RE: Vom Bock zum Rahmen

#1 von V300fan , 28.08.2013 19:36

Hallo zusammen,

meine alte Anlage ruhte immer auf Malerböcken und das soll sich jetzt ändern.
Ich möchte jetzt einen Rahmen bauen auf dem alles ruht.
Wie mach Ich es am besten?


Mein kleiner H0 Traum, Gardelegen - Dähre - Klütz
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981


Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917


 
V300fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.192
Registriert am: 13.06.2011
Ort: Potsdam
Spurweite H0
Steuerung Roco z21
Stromart DC, Digital


RE: Vom Bock zum Rahmen

#2 von Udo ( gelöscht ) , 28.08.2013 21:24

Hallo Jürgen.

Ich würde vorschlagen, du nimmst 4 Luftdübel und hängst da die Platte dran hoch ....

Aber mal im ernst. Ich würde den Holzrahmen mit den Standfüßen vorbereiten und dann die Platte auf den Malerböcken um 5-10 cm erhöhen. Das ganze gleichmäßig, damit keine Spannungen entstehen.
Dann den Rahmen darunter aufbauen und die Platte vorsichtig wieder absenken auf den Rahmen.

Nicht ganz ohne Risiko, dass in der Landschaft Risse entstehen können.

Gruß
Udo


Udo

RE: Vom Bock zum Rahmen

#3 von V300fan , 28.08.2013 21:29

Danke für den Tipp, aber eine Landschaft gibt es nicht. Ich fange ganz von vorn an.

Soll über 2 Etagen gehen und die untere wird ein Schattenbahnhof.


Mein kleiner H0 Traum, Gardelegen - Dähre - Klütz
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981


Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917


 
V300fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.192
Registriert am: 13.06.2011
Ort: Potsdam
Spurweite H0
Steuerung Roco z21
Stromart DC, Digital


RE: Vom Bock zum Rahmen

#4 von Udo ( gelöscht ) , 28.08.2013 21:48

Hallo Jürgen.

Stellt sich dann nicht die Frage, ganz neu anzufangen.

Wenn die Auf- und Abfahrten zum Schattenbahnhof nicht schon vorgesehen sind, wird es sehr schwierig, die in den Gleisplan einzubauen.

Gruß
Udo


Udo

RE: Vom Bock zum Rahmen

#5 von Pauline , 29.08.2013 07:41

Hallo, Jürgen!

Bei einem Neuanfang empfiehlt sich die Rahmenbauweise. Unser Kollege Rainer Lüssi zeigt auf seiner Homepage wie es geht.
Keine Angst - es sieht schlimmer aus als es tatsächlich ist , aber der Aufwand lohnt sich.
Eine bestehende Anlage von der Platte auf einen Rahmen zu bekommen und anschließend ein "Untergeschoß" dranzubauen, ist
immer mit dem Risiko einer "Teilzerstörung" behaftet.
Handelt es sich beim Umbau um die Anlage in Deiner Signatur?


Viele Grüße!
Jürgen
Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941


 
Pauline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.150
Registriert am: 04.05.2011
Ort: fast in Hessen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams RedBox/ModellStellWerk
Stromart Digital


RE: Vom Bock zum Rahmen

#6 von V300fan , 29.08.2013 09:21

Exakt. Es wird ein neuer kompletter Umbau. Der Plan ist schon gemacht!
Ich habe schon alles Zerlegt und nun soll's bald los gehen.
Der Tipp mit der Homepage ist gut, das ist ein schöner Leitfaden.


Mein kleiner H0 Traum, Gardelegen - Dähre - Klütz
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981


Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917


 
V300fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.192
Registriert am: 13.06.2011
Ort: Potsdam
Spurweite H0
Steuerung Roco z21
Stromart DC, Digital


RE: Vom Bock zum Rahmen

#7 von Pauline , 29.08.2013 11:23

Hallo, Jürgen!

Da wünsche ich Dir heute schon mal jede Menge Spaß und viel Erfolg!
Und wir werden immer schön auf dem Laufenden gehalten


Viele Grüße!
Jürgen
Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941


 
Pauline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.150
Registriert am: 04.05.2011
Ort: fast in Hessen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams RedBox/ModellStellWerk
Stromart Digital


RE: Vom Bock zum Rahmen

#8 von V300fan , 29.08.2013 19:23

Klaro, einfach mal auf meine Signatur klicken.


Mein kleiner H0 Traum, Gardelegen - Dähre - Klütz
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981


Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917


 
V300fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.192
Registriert am: 13.06.2011
Ort: Potsdam
Spurweite H0
Steuerung Roco z21
Stromart DC, Digital


RE: Vom Bock zum Rahmen

#9 von Alex Modellbahn , 29.08.2013 21:56

Hallo Jürgen,

Ich bin auch gerade mit meiner neuen Anlage Traventall gestartet. In meinem Thread kannst du sehen, wie ich den Rahmen gebaut habe. Vielleicht hilfst ja.

Ich wünsche Dir viel Erfolg.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.897
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Vom Bock zum Rahmen

#10 von V300fan , 01.09.2013 18:29

Danke für den Tipp.
Leider Sind Wand und Boden bei Mir nicht gerade, ich wollte es auch an die Wand "nageln".
Werde aber wohl daher alles in Segmente ( Tische ) aufteilen und dann zusammen bauen.


Mein kleiner H0 Traum, Gardelegen - Dähre - Klütz
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981


Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917


 
V300fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.192
Registriert am: 13.06.2011
Ort: Potsdam
Spurweite H0
Steuerung Roco z21
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz