hebe eine Frage. Welches Stromsystem benutzen Trix Lokomotiven ? Ich Fahr selber Fleischmann Digital Gleichstrom. Kann ich auf dem System Trix Modelle fahren oder ist Trix Wechselstrom Mittelleiter ?
Deine Frage ist nicht so einfach zu beantworten - ich probiers trotzdem mal in relativ einfacher Form: Sofern es sich nicht um Trix-Express handelt, verwendet Trix das gleiche 2-Leiter-System wie Fleischmann, Roco usw.. Mit Ausnahme von Märklin (=3-Leiter-Wechselstrom) und Trix-Express (3-Leiter-Gleichstrom) gibt es keinen weiteren Großserienhersteller für Mittelleiter.
Allerdings gibt es auch hier wieder Ausnahmen von der Ausnahme: Märklin hat unter dem Namen "HAMO" auch 2-Leiter- Gleichstrom-Modelle gebaut. Und um die Verwirrung komplett zu machen, bieten nahezu alle Anbieter auch 3-Leiter-Modelle für das Märklin-System an. Aber egal - die Antwort lautet: Auf Deiner Fleischmann-Anlage kannst Du grundsätzlich alle (Digital-)Fahrzeuge anderer Hersteller (außer Märklin) einsetzen, wenn es sich um 2-Leiter-Gleichstrom-Modelle handelt.
vielen Dank für Deine Antwort. Jetzt bin ich schlauer das heisst es ist bei Trix Modellen darauf zu achten, das es sich auch um zweileiter Modelle handelt.
Hi Markus. Du solltest noch mitteilen, mit welcher Zentrale du fährst. Hast du Fleischmann FMZ? Dann müssten die Trixloks mit entsprechendem Decoder ausgerüstet werden. Twincenter würde auch jeden anderen DCC-Decoder vertragen. Gruß Harald
Nix besser als DCC-Digital . Das Neueste: Roco z21 Starkstrom-Schwachstrom-Kein Strom. Kriechstrom ist auch Strom! Bei einem Kurzschluss ist kurz Schluss!
Zitat von PaulineMit Ausnahme von Märklin (=3-Leiter-Wechselstrom) und Trix-Express (3-Leiter-Gleichstrom) gibt es keinen weiteren Großserienhersteller für Mittelleiter.
Märklin H0 nutzt Mittelleiter und beide Schienen -> Mittelleiter-Betrieb
Trix-Express nutzt gleichzeitig Mittelleiter / linke Schiene und Mittelleiter / rechte Schiene -> 3-Leiter-Betrieb
Trix International nutz linke Schiene und rechte Schiene -> 2-Leiter-Betrieb
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Zitat von BummelzugHi Markus. Du solltest noch mitteilen, mit welcher Zentrale du fährst.
Guten Morgen Harald, das steht doch in seinem Profil! ops: klein.uhu
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates) Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
die Zeiten von FMZ sind wohl vorbei. Fahre mit Twin Center, Twin Control u. Profiboss Glaube nicht das überhaupt Modelle in FMZ gibt die zu meinem deutsch schweizer Grenzverkehr in Epoche V-VI passen.
Die FMZ-Zeiten sind sicher schon vorbei. Allerdings gibt es noch genügend FMZ-Loks auf dem (Gebraucht-)Markt. So wie bestimmt noch Trix-ems-Loks angeboten werden. Bei diesen Systemen dürften sich die Ep V-VI-Fahrzeuge allerdings im überschaubaren Rahmen bewegen (Epoche war bisher leider nicht bekannt).
Vor der Anschaffung eines Modells mußt Du sicher sein, dass es ein Modell ist, dass auf Deinem System einwandfrei funktioniert. Haupt-Kriterien sind -vereinfacht ausgedrückt-: a) 2-Leiter-Gleichstrom b) Digitaldecoder mit DCC-Protokoll oder Multiprotokoll (DCC und Motorola). Und natürlich der Maßstab 1:87
@Peter: Mist - bin ich wieder in die Dreileiter-Falle gegangen
Zitat von seehaas ... Welches Stromsystem benutzen Trix Lokomotiven ? Ich Fahr selber Fleischmann Digital Gleichstrom. Kann ich auf dem System Trix Modelle fahren oder ist Trix Wechselstrom Mittelleiter ? ...
Moin Markus,
Die heutigen Trix-Modelle stammen zwar von Märklin (das ist die Muttergesellschaft), sind jedoch für das gleiche System 2L Gleichstrom wie Deine Fleischmann-Loks. Wenn sie noch nicht digitalisiert sind, mußt Du einen Dekoder für das Protokoll DCC nachrüsten, alle Loks aus den letzten Produktionsjahren sollten dafür eine Schnittstelle haben (steht in der Beschreibung).
Trix Wechselstrom Mittelleiter gab es mal vor über 50 gefühlten Jahren. Und es gab und gibt gelegentlich noch Modelle für Trix EXPRESS, die man sofort an Schienenschleifern und extrem dicken Rädern erkennt. Diese Modelle kannst Du nicht verwenden.
Bei anderen älteren Trix-Modellen für 2L Gleichstrom, damals als Trix INTERNATIONAL angeboten, noch aus der Zeit vor der Übernahme durch Märklin (Verpackung Gold/Gelb), muss man ggf. im Einzelfall prüfen, ob sie digitalisierbar sind (Schnittstelle vorhanden?) oder sie ggf. etwas umrüsten.
Gruß klein.uhu
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates) Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
Zitat von BummelzugHi Markus. Du solltest noch mitteilen, mit welcher Zentrale du fährst.
Guten Morgen Harald, das steht doch in seinem Profil! ops: klein.uhu
"Schäm". War wohl noch nicht ganz wach ops: . Gruß Harald
Nix besser als DCC-Digital . Das Neueste: Roco z21 Starkstrom-Schwachstrom-Kein Strom. Kriechstrom ist auch Strom! Bei einem Kurzschluss ist kurz Schluss!
meist kann man es schon am Karton sehen: "Trix Express" - auf "hohem Reifen" und mit Mittelschleifer. "Trix International" oder seit Märklin einfach "Trix" 2-Leiter.
Digitale Trix-Loks können auch einen Selectrix-Decoder verbaut haben, der evtl. auch DCC kann (diese haben allerdings dann die Selectrix-Philosophie für die Einstellungen, da heisst es etwas umdenken).
Aber das Twin-Center kann auch Selectrix (Format "T").
Peter
Spur N Digital Selectrix/DCC Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM