RE: Umbau ICE-T von Fleischmann (4460) auf Märklin

#51 von Joergel , 09.08.2011 12:58

Hallo Leon,

also mein ICE-T ist zwar immernoch nicht richtig fahrfähig aber mich erschrickt schon, wenn Du berichtest, dass der Motor das Gehäuse anschmilzt... sieht man denn von außen auch etwas? Müsste ja auf der Stirn sein, oder mehr oben? Woran genau erkennst du es (hier an den Bildern)?
Das Drehgestell ist doch auch aus Kunststoff...sollte das dann nicht auch weich werden??

Viele Grüße
Jörg


hauptsächlich MäTrix, Flm. u. Roco, EP IV-V, sehr ICE-lastiger Fuhrpark
Aktuelle Projekte: FD Königssee, orientroter IC


Joergel  
Joergel
InterCity (IC)
Beiträge: 745
Registriert am: 22.11.2006
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Umbau ICE-T von Fleischmann (4460) auf Märklin

#52 von FahreS ( gelöscht ) , 09.08.2011 14:12

Zitat von Joergel
Hallo Leon,

also mein ICE-T ist zwar immernoch nicht richtig fahrfähig aber mich erschrickt schon, wenn Du berichtest, dass der Motor das Gehäuse anschmilzt... sieht man denn von außen auch etwas? Müsste ja auf der Stirn sein, oder mehr oben? Woran genau erkennst du es (hier an den Bildern)?
Das Drehgestell ist doch auch aus Kunststoff...sollte das dann nicht auch weich werden??

Viele Grüße
Jörg



Moin Jörg,

Mir ist es bei genauer Betrachtung der Außenseite erst aufgefallen, da haben sich nämlich feine Risse gebildet. Das ist so noch nicht sonderlich dramatisch aber von der Innenseite sah das ganze nicht mehr so toll aus. Ich hab das jetzt abgeschliffen, kann also kein Foto mehr zeigen.

Ich hatte gesagt, das man das auf seinen Bildern sieht, da oben auf dem Motor weiße Flecken sind, die vom Plastik her kommen könnten. Aber die können auch aus anderen Gründen dort sein.

Des weiteren ist mir aufgefallen, dass auch am Fahrgestell, bei den Massefedern des Steuerwagens, der Kunststoff angeschmolzen ist. Deswegen vermute ich, das mein Vorbesitzer dort einen ziemlich ungesunden Kurzschluss verursacht hat.

Grüße
Leon


FahreS

RE: Umbau ICE-T von Fleischmann (4460) auf Märklin

#53 von FahreS ( gelöscht ) , 10.08.2011 16:22

Hiho,

erst mal schönen Dank Markus, für Deinen Bericht, war sehr hilfreich.

Und so hab ich das nun umgesetzt:

Beim Motor habe ich auch den oberen Bereich Potentialfrei gemacht. Da diese Entstördrosseln bei Märklin Motoren stets abmontiert werden sollen laut ESU-FAQ.
Den unteren Bereich nutze ich allerdings als zusätzlichen Massekontakt.
Dann habe ich den Motor oben etwas abgefeilt, aber ob das nötig war ist mir noch nicht klar. Jedenfalls schien er nach ein paar Minuten fahren noch nicht sonderlich warm zu werden.
Zudem habe ich ein Kabel an den AUX1 Anschluss angelötet und drei Kabel für Spitzensignal und Schlusslicht am Endwagen. (Wie ich die Stromführung umsetze ist noch nicht ganz klar ) Später soll noch eine Innenbeleuchtung nachgerüstet werden, aber momentan habe ich noch keine Zwischenwagen.


Ich habe die Leiterbahn auf der Platine nur an einer Seite durchtrennt, ebenfalls um den Stromabnehmer theoretisch verwenden zu können. Auch die angesprochene Kabelbrücke habe ich angelötet. Dann habe ich das Kabel vom Schleifer auch gleich neben den Schalter gelötet. Für dieses Kabel muss etwas Platz im Aufbau geschaffen werden.



Und dann ja... der Schleifer...
auch ich hab es zuerst mit einem kurzen Schleifer aus einem Beleuchtungsset versucht, da ich nichts anderes da hatte. Und ja ne es geht nicht. Der Tipp mit dem 50mm Schleifer war aber sehr gut. Ich hab mir das Modell 7164 gekauft. Und befestigen? Tja leider darf auf der Unterseite der kleinen Abdeckung überhaupt gar nichts sein, nicht einmal Klebeband, nein es gibt keine bessere Lösung als schrauben. und gleich das nächste Problem, woher so kleine Schrauben nehmen? Und wieder war der beste Rat hier, eine K-Gleis Schraube bewirkt Wunder

Die Radschleifer waren hier ursprünglich unter der Achse und führten so zu Kurzschlüssen bei langen Weichen. ich habe sie einfach nach oben gebogen, so das sie über der Achse sind. Jetzt gibt es keine Probleme mehr.

Dann der Steuerwagen, um die Kabel durch leiten zu können habe ich die Platine einfach entfernt. Auch der mechanische Umschalter musste raus. Toll dachte ich, beide Platinen haben die gleiche Nummer, dann wird das ja kein Problem! Nur leider sind die Bauteile auf der Platine alle anders! Ich hab dann nach langem grübeln eine Lösung gefunden: Alle gelben LEDs müssen abgelötet, dann umgedreht und wieder angelötet werden. Die 2 Widerstände 7501 können auch entfernt werden, aber es scheint keinen Unterschied zu machen. Der Schalter muss so geschaltet werden, dass der braune Klotz, ich vermute ein Kondensator, überbrückt wir, sonst gibt es kein Licht. Beim Testen ist mir aufgefallen, das der Widerstand beim Betrieb allerdings bedenklich warm wird. Ein weiterer Vorwiderstand wäre also sinnvoll.

Leider ist mir dabei aber eine gelbe LED kaputt gegangen, da sich die Linse abgelöst hat. Ich hab also nur die Wahl, eine Ersatzplatine vom motorisierten Wagen zu kaufen, oder alle LEDs raus zuschmeißen und warm weiße einzubauen. Ich denke ich werde letzteres machen, da ich sowieso noch welche davon habe.

Damit meine Eisenbahnschranke vernünftig funktioniert, habe ich bei den Radsätzen die Kontakte noch kurzgeschlossen. Aber die Radschleifer scheinen den Strom nicht besonders gut zu übertragen, Märklin Ersatzräder wären vermutlich besser.


Vorwärts fährt der Zug (ohne Anhänger) jetzt sehr gut, nur rückwärts mag er nicht. bei Rückwärtsfahrt auf langen Weichen und Bogenweichen entgleist hin und wieder das Drehgestell mit dem Motor. Jetzt ist meine Frage, wie kann ich das verhindern? andere Radsätze kann ich da ja nicht einbauen...

viele Grüße, Leon


FahreS

RE: Umbau ICE-T von Fleischmann (4460) auf Märklin

#54 von trashmaster , 10.08.2011 21:20

Sag Leon, hast du am Motorschild noch Kondensatoren von den zwei Motoranschlüssen auf Masse? Wenn aussen am Ring Masse anliegt solltest du die auf jeden Fall rausnehmen!


Grüße Georg


 
trashmaster
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.058
Registriert am: 26.10.2010
Ort: Wien
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Umbau ICE-T von Fleischmann (4460) auf Märklin

#55 von FahreS ( gelöscht ) , 10.08.2011 23:13

Nein nein, der obere Halbring ist potentialfrei, da fließt kein Strom. Nur an dem unteren, hier "Halbmond" bezeichneten Bereich, ist ein Masse Kontakt.

Grüße


FahreS

RE: Umbau ICE-T von Fleischmann (4460) auf Märklin

#56 von DerDrummer , 12.10.2017 20:52

Moin
Ich hole diesen alten Thread mal wieder hervor, weil ich seit 4-5 Stunden vor dem Zug sitze und langsam echt nicht mehr weiter weiß.
Ich habe einen Märklin 7175 Schleifer unter das Drehgestell geklebt, vorher ein Kabel angelötet und so wie Leon angeschlossen. Die Überbrückung ist auch vorhanden. Am Motor habe ich den Pilz entfernt und die Leiterbahnen getrennt, wie in dem Bericht beschrieben. Die Kabel an dem oberen Bereich des Motors existieren nicht mehr. Trotzdem gibt es keinen Kontakt! Es ist zum Haareraufen!
Hier ein paar Fotos zum besseren Verständnis:






Vielleicht wisst ihr ja weiter...

lg Justus

Edit: Hat sich erledigt, ich hatte nur die Kontaktbleche der Radschleifer verbogen


Meine Hamburger Parkettbahn

Ich auf YouTube!

Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!


 
DerDrummer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.029
Registriert am: 06.08.2016


RE: Umbau ICE-T von Fleischmann (4460) auf Märklin

#57 von Der 151-Bahner , 18.03.2018 10:40

Hallo in die Runde.

Mit dieser netten Anleitung konnte ich meinen ICE T auch AC-fähig machen.
Er fährt auch super und macht sich echt gut in den Kurven.
Ich hatte ihn vor ca. einem halben Jahr dreiteilig für knapp 110€ erstanden. Er war defekt, aber ich habe ihn mit ein paar Ersatzteilen und einem LoPi V4.0 wieder flott gemacht. Es fehlt aber immernoch ein Stromabnehmer und die Steuerstange zum Drehgestell.
Dazu hatte ich mir einen Zwischenwagen für 20€ besorgt. Dieser hatte schon die Innenbeleuchtung eingebaut, die ich aber noch nicht nutzen kann. Dabei kam mir die Idee den ganzen Zug zu beleuchten. Nun die Frage: Wie kann ich dies anstellen? Die passenden Innenbeleuchtungen könnte ich besorgen, aber wie bekomme ich die angesteuert und wie bekomme ich Strom in jeden Wagen?

Mit freundlichen Grüßen ; -)


 
Der 151-Bahner
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 46
Registriert am: 16.03.2018


RE: Umbau ICE-T von Fleischmann (4460) auf Märklin

#58 von cathat , 25.01.2023 18:17

Hallo Zusammen,

der Beitrag ist zwar schon einige Jahre alt, aber ich habe mich nun mal mit dem Thema der Stromführenden Kupplung befasst.
Dazu habe ich die verbauten original Kupplungen durch eine eigen entworfene ersetzt. In diese lassen sich dann Standard Kupplungen einsetzen.
Sollte bedarf bestehen kann ich gerne die 3D Druck Datei weitergeben, sowie das ganze etwas ausführlicher beschreiben. Dort habe ich dann die Roco 40345 eingesteckt.
Somit lässt sich nun die Innenbeleuchtung Schalten und es gibt keine Probleme im 3-Leiter betrieb.

Viele Grüße


cathat  
cathat
Beiträge: 1
Registriert am: 24.01.2023

zuletzt bearbeitet 25.01.2023 | Top

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz