RE: Märklin Decoder aus 60760

#1 von perik , 20.08.2013 17:49

Hallo Forum,

bin mal wieder ratlos.

Habe einen Decoder 60760 in eine BR 38 eingebaut. (mit HL-Motor) Angeschlossen ist nur Licht vorne.
Die Lok fährt ordentlich, nur wenn ich das Licht eingeschaltet habe, zickt sie rum, bleibt auf den Weichen und auch auf der Strecke einfach stehen. Lupfe ich die Lok kurz an, fährt sie rückwärts.
Die Steckfassung und das Birnchen mit 19V ist ordnungsgemäß eingebaut.
(Hilft ein Wiederstand?)

Kann mir jemand helfen?

Danke und Gruß !!!


perik  
perik
InterRegio (IR)
Beiträge: 156
Registriert am: 10.04.2012
Ort: Oberschleißheim
Gleise Kunststoff
Spurweite H0
Steuerung Märklin 6021
Stromart Digital


RE: Märklin Decoder aus 60760

#2 von King-Lui , 21.08.2013 00:11

Hallo perik,

du schreibst, dass nur die Stirnbeleuchtung vorne angeschlossen ist.
Ist das Kabel für die "Beleuchtung hinten" kurzschlusssicher?


Beste Grüße

Uwe


 
King-Lui
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.051
Registriert am: 26.12.2011
Homepage: Link
Ort: Herdecke, zwischen Dortmund und Hagen
Gleise K-Gleise (Anlage), C-Gleise (Stammtisch)
Spurweite H0
Steuerung CS3plus, MS2, Rocrail
Stromart Digital


RE: Märklin Decoder aus 60760

#3 von od45hcwerkshop , 21.08.2013 06:48

Hallo Pre?
Welche Kabel vo n Farbe hast Du denn am Birnchen angeschlossen,das sieht nach Masse und Elektroninchemasse aus.M.f.g Willi


od45hcwerkshop  
od45hcwerkshop
InterRegio (IR)
Beiträge: 132
Registriert am: 12.07.2012
Gleise K-C Mär.
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Decoder aus 60760

#4 von perik , 21.08.2013 12:22

Hallo Willi, Hallo Uwe,

Licht vorne orange, Rückleiter grau. Kabel gelb für Licht hinten isoliert. Stecker für Steckbirnchen massefrei.
Bei Rückwärtsfahrt läuft die Lok einwndfrei. (die Lok hat hinten kein Licht)
Das Birnchen wird sehr heiß, ist 19v und leuchtet sehr hell. Decoder wird spürbar warm.
Wenn das licht ausgeschaltet ist, ist der Decoder "kalt".

Auch ohne Gehäuse das gleiche Phänomen.

PS für Uwe
wohne zwar in Bayern, bin aber glühender BVB Fan.

Danke und Gruß für euer Feedback


perik  
perik
InterRegio (IR)
Beiträge: 156
Registriert am: 10.04.2012
Ort: Oberschleißheim
Gleise Kunststoff
Spurweite H0
Steuerung Märklin 6021
Stromart Digital


RE: Märklin Decoder aus 60760

#5 von Berderwe , 21.08.2013 12:47

Hallo Perik,

wechsele mal das Birnchen gegen eine digitale Glühlampe (610 080)
mit entsprechender Bi-pin-Fassung und schließe das Birnchen
direkt am Decoder an (grau und orange).
Dabei sollte kein Massekontakt zum Gehäuse o. ä. vorhanden sein.

Mit freundlichen Grüßen

Reinhard Welz


Berderwe  
Berderwe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.779
Registriert am: 22.12.2010
Ort: 04626 Dobitschen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Märklin Decoder aus 60760

#6 von King-Lui , 21.08.2013 13:16

Hallo Perik,

wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du das Birnchen ja schon von dem Lokgehäuse isoliert angeschlossen.
Dann ist der Austausch des Birnchens tatsächluich das nahe liegende. Alternativ kannst du auch eine LED mit Vorwiderstand einsetzen um zu sehen, ob der Decoder dann immer noch warm wird. Je nach gewünschter Helligkeit kann der Widerstand zwischen 470 und 3900 Ohm haben. Oder auch höher, bis dann die LED gar nicht mehr leuchtet.

Übrigens: Wenn ich in Bayern wohnen würde, wäre ich trotzdem und ebenfalls BVB Fan. Nur um die Dauerkarte wäre es wohl schlecht bestellt.
..und jetzt lasse ich meine BVB-Lok mit dem passenden Zug eine Runde fahren...


Beste Grüße

Uwe


 
King-Lui
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.051
Registriert am: 26.12.2011
Homepage: Link
Ort: Herdecke, zwischen Dortmund und Hagen
Gleise K-Gleise (Anlage), C-Gleise (Stammtisch)
Spurweite H0
Steuerung CS3plus, MS2, Rocrail
Stromart Digital


RE: Märklin Decoder aus 60760

#7 von Berderwe , 22.08.2013 11:32

Hallo Perik,

in Deiner Beschreibung zur Verkabelung habe ich gerade noch einen Fehler entdeckt,

grau = Licht vorne (Funktionsausgang - minus)
orange = Rückleiter (U+) stromführend

Das dürfte aber bei den Bi-pin-Lämpchen egal sein.

Mit freundlichen Grüßen

Reinhard Welz


Berderwe  
Berderwe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.779
Registriert am: 22.12.2010
Ort: 04626 Dobitschen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Märklin Decoder aus 60760

#8 von perik , 23.08.2013 18:14

Hallo Forum,

ich habe dem Rat von Uwe folgend LED eingebaut. 4 LED habe ich von einem Strip auseinandergeschnitten und ganz eng wieder zusammengelötet. Abstand ca 8mm. Zwischen LED 2 und 3 habe ich die verbindung mit 2 Kabel gemacht und den Strip zusammengeklappt und im Lichtleiter befestigt. Je 2 LED links und rechts leuchtend. Wiederstand 270 O. Die Lok fährt nun absolut störungsfrei.
Ich werde auch dem Rat von Reinhard folgend es mit einen 22v Birnchen ausprobieren. (muß besorgen)

Ich habe parallel dazu Märklin geschrieben. Bin auf deren FB gespannt.

Danke an Euch allen für die rege Teinahme und Hilfe !!!!!!!!!!!!!!!!!!


perik  
perik
InterRegio (IR)
Beiträge: 156
Registriert am: 10.04.2012
Ort: Oberschleißheim
Gleise Kunststoff
Spurweite H0
Steuerung Märklin 6021
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz