RE: Wie viele Stunden drehen sich die Motoren Eurer H0-Loks?

#26 von Indusi-Andi ( gelöscht ) , 30.06.2013 11:39

Hallo!

Dazu machte ich mir ehrlich gesagt noch nie Gedanken........

Zudem stellt sich mir nun die brennende Frage:
Was hat man davon,wenn man solche Daten tatsächlich ermittelt hat?

Beim Kauf/Verkauf eines Gebrauchtwagen sehe ich die Notwendigkeit ein,aber bei einer Modelllok? flaster:

Naja,jeder Modellbahner verfolgt eben andere Ziele!


Gruß,

Andi


Indusi-Andi

RE: Wie viele Stunden drehen sich die Motoren Eurer H0-Loks?

#27 von Peter Müller , 30.06.2013 13:42

Zitat von Indusi-Andi
Was hat man davon,wenn man solche Daten tatsächlich ermittelt hat?


Dann kann man sich bei solchen Alternativen schneller entscheiden: "... wird wahlweise von einem Faulhaber-Motor (deutscher Motor, ca. 2000 Betriebsstunden) oder einem XY-Motor (Motor aus Fernost, ca. 250 Betriebsstunden) angetrieben ...". Wenn ich weiß, dass meine Lok höchstens 100 Stunden fahren wird, kann ich mich für den günstigen Fernost-Motor entscheiden. Wenn ich weiß, dass die nächste zu beschaffende Lok auf jeden Fall mehr als 250 Stunden fahren soll, fallen sehr viele Produkte für mich aus oder ich muss mir die Bedingungen/Möglichkeiten für einen Motortausch genauer anschauen.

In Folge müssen die Hersteller mehr Transparenz bieten, wenn die Kunden explizit darauf achten. Wer 500 oder 2000 Stunden garantiert, erhält vielleicht einen Verkaufsvorteil. Von wessen Rollmaterial scharenweise Berichte auftauchen, dass nach xy Stunden Schicht im Schacht ist, hat das Nachsehen.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Wie viele Stunden drehen sich die Motoren Eurer H0-Loks?

#28 von Indusi-Andi ( gelöscht ) , 30.06.2013 14:01

Hallo Peter!

Ok,aus dieser Sicht betrachtet,leuchtet mir der Hintergrund Deiner Frage nun etwas mehr ein.
Ich hoffe,Du fühltest Dich von meiner Frage nicht veräppelt,sie war durchaus "ernst" gemeint.

Für "Vielfahrer" wahrscheinlich interessanter,als für Leute wie mich(Bastler+Landschaftsbauer),für die das eigentliche "Betriebmachen" eher Nebensache ist.
Selbst meine über 20 Jahre alten Loks (H0),vorher war ich N-Bahner haben zB.noch die ersten Kohlen drinn!
Haftreifen mußte ich allerdings schon häufiger mal austauschen.

Viele Grüße in die Schwarze Heide,

Andi


Indusi-Andi

RE: Wie viele Stunden drehen sich die Motoren Eurer H0-Loks?

#29 von MBF No.1 , 30.06.2013 14:20

Hallo,

Zitat von Indusi-Andi
Hallo Peter!

Ok,aus dieser Sicht betrachtet,leuchtet mir der Hintergrund Deiner Frage nun etwas mehr ein.
Ich hoffe,Du fühltest Dich von meiner Frage nicht veräppelt,sie war durchaus "ernst" gemeint.

Viele Grüße in die Schwarze Heide,

Andi



Selbst dann ist es immer noch problematisch Rückschlüsse auf den Hersteller zu ziehen.
Ich stelle mal folgende zwei Szenen dar.
Modelle: BR 44 37883 Märklin
Tester 1: Fährt diese Lok mit 20 Waggons (ERZ IIId) über die Anlage. Keine Steigungen!
Tester 2: Fährt die Lok mit 40 Waggons über die Anlage und hat Steigungen mit 2,5 Promilie verbaut.

Damit ergibt sich ein großer Unterschied, wenn diese Angaben nicht mit genannt werden.

Gruß
Thomas


Die härteste Droge der Welt, die Bahn, ein Zug und Du bist weg.
Wer Rechtschreib Fehler findet, darf diese Behalten.


 
MBF No.1
InterCity (IC)
Beiträge: 829
Registriert am: 21.02.2007
Gleise 1435 mm
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Wie viele Stunden drehen sich die Motoren Eurer H0-Loks?

#30 von Peter Müller , 30.06.2013 14:44

Zitat von MBF No.1
Damit ergibt sich ein großer Unterschied, wenn diese Angaben nicht mit genannt werden.


Ja klar. Aber auch die 250 Stunden für einen einfachen Motor sind eine schwammige Angabe. Wenn ich stets mit Geschwindigkeiten unter 25% Volllast fahre, hole ich vielleicht 1000 oder 5000 Stunden aus dem Motor raus. Ist es eine Montagsproduktion, versagt sie schon nach 10 Stunden. Das passiert bei einem Premium-Motor aber auch.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Wie viele Stunden drehen sich die Motoren Eurer H0-Loks?

#31 von MBF No.1 , 30.06.2013 15:03

Moin,
wenn Du selbst die Angaben als schwammig bezeichnest, welche weiteren Rückschlüsse willst Du Daraus ziehen?
Da zu kommen dann noch weitere Faktoren, wie in diesem Thread genannt werden.
So lange nicht alle Faktoren von anfang an genannt werden und klar dargestellt werden machen solche Umfragen keinen GROßEN Sinn, aus meiner Sicht!

Gruß
Thomas


Die härteste Droge der Welt, die Bahn, ein Zug und Du bist weg.
Wer Rechtschreib Fehler findet, darf diese Behalten.


 
MBF No.1
InterCity (IC)
Beiträge: 829
Registriert am: 21.02.2007
Gleise 1435 mm
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Wie viele Stunden drehen sich die Motoren Eurer H0-Loks?

#32 von Peter Müller , 30.06.2013 15:41

Zitat von MBF No.1
... machen solche Umfragen keinen GROßEN Sinn, aus meiner Sicht!


Das ist nicht ihr Anspruch und müssen sie auch nicht, denn sie fressen kein Brot.


Aus meiner Sicht kann es nicht schaden, wenn man sich um die benötigte Laufleistung einer Neuanschaffung Gedanken macht. Weiterhin kann es nicht schaden, wenn man eine ungefähre Ahnung hat, nach wie vielen Stunden eine Konstruktion den Dienst quittierte und diese Werte auch publiziert (wofür sonst wurden die Möglichkeiten eines Web 2.0 erfunden?). Das funktioniert nur, wenn man sich selber bei der Beschäftigung mit der Modelleisenbahn beobachtet, sich einfach ein paar Eckwerte bewusst macht. Meine Umfrage ist eine Anregung dazu. Annehmen sollte sie nur, wer sie wie ich für nützlich erachtet. Wir leben im Zeitalter des unermesslichen Angebotes. Darin auswählen muss jeder für sich selber.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz