ich habe gerade eine Startpackung V221 des Antriebes mit Decoder beraubt und in meine V221 3681 eingebaut.
Jetzt merke ich, das der 6081 der 3681 anscheinend defekt ist, er lässt keinen Fahrtrichtungswechsel mehr zu. Nachdem diese Technik aber in der roten Startpackungs-V221 wieder zum Einsatz kommt (zwecks Verkauf), müsste ich noch einen neuen Decoder einlöten. In meiner Bastelkiste habe ich noch einen neuen ESU Lokpilot gefunden. Die Kabelfarben von Märklin nach ESU kann ich zuordnen. Ist ausser dem Austausch (anlöten der Kabel) noch etwas anderes nötig ?
Ohne Schnittstellenstecker ist bei mir Premiere, aber irgendwann ist ja immer das erste Mal.
Geht ohne Probleme, wenn Du einen Permanent-Magnet im Motor der Startpackungslok einbaust (oder die Motorteile aus dem 60901-Set). Mit dem Motor bzw. den Motorteilen aus der 3681 wird der Lokpilot nicht funktioneiren !
Zitat...jetzt merke ich, das der 6081 der 3681 anscheinend defekt ist, er lässt keinen Fahrtrichtungswechsel mehr zu.
entnehme ich den 6081 als Decoder. Diesen Decoder gab es und war meines Wissens das 6080er Pendant für Gleichstrommotoren. So steht es jedenfalls im Buch "Einstieg in Märklin Digital" 0308.
Demnach kann dieser Decoder OHNE Nachrüstung verschiedener Motorteile (Permanentmagnet oder so) durch einen anderen Decoder für Gleichstrommotoren ersetzt werden?!
ich habe vorhin nochmals auf der Seite von HGH nachgesehen, höchstwahrscheinlich ist es doch ein 6080, die 3681 hat jedenfalls keinen Gleichstrommotor drin.
@Christian: Vielen Dank, den werde ich mal testen.