RE: K-Gleis Oberirdisch, C-Gleis SB?

#1 von Andy9 , 02.10.2013 14:34

Hallo,

meine Anlage möchte ich oberirdisch mit dem schönen K-Gleis bebauen. Komplett Digital. Spricht etwas dagegen im Schattenbahnhof mit Übergangsschiene auf C-Gleis zu wechseln?
Die Motivation ist, dass ich so einen Starterpack kaufen könnte anstatt alles einzeln.

Danke für im Voraus für die Hilfe


https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&p=2024509#p2024509


Andy9  
Andy9
InterRegio (IR)
Beiträge: 218
Registriert am: 27.09.2013


RE: K-Gleis Oberirdisch, C-Gleis SB?

#2 von Balde99 ( gelöscht ) , 02.10.2013 14:38

Zitat von Andy9
Hallo,

meine Anlage möchte ich oberirdisch mit dem schönen K-Gleis bebauen. Komplett Digital. Spricht etwas dagegen im Schattenbahnhof mit Übergangsschiene auf C-Gleis zu wechseln?
Die Motivation ist, dass ich so einen Starterpack kaufen könnte anstatt alles einzeln.

Danke für im Voraus für die Hilfe




Spricht meiner Meinung nach nichts dagegen!


Balde99

RE: K-Gleis Oberirdisch, C-Gleis SB?

#3 von Rainer Lüssi , 07.10.2013 17:16

Hallo Andy

So habe ich es auch gemacht.

Aber: Das K-Gleis ist mittlerweile in die Jahre gekommen und keineswegs mehr "schön". Die hohen Profile und die groben PuKos stören doch recht stark.
Die Betriebssicherheit bei den Weichen ist auch nicht bei allen Fahrzeugen gegeben.
Auf jeden Fall vermeide die K-Dreiweg-Weiche. Die ist uralt, schlecht bezüglich Betrieb, und einfach grausam anzusehen.

Eine Alternative ist die Verwendung von Zweileiter-Gleisen und selber die PuKos nachzurüsten.

Gruss
Rainer


Neue H0 Anlage im Aufbau mit K- und C-Gleis sowie Weichenumbauten von Zweileiter auf Mittelleiter.
CS2 4.2.13(14) MM, mfx und DCC mit eigenen Boostern. MS2, CU 6021 mit Connect6021. PC mit iTrain.
CS3 Testbetrieb.
Spur Z voll digital mit ESU ECoS (SLX und DCC).


 
Rainer Lüssi
InterCity (IC)
Beiträge: 872
Registriert am: 01.05.2005
Homepage: Link
Ort: Bäretswil, Schweiz
Gleise C- und K-Gleise
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung CS2, CS3
Stromart AC, DC, Digital


RE: K-Gleis Oberirdisch, C-Gleis SB?

#4 von Schwanck , 07.10.2013 17:38

Moin,

abgesehen davon, dass hier niemand versuchen sollte, eines Anderen Geschmack zu verbiegen, kann ich den Wunsch gut verstehen, oben auf der Anlage das K-Gleis zu nehemen. Bei dem gibt es nämlich Flexgleise. Das K-Gleis sieht auch auf Fachwerkträgerbrücken besser aus, als das C-Gleis mit Schotterbett.
Durch die Übergangsgleise 24922 gibt es auch keine Probleme beide Sorten zu verwnden.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: K-Gleis Oberirdisch, C-Gleis SB?

#5 von supermoee , 08.10.2013 22:39

Hallo,

ich stand vor vielen Jahren vor der gleichen Frage. Ich habe alles mit K Gleis gemacht, auch im Untergrund. Folgende Gründe haben mich beeinflusst

- C-Gleise haben eine sehr hohe Geräuschentwicklung wegen dem Böschungskörper, der als Resonanzkörper fungiert. Es ist schwieriger, sie leise zu bekommen

- die Antriebe der C-Gleis Weichen sind bei Störung weit komplizierter zu ersetzten. Die einfachen Steckantriebe der K Gleise um Welten besser. Kein Ausschnitt oder sonstwas notwendig

- damals waren die C-Gleise teurer. Heute mit den vielen Preisvergleichsmöglichkeiten (danke Stummi) und den geschlachteten Startpackungen nicht mehr wirklich ein Thema.

Das K- Gleis möge ein 0.2mm höheres Profil haben. Aber Dank Flexgleis und grosser Radien kann der Gleismittenabstand auf ein Minimum reduziert werden, mit super optischen Vorteilen. Da wirkt der Standard Gleismittenabstand der C-Gleise geradezu spielzeughaft, von der regelmäsigen Böschung ganz zu schweigen.

Aber jeder muss es für sich entscheiden.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.789
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz