Versuche mal Dich vorher zu informieren, bevor Du hier Deine so "altbackenen" Sprüche verbreitest. Die Welt und auch die Modelleisenbahn hat sich in den letzten 50 Jahren weiterentwickelt. Vor 50 Jahren hatte ich aber auch schon Märklin, fahre zwar immer noch "altmodisch" AC analog, habe aber erkannt, dass die Entwicklung nicht mehr auf dem Stand von damals ist und versuche dazu zu lernen.

Wenn Du eine Piko V200 hast, dann beschreibe sachlich, was da genau dran nicht gut ist. Aber ich vermute, dass Du z.B. solch ein Modell noch nicht in der Hand hattest, es nur schlecht reden willst. Und dann ist das einfach nur Schlechtrederei, Verleumdung und unfair.

Gruß klein.uhu





China Kracher - ein Ausdruck den nicht ich erfunden habe, sondern der dauernd im Zusammenhang mit Märklin verwendet wird. Aus Eurer Märklin Bashing Fraktion.

Ooooch, jetzt enttäuscht dass man dieselben Ausdrücke jetzt nicht nur im Zusammenhang mit Märklin verwendet?

Ich bin gaaaaanz sicher, wenn dieses Bashing gegen Märklin aufhört und solche und viel Andere herabsetzenden und abwertenden Adjektive gegen Märklin nicht mehr verwendet werden, dient dies nicht nur dem Forum, sondern werden auch nicht mehr gegen die von Euch favorisierten Hersteller verwendet werden.

War das sachlich genug?


kollegiale Grüße

Gustav


3047  
3047
InterCity (IC)
Beiträge: 962
Registriert am: 17.11.2012


RE: Piko Expert: V200

#196 von Lok1414 , 02.09.2014 17:07

Zitat
War das sachlich genug?


Nein, nur kindisch!


 
Lok1414
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 322
Registriert am: 21.06.2014
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 3
Stromart AC, Digital


RE: Piko Expert: V200

#197 von Flash , 02.09.2014 17:48

Zitat von 3047
War das sachlich genug?

Eher putzig!
Im übrigen ist Deine "Argumentationsweise" ziemlich rabulistisch geworden! Ich habe Dich stärker in Erinnerung!

Zitat von 3047
China Kracher - ein Ausdruck den nicht ich erfunden habe, sondern der dauernd im Zusammenhang mit Märklin verwendet wird.

Laut Sufu wurde der Begriff insgesamt in 10 Beiträgen verwendet. Davon 2x in einem ganz anderen Kontext, als der, der hier zur Debatte steht. Von den verbleibenden 8 Beiträgen stammen 50% von Dir.


So long, Flash


Flash  
Flash
InterCity (IC)
Beiträge: 760
Registriert am: 12.03.2012


RE: Piko Expert: V200

#198 von DeMorpheus , 02.09.2014 18:03

Zitat von 3047
War das sachlich genug?

Nein. Andere pauschal als „Märklin-Basher“ zu verunglimpfen ist nicht sachlich.
 
Eigenes schlechtes Verhalten mit dem schlechten Verhalten anderer zu rechtfertigen ist kein guter Stil.

Der Begriff „China-Kracher“ bezog sich bisher immer nur auf den neuerdings verbauten Motor, der in auffallender Häufigkeit objektiv kritikwürdige Eigenschaften an den Tag legt(e). Du hingegen machst mit diesem Begriff, dem Butter-Margarine-Vergleich und anderem ein ganzes Modell (nein, eigentlich sogar einen ganzen Hersteller) schlecht und machst dies an Produkteigenschaften fest die ein in erster Linie subjektives Qualitätskriterium sind (Metall vs. Kunststoff, Decoder, Zurüstteile, (Sinus-)Motor, ... dass hier ganz unterschiedliche Ansprüche auch unterschiedliche Lösungen bevorzugen braucht kaum erwähnt zu werden, ebensowenig dass in allen Punkten bei allen Herstellern immer mal wieder Probleme auftauchen).
Das bringst du in einer unsachlich-überheblichen, fast missionarischen Art herüber, gehst kaum auf Gegenargumente ein und machst ganz allgemein nicht den Eindruck von deiner Meinung abzuweichen. Musst du ja auch nicht, aber wiederholt ohne näheren Zusammenhang mit deinen Äußerungen in einen Thread hineinzugrätschen dessen Inhalt dich der du nur bei Märklin Kunde bist doch eigentlich gar nicht interessiert stört einfach alle unvoreingenommenen Diskussionsteilnehmer und -leser.


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Piko Expert: V200

#199 von Der Krümel , 02.09.2014 19:28

Danke, Moritz!


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.072
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Piko Expert: V200

#200 von Elokfahrer160 , 02.09.2014 19:39

Hallo guten Abend zusammen,

also lasst uns die Freude an diesem Hobby nicht von Einzelpersonen und Einzelmeinungen "vermiesen ", das wird diesem
Forum - so glaube ich - nicht gerecht. Lasst uns sachlich und fair bleiben. Ich persönlich habe mir gestern 2 Piko Loks
gegönnt , die V 200 ( Nr. 59709 mit Sound ) und die E 41 in AC digital ......... - und ich bin begeistert, was PIKO leisten
kann. Man muss sich immer vor Augen halten, welches Preis-/Leistungsverhältniss dahinter steckt.

In 2009 war die Tante M insolvent, das hätte auch schiefgehen können, wenn Herr Pluta keine Investor für ca. 100 Mio.
Euro gefunden hätte, dann wäre der " sogenannte Marktführer " evtl. vom Markt heute verschwunden. Ich finde , wir
brauchen gerade in diesem Hobby einige , wenige Innovationsgeber ... und Piko ist einer davon ( für mich )

Ich kaufe diese Moba Produkte gerne und ich hoffe, dass beide Marken (Piko + M ) noch lange existieren und Moba Produkte produzieren.

Zurück zur Überschrift - Piko V 200 , die Lok mit Sound ist ne Wucht, für 176,00 Euronen muss ich mir nun überlegen,
ob ich die ESU V 200 überhaupt noch kaufen soll ??

meint der Elokfahrer 160


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.652
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz