Russische Loks + Personenwagen im Modell H0
Re: Russische Loks + Personenwagen im Modell H0
Christoph
3TE116 great work. Whale of whose production,it is undercarriage Piko?
I have several photos of 2TE116 with large plans, if you want I'll send them to you.
3TE116 great work. Whale of whose production,it is undercarriage Piko?
I have several photos of 2TE116 with large plans, if you want I'll send them to you.
-
- S-Bahn (S)
- Beiträge: 18
- Registriert: Fr 12. Aug 2016, 15:16
Re: Russische Loks + Personenwagen im Modell H0
*Staub wisch*
Hallo zusammen,
aus Russland (wo auch sonst her) kam diese wunderschöne TЭМ2 der РЖД per Post ins Wohnzimmer.
Jetzt fehlt nur noch eine Bachmann SD40 zum schlachten um daraus ein fahrfähiges Modell zu machen
->

->

->

->

Zum basteln ist genug dazu gekommen! Ich komm mangels Zeit und Unlust schon gar nicht hinterher
Unter anderem dieses KIT des größten Rangierdiesels der Welt! Eine TЭМ7 mit 8! Achsen

Viele Grüße
Christoph
Hallo zusammen,
aus Russland (wo auch sonst her) kam diese wunderschöne TЭМ2 der РЖД per Post ins Wohnzimmer.
Jetzt fehlt nur noch eine Bachmann SD40 zum schlachten um daraus ein fahrfähiges Modell zu machen

->

->

->

->

Zum basteln ist genug dazu gekommen! Ich komm mangels Zeit und Unlust schon gar nicht hinterher

Unter anderem dieses KIT des größten Rangierdiesels der Welt! Eine TЭМ7 mit 8! Achsen

Sorry for the late Answer! Yes, Boogies are Piko.

Viele Grüße
Christoph
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 364
- Registriert: Do 3. Nov 2016, 21:25
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Analog und digital
- Gleise: Märklin und 2-leiter
- Wohnort: Göteborg, Schweden
Re: Russische Loks + Personenwagen im Modell H0
Russiches material habe ich nicht viel, aber gibt ja viel schönes. Ich hab mich aber der Saratov-express zugelegt. Von ACME. Eine augenweide, und schöne gemischt in ihr Farbgebung. Ich fahre mit Russen-lok, also Ludmilla natürlich aber in DB ausführung so wie auf der streckenteil Berlin-Grenze.

Was für loks zieht der Saratov auf die Russichse seite? Hauptsächlich elektro loks oder?
/Martin.

Was für loks zieht der Saratov auf die Russichse seite? Hauptsächlich elektro loks oder?
/Martin.
Fahre 2 und 3-Leiter, Analog und DCC/Digital in eine herrliche mischung auf kaotischer anlage in Schweden, mit meistens Deutsche vorbilder.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 25. Jul 2018, 21:28
- Nenngröße: H0
- Stromart: analog DC
- Wohnort: Osnabrück
- Alter: 39
Re: Russische Loks + Personenwagen im Modell H0
Hallo, Martin! Genau, auf die russische Seite zieht Elektrolok. Aber kann auch und Diesellok ziehen.Schwedenzug hat geschrieben: ↑Di 26. Jun 2018, 17:35
Was für loks zieht der Saratov auf die Russichse seite? Hauptsächlich elektro loks oder?
/Martin.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 25. Jul 2018, 21:28
- Nenngröße: H0
- Stromart: analog DC
- Wohnort: Osnabrück
- Alter: 39
Re: Russische Loks + Personenwagen im Modell H0
Hier habe ich Fotos gefunden
Mit Elektrolok
http://www.train-photo.ru/data/media/21/PICT5218.jpg
http://www.train-photo.ru/data/media/15 ... t_f-10.jpg
und Diesellok
http://zd1520.ru/galereya_avtom/images/800_600/10_5.jpg
Mit Elektrolok
http://www.train-photo.ru/data/media/21/PICT5218.jpg
http://www.train-photo.ru/data/media/15 ... t_f-10.jpg
und Diesellok
http://zd1520.ru/galereya_avtom/images/800_600/10_5.jpg
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 364
- Registriert: Do 3. Nov 2016, 21:25
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Analog und digital
- Gleise: Märklin und 2-leiter
- Wohnort: Göteborg, Schweden
Re: Russische Loks + Personenwagen im Modell H0
Vielen dank für die schöne links mit Photos! Insbesondere das mit dem Diesellok hat mir gefallen. So ein modell wäre schön. 

Fahre 2 und 3-Leiter, Analog und DCC/Digital in eine herrliche mischung auf kaotischer anlage in Schweden, mit meistens Deutsche vorbilder.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 25. Jul 2018, 21:28
- Nenngröße: H0
- Stromart: analog DC
- Wohnort: Osnabrück
- Alter: 39
Re: Russische Loks + Personenwagen im Modell H0
Das ist TEP70Schwedenzug hat geschrieben: ↑Mo 30. Jul 2018, 08:41Vielen dank für die schöne links mit Photos! Insbesondere das mit dem Diesellok hat mir gefallen. So ein modell wäre schön.![]()
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa 13. Sep 2014, 17:58
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Wohnort: Odenwald
- Alter: 53
Re: Russische Loks + Personenwagen im Modell H0
Hallo in die Runde und noch ein gesundes neues Jahr für alle Modellbahnfreunde hier.
ROCO hat eine Sonderserie aufgelegt, für rocoland.ru. Eine M62 in aktueller Lackierung bei der wirklich alles passt. Und weil Weihnachten war....

ROCO hat eine Sonderserie aufgelegt, für rocoland.ru. Eine M62 in aktueller Lackierung bei der wirklich alles passt. Und weil Weihnachten war....


-
- InterCityExpress (ICE)
- Beiträge: 2248
- Registriert: Mo 14. Sep 2009, 15:25
- Nenngröße: H0
- Stromart: analog AC
- Steuerung: Trafo
- Gleise: Mä K
- Wohnort: oben
- Kontaktdaten:
Re: Russische Loks + Personenwagen im Modell H0
Ich stell' mal eine ganz naive Frage: die russischen Bahnen sind ja Breitspur. Gibt es also extra spezielle Gleise dafür, oder wurde beim Maßstab 1:87 etwas geschummelt, das heißt, die Modelle sind genau genommen Schmalspurmodelle, da die Spurweite in H0 ja kleiner ist? So riesig ist der Unterschied zwischen den Spurweiten ja doch nicht.
Gruß
Jochen (aka Analogbahner)
Seit 16 Jahren ohne Anlage!
___________________
Kopfbahnhof auf dem Teppich
Teppichbahnen von früher
Jochen (aka Analogbahner)
Seit 16 Jahren ohne Anlage!
___________________
Kopfbahnhof auf dem Teppich
Teppichbahnen von früher
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa 13. Sep 2014, 17:58
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Wohnort: Odenwald
- Alter: 53
Re: Russische Loks + Personenwagen im Modell H0
Hallo Jochen,
ich glaube, so naiv ist die Frage nicht, die höre ich oft. Die Spurweite von 16,5 mm wird bei den Breitspurmodellen beibehalten. Da gibt es also keine extra 1:87 Breitspurgleise, die einen Ticken breiter werden. Allerdings merkt man bei den Modellen von russischen Originalen - z.B. dem Kühlzug, wie ich ein weiter oben eingestellt habe oder einer 2TE121 wie schon mal im Thread gezeigt - das die Fahrzeuge nach dem doch größeren russischen Lichtraumprofil gebaut wurden, Das sind die Abmessungen im Wagenkasten schon spürbar größer (da maßstäblich), aber halt auf etwas zu schmalem Fuß (bzw. Drehgestell)...
Ich habe allerdings auch schon mal 1:87 Breitspurmodelle auf sauber umgerechnetem Breitspurgleis gesehen, das war aber ein Schaustück, bei dem man auch das Breitspurgleis mit umgesetzt hatte. Aber wenn Du fahren willst, das ist die Variante mit normalem H0 Gleis die übliche.
Beste Grüße von Wolfram
ich glaube, so naiv ist die Frage nicht, die höre ich oft. Die Spurweite von 16,5 mm wird bei den Breitspurmodellen beibehalten. Da gibt es also keine extra 1:87 Breitspurgleise, die einen Ticken breiter werden. Allerdings merkt man bei den Modellen von russischen Originalen - z.B. dem Kühlzug, wie ich ein weiter oben eingestellt habe oder einer 2TE121 wie schon mal im Thread gezeigt - das die Fahrzeuge nach dem doch größeren russischen Lichtraumprofil gebaut wurden, Das sind die Abmessungen im Wagenkasten schon spürbar größer (da maßstäblich), aber halt auf etwas zu schmalem Fuß (bzw. Drehgestell)...
Ich habe allerdings auch schon mal 1:87 Breitspurmodelle auf sauber umgerechnetem Breitspurgleis gesehen, das war aber ein Schaustück, bei dem man auch das Breitspurgleis mit umgesetzt hatte. Aber wenn Du fahren willst, das ist die Variante mit normalem H0 Gleis die übliche.
Beste Grüße von Wolfram
-
- InterCityExpress (ICE)
- Beiträge: 2248
- Registriert: Mo 14. Sep 2009, 15:25
- Nenngröße: H0
- Stromart: analog AC
- Steuerung: Trafo
- Gleise: Mä K
- Wohnort: oben
- Kontaktdaten:
Re: Russische Loks + Personenwagen im Modell H0
Vielen Dank. Habe ich mir eigentlich so gedacht. Stimmt - da das Lichtraumprofil mehr zulässt, erscheinen auch die Abmessungen gewaltiger (ist ja bei US-Modellen ähnlich). Nebeneinandergestellt sind Loks und Wagen tatsächlich größer als z.B. deutsches Rollmaterial.
Ich weiß nicht, ob es ein Gerücht ist, aber die Breitspur sollte ursprünglich nur so breit sein, dass man innen kein Gleis zusätzlich reinnageln konnte, sondern mindestens eine Seite rausreißen musste, um Normalspur fahren zu können? Das waren Erzählungen, die ich von Stalingrad-Heimkehrern gehört habe; vielleicht waren die aber bloß sauer auf die Mehrarbeit. Ob das wirklich eine "gewollte" Entscheidung war, die Kriegsvorteile bringen sollte..?
Diese "Schienenbreite" Unterschied lässt sich in H0 gerade noch so tolerieren, so wie ja auch Spurkranzbreiten und Radien nicht wirklicht "echt" sind.
PS: es gab ja sogar eine "Breitspuridee" im dritten Reich; die war aber wirklich doppelt so breit wie normal.
Ich weiß nicht, ob es ein Gerücht ist, aber die Breitspur sollte ursprünglich nur so breit sein, dass man innen kein Gleis zusätzlich reinnageln konnte, sondern mindestens eine Seite rausreißen musste, um Normalspur fahren zu können? Das waren Erzählungen, die ich von Stalingrad-Heimkehrern gehört habe; vielleicht waren die aber bloß sauer auf die Mehrarbeit. Ob das wirklich eine "gewollte" Entscheidung war, die Kriegsvorteile bringen sollte..?
Diese "Schienenbreite" Unterschied lässt sich in H0 gerade noch so tolerieren, so wie ja auch Spurkranzbreiten und Radien nicht wirklicht "echt" sind.
PS: es gab ja sogar eine "Breitspuridee" im dritten Reich; die war aber wirklich doppelt so breit wie normal.
Gruß
Jochen (aka Analogbahner)
Seit 16 Jahren ohne Anlage!
___________________
Kopfbahnhof auf dem Teppich
Teppichbahnen von früher
Jochen (aka Analogbahner)
Seit 16 Jahren ohne Anlage!
___________________
Kopfbahnhof auf dem Teppich
Teppichbahnen von früher
-
- ICE-Sprinter
- Beiträge: 6339
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 20:53
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Gleise: Mittelleiter
- Wohnort: jottweedee
Re: Russische Loks + Personenwagen im Modell H0
Hallo Jochen,
das war meiner Vermutung nach wirklich der Frust übers Umnageln. Zumal bis Anfang des 20. Jahrhunderts die russischen Bahnen mit Seitenpuffern fuhren wie in Mittel- und Westeuropa üblich, und Umspurungen von Wagen recht einfach möglich waren.
Die russische Spur ist fünf Fuß breit (ein "rundes" Maß in vor-metrischen Zeiten), und dieses Maß war auch in Westeuropa angewandt worden, bevor man sich weithin auf die Stephenson-Spur mit dem "krummen" Maß von vier Fuß achteinhalb Zoll festlegte. Das ist da wohl gelaufen wie mit dem Monopol von VHS-Video: das System ist nicht besser als das andere, aber es setzt sich einfach durch die Macht der puren Masse und Menge durch.
das war meiner Vermutung nach wirklich der Frust übers Umnageln. Zumal bis Anfang des 20. Jahrhunderts die russischen Bahnen mit Seitenpuffern fuhren wie in Mittel- und Westeuropa üblich, und Umspurungen von Wagen recht einfach möglich waren.
Die russische Spur ist fünf Fuß breit (ein "rundes" Maß in vor-metrischen Zeiten), und dieses Maß war auch in Westeuropa angewandt worden, bevor man sich weithin auf die Stephenson-Spur mit dem "krummen" Maß von vier Fuß achteinhalb Zoll festlegte. Das ist da wohl gelaufen wie mit dem Monopol von VHS-Video: das System ist nicht besser als das andere, aber es setzt sich einfach durch die Macht der puren Masse und Menge durch.
Freundliche Grüße
Erich
„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.
Erich
„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.
-
Threadersteller - RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 60
- Registriert: Mi 19. Nov 2008, 17:59
- Nenngröße: H0
- Wohnort: München
neue RZD M62 in neuem Livree
Hallo RZDModell,
Danke für Deinen Beitrag. (#182 vom 12.1.2019)
Zur neuen M62 im neuen Livree folgende Frage:
Ich habe jetzt mal bei Rocoland.ru nachgesehen und dieses Roco Modell 73816 bzw.73817 wird
angeboten als "Digital ohne Decoder"...
Ist dies nun eine digitale Lok oder analog? Ebenso sind bei Rocoland sehr viele Soundfunktionen angegeben....
Ist das dort angebotene Rocomodell 73816/817 nun mit sound?
Kannst Du hier bitte kurz Auskunft darüber geben, da Du dieses Modell ja schon hast.
In Russland wird es für 201,-Euro angeboten (auf Ebay für 300-325 Euro). Woher hast Du es bezogen?
VIELEN DANK für Deine Antworten!
Gruß
Rainer (der Threadersteller dieses mittlerweile sehr langen und schönen Threads)
P.S. das ACME Model 90129 WLABm der RZD - wo bekommt man dieses außer in Moskau? und wo ist dieser
Wagen gelaufen bzw. wie kann man diesen Wagen mit anderen WLAB der RZD kombinieren?
Danke für Deinen Beitrag. (#182 vom 12.1.2019)
Zur neuen M62 im neuen Livree folgende Frage:
Ich habe jetzt mal bei Rocoland.ru nachgesehen und dieses Roco Modell 73816 bzw.73817 wird
angeboten als "Digital ohne Decoder"...
Ist dies nun eine digitale Lok oder analog? Ebenso sind bei Rocoland sehr viele Soundfunktionen angegeben....
Ist das dort angebotene Rocomodell 73816/817 nun mit sound?
Kannst Du hier bitte kurz Auskunft darüber geben, da Du dieses Modell ja schon hast.
In Russland wird es für 201,-Euro angeboten (auf Ebay für 300-325 Euro). Woher hast Du es bezogen?
VIELEN DANK für Deine Antworten!
Gruß
Rainer (der Threadersteller dieses mittlerweile sehr langen und schönen Threads)
P.S. das ACME Model 90129 WLABm der RZD - wo bekommt man dieses außer in Moskau? und wo ist dieser
Wagen gelaufen bzw. wie kann man diesen Wagen mit anderen WLAB der RZD kombinieren?
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1197
- Registriert: Mi 2. Mai 2007, 22:55
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: DCC
- Gleise: H0 Code 83
- Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
- Alter: 43
- Kontaktdaten:
Re: Russische Loks + Personenwagen im Modell H0
Hallo Erich!Erich Müller hat geschrieben: ↑So 13. Jan 2019, 09:04Hallo Jochen,
das war meiner Vermutung nach wirklich der Frust übers Umnageln. Zumal bis Anfang des 20. Jahrhunderts die russischen Bahnen mit Seitenpuffern fuhren wie in Mittel- und Westeuropa üblich, und Umspurungen von Wagen recht einfach möglich waren.
Die russische Spur ist fünf Fuß breit (ein "rundes" Maß in vor-metrischen Zeiten), und dieses Maß war auch in Westeuropa angewandt worden, bevor man sich weithin auf die Stephenson-Spur mit dem "krummen" Maß von vier Fuß achteinhalb Zoll festlegte. Das ist da wohl gelaufen wie mit dem Monopol von VHS-Video: das System ist nicht besser als das andere, aber es setzt sich einfach durch die Macht der puren Masse und Menge durch.
Die Fünf-Fuß-Spur (1524mm) in Westeuropa? Wann und Wo?
USA, Kanada ist mir bekannt, aber in Westeuropa??
Mit Gruß
Thomas
http://www.oogardenrailway.co.uk/
-
- ICE-Sprinter
- Beiträge: 6339
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 20:53
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Gleise: Mittelleiter
- Wohnort: jottweedee
Re: Russische Loks + Personenwagen im Modell H0
Hallo Thomas,
ich habs gerade nachgelesen, das war ein Amalgam meinerseits der Fünf-Fuß-Spur einerseits und der in Baden und in Irland sowie in Australien und Brasilien angewandten 1600mm-Spur andererseits. Mea culpa.
Die Fünf-Fuß-Spur war in USA angewandt worden und ist außerhalb der UdSSR-Nachfolgestaaten heute noch in Finnland gebräuchlich und in Polen, der Slowakei sowie auf Rügen anzutreffen.
ich habs gerade nachgelesen, das war ein Amalgam meinerseits der Fünf-Fuß-Spur einerseits und der in Baden und in Irland sowie in Australien und Brasilien angewandten 1600mm-Spur andererseits. Mea culpa.
Die Fünf-Fuß-Spur war in USA angewandt worden und ist außerhalb der UdSSR-Nachfolgestaaten heute noch in Finnland gebräuchlich und in Polen, der Slowakei sowie auf Rügen anzutreffen.
Freundliche Grüße
Erich
„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.
Erich
„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1197
- Registriert: Mi 2. Mai 2007, 22:55
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: DCC
- Gleise: H0 Code 83
- Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
- Alter: 43
- Kontaktdaten:
Re: Russische Loks + Personenwagen im Modell H0
Hallo Erich!Erich Müller hat geschrieben: ↑Mo 14. Jan 2019, 23:06Hallo Thomas,
ich habs gerade nachgelesen, das war ein Amalgam meinerseits der Fünf-Fuß-Spur einerseits und der in Baden und in Irland sowie in Australien und Brasilien angewandten 1600mm-Spur andererseits. Mea culpa.
Die Fünf-Fuß-Spur war in USA angewandt worden und ist außerhalb der UdSSR-Nachfolgestaaten heute noch in Finnland gebräuchlich und in Polen, der Slowakei sowie auf Rügen anzutreffen.
5 Fuß oder 5 Fuß, 3 Zoll, das kann einem schon mal durcheinander kommen.
Ich war mir aber auch nicht so sicher, ob mir nicht etwas unbekannt geblieben ist...
Die erste russische Bahn hatte ja auch wiederum 6 Fuß, es kann einen schon verwirren.
Und dass in Südamerika (nicht Brasilien) und Indien 1676mm ist, in Spanien aber 1672mm war und jetzt 1668mm weil man sich mit den Portugiesen (ursprünglich 1665mm = 5 portugiesische Fuß) geeinigt hat, das wird auch in der Fachliteratur viel durcheinander geworfen...
Ein spannendes Thema.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
http://www.oogardenrailway.co.uk/
-
- ICE-Sprinter
- Beiträge: 6339
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 20:53
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Gleise: Mittelleiter
- Wohnort: jottweedee
Re: Russische Loks + Personenwagen im Modell H0
Hallo Thomas,
... und die Russen fahren heute auf 1520mm, während die Finnen 1524mm beibehalten haben.
... und die Russen fahren heute auf 1520mm, während die Finnen 1524mm beibehalten haben.
Absolut!
Freundliche Grüße
Erich
„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.
Erich
„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa 13. Sep 2014, 17:58
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Wohnort: Odenwald
- Alter: 53
Re: neue RZD M62 in neuem Livree
Hallo Rainer,Rainerg hat geschrieben: ↑Mo 14. Jan 2019, 12:15Hallo RZDModell,
Danke für Deinen Beitrag. (#182 vom 12.1.2019)
Zur neuen M62 im neuen Livree folgende Frage:
Ich habe jetzt mal bei Rocoland.ru nachgesehen und dieses Roco Modell 73816 bzw.73817 wird
angeboten als "Digital ohne Decoder"...
Ist dies nun eine digitale Lok oder analog? Ebenso sind bei Rocoland sehr viele Soundfunktionen angegeben....
Ist das dort angebotene Rocomodell 73816/817 nun mit sound?
Kannst Du hier bitte kurz Auskunft darüber geben, da Du dieses Modell ja schon hast.
In Russland wird es für 201,-Euro angeboten (auf Ebay für 300-325 Euro). Woher hast Du es bezogen?
VIELEN DANK für Deine Antworten!
Gruß
Rainer (der Threadersteller dieses mittlerweile sehr langen und schönen Threads)
P.S. das ACME Model 90129 WLABm der RZD - wo bekommt man dieses außer in Moskau? und wo ist dieser
Wagen gelaufen bzw. wie kann man diesen Wagen mit anderen WLAB der RZD kombinieren?
ich muß gestehen, ich bin bisher Analogfahrer. Nach meinem Verständnis kann man auf der Rocoland-Seite ja zwischen Sound- und Analog-Variante auswählen, dann ändert sich der Preis um 2000 Rubel, allerdings bleibt die Artikelnummer die gleiche. Ich habe das ehrlich gesagt gar nicht so wahrgenommen. Ich habe mein Modell bei Menzels Lokschuppen für 239,00 Euro gekauft. Das war aber wohl das letzte Modell dort, habe es heute nicht mehr auf der Website gefunden. Die Kollegen auf Ebay waren mir doch etwas zu heftig mit ihren Preiswünschen. Selbst mit Märchensteuer, Zoll und Ebay-Gebühr finde ich die Wünsche dort etwas überzogen. Nach meinem Verständnis habe ich also die 73816 in normaler analoger Ausführung. Das Teil fährt auch mit meinem Ur-Ur-Alt Trafo hervorragend (sollte da also etwas digitales am Modell sein hat es nicht gestört...

Für den ACME 90129 habe ich auch noch keine andere Quelle gefunden. Ich habe meinen bei Rocoland erworben. Klappt hervorragend mit der Zahlung und dem Versand. Habe dort noch nie Probleme gehabt. Der Wagen ist nach meinem Verständnis ein Bauzugwagen. Kann später mal ein Orginialfoto posten. Habe ihn als solches gekauft und werde ihn auch mit meinen Baufahrzeugen verwenden.
Mit besten Grüßen, Wolfram
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa 13. Sep 2014, 17:58
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Wohnort: Odenwald
- Alter: 53
Re: Russische Loks + Personenwagen im Modell H0
Nachbrenner:
Bevor das Modell gepostet wird, hier schon mal das Original im Einsatz - wie versprochen...

Bevor das Modell gepostet wird, hier schon mal das Original im Einsatz - wie versprochen...

-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa 13. Sep 2014, 17:58
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Wohnort: Odenwald
- Alter: 53
Re: Russische Loks + Personenwagen im Modell H0
Ein Hallo in die Runde,
ich wollte Euch zum Original noch das Modell des PMS-75 von ACME zeigen. Wie geschrieben habe ich den bei Rocoland erworben...

Das Modell ist in bekannter Qualität der Marke, da gibt es nichts zu meckern.... Dazu sind bei mir mir u.a. für Baueinsätze noch eingestellt:
Ein Bauzugwagen aus Epoche 6 - ein Handarbeitsmodell eines russischen Kollegen:


eine Gleissstopfmaschine von Plasser....basiert auf dem motorisierten Modell von Liliput und wurde mal von Bergs angeboten

und für die BAM ein Schotterbettpflug älterer Bauart - auch ein Bastelmodell eines russischen Kollegen das aber trotz der einfachen Ausführung schon seinen Charme hat...zumindest für Modellbahner mit Russenknall (...also wie mich...)


Beste Grüße von der H0 Gleisbaustelle von Wolfram
ich wollte Euch zum Original noch das Modell des PMS-75 von ACME zeigen. Wie geschrieben habe ich den bei Rocoland erworben...

Das Modell ist in bekannter Qualität der Marke, da gibt es nichts zu meckern.... Dazu sind bei mir mir u.a. für Baueinsätze noch eingestellt:
Ein Bauzugwagen aus Epoche 6 - ein Handarbeitsmodell eines russischen Kollegen:


eine Gleissstopfmaschine von Plasser....basiert auf dem motorisierten Modell von Liliput und wurde mal von Bergs angeboten

und für die BAM ein Schotterbettpflug älterer Bauart - auch ein Bastelmodell eines russischen Kollegen das aber trotz der einfachen Ausführung schon seinen Charme hat...zumindest für Modellbahner mit Russenknall (...also wie mich...)


Beste Grüße von der H0 Gleisbaustelle von Wolfram
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 25. Jul 2018, 21:28
- Nenngröße: H0
- Stromart: analog DC
- Wohnort: Osnabrück
- Alter: 39
Re: neue RZD M62 in neuem Livree
Hallo Rainer. Ich habe Rocoland.ru besucht und kann antworten.Rainerg hat geschrieben: ↑Mo 14. Jan 2019, 12:15
Zur neuen M62 im neuen Livree folgende Frage:
Ich habe jetzt mal bei Rocoland.ru nachgesehen und dieses Roco Modell 73816 bzw.73817 wird
angeboten als "Digital ohne Decoder"...
Ist dies nun eine digitale Lok oder analog? Ebenso sind bei Rocoland sehr viele Soundfunktionen angegeben....
Ist das dort angebotene Rocomodell 73816/817 nun mit sound?
Beim Kauf können Sie drei Varianten wählen: ohne Dekoder, mit Sounddekoder ESU LokSound V4.0 und bekommen viele Soundfunktionen, mit Dekoder ESU LokPilot Standard.
Ja, genau.
Der Prototyp dieses Modells WLABm wird als Wagen für die Begleitung von Güter- und Versorgungszüge (Tourenwagen) als Teil einer Triebwerksstation der 75. Oktober-Eisenbahn mit Gatchina-Nachschrift verwendet.
Ich entschuldige mich für mein Deutsch. Manchmal verwende ich den Google-Übersetzer
-
Threadersteller - RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 60
- Registriert: Mi 19. Nov 2008, 17:59
- Nenngröße: H0
- Wohnort: München
Re: Russische Loks + Personenwagen im Modell H0
Hallo Andrey,
vielen Dank für Deine Infos!
Gruß
Rainer
vielen Dank für Deine Infos!
Gruß
Rainer
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa 13. Sep 2014, 17:58
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Wohnort: Odenwald
- Alter: 53
Re: Russische Loks + Personenwagen im Modell H0
Hallo, vielen Dank auch von meiner Seite für die Info. Damit es nicht langweilig wird, hier noch etwas zum Thema Gleisbaumaschinenstation (PMS)...
Eine TscheME 2 von MTB (langversion) mit einem USO (Schienentransportwagon). Der Wagon ist aus einem Bausatz entstanden. Man muß diese Bausätze schon mögen, damit daraus etwas wird, braucht es manchmal die Fähigkeiten eines Schönheitschirurgen...


Aber nun ist ja wenigstens einer eingestellt, die restlichen Bausätze warten noch auf die Vollendung.
Beste Grüße von rzdmodell
Eine TscheME 2 von MTB (langversion) mit einem USO (Schienentransportwagon). Der Wagon ist aus einem Bausatz entstanden. Man muß diese Bausätze schon mögen, damit daraus etwas wird, braucht es manchmal die Fähigkeiten eines Schönheitschirurgen...


Aber nun ist ja wenigstens einer eingestellt, die restlichen Bausätze warten noch auf die Vollendung.
Beste Grüße von rzdmodell
-
- InterCityExpress (ICE)
- Beiträge: 2004
- Registriert: Di 14. Feb 2006, 18:03
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Analog/ Digital
- Gleise: Märklin M-Gleis
- Wohnort: Überhypteste Stadt in Deutschland
- Alter: 55
- Kontaktdaten:
Re: Russische Loks + Personenwagen im Modell H0
Hallo Martin,Schwedenzug hat geschrieben: ↑Di 26. Jun 2018, 17:35...Russiches material habe ich nicht viel, aber gibt ja viel schönes. Ich hab mich aber der Saratov-express zugelegt. Von ACME.
/Martin...
der Zug ist komplett an mir vorbei gegangen.
Sind da auch die Zuglaufschilder für die Fenster mit dabei bei den Sets?
Mir ist der zu modern, ich kenne den noch als er und ich von 1997 bis 2000 merhmals im Jahr zusammen von Saratov nach Berlin und auch wieder zurück gefahren sind. Seither habe ich die H0 Modelle von Tillig H0 und auch noch die alten von Sachsenmodelle.
Gruß
Thomas
Thomas