RE: Bodenwellen im Schattenbahnhof

#1 von StefanV , 20.08.2015 16:34

Guten Tag zusammen!

Leider habe ich beim Bau meines SBH erst die einzelnen Elemente mit Kork verklebt um dann festzustellen, daß es bei den Übergangstellen doch zu Abweichungen in Größenordnung 1-3 mm gekommen ist! Soweit so schlecht! Bei Probefahrten mit einigen Fleischmann-Dampfloks (Fahre ausschliesslich mit Dampf!) konnte ich zwar die Wellen im einzelnen nachvollziehen, allerdings bisher ohne ein nachteiliges Ergebnis! In Einzelfällen kam es zum Entkuppeln einiger langer Personenzüge, was aber durch einen Kupplungstausch beseitigt wurde! "Konsequenterweise" ops: habe ich dann auch schon die Verkabelung für den SBH vorgenommen! (Ringleitung, Weichendecoder, Kehrschleife!)

Wie würdet Ihr an meiner Stelle entscheiden?! Verkabelung entfernen, Kork abreissen (was nicht ganz einfach wird!), evtl den Rahmen dann neu lackieren?! - Bin momentan etwas hin und hergerissen........! Beim Auflegen der oberen Ebene habe ich die Wellen/Unebenheiten übrigens nicht!

So sieht es aus:



Der gezeigte Wagen kommt schon so ganz gut ins laufen....! Punkt 7 und die verdeckte 11 sind vor allem der Knackpunkt!

Gruss Stefan.


StefanV  
StefanV
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 38
Registriert am: 07.05.2012


RE: Bodenwellen im Schattenbahnhof

#2 von Jörg Schw , 20.08.2015 16:40

Hallo Stefan,
ich würde nicht weiter machen befor dieses Problem behoben ist.
Du must bedenken das spätter der Schattenbahnhof überbaut ist und wenn Du dann grössere Arbeiten daran machen must wirst Du Dich sehr ärgern.
Gruß Jörg.


 
Jörg Schw
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 448
Registriert am: 28.04.2013
Ort: Kapstadt
Gleise K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 6021
Stromart Digital


RE: Bodenwellen im Schattenbahnhof

#3 von StefanV , 20.08.2015 16:57

Abstand zwischen den beiden Ebenen beträgt 40 cm - die Anlage ist von allen Seiten zu erreichen! Eine Überlegung wäre auch die Unebenheiten mit 1-2mm Korkplatten auszugleichen.....!

Es grüßt ein grübelnder Stefan.


StefanV  
StefanV
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 38
Registriert am: 07.05.2012


RE: Bodenwellen im Schattenbahnhof

#4 von rmayergfx , 20.08.2015 17:23

Hallo Stefan,

warum nicht die Gleise in den Bereichen entfernen und das Kork an den Übergangsstellen verspachteln/verschleifen ?
Bei 3 mm kann man auf der zu flachen Seite einen zusätzlichen Korkstreifen aufkleben und dann herunterschleifen.

Stell doch mal Bilder von der Seite ein, damit man den Übergang besser sehen kann.

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Bodenwellen im Schattenbahnhof

#5 von StefanV , 20.08.2015 17:27

Hallo Ralf!

Danke für die schnelle Antwort - ich habe gerade im Internet 2 x Korkplatten a 2 mm bestellt! Zusätzlich habe ich noch 1mm "Korkblatt" gefunden. Werde es damit mal versuchen.

Stefan.


StefanV  
StefanV
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 38
Registriert am: 07.05.2012


RE: Bodenwellen im Schattenbahnhof

#6 von StefanV , 20.08.2015 17:34

Hier mal ein Bild!

Ab der Trennlinie geht es bergab! Hoffe, man kann es erahnen!


StefanV  
StefanV
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 38
Registriert am: 07.05.2012


RE: Bodenwellen im Schattenbahnhof

#7 von rmayergfx , 20.08.2015 17:42

Hmm...

lässt sich erahnen, aber nicht wirklich aufschlussreich, v.a. woher kommen so große Toleranzen ?
Nach Möglichkeit mal eine Wasserwage und Richtlatte auflegen, ob da noch mehr "Wellen" drin sind.
Egal wie, das ganze muß sauber, gearde und nach Möglichkeit im "Wasser" liegen. Jetzt besteht noch die
Chance! Was Du jetzt nicht korrigierst wird dich später noch bodenlos ärgern oder in die Verzweiflung treiben.

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Bodenwellen im Schattenbahnhof

#8 von alexanderonline , 20.08.2015 17:47

Hallo,

aus meiner Erfahrung gebe ich den Rat:

0% Toleranz im Schattenbahnhof!

Ich hatte bei meinem leider beim Bau zu "zügig" gearbeitet und habe unterstellt, dass das schon alles funktionieren wird.
Als im Laufe der Jahre neue Fahrzeuge hinzukamen, gab es an genau den Stellen dauernd Probleme die mit viel Mühe, Zeit und Nerven behoben werden mussten und mir oft den Spaß an der Modellbahn genommen haben.

Viele Grüße
Alex


Anlage Epoche 3 (wird grosszügig ausgelegt) Sammeln gelegentlich auch andere Epochen;hauptsächlich Märklin + Roco in letzter Zeit immer mehr Piko


alexanderonline  
alexanderonline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.031
Registriert am: 10.12.2006
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Intellibox 2 MM + DCC
Stromart AC, Digital


RE: Bodenwellen im Schattenbahnhof

#9 von alka , 20.08.2015 18:36

Hallo Stefan und einen guten Abend!
Meine Meinung dazu wäre erst einmal mit einer Alulatte(2,5 bis 3Meter) nachmessen,damit Du exakt weisst,wo genau die Unterschiede sind.Weiters überlegen,ob es nicht doch besser wäre ab dem großen Unterschied,die Gleise und dann auch eventuell den Kork komplett zu entfernen und noch einmal einen neuen Kork auflegen.Vielleicht ist der "alte"etwas dünner als der vor dem Spalt oder hast Du in aller Eile zwei verschiedene Stärken erwischt.Es könnte aber auch der Fußboden nicht in der Waage sein und dadurch ein Höhenunterschied am Unterbau entstanden sein.Auf alle Fälle haben meine Vorredner recht,wenn sie sagen:zuerst dieses Manko beseitigen und dann erst weiter machen,weil Du sonst keine Freude mit Deinem Schatten-BHF haben wirst(Zugentgleisungen,Waggon-Trennungen,usw.).Ich hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben.LG.alka...


alka  
alka
InterRegio (IR)
Beiträge: 209
Registriert am: 24.06.2013


RE: Bodenwellen im Schattenbahnhof

#10 von ET 65 , 20.08.2015 19:02

Hallo Stefan,

ich würde erst einmal ermitteln, woher dieses Durchhängen kommt?

Kann es sein, dass die Platte auf der die Gleise liegen, keine Unterstützung innen hat? Oder anders herum gefragt: Wie groß ist der Abstand der Querspanten? Aus welchem Material ist die Grundplatte und wie dick ist diese? Ist diese beidseitig behandelt (eine Seite hat Kork, womit geklebt)?

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.559
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Bodenwellen im Schattenbahnhof

#11 von rmayergfx , 20.08.2015 19:27

Anderes Thema,

wie ist denn eigentlich der Unterbau, d.h. die Stellfüsse, hast du da verstellbare Füße verbaut : http://www.essentracomponents.de/verstellbare-fuse ?
Damit bekommt man die Anlage wunderbar ausgerichtet und auch die Übergänge der einzelnen Tische. Sind diese fest aneinandergeschraubt ? Wenn nein,
dann die Füsse einzeln nacharbeiten, das diese höhenverstellbar/justierbar sind, die Oberkante (Kork) mit Wasserwage und Richtlatte sauber ausrichten, da darf noch nicht
einmal ein Blatt Papier durchgehen, dann das ganze mit Schraubzwingen sichern und die Tische am Stoß zusammen verbohren und verschrauben, erst dann die Zwingen lösen.
Wenn es etwas professioneller sein soll. Rillendübel und Schrauben verwenden. http://www.girrbach.net/bedarf#rillend

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz