RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#2476 von michaelrose55 , 03.07.2016 23:29

Und schon geht's weiter !

Die ersten Deckplatten fuer die Bahnsteige wurden angefertigt:





Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#2477 von michaelrose55 , 03.07.2016 23:37

Der Laser hat soeben den restlichen Beton hergestellt und die ersten Zuege sind auch schon da:








Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#2478 von shaddowcanyon , 04.07.2016 00:57

Hallo Michael,

Willkommen in der "Meine-Anlage-Halle" ! Das vereinfacht die Kommunikation, und Du bekommst sicher noch eine ganze Menge mehr Posts auf Deinen tollen Thread. Selbstverständlich ist Deine Anlage ein absolutes Musterbeispiel für die Ruhmeshalle. Die RH hat, meines Erachtens, jedoch die Eigenart, dass die Beiträge dort seltener angesehen und kommentiert werden. Schließlich müssen die meisten Mitglieder hier im Forum, wie wir beide selbst, für ihre Freizeit (und ihre Zeit im Forum) hart kämpfen.

Möglicherweise sollte man die Threads, die in die RH erhoben werden, einfach zugleich auch im "Meine-Anlage"-Forum belassen. Bei über 2000 Threads hier im Unterforum (gegenüber ein paar hundert in der RH) erhöht das die Effizienz des Meinungsaustauschs.

Das kann nur von Nutzen sein. Man muss ja nicht immer das anerkannt Hervorragende und das zugegebenermaßen Verbesserungsfähige auf Biegen und Brechen voneinander trennen. Wir sollten als Freunde der skalierten Längendimension unseren britischen Freunden im Übrigen ein Beispiel geben, wie man eine aus ehrenbaren Absichten erreichte, aber doch praktisch schwierige Errungenschaft wie den "Brexit" ohne Gesichtsverlust wieder aus der Welt schaffen könnte. Das würde aus der Sache schon mal viel Aufregung herausnehmen.

Grüße

Hans Martin & Manu


The Presidents, Chief Engineers, Finance Directors, Baggage Porters, and Yard Sweepers
of the Benton Valley Railroad Line : viewtopic.php?f=64&t=109585

Les Aventures du Chasseur Noir (alte Spur 0)
viewtopic.php?f=168&t=138761


 
shaddowcanyon
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.178
Registriert am: 27.04.2014
Homepage: Link
Ort: Darmstadt
Gleise Märklin K-Gleis & Spur-0-Blechgleis
Spurweite H0, 0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#2479 von Otaku , 04.07.2016 08:08

Hallo Michael,

Ich find's gut, dass es hier überhaupt weitergeht und du dich nicht von Leuten, die selbst nichts zu zeigen haben, beirren lässt. Natürlich hätte deine Anlage (weiterhin) in die RH gehört, und diesen unsäglichen "Meinungs-thread" hätte man von Anfang an löschen oder wenigstens ignorieren können.
Aber schlussendlich ist es egal, wo man sie betrachtet

Bedenke immer: Was interessiert es eine [bitte beliebige Nationalität einsetzen] Eiche, wenn sich ne Wildsau dran kratzt? Oder so ähnlich


Gruß, Sebastian


 
Otaku
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 24.04.2014
Ort: Erzgebirge


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#2480 von hubedi , 04.07.2016 08:25

Hallo Michael,

Zitat von michaelrose55
... Bis dahin viele Gruesse aus Florida! Mir hat's hier eigentlich immer viel Spass gemacht. ...



Ich bin in Deinem Thread ein eher stummer Mitleser Deiner Arbeiten. Das liegt sicher daran, dass ich zum Thema der US-amerikanischen Eisenbahn nur sehr wenig bis gar nichts beitragen kann. Fasziniert hat mich der völlig unterschiedliche Ansatz Deines Anlagenbau zu meiner Vorgehensweise und die Konsequenz, mit der Du Dein Hobby betreibst. Was mich wohl auch dazu gebracht hat, fast jeden Tag bei Dir vorbei zu schauen, ist der von Dir oben zitierte Spass am kreativen Schaffen ... und der schaut aus allen Knopflöchern Deiner Beiträge. Ich gehe davon aus, dass diese unseligen Diskussion der letzten Tage daran nichts ändert. (Meine persönliche Reaktion dazu ... ungläubiges, schmuntzelndes Kopfschütteln ... so ist es wohl ... nicht zu fassen.)

Zurück zu Deiner Anlage ... Kaum sind die Bahnsteig-Platten verlegt, schon sind sie kaputt ... schön Nicht zuletzt Deine Lasersachen bringen mich immer wieder zum Grübeln, ob ich auch meine Sparbüchse plündern soll.

Einige Fragen zu Deinen Bilder interessieren mich doch ... gibt es in den USA nicht auch so etwas wie Bahnsteigkanten? Wenn nein, wie verhindert man das Abbröckel der Betonkanten? Oder klebst Du an den Rändern noch die Nachbildung eines Kantenschutzes an?

Schade übrigens, dass Florida nicht um die Ecke liegt. Sonst hätte ich mir Dein Werk gern mal persönlich angeschaut!

LG und weiterhin viel Spass
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.888
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#2481 von GDT518 , 04.07.2016 08:50

Moin Micheal,

Hmm, Bahnsteige selbst lasern, dass wäre es auch für mich, denn ich finde nichts passendes von der Stange und meine jetzige Lösung gefällt mir nicht.
Ich benöte waschbeton platten, jedoch die rechteckige Variante...
Ich glaube ich muss mich mal wieder ins CAD reinfuchsen. Laser könnte ich vom bekannten nutzen.

Kurz um, ich habe durch deinen thread schon viel gelernt und gesehen was geht, zudem du das ja noch alles halb so groß baust [WINKING FACE]

Sent from my XT1080 using Tapatalk


Grüße aus Chicago

Leif

Meine Modellbahnbaustelle: viewtopic.php?f=64&t=114182


GDT518  
GDT518
InterCity (IC)
Beiträge: 546
Registriert am: 31.05.2013


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#2482 von unserfa , 04.07.2016 09:55

Hallo Michael,

ob ich deine Anlage schon von Anfang an mitverfolge kann ich gar nicht sagen, jedenfalls habe ich jeden einzelnen Beitrag nachgelesen und aufgesaugt. Ich bin froh dass du weiter machst mit deiner wirklich großartigen Anlage und werde weiterhin täglich rein schauen

Sebastian


Gruß Basti

Meine M-Gleis Spielanlage


 
unserfa
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 77
Registriert am: 26.01.2015
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#2483 von spielbahn ( gelöscht ) , 04.07.2016 10:02

Zitat von michaelrose55
Ein grosses Lob an die Moderatoren! Auf meine Bitte hin wurde der G&AM-Thread dahin verschoben wo er hingehoert: in 'meine Anlage'. Jetzt kann ich wieder zeigen was ich moechte und muss keinen Anspruechen genuegen. Wunderbar!

Eine Bitte an alle Fans der G&AM: waehlt mich bitte nie wieder in die Ruhmeshalle !



spielbahn

RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#2484 von michaelrose55 , 04.07.2016 15:02

Zitat von hubedi
Hallo Michael,

Zitat von michaelrose55
... Bis dahin viele Gruesse aus Florida! Mir hat's hier eigentlich immer viel Spass gemacht. ...



Ich bin in Deinem Thread ein eher stummer Mitleser Deiner Arbeiten. Das liegt sicher daran, dass ich zum Thema der US-amerikanischen Eisenbahn nur sehr wenig bis gar nichts beitragen kann. Fasziniert hat mich der völlig unterschiedliche Ansatz Deines Anlagenbau zu meiner Vorgehensweise und die Konsequenz, mit der Du Dein Hobby betreibst. Was mich wohl auch dazu gebracht hat, fast jeden Tag bei Dir vorbei zu schauen, ist der von Dir oben zitierte Spass am kreativen Schaffen ... und der schaut aus allen Knopflöchern Deiner Beiträge. Ich gehe davon aus, dass diese unseligen Diskussion der letzten Tage daran nichts ändert. (Meine persönliche Reaktion dazu ... ungläubiges, schmuntzelndes Kopfschütteln ... so ist es wohl ... nicht zu fassen.)

Zurück zu Deiner Anlage ... Kaum sind die Bahnsteig-Platten verlegt, schon sind sie kaputt ... schön Nicht zuletzt Deine Lasersachen bringen mich immer wieder zum Grübeln, ob ich auch meine Sparbüchse plündern soll.

Einige Fragen zu Deinen Bilder interessieren mich doch ... gibt es in den USA nicht auch so etwas wie Bahnsteigkanten? Wenn nein, wie verhindert man das Abbröckel der Betonkanten? Oder klebst Du an den Rändern noch die Nachbildung eines Kantenschutzes an?

Schade übrigens, dass Florida nicht um die Ecke liegt. Sonst hätte ich mir Dein Werk gern mal persönlich angeschaut!

LG und weiterhin viel Spass
Hubert



Hallo Hubert,

sooo weit ist Florida nun auch nicht weg, es waren schon einige Stummis da !

Zu den Bahnsteigkanten: nein, das kennen die Amerikaner nicht. Da es hier ja keine einheitliche Bahngesellschaft gibt macht jeder was er will. In den meisten Faellen gab's ja gar keine Bahnsteige, da wurde nur Beton zwischen die Gleise gekippt, glattgezogen und das war's (siehe Gustavsburg). Jeder Zug hatte kleine Treppchen dabei zum Ein- und Aussteigen. Da wo es richtige Bahnsteige gab waren das individuelle Ideen und Bauweisen.


Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#2485 von Timbo ( gelöscht ) , 04.07.2016 15:47

Die Bahnhofs"halle" hat was. Bin sehr auf das Endprodukt gespannt. Ich hab da aber mal ne Frage zur Relation, die überdeckt dann nur etwa 1/3 der Bahnsteige bzw. Züge, oder?


Timbo

RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#2486 von michaelrose55 , 04.07.2016 16:21

Zitat von Timbo
Die Bahnhofs"halle" hat was. Bin sehr auf das Endprodukt gespannt. Ich hab da aber mal ne Frage zur Relation, die überdeckt dann nur etwa 1/3 der Bahnsteige bzw. Züge, oder?


Gut geschaetzt!


Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#2487 von michaelrose55 , 04.07.2016 16:29

Zwei Anstriche mit verduennter grauer & beiger Farbe, ein hauchduenner Ueberzug mit Spachtelmasse und zum Schluss ein Anstrich mit Tusche/Alkohol-Mix erzeugt die Illusion von altem Beton:





Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#2488 von michaelrose55 , 04.07.2016 16:55

Ein vorsichtiger Test ob's auch passt:










Jetzt darf ich diesen Bereich einschottern...


Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#2489 von Elchrich Elch , 04.07.2016 17:05

Zitat von michaelrose55
Zwei Anstriche mit verduennter grauer & beiger Farbe, ein hauchduenner Ueberzug mit Spachtelmasse und zum Schluss ein Anstrich mit Tusche/Alkohol-Mix erzeugt die Illusion von altem Beton:








Das sollte doch auch mit Styrodur funktionieren.
Danke für die Idee. Werde ich wohl in Saint Bridget einsetzen.

Schönen Feiertag noch, Rainer


 
Elchrich Elch
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.311
Registriert am: 20.12.2011
Ort: Elchrich Elch


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#2490 von michaelrose55 , 04.07.2016 18:07

Zitat von Elchrich Elch

Das sollte doch auch mit Styrodur funktionieren.
Danke für die Idee. Werde ich wohl in Saint Bridget einsetzen.

Schönen Feiertag noch, Rainer


Das funktioniert mit Styrodur, keine Frage!


Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#2491 von barnie72 , 04.07.2016 18:14

Hallo Michael,

Ups, da habe ich etwas geschaut, dass man dich jetzt in "Meine Anlage" findet, aber gut!
Soll ja Hobby und nicht Stress sein

Die Bahnhofshalle sieht klasse aus. Wie kommen denn die Preiserleins zum / vom Bahnsteig hin bzw. weg? Sind Treppen vorgesehen? Gibt es da keinen Aufenthaltsraum, ein Stellwerk,...???

VG
Barnie72


Kleinkrähhausen - die 70 er irgendwo in Bayern
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...133593&start=25


 
barnie72
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.123
Registriert am: 20.05.2011
Ort: Nähe München
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#2492 von michaelrose55 , 04.07.2016 18:38

Zitat von barnie72
Hallo Michael,

Ups, da habe ich etwas geschaut, dass man dich jetzt in "Meine Anlage" findet, aber gut!
Soll ja Hobby und nicht Stress sein

Die Bahnhofshalle sieht klasse aus. Wie kommen denn die Preiserleins zum / vom Bahnsteig hin bzw. weg? Sind Treppen vorgesehen? Gibt es da keinen Aufenthaltsraum, ein Stellwerk,...???

VG
Barnie72


Hier fuehle ich mich viel wohler! Kein Leistungsdruck! Ich kann so schlecht sein wie ich will und keiner kann meckern !

Zur Bahnhofshalle: ist ja noch nicht fertig! Zugang kommt noch, Stellwerk auch noch.


Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#2493 von michaelrose55 , 04.07.2016 18:45

Alles ist eingeschottert! Jetzt muss ich warten bis es trocknet...





Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#2494 von CB-Globetrotter , 04.07.2016 18:54

Zitat von michaelrose55

Hier fuehle ich mich viel wohler! Kein Leistungsdruck! Ich kann so schlecht sein wie ich will und keiner kann meckern !



Abwarten....

Hallo Michael

Du, N-Bahnwurfn und die anderen N-Bahner habt mich die letzen Monaten begeistert mit euren Beiträgen, weiter so.

Auch wenn ich nicht´s Kommentiere, muß ja nicht alles wiederholen, so lese ich doch mit freude alle Beiträge.

Gruß Jörg


Bedenke: Das Licht am Ende des Tunnels, könnte auch ein Zug sein.


 
CB-Globetrotter
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 25
Registriert am: 16.04.2016
Ort: 66271 Kleinblittersdorf
Gleise Peco
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#2495 von barnie72 , 04.07.2016 21:22

Hallo Michael,

Das ist doch mal ein schönes Motto:

Beim Eisenbahnbau bin ich so schlecht, das musst du gesehen haben!

Aber Spaß beiseite: da stapelst du gerade sehr tief! Deine Bahnhofshalle sieht toll aus. Die Bahnsteige sind stimmig, die Beleuchtung passt, Schotter auch schon da (absolutes Rekordtempo!).
Da freue ich mich schon morgen früh auf meinen nächsten Kaffee nebst Bildern aus den USA.

VG
Barnie72


Kleinkrähhausen - die 70 er irgendwo in Bayern
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...133593&start=25


 
barnie72
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.123
Registriert am: 20.05.2011
Ort: Nähe München
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#2496 von michaelrose55 , 05.07.2016 00:01

Waehrend in Barnesville der Schotter trocknet habe ich an meiner Baustelle in Gustavsburg weiter gearbeitet. Ich habe eine Mauer angefertigt, diese eingebaut und das Gelaende dahinter mit Sculptamold modelliert. Jetzt habe ich schon wieder etwas das trocknen muss!











Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#2497 von hubedi , 05.07.2016 17:52

Hallo Michael,

wie gewohnt geht's flott - zu Not an mehren Baustellen gleichzeitig - weiter. Dieses Sculptamold scheint ja wirklich ein ideales Material zur Geländegestaltung zu sein. Das muss ich mir mal beschaffen.

Eine Kleinigkeit ist mir noch aufgefallen ... die Straße auf dem letzten Bild macht vor dem Gebäude m.E. einen ziemlich scharfen Knick. Wenn ich mir vorstelle, dass größere LKW dort lang fahren, könnte es in der Realität eng werden. Links wäre doch etwas Platz, um die Ecke zu entschärfen. Oder beginnt da bereits die Böschung. Das kann ich auf dem Foto nicht recht erkennen ...

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.888
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#2498 von michaelrose55 , 05.07.2016 20:05

Zitat von hubedi
Hallo Michael,

wie gewohnt geht's flott - zu Not an mehren Baustellen gleichzeitig - weiter. Dieses Sculptamold scheint ja wirklich ein ideales Material zur Geländegestaltung zu sein. Das muss ich mir mal beschaffen.

Eine Kleinigkeit ist mir noch aufgefallen ... die Straße auf dem letzten Bild macht vor dem Gebäude m.E. einen ziemlich scharfen Knick. Wenn ich mir vorstelle, dass größere LKW dort lang fahren, könnte es in der Realität eng werden. Links wäre doch etwas Platz, um die Ecke zu entschärfen. Oder beginnt da bereits die Böschung. Das kann ich auf dem Foto nicht recht erkennen ...

LG
Hubert


Hallo Hubert,

ja, Sculptamold ist ein tolles Material. Sehr leicht, man kann es saegen und bohren, lange Offenzeit von etwa 60 Minuten. Riechen und stinken tut es auch nicht !

Ich denke dass die Kurve auf dem Photo schaerfer aussieht als sie in Wirklichkeit ist, das wird hoffentlich besser wirken wenn das Umfeld gestaltet ist.


Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#2499 von KaiW ( gelöscht ) , 05.07.2016 21:10

Hallo Michael,

Bisher auch "stiller Mitleser" ist diese Anlage der Grund wieso ich mich überhaupt hier angemeldet hatte und die Motivation gefunden hatte meine Anlage neu aufzubauen.

Ganz gleich wo man sie hier im Forum findet - es geht ums Hobby und das hier ist ganz großes Kino!

Wie auch andere schon geschrieben haben gucke ich beim Kaffee am Morgen erstmal hier rein was es so neues gibt - welch Glück das du immer "nachts" was neues baust

Weiterhin viel Erfolg und ich bin gespannt auf mehr!!

Beste Grüße,
Kai


KaiW

RE: Georgetown & Allen Mountain Railroad in N-Spur

#2500 von SpaceRambler , 05.07.2016 21:47

Hallo Michael,
wie soll es bei Dir schon anders sein: es geht in der kleinen Spur mit Riesenschritten voran Die Bahnsteige sind sehr schön geraten (da bin ich schon suf die Feingestaltung neugierig), und rund um Gustavsburg wird die Gestaltung auch schon immer runder. Nee - ich schaue mir das nicht während des Frühstücks an - aber in der S-Bahn. Und da macht es in der Früh gute Laune - und am Ende des Arbeitstags ebenso
Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz