RE: Papadopoulus Modulanlage

#1 von Papadopoulus ( gelöscht ) , 25.07.2013 06:05

Guten Morgen aus Österreich,
einige kennen mich vielleicht schon vom Kleinbahnsammlerforum und vom EBFÖ, trotzdem möchte ich auch hier meine Modulanlage vorstellen.

Anlagenbeschreibung:
Anlage: Module annähernd FREMO (zur Zeit 6 Module)
PC-Steuerung: ROCRAIL
Zentralen: Roco Multimouse LI-USB (fahren,schalten), DDX (Schalten,Gbm)
Lokdecoder: ESU Lokpilot 3.5, ESU Lokpilot 4.0, ESU Loksound 3.5, ESU Loksound 4.0
Schaltdecoder: ESU, Kuehn, Digirails
Gleisbesetztmelder: LDT,Tams
Fuhrpark H0: KB,KMB Roco ,Piko
Fuhrpark H0e: Roco, Liliput

Medien:
Fotos inklusive Beschreibung meiner Anlage findet ihr auf http://www.kleinbahnsammler.at/wbb2/inde...#profileContent,diese werden regelmäßig aktualisiert.
Natürlich gibt es auch Videos auf Youtube https://www.youtube.com/user/bradlair?feature=watch

Ich würde mich über Anregungen und Verbesserungsvorschläge freuen.

Grüße
Papadopoulus


Papadopoulus

RE: Papadopoulus Modulanlage

#2 von Papadopoulus ( gelöscht ) , 26.07.2013 11:41

Nachtrag zur Anlagenbeschreibung

MODULE annähernd Fremo:
Die kompakte Form hat sich aus der Idee entwickelt einen Schattenbahnhof für Module zu bauen. Eigentlich sind es Doppelmodule (ausgenommen die Wendel), eins für den sichbaren Bereich und eins für den Schattenbahnhof (dieser ist zur Zeit noch sichtbar). Jedes zukünftige Modul wird in dieser Bauweise ausgeführt, damit bleibt die Modulflexibilität erhalten.

Verwendetes Material:
Indem der Großteil meines Mobamaterials etwas älter ist ( hauptsächlich BJ ~1965 bis ~1995) hab ich mir das Ziel gesetzt dieses Material meinen Ansprüchen anzupassen, umzubauen und zuzurüsten. Bis auf die Digitalkomponenten, Servos usw. achte ich darauf soviel wie möglich selbst herzustellen, dazu einige Beispiel: Faller Portalkran (auf YOUTUBE zu sehen), Straßenbeleuchtung inkl. selbstbau Stecksystem, Ampeln, 2 selbst fahrende Fahrzeuge(LKW, BUS), Straßenbahnmotorisierung inkl. Straßenbahngleisbau, kurzkuppeln aller KB-Wagen und natürlich das digitalisieren meines Fuhrparks.

Grüße
Papadopoulus
P.S:
Hat keiner von euch Anregungen oder Verbesserungsvorschläge ? ? ? ? ? ?


Papadopoulus

RE: Papadopoulus Modulanlage

#3 von Chneemann , 26.07.2013 11:50

Hi Papadopoulus,

sieht ganz nett aus Deine Anlage

Der Grund warum Du wenig Feedback bekommst, könnte in der Tatsache liegen, dass es Deinem Thread nichts zu sehen gibt.
Du verlinkst auf eine fremde Seite und dort gibt es erst mal nur kleine Bilder die man sich großklicken muss.

Das ist manchen Stummis sicherlich zu aufwändig. Wir sind hier ziemlich verwöhnt
Mir ging es ähnlich.... -ich habe gestern mal unmotiviert 2-3 Bilder großgeklickt und dann bin ich wieder hier im Forum weiterlesen gegangen.

Ich fürchte viel Beteiligung bekommst Du erst, wenn Du hier in diesem Thread Bilder in 800x600 einstellst


Gruß Florian

Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)


 
Chneemann
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.397
Registriert am: 14.09.2011
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 + Rocrail
Stromart AC, Digital


RE: Papadopoulus Modulanlage

#4 von Stefan7 , 26.07.2013 12:04

Da muß ich dem Florian Recht geben, das ist eine schöne Anlage, aber wenn sie hier direkt zu sehen wäre, das wäre klasse.

Viele Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Papadopoulus Modulanlage

#5 von Papadopoulus ( gelöscht ) , 26.07.2013 12:54

Hallo Chneemann, hallo Stefan 7

Ursprünglich wollte ich auch Fotos hochladen, nur konnte ich keine jgp´s hochladen.
Darum hab ich den Link meiner Galerie bekanntgegeben.

Grüße
Papadopoulus


Papadopoulus

RE: Papadopoulus Modulanlage

#6 von JensIvo , 26.07.2013 16:37

Hallo Papdopulus, zum Bilder Hochladen einfach photobucket.com besuchen, dich anmelden, dann kannst du Bilder dort hochladen. Die Bilder kannst du makieren und dann einfach unten rechts LINKS anfordern. Da geht ein Fenster auf und da nimmst du den untersetn LInk, der ist für Forums. Dann kannst die Links einfach in den Thread einfügen...

Würde mich auch auf Bilder freuen.


Grüße

Jens

SUCHE: Roco 23 054
_________________________________________________________________
Meine Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=83532


 
JensIvo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 426
Registriert am: 03.11.2012


RE: Papadopoulus Modulanlage

#7 von Papadopoulus ( gelöscht ) , 19.08.2013 10:16


Papadopoulus

RE: Papadopoulus Modulanlage

#8 von Papadopoulus ( gelöscht ) , 17.02.2014 15:17

Vorstellung:

Meine Homepage: https://sites.google.com/site/papadopoulusmodellbahn/.

Sie ist zwar noch nicht vollständig, aber ich bin am werkeln!!!

Grüße
Papadopoulus


Papadopoulus

RE: Papadopoulus Modulanlage

#9 von Papadopoulus ( gelöscht ) , 27.02.2014 13:46


Papadopoulus

RE: Papadopoulus Modulanlage

#10 von Bremser47 , 27.02.2014 14:05

Hallo Papadopulus,

schöne Anlage hast Du da gebaut. Betreibst Du die Laternen in Deiner Stadt mit Gas? Weil die immer so schön flackern.
Aber Deine Links sind leider nicht ergiebig, da es nur mit Anmeldung möglich ist die Bilder zu sehen. Auch ist es nicht angenehm, die Bilderlinks immer an zu klicken und mit "Verspätung" zusehen. Wogegen Deine Homepage schon tolle Bilder und Filme beinhaltet.

Helau und Alaaf aus dem Rheinland sendet Dir


Michael


Hart in den Grundsätzen, flexibel in der Anwendung.

Bei mir könnt Ihr hier vorbei schauen!

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=94523


Bremser47  
Bremser47
InterCity (IC)
Beiträge: 695
Registriert am: 03.12.2012
Gleise C- und M-Gleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Papadopoulus Modulanlage

#11 von Papadopoulus ( gelöscht ) , 21.03.2014 05:23

guten morgen bremser47

auf grund vieler spams kann man die kleinbahnsammler links nur noch mit anmeldung sehen,
deswegen hab ich auch meine homepage erstellt.

nun zum einem neuen thema, seit dem letzten wochenende baue ich an meinem neuen Modul "Bauernhof".

erklärung zum hof:
um das neue wohnhaus zu errichten wurde der östliche teil des hofes abgetragen.
darum hat der stadl auch eine neue ziegelmauer erhalten!
die freie fläche zwischen wohnhaus und stadl wir in zukunft als gemüsegarten genutzt.







als nächstes wird beim stadl das zweiflügelige tor eingehängt . der stall bekommt noch eine zwischendecke und der dachstuhl wird aufgesetzt.
bei der dachdeckung bin ich mir noch nicht ganz sicher was ich verwenden soll. wellenplatten oder normale dachziegel?


fortsetzung folgt....

grüße
papadopoulus


Papadopoulus

RE: Papadopoulus Modulanlage

#12 von Papadopoulus ( gelöscht ) , 18.05.2014 05:59

kalimera,

wie versprochen gibt es von meinem bauernhofmodul jetzt einige fortschrittfotos, die reihung der fotos entspricht den einzelnen arbeitsschritten:
















mehr fotos und infos gibt es auf https://sites.google.com/site/papadopoul...modul-bauernhof

grüße
papadopoulus


Papadopoulus

RE: Papadopoulus Modulanlage

#13 von CR1970 , 18.05.2014 06:53

Gebäudeselbstbau, sehr lecker sagst du noch etwas zu verwendeten Materialien, insbesondere des Verputzes?


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.407
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Papadopoulus Modulanlage

#14 von Papadopoulus ( gelöscht ) , 18.05.2014 09:33

die grundmauern bestehen aus sperrholz (4mm), die bretter, sparren und sonstige holzteile hab ich aus furnierresten gefertigt.
für den aussenputz wurde feines schleifpapier verwendet, jenes hab ich nach dem aufleimen mit dispersionsfarbe gestrichen.

grüße
papadopoulus


Papadopoulus

RE: Papadopoulus Modulanlage

#15 von Papadopoulus ( gelöscht ) , 26.05.2014 06:11

Neues von der kleinen Farm.....

Ein kleiner Gemüsegarten für die YiaYia (Oma), und einige neue Sträucher.....















grüße
papadopoulus


Papadopoulus

RE: Papadopoulus Modulanlage

#16 von peter1953 , 26.05.2014 06:27

Hallo und guten Morgen, wow sieht richtig toll aus. Dein Gebäudeselbstbau und das Gemüsegärtchen gefällt mir sehr gut. Gruß Peter


Kleine Anlage auf M Gleisen
viewtopic.php?p=951582#p951582


peter1953  
peter1953
InterRegio (IR)
Beiträge: 191
Registriert am: 07.11.2012


RE: Papadopoulus Modulanlage

#17 von Stefan7 , 26.05.2014 06:31

Hallo ?

ja in der Tat, das gefällt mir auch sehr gut

Beste Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Papadopoulus Modulanlage

#18 von Papadopoulus ( gelöscht ) , 15.09.2014 09:00

Seit dem letzten Eintrag hat sich einiges auf meiner MOBA getan.
Am sogenannten Modul Bahnhof-West wurden die alten Gleise der Hauptstrecke durch Flexgleise ersetzt.
Der Gleisschotter im Bereich der Tankstelle und des Lokschuppen wurde durch eine Beton und Asphaltdecke ersetzt.
Die Beleuchtung des Lokschuppen und der Tankstelle wurde neu gestalltet.
Der Lokschuppen bekam eine Einrichtung und eine neuen Servoantrieb.
Die Feuerwehrdrehleiter wurde beleuchtet und zum drehen und heben der Drehleiter wurden 2Servos verbaut.

Dazu noch ein paar Fotos vom jetztigen noch nicht fertigen Zustand des Moduls.









Zwei Videos der Drehleiter hab ich auch noch





Mehr Infos und Bilder gibt es wie immer auf meiner Homepage https://sites.google.com/site/papadopoulusmodellbahn/

grüße
Papadopoulus


Papadopoulus

RE: Papadopoulus Modulanlage

#19 von Bremser47 , 15.09.2014 22:05

Hallo Christof,

die Drehleiter sieht schon klasse aus, ich wäre froh, wenn ich so etwas hinbekäme. Aber vielleicht kannst Du es einrichten, dass die Drehleiter auch ausfährt? Das sähe noch einen Ticken besser aus. Aber wie gesagt, ich habe solches noch nicht versucht.

Schöne Grüße nach Österreich sendet


Michael


Hart in den Grundsätzen, flexibel in der Anwendung.

Bei mir könnt Ihr hier vorbei schauen!

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=94523


Bremser47  
Bremser47
InterCity (IC)
Beiträge: 695
Registriert am: 03.12.2012
Gleise C- und M-Gleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Papadopoulus Modulanlage

#20 von Papadopoulus ( gelöscht ) , 16.09.2014 06:08

Servus Michael,
Ich hab lange darüber nachgedacht ob und wie ich Drehleiter ausfahren könnte, nur ist mir bis jetzt noch nichts vernünftiges dazu eingefallen.
Wer dazu eine vernünftige Idee hat oder so etwas schon mal umgesetzt hat kann sich ruhig melden.
Über Ideen und Anregungen bin ich immer froh.

Grüße
Papadopoulus


Papadopoulus

RE: Papadopoulus Modulanlage

#21 von Papadopoulus ( gelöscht ) , 17.09.2014 06:46

Um das ganze etwas aufzupeppen hab ich mich ans Staudensetzten gewagt.







mehr Fotos gibt es wie immer auf meiner Homepage https://sites.google.com/site/papadopoul...ul-bahnhof-west

Fotos von meinem neukonstruierten Lokschuppentorantrieb gibt es natürlich auch auf https://sites.google.com/site/papadopoul...-je-einem-Servo

Das dazugehöhrige Video gibt es hier https://www.youtube.com/watch?v=rff4t0Xskjs

Grüße
Papadopoulus


Papadopoulus

RE: Papadopoulus Modulanlage

#22 von Papadopoulus ( gelöscht ) , 21.02.2015 04:00

Indem ich mit den aktuellen Modulen an gewisse Grenzen gestoßen bin, hab ich mich entschlossen alles neu zu planen und zu bauen.

[attachment=0]MOBA neu_2015-02-21.pdf[/attachment]

Vorschläge und Verbesserungen sind erbeten!!!!!!!!!!!!!

Grüße
Papadopoulus

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

Papadopoulus

RE: Papadopoulus Modulanlage

#23 von Bremser47 , 21.02.2015 20:13

Hallo Christof,

Du hast ja lange nichts mehr von Dir hören lassen. Ich war dann mal auf Deiner Homepage und habe mir die Beleuchtung der Köf angeschaut und muss sagen Jetzt könnte es passieren, wenn ich alles erledigt habe, dass ich mich auch daran versuche. Dann mach mal schön weiter und liefere weitere gute Ideen

Beste Grüße aus dem Rheinland sendet


Michael


Hart in den Grundsätzen, flexibel in der Anwendung.

Bei mir könnt Ihr hier vorbei schauen!

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=94523


Bremser47  
Bremser47
InterCity (IC)
Beiträge: 695
Registriert am: 03.12.2012
Gleise C- und M-Gleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Papadopoulus Modulanlage

#24 von Papadopoulus ( gelöscht ) , 22.02.2015 22:02

Hallo zusammen,
indem mein H0e Bahnhof eine Drehscheibe mit Heizhaus bekommt, bin ich gerade im www unterwegs um eine brauchbare digitale Drehscheibe bzw. ein passendes Heizhaus zu finden.
Leider hab ich fast nichts vernünftiges (auch preislich) gefunden, bis auf die Drehscheibe von Faller und die müsst ich dementsprechend adaptieren.
Vielleicht habt ihr ein paar Tipps für mich....

Grüße
Christof


Papadopoulus

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz