RE: Luftschutz-Keller-Bahn LSKB

#26 von RBL , 23.12.2013 13:32

Hallo Michi

Aber nach meine Meinung bringt diese Weichen vor dem Schattenbahnhof nichts, da auf der andere Seite vom Schattenbahnhof keine Weichen hast.
Oder sehe ich dies fahlsch?
Weil ich denke du hast auf deine MoBa auch links Betrieb oder?

Gut muss die frage anderst stellen, so wie ich sehe ist der Bahnhof kleiner als der Schattenbahnhof.
Wie lange sind die längste Gleise vom Bhf?

Gruss
Andi


Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa.
viewtopic.php?f=64&t=77418


 
RBL
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.216
Registriert am: 26.05.2012
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Steuerung TC,CS2 und Domino Stellpult SBB
Stromart AC, Digital


RE: Luftschutz-Keller-Bahn LSKB

#27 von Migagel ( gelöscht ) , 18.01.2014 22:20

Hallo zusammen

Nun geht es endlich los mit meinem neuen Unterbau......


Migagel

RE: Luftschutz-Keller-Bahn LSKB

#28 von Migagel ( gelöscht ) , 08.02.2014 18:48

Salü zusammen

Jetz wird durchgestartet

Weitere Bilder des Fortschrittes:

Gruss Michi





Migagel

RE: Luftschutz-Keller-Bahn LSKB

#29 von RBL , 09.02.2014 14:33

Hej Hallo Michi

Sind noch gut aus aber nach meine Meinung hast du einen kleinen Schönheitsfehler gemacht.



Ich hätte diese Winkel nicht genommen und dafür die Holzleiste ganz nach rechts getan, so dann diese Winkel wegfallen.

Gruss
Andi


Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa.
viewtopic.php?f=64&t=77418


 
RBL
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.216
Registriert am: 26.05.2012
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Steuerung TC,CS2 und Domino Stellpult SBB
Stromart AC, Digital


RE: Luftschutz-Keller-Bahn LSKB

#30 von Migagel ( gelöscht ) , 13.02.2014 12:45

Zitat von RBL
Hej Hallo Michi

Ich hätte diese Winkel nicht genommen und dafür die Holzleiste ganz nach rechts getan, so dann diese Winkel wegfallen.

Gruss
Andi



Salü Andi

Ja da hast du irgendwie recht aber es muss ja keinen Schönheitspreis gewinnen

Gruss
Michi


Migagel

RE: Luftschutz-Keller-Bahn LSKB

#31 von Migagel ( gelöscht ) , 01.03.2014 11:35

Salü Stummis

Gestern konnte ich nun den linken Rahmen fertigstellen.


Migagel

RE: Luftschutz-Keller-Bahn LSKB

#32 von Sperrsignal ( gelöscht ) , 04.03.2014 18:19

Hallo Michi,
schöner Anfang! Sieht bis jetzt schon sehr interessant aus Werde öfter mal reinschauen
Ich hätte da noch eine Frage: Bei welchen Werten bewegt sich die Luftfeuchtigkeit bei dir durchschnittlich ungefähr??
VG Fabian
____________________________
Schaut doch mal rein:
viewtopic.php?f=64&t=103635


Sperrsignal

RE: Luftschutz-Keller-Bahn LSKB

#33 von Migagel ( gelöscht ) , 05.03.2014 22:33

Zitat von Sperrsignal
Hallo Michi,
Ich hätte da noch eine Frage: Bei welchen Werten bewegt sich die Luftfeuchtigkeit bei dir durchschnittlich ungefähr??
VG Fabian
____________________________
Schaut doch mal rein:
viewtopic.php?f=64&t=103635



Salü Fabian

Vielen Dank für's reinschauen
Die Werte sind irgendwo zwischen 40 und 60 am pendeln
Ich habe aber einen Luftentfeuchter im Raum welcher immer wieder mal über Nacht läuft.

Gruss Michi


Migagel

RE: Luftschutz-Keller-Bahn LSKB

#34 von Migagel ( gelöscht ) , 15.04.2014 18:06

Salü zusammen

Endlich bin ich wieder ein bisschen zum arbeiten gekommen.....
Die ersten Rückmeldekabel wurden angeschlossen..




Migagel

RE: Luftschutz-Keller-Bahn LSKB

#35 von Migagel ( gelöscht ) , 20.07.2014 17:11

Salü Zusammen
Es geht weiter
Ich habe nun endlich den Train Controller in Betrieb und bin am Rückmelder testen. Nicht erschrecken es ist alles noch provisorisch verkabelt
.... Aber es funktioniert Als nächstes werde ich den Schattenbahmhof abdecken für die Ebene darüber.
Macht es Sinn eine Kamera im Schattenbahnhof einzubauen wenn mann alles mit Rückmelder verkablet hat? oder ist das nur eine Spielerei?

Gruss Michu




PS: Macht die Blockeinteilung Sinn?


Migagel

RE: Luftschutz-Keller-Bahn LSKB

#36 von Bongi ( gelöscht ) , 20.07.2014 19:42

Hallo Michu,

nur mal so eine Frage aus Neugierde;
der grosse grüne Kasten, neben dem Fenster, muss der frei bleiben oder wird der bewegt.
Frage nur weil der Kasten doch optisch sehr stört oder hast du schon einen Plan um ihn zu "verstecken"?

tschüss Otmar


Bongi

RE: Luftschutz-Keller-Bahn LSKB

#37 von nicotc510 , 20.07.2014 21:26

Hallo Michu,

warum so viele Melder nach dem Block? Dies macht aus meiner Sicht keinen Sinn.
--> Was möchtest du damit erreichen?

Ich würde lieber mehr Blöcke in den Abschnitt machen oder mehr Melder in einem Block.
Wenn du zur Sicherheit einem Melder vorne und hinten nach einem Block machts, sollte es deutlich
reichen, um herausstehende Wagen oder Loks die die Haltemarkierung überfahren festzustellen.

Also wenn du in TC deine Loks richtig einmisst und die Längensteuerung in Betrieb hast, kannst du
dir das Geld sparen. Ich habe pro Gleis einen Block und darin einen Melder, funktioniert ohne Probleme.
--> Wichtig wäre, wenn du in jede Weichenstrasse eine Melder setzt, der auslöst wenn was drin stehen
sollte und dann über die Bedingungen die Weichen/Weichenstrasse nicht schalten lässt.


LG
Nico

Anlagenbau - Trennungsbahnhof MAV - GYSEV - CFR
Anlagenbau - Trennungsbahnhof MAV - GYSEV - CFR

Nebenbahnprojekt in 1:87 der MAV-Gysev Ep.: IV-V-VI :D : (Planung alter Bericht)
viewtopic.php?f=24&t=90990

"Saalfeld" nach "Leutenberg" DR 1985 - 1994 (Vergangenheit) :
viewtopic.php?f=64&t=83341


nicotc510  
nicotc510
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 299
Registriert am: 29.11.2010
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Luftschutz-Keller-Bahn LSKB

#38 von RBL , 21.07.2014 05:03

Hallo Michi

Also ich finde auch dass du pro Bleis bzw pro Block zu viel Melder hast.
Dass kannst du auch viel Geld sparen wenn du weniger Melder brauchst.

Ich habe jetzt pro Block 3 Melder. Erste Melder für die Einfahrtschutz, also wenn Gleis besetzt ist und wenn ein Zug in dass besetztes Gleis einfährt, dass dieser Zug gestoppt wird.

Zweiter Melder habe ich für die Rampe (Abbremsen) und der dritte Melder ist für der haltepunkt.

Ich denke dass die viele Melder hast, dass auf dem Bildschirm genauer siehst wo der Zug ist, aber dass bringt nix. Auch bei der Bahn haben Sie dies nicht einmal.

Liebe Grüesse
Andi


Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa.
viewtopic.php?f=64&t=77418


 
RBL
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.216
Registriert am: 26.05.2012
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Steuerung TC,CS2 und Domino Stellpult SBB
Stromart AC, Digital


RE: Luftschutz-Keller-Bahn LSKB

#39 von Migagel ( gelöscht ) , 21.07.2014 17:56

Zitat von Bongi
Hallo Michu,

nur mal so eine Frage aus Neugierde;
der grosse grüne Kasten, neben dem Fenster, muss der frei bleiben oder wird der bewegt.
Frage nur weil der Kasten doch optisch sehr stört oder hast du schon einen Plan um ihn zu "verstecken"?

tschüss Otmar



Hallo Otmar

Ich werde versuchen ihn mit dem Geländebau zu verstecken..... aber konkrete Pläne bestehen noch nicht

Gruss Michi


Migagel

RE: Luftschutz-Keller-Bahn LSKB

#40 von Migagel ( gelöscht ) , 21.07.2014 18:00

Hallo zusammen

ich habe mich ein bisschen von unserer Clubanlage verleiten lassen mit so vielen Rückmeldern.
Aber da ich das ganze Konzept von den Blöcken noch nicht so im Griff habe, denke ich mit der Zeit werden noch einige Rückmelder wieder entfernt.

Vielen Dank für euer Feedback.

Gruss Michi


Migagel

RE: Luftschutz-Keller-Bahn LSKB

#41 von Migagel ( gelöscht ) , 07.03.2015 17:07

Hallo zusammen

Es hat sich wieder was getan.







aber ich komme nicht wirklich vom Fleck, da ich zu sehr an der Clubanlage beschäftigt bin.

Lg Michi


Migagel

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz