RE: Gützold BR 03 Hilfe!

#1 von zauberkaefer2004 , 13.08.2013 19:05

Hallo Moba Kollegen,

Ich habe eine BR 03 von Gützold günstig bekommen, in Wechselstrom.
Persönlich fahre ich 3-Leiter Gleichstrom (analog). Nun meine Frage, Fährt die Lok mit einem Multiprotokoll Decoder auf meinem System? Verbaut ist jetzt ein Märklin/Motorola Decoder der funktioniert nicht auf meinem System.

Bitte um Hilfe
grüße peter


 
zauberkaefer2004
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 79
Registriert am: 21.05.2009
Ort: Kressbronn am Bodensee
Gleise Märklin K und C
Spurweite H0
Steuerung Analog/Digital
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Gützold BR 03 Hilfe!

#2 von Pukodriver ( gelöscht ) , 13.08.2013 19:42

Nabend

2ter Versuch

Um eine Wechselstromlok mit gleichstrom zu betreiben muss die doch umgebaut werden... oder irre ich mich da ?

Gruß
Kai


Pukodriver

RE: Gützold BR 03 Hilfe!

#3 von Thilo , 13.08.2013 19:58

Hallo Peter,

du müßtest den MM-Dekoder gegen einen Blindstecker austauschen für analogen Gleichstrombetrieb. Alternativ (und unnötig teuer wäre ein Dekoder der Analogbetrieb mit Gleichstrom beherrscht. Reine MM-Dekoder interpretieren häufig Gleichstrom als Bremsstrecke aber nicht als analoge Betriebsmöglichkeit.

Hallo Kai,

Peter fährt auf Märklin-Gleisen (3L) mit Gleichstrom. Das war vor der Digitalwelle eine häufige Betriebsart um den Bocksprung der Märklin-Umschaltrelais zu umgehen. Außerdem konnte man 2L-Fahrzeuge leichter umbauen und einsetzen, da nur die Stromversorgung abgeändert werden mußte, aber kein Fahrtrichtungsumschalter (wie er bei Betrieb mit Wechselstrom absolut notwendig ist) eingebaut werden mußte.

Liebe Grüße

Thilo (ebenfalls ehemaliger 3L-Gleichstrom-Fahrer )


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.347
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Gützold BR 03 Hilfe!

#4 von Pukodriver ( gelöscht ) , 13.08.2013 19:59

Nabend

Ach so ist das

wieder was dazugelernt ...


Gruß
Kai


Pukodriver

RE: Gützold BR 03 Hilfe!

#5 von klein.uhu , 13.08.2013 20:02

Zitat von Pukodriver

3L Gleichstrom kenne ich nicht ...
...
Um eine Wechselstromlok mit gleichstrom zu betreiben muss die doch umgebaut werden... oder irre ich mich da ? ...


Moin Kai,

3L= gibt es sehr wohl, aber nicht ab Werk (gemeint ist wohl DC-Betrieb auf Märklin-Gleisen, nicht TRIX-Express - richtig wäre also 3-Schienen-Zweileiter-Gleichstrom analog). Früher gab es das häufiger, dass Märklin-Triebfahrzeuge mit Gleichstrom betrieben wurden, Eigenumbau. dabei ersetzen Dioden den Fahrtrichtungsumschalter. Dem Märklin-Motor ist das egal, deswegen spricht man da auch von einem Allstrommotor.

Das galt für die Zeit der analogen Modellbahn.

Wie sich heutige Märklin-Digitalloks unter Gleichstrom verhalten, hängt vom Dekoder ab. Kann er DC analog erkennen = kein Problem, sonst muß man einen anderen Dekoder einbauen. Und die für DC-Betrieb ggf. Statt des Fahrtrichtungsumschalters eingebauten Dioden müssen raus, die Fahrtrichtung bestimmt der Dekoder.

So weit zumindest die Theorie, Praxis habe ich damit keine.

Moin Peter,

Welcher Dekoder ist da drin?
Hast Du eine Beschreibung dazu?
Da Du DC analog fährst und die Gützold einen DC-Motor hat, brauchst Du eigentlich keinen Dekoder, aber einen Mittelschleifer und ggf. geänderte Verkabelung: Stromabnahme Mittelschleifer / Rückführung beide Außenschienen (also alle Räder). Das kannst Du direkt verkabeln oder den Dekoder durch einen DC-Blindstecker ersetzen.

Gruß klein.uhu

Da waren gleich 2 schneller!


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.877
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Gützold BR 03 Hilfe!

#6 von zauberkaefer2004 , 13.08.2013 20:21

Hallo zusammen,
erst mal Danke für eure Antworten.
Ich fahre 3-leiter Gleichstrom mit Märklin K-Gleis. Diese Lok von Gützold ist in Wechselstrom und mein Problem ist daß alle Kabel rot sind die unter dem Kessel verlaufen, dort ist auch der Decoder auf einer 21-poligen Schnittstelle.
Nun sagte ein Moba Kollege das ich einen Multiprotokoll Decoder nehmen soll und dann kann ich auf meinem System fahren.
Ich habe immer schon Loks umgebaut aber bei dieser Maschine mit nur roten Kabel fällt die zuordnung schwer. Die Lok lief auch nicht unter Wechselstrom, Decoder geprüft und festgestellt der war defekt, deshalb dachte ich mache ich einen Multi rein und dann passt es.

grüße peter


 
zauberkaefer2004
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 79
Registriert am: 21.05.2009
Ort: Kressbronn am Bodensee
Gleise Märklin K und C
Spurweite H0
Steuerung Analog/Digital
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Gützold BR 03 Hilfe!

#7 von klein.uhu , 13.08.2013 20:40

Moin Peter,

Noch einmal zum Verständnis:
- die Gützold hat einen Gleichstrommotor
- was sie zur Wechselstromlpk macht, ist nur der Dekoder
nimm den Dekoder raus und ersetze ihn für Gleichstrom analog durch einen DC-Brückenstecker.
Hier mal ein Bild eines solchen Teils:
http://www.piko-shop.de/index.php?vw_type=artikel&vw_id=9211
Solch einen sollte jeder Modellbahnhändler in der Schublade haben, für wenige Cent. Du muß nur angeben, welche NEM-Schnittstelle das ist (z.B. 21pol, o.ä).

Da Du mit Gleichstrom analog keine Sonderfunktionen verwenden kannst, ist ein Dekoder überflüssig. Den Lichtwechsel besorgt auch der Brückenstecker.

Nachtrag:
Hier die Beschreibung der Lok von Gützold:
http://www.guetzold.de/pdf/59200-BED-03-1010.pdf
Demnach hat die Lok eine 21pol Schnittstelle.
Hier noch die Ersatzteilliste:
http://www.guetzold.de/pdf/59200-ETB-03-1010.pdf
Leider ist der Brückenstecker dort nicht gelistet, er liegt aber zumindest den DC-Loks bei und läßt sich bei Gützold sicherlich beschaffen.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.877
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Gützold BR 03 Hilfe!

#8 von zauberkaefer2004 , 13.08.2013 20:54

Zitat von klein.uhu
Moin Peter,

Noch einmal zum Verständnis:
- die Gützold hat einen Gleichstrommotor
- was sie zur Wechselstromlpk macht, ist nur der Dekoder
nimm den Dekoder raus und ersetze ihn für Gleichstrom analog durch einen DC-Brückenstecker.
Hier mal ein Bild eines solchen Teils:
http://www.piko-shop.de/index.php?vw_type=artikel&vw_id=9211
Solch einen sollte jeder Modellbahnhändler in der Schublade haben, für wenige Cent. Du muß nur angeben, welche NEM-Schnittstelle das ist (z.B. 6pol, o.ä).

Da Du mit Gleichstrom analog keine Sonderfunktionen verwenden kannst, ist ein Dekoder überflüssig. Den Lichtwechsel besorgt auch der Brückenstecker.

Gruß klein.uhu



Hallo,
das mit dem Gleichstrommotor war mir schon klar durch meine anderen Umbauten, aber einen Brückenstecker für eine 21-polige Schnittstelle kenne ich nicht.
Nur um Missverständnisse auszuschließen ich kenne Brückenstecker von Piko,Roco usw.

Gruß Peter


 
zauberkaefer2004
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 79
Registriert am: 21.05.2009
Ort: Kressbronn am Bodensee
Gleise Märklin K und C
Spurweite H0
Steuerung Analog/Digital
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Gützold BR 03 Hilfe!

#9 von klein.uhu , 13.08.2013 21:24

Frage doch bitte einfach mal bei Gützold nach, denn die Gleichstromloks haben den serienmäßig, wenn sie nicht mit Dekoder geliefert werden.
http://www.guetzold.de/kontakt.html

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.877
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Gützold BR 03 Hilfe!

#10 von zauberkaefer2004 , 13.08.2013 21:31

Zitat von klein.uhu
Frage doch bitte einfach mal bei Gützold nach, denn die Gleichstromloks haben den serienmäßig, wenn sie nicht mit Dekoder geliefert werden.
http://www.guetzold.de/kontakt.html

Gruß klein.uhu



Hallo,
Danke für deine Antwort aber geht auch ein Multi-Decoder denn an den komme ich schneller.
Klar wäre ein Brückenstecker günstiger, aber mein Moba-Händler hat keinen von Gützold oder einen anderen 21-poligen.

Gruß Peter


 
zauberkaefer2004
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 79
Registriert am: 21.05.2009
Ort: Kressbronn am Bodensee
Gleise Märklin K und C
Spurweite H0
Steuerung Analog/Digital
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Gützold BR 03 Hilfe!

#11 von zauberkaefer2004 , 25.08.2013 17:45

Hallo,
erst mal Danke für eure Hilfe und anregungen. Habe jetzt einen Uhlenbrock Decoder drin und sie funktioniert aber man hört ein komisches zirpen vom Motor.
Doch mein Moba Händler besorgt mir noch einen ESU Decoder der besser sein soll und das zirpen würde dann auch verschwinden.

Na dann bin ich mal guter Dinge, ansonsten eine tolle Lok und super detailliert!

Grüße Peter


 
zauberkaefer2004
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 79
Registriert am: 21.05.2009
Ort: Kressbronn am Bodensee
Gleise Märklin K und C
Spurweite H0
Steuerung Analog/Digital
Stromart DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz