Neuheiten 2021
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
- Märklin / Trix Neuheiten 2021
- Piko Neuheiten 2021
- Roco / Fleischmann Neuheiten 2021
CS2 L88 S88-4 Probleme
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 604
- Registriert: Mo 29. Aug 2005, 09:11
- Wohnort: 2232, Deutsch Wagram an der Nordbahn
CS2 L88 S88-4 Probleme
Ich habe folgende Zusammensetzung:
CS2 60215 4.2.9(0)
L88 60883 12 Volt
Tams S88-4
Geplant am L88
Bus1 3x S88-4 Anlage
Bus2 2x S88-4 Sbh
Ich habe Bus1 jetzt fertig verkabelt und schaffe es nicht, dass das 3. Modul meldet.
Bei Modul 1 und 2 melden alle 16 Melder einwandfrei.
Im L88 Bus1 sind 3 Module eingetragen, alle Werte auf Standard.
Bei den S88-4 Adressen auf 0, 1 und 2 eingestellt.
Jedes Modul und L88 sind mit Schienenmasse verbunden.
Die Reihenfolge ist egal, das Modul mit Einstellung 2 meldet nicht.
Wenn ich Modul 0 weglasse, dann melden 1 und 2, also es melden immer nur die beiden niedrigsten Module. Die Anzeige ist auch nicht rot, bleibt weiß.
Auf Bus2 gleiches Spiel.
Kabel alle schon getauscht.
Was habe ich übersehen?
Bitte um Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen,
Alfred Hangl
CS2 60215 4.2.9(0)
L88 60883 12 Volt
Tams S88-4
Geplant am L88
Bus1 3x S88-4 Anlage
Bus2 2x S88-4 Sbh
Ich habe Bus1 jetzt fertig verkabelt und schaffe es nicht, dass das 3. Modul meldet.
Bei Modul 1 und 2 melden alle 16 Melder einwandfrei.
Im L88 Bus1 sind 3 Module eingetragen, alle Werte auf Standard.
Bei den S88-4 Adressen auf 0, 1 und 2 eingestellt.
Jedes Modul und L88 sind mit Schienenmasse verbunden.
Die Reihenfolge ist egal, das Modul mit Einstellung 2 meldet nicht.
Wenn ich Modul 0 weglasse, dann melden 1 und 2, also es melden immer nur die beiden niedrigsten Module. Die Anzeige ist auch nicht rot, bleibt weiß.
Auf Bus2 gleiches Spiel.
Kabel alle schon getauscht.
Was habe ich übersehen?
Bitte um Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen,
Alfred Hangl
Z mit MÜT-Digirail + RR&Co 5.0
HO mit CS2 + iPad6 iOS11 + iPhone5 iOS10 + RR&Co 9G
CS1 2.0.4 + ControlGui, C-Gleis
LGB Gartenbahn analog
1.Österreichischer Straßenbahn und Eisenbahn Klub
Eisenbahnmuseum Heizhaus Strasshof
HO mit CS2 + iPad6 iOS11 + iPhone5 iOS10 + RR&Co 9G
CS1 2.0.4 + ControlGui, C-Gleis
LGB Gartenbahn analog
1.Österreichischer Straßenbahn und Eisenbahn Klub
Eisenbahnmuseum Heizhaus Strasshof
-
- Gleiswarze
- Beiträge: 10841
- Registriert: Fr 2. Jun 2006, 11:25
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Maerklin CS2 4.2.8 GFP 3.81
- Gleise: Maerklin K Gleise
- Wohnort: SO
Re: CS2 L88 S88-4 Probleme
Hallo Alfred,Alfred Hangl hat geschrieben: ↑Mi 15. Apr 2020, 15:40 Jedes Modul und L88 sind mit Schienenmasse verbunden.
wieso so viele Masseverbindungen? Sind die beim Tams S88-4 notwendig? Märklin schreibt den Masseanschluss nur beim L88 vor.
Gruss
Stephan
MM freie Zone, während DCC sich bei der Steuerung von Loks immer breiter macht. Sonst mfx.
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 604
- Registriert: Mo 29. Aug 2005, 09:11
- Wohnort: 2232, Deutsch Wagram an der Nordbahn
Re: CS2 L88 S88-4 Probleme
Hallo Stephan,
anfänglich war es auch nur eine. Aber da es nicht ging wurden es mehr.
Es ändert aber nichts.
Grüße,
Alfred
anfänglich war es auch nur eine. Aber da es nicht ging wurden es mehr.
Es ändert aber nichts.
Grüße,
Alfred
Z mit MÜT-Digirail + RR&Co 5.0
HO mit CS2 + iPad6 iOS11 + iPhone5 iOS10 + RR&Co 9G
CS1 2.0.4 + ControlGui, C-Gleis
LGB Gartenbahn analog
1.Österreichischer Straßenbahn und Eisenbahn Klub
Eisenbahnmuseum Heizhaus Strasshof
HO mit CS2 + iPad6 iOS11 + iPhone5 iOS10 + RR&Co 9G
CS1 2.0.4 + ControlGui, C-Gleis
LGB Gartenbahn analog
1.Österreichischer Straßenbahn und Eisenbahn Klub
Eisenbahnmuseum Heizhaus Strasshof
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 2543
- Registriert: So 15. Apr 2007, 12:13
- Alter: 107
Re: CS2 L88 S88-4 Probleme
Hallo Alfred,
was helfen könnte:
- Firmwareupdate des L88 über die CS2.
- Trag mal ein 4. „virtuelles“ S88-Modul (für jede Kette am L88) für den L88 in der CS2 ein.
- Trag den ersten Kontakt des letzten Moduls einer jeden L88-Kette in ein Gleisbild der CS2 ein.
Evtl. hilft es ja. Für mich sieht das so aus, dass die CS2 intern nicht alles vom L88 übernimmt. Da würde dann ein Sniffing am CAN-Bus helfen.
Ciao
Diego
was helfen könnte:
- Firmwareupdate des L88 über die CS2.
- Trag mal ein 4. „virtuelles“ S88-Modul (für jede Kette am L88) für den L88 in der CS2 ein.
- Trag den ersten Kontakt des letzten Moduls einer jeden L88-Kette in ein Gleisbild der CS2 ein.
Evtl. hilft es ja. Für mich sieht das so aus, dass die CS2 intern nicht alles vom L88 übernimmt. Da würde dann ein Sniffing am CAN-Bus helfen.
Ciao
Diego
talks are cheap, and they don't mean much ...
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 604
- Registriert: Mo 29. Aug 2005, 09:11
- Wohnort: 2232, Deutsch Wagram an der Nordbahn
Re: CS2 L88 S88-4 Probleme
Hallo Diego,
ich habe ein Gleisbild für Bus1und Bus2 mit allen Kontakten, da sehe ich welchen Kontakt die CS meldet und welchen nicht.
Da ist auch für Bus1 ein 4. virtuelles Modul dabei. Da gab es einmal den Fehler dass das letzte Modul nicht angezeigt wird.
Was in der Buslänge nicht angegeben ist wird rot.
Bleibt das Firmwareupdate. Direkt bietet die CS nichts an.
Nach 2 Updates ist die CS jetzt aktuell.
L88 bleibt auf Version 1.0.
Der CAN-Test der CS2 bei 200 ergibt 200/200/400.
L88 hängt jetzt direkt auf der CS, anfangs hatte ich noch ein Terminal für Booster dazwischen.
Ich teste ja schon 2 Wochen die verschiedesten Varationen.
Ich kann es einfach nicht glauben dass ich das nicht schaffe.
Grüße,
Alfred
ich habe ein Gleisbild für Bus1und Bus2 mit allen Kontakten, da sehe ich welchen Kontakt die CS meldet und welchen nicht.
Da ist auch für Bus1 ein 4. virtuelles Modul dabei. Da gab es einmal den Fehler dass das letzte Modul nicht angezeigt wird.
Was in der Buslänge nicht angegeben ist wird rot.
Bleibt das Firmwareupdate. Direkt bietet die CS nichts an.
Nach 2 Updates ist die CS jetzt aktuell.
L88 bleibt auf Version 1.0.
Der CAN-Test der CS2 bei 200 ergibt 200/200/400.
L88 hängt jetzt direkt auf der CS, anfangs hatte ich noch ein Terminal für Booster dazwischen.
Ich teste ja schon 2 Wochen die verschiedesten Varationen.
Ich kann es einfach nicht glauben dass ich das nicht schaffe.
Grüße,
Alfred
Z mit MÜT-Digirail + RR&Co 5.0
HO mit CS2 + iPad6 iOS11 + iPhone5 iOS10 + RR&Co 9G
CS1 2.0.4 + ControlGui, C-Gleis
LGB Gartenbahn analog
1.Österreichischer Straßenbahn und Eisenbahn Klub
Eisenbahnmuseum Heizhaus Strasshof
HO mit CS2 + iPad6 iOS11 + iPhone5 iOS10 + RR&Co 9G
CS1 2.0.4 + ControlGui, C-Gleis
LGB Gartenbahn analog
1.Österreichischer Straßenbahn und Eisenbahn Klub
Eisenbahnmuseum Heizhaus Strasshof
-
- Gleiswarze
- Beiträge: 10841
- Registriert: Fr 2. Jun 2006, 11:25
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Maerklin CS2 4.2.8 GFP 3.81
- Gleise: Maerklin K Gleise
- Wohnort: SO
Re: CS2 L88 S88-4 Probleme
Hallo,
meines Wissens gibt es kein Update für das L88.
Hier hatten wir mal einen Fall mit s88-3 Modulen
viewtopic.php?f=5&t=179228&p=2099261&hi ... 4#p2099261
Gruss
Stephan
meines Wissens gibt es kein Update für das L88.
Hier hatten wir mal einen Fall mit s88-3 Modulen
viewtopic.php?f=5&t=179228&p=2099261&hi ... 4#p2099261
Gruss
Stephan
MM freie Zone, während DCC sich bei der Steuerung von Loks immer breiter macht. Sonst mfx.
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 462
- Registriert: So 23. Nov 2014, 12:36
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Märklin Digital
- Gleise: Mä K-Gleis
- Wohnort: Dachau
- Alter: 45
Re: CS2 L88 S88-4 Probleme
Ja aber wie auch im Threads steht war es schlichtweg ein falsches Kabel.supermoee hat geschrieben: ↑Mi 15. Apr 2020, 18:28 Hier hatten wir mal einen Fall mit s88-3 Modulen
viewtopic.php?f=5&t=179228&p=2099261&hi ... +4#p209926
Ich stell mir allerdings die Frage wieso du bei so wenigen Modulen die s88-4 nimmst? Hast du mal versucht den Codierschalter auf 3 zu stellen? Das ist jetzt zwar eine wilde Vermutung aber evtl. mag das Modul nicht direkt an der Zentrale....
Oli
Spielbahner, Mä-Digital HO, 15qm Rahmenbau, Planungsphase, Rohbau
Bautagebuch mit Bildern: http://www.oliwel.de/category/meine-modellbahn/
Bautagebuch mit Bildern: http://www.oliwel.de/category/meine-modellbahn/
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 939
- Registriert: Sa 29. Dez 2007, 10:56
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Wohnort: Franken
Re: CS2 L88 S88-4 Probleme
Hallo Alfred,
vielleicht habe ich es falsch verstanden, aber das L88 hat ja auch bereits 16 Eingänge.
Eventuell wird daher das dritte TAMS S88-4 nicht angesprochen? Könnte es sein, dass schon das erste Tams nach dem L88 eine 1 als Einstellung braucht und die Gesamtzahl /Kettenlänge der Module in der Einstellung der CS2 um eins erhöht werden müsste?
Ich meine mich daneben zu erinnern, dass ältere Tams S88-4 einen Tausch des IC bekommen konnten, das ist aber schon Jahre her. Das hatte etwas mit dem Timing zu tun glaube ich. Wäre eine Möglichkeit, falls du die schon lange gekauft hast.
Lindi
vielleicht habe ich es falsch verstanden, aber das L88 hat ja auch bereits 16 Eingänge.
Eventuell wird daher das dritte TAMS S88-4 nicht angesprochen? Könnte es sein, dass schon das erste Tams nach dem L88 eine 1 als Einstellung braucht und die Gesamtzahl /Kettenlänge der Module in der Einstellung der CS2 um eins erhöht werden müsste?
Ich meine mich daneben zu erinnern, dass ältere Tams S88-4 einen Tausch des IC bekommen konnten, das ist aber schon Jahre her. Das hatte etwas mit dem Timing zu tun glaube ich. Wäre eine Möglichkeit, falls du die schon lange gekauft hast.
Lindi
Lindi
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 604
- Registriert: Mo 29. Aug 2005, 09:11
- Wohnort: 2232, Deutsch Wagram an der Nordbahn
Re: CS2 L88 S88-4 Probleme
Hallo zusammen,
erst vorweg, die Module, 4 Stück waren für was anderes geplant und liegen schon paar Jahre. Könnte also mit dem IC stimmen. Werde Tams direkt kontaktieren.
Vom S88-3 habe ich im Forum vom IC Tausch gelesen.
Das L88 habe ich auf Tasten eingestellt, ändert aber nichts.
Zu den Zahlen: Wenn ich 6, 7 und 8 einstelle, dann melden 6 und 7. Es melden immer nur die beiden Module mit der kleinsten Einstellung, egal welche Zahl und egal welche Reihenfolge am Bus.
Die Zahlen müssen auch nicht in einer Reihenfolge sein, z.B. bei 2, 4 und 7 melden 2 und 4.
Und auch beim Bus2 das gleiche Ergebnis.
Kabeln habe ich mehrmals getauscht, habe einige von meinem Netzwerk umliegen.
Original S88 60991 von Märklin vorübergehen nicht lieferbar, bei meinem Händler auch nicht lagernd.
Wenn man tagelang im Kreis testet denkt man auch ans Verschrotten und Neukauf.
Grüße,
Alfred
erst vorweg, die Module, 4 Stück waren für was anderes geplant und liegen schon paar Jahre. Könnte also mit dem IC stimmen. Werde Tams direkt kontaktieren.
Vom S88-3 habe ich im Forum vom IC Tausch gelesen.
Das L88 habe ich auf Tasten eingestellt, ändert aber nichts.
Zu den Zahlen: Wenn ich 6, 7 und 8 einstelle, dann melden 6 und 7. Es melden immer nur die beiden Module mit der kleinsten Einstellung, egal welche Zahl und egal welche Reihenfolge am Bus.
Die Zahlen müssen auch nicht in einer Reihenfolge sein, z.B. bei 2, 4 und 7 melden 2 und 4.
Und auch beim Bus2 das gleiche Ergebnis.
Kabeln habe ich mehrmals getauscht, habe einige von meinem Netzwerk umliegen.
Original S88 60991 von Märklin vorübergehen nicht lieferbar, bei meinem Händler auch nicht lagernd.
Wenn man tagelang im Kreis testet denkt man auch ans Verschrotten und Neukauf.
Grüße,
Alfred
Z mit MÜT-Digirail + RR&Co 5.0
HO mit CS2 + iPad6 iOS11 + iPhone5 iOS10 + RR&Co 9G
CS1 2.0.4 + ControlGui, C-Gleis
LGB Gartenbahn analog
1.Österreichischer Straßenbahn und Eisenbahn Klub
Eisenbahnmuseum Heizhaus Strasshof
HO mit CS2 + iPad6 iOS11 + iPhone5 iOS10 + RR&Co 9G
CS1 2.0.4 + ControlGui, C-Gleis
LGB Gartenbahn analog
1.Österreichischer Straßenbahn und Eisenbahn Klub
Eisenbahnmuseum Heizhaus Strasshof
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 939
- Registriert: Sa 29. Dez 2007, 10:56
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Wohnort: Franken
Re: CS2 L88 S88-4 Probleme
Ist nicht genau dein Problem, aber könnte auf eine Inkompatibilität hinweisen:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=5&t=96801
Ich würde glaube ich erwägen, auf aktuelle Märklin S88 umzusteigen, wenn ich eine so große Anlage baue.
Wenig ist schlimmer als unzuverlässige Rückmelder.
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=5&t=96801
Ich würde glaube ich erwägen, auf aktuelle Märklin S88 umzusteigen, wenn ich eine so große Anlage baue.
Wenig ist schlimmer als unzuverlässige Rückmelder.
Lindi
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 604
- Registriert: Mo 29. Aug 2005, 09:11
- Wohnort: 2232, Deutsch Wagram an der Nordbahn
Re: CS2 L88 S88-4 Probleme
Hallo Lindi,
deswegen habe ich schon nach den Originalen geschaut, Stückpreis ca. 50€. Leider vorübergehend aber nicht lieferbar. Und Märklin hat ja Produktionsverzögerungen mit Sommerneuheiten frühestens im Herbst und kein 2. Insidermodell veröffentlicht. Da werden die S88 nicht Morgen in den Versand gehen.
Nur jetzt hätte ich Zeit weil ich wenig arbeite.
Ich habe auch an der Bus Zykluszeit gedreht, ändert aber nichts.
Mal sehen was Kersten Tams dazu meint:
Grüße,
Alfred
deswegen habe ich schon nach den Originalen geschaut, Stückpreis ca. 50€. Leider vorübergehend aber nicht lieferbar. Und Märklin hat ja Produktionsverzögerungen mit Sommerneuheiten frühestens im Herbst und kein 2. Insidermodell veröffentlicht. Da werden die S88 nicht Morgen in den Versand gehen.
Nur jetzt hätte ich Zeit weil ich wenig arbeite.
Ich habe auch an der Bus Zykluszeit gedreht, ändert aber nichts.
Mal sehen was Kersten Tams dazu meint:
Grüße,
Alfred
Z mit MÜT-Digirail + RR&Co 5.0
HO mit CS2 + iPad6 iOS11 + iPhone5 iOS10 + RR&Co 9G
CS1 2.0.4 + ControlGui, C-Gleis
LGB Gartenbahn analog
1.Österreichischer Straßenbahn und Eisenbahn Klub
Eisenbahnmuseum Heizhaus Strasshof
HO mit CS2 + iPad6 iOS11 + iPhone5 iOS10 + RR&Co 9G
CS1 2.0.4 + ControlGui, C-Gleis
LGB Gartenbahn analog
1.Österreichischer Straßenbahn und Eisenbahn Klub
Eisenbahnmuseum Heizhaus Strasshof
-
- Gleiswarze
- Beiträge: 10841
- Registriert: Fr 2. Jun 2006, 11:25
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Maerklin CS2 4.2.8 GFP 3.81
- Gleise: Maerklin K Gleise
- Wohnort: SO
Re: CS2 L88 S88-4 Probleme
Hallo Alfred,
Stell dich nicht so an. Kurz gegoogelt habe ich mindestens 4 Onlineshops gefunden, die den 60881 auf Lager und sofort versandfertig haben, ab knapp 45 Euro / Stk.
Wenn du morgen bestellst hast du die Anfang der nächsten Woche im Briefkasten.
Gruss
Stephan
Stell dich nicht so an. Kurz gegoogelt habe ich mindestens 4 Onlineshops gefunden, die den 60881 auf Lager und sofort versandfertig haben, ab knapp 45 Euro / Stk.

Wenn du morgen bestellst hast du die Anfang der nächsten Woche im Briefkasten.
Gruss
Stephan
MM freie Zone, während DCC sich bei der Steuerung von Loks immer breiter macht. Sonst mfx.
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3338
- Registriert: Fr 31. Jul 2009, 22:12
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: CS2, CS3
- Gleise: M, C
- Wohnort: Weinviertel, Niederösterreich
Re: CS2 L88 S88-4 Probleme
Hallo Alfred,
Du bist ja in der Nähe zu Hause. Schick mir mal Deine Tel.nr. per PN und ich rufe Dich an. "Wir werden das schon schaffen" - ist ja ein aktueller Spruch geworden.
Du bist ja in der Nähe zu Hause. Schick mir mal Deine Tel.nr. per PN und ich rufe Dich an. "Wir werden das schon schaffen" - ist ja ein aktueller Spruch geworden.
Viele Grüße,
Stephan
__________________________________________________________________________
[60211{60128connected}+60215{GUI:4.2.9|GFP:3.81}+60216{GUI3:2.2.0(5)|GFP3:12.113}+CS3webApp]
Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/
Stephan
__________________________________________________________________________
[60211{60128connected}+60215{GUI:4.2.9|GFP:3.81}+60216{GUI3:2.2.0(5)|GFP3:12.113}+CS3webApp]
Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 939
- Registriert: Sa 29. Dez 2007, 10:56
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Wohnort: Franken
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3338
- Registriert: Fr 31. Jul 2009, 22:12
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: CS2, CS3
- Gleise: M, C
- Wohnort: Weinviertel, Niederösterreich
Re: CS2 L88 S88-4 Probleme
Leider keine PN, daher kein Kontakt.
Viele Grüße,
Stephan
__________________________________________________________________________
[60211{60128connected}+60215{GUI:4.2.9|GFP:3.81}+60216{GUI3:2.2.0(5)|GFP3:12.113}+CS3webApp]
Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/
Stephan
__________________________________________________________________________
[60211{60128connected}+60215{GUI:4.2.9|GFP:3.81}+60216{GUI3:2.2.0(5)|GFP3:12.113}+CS3webApp]
Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3338
- Registriert: Fr 31. Jul 2009, 22:12
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: CS2, CS3
- Gleise: M, C
- Wohnort: Weinviertel, Niederösterreich
Re: CS2 L88 S88-4 Probleme
Hallo Alfred,Alfred Hangl hat geschrieben: ↑Mi 15. Apr 2020, 23:11 Hallo Lindi,
deswegen habe ich schon nach den Originalen geschaut, Stückpreis ca. 50€. Leider vorübergehend aber nicht lieferbar. Und Märklin hat ja Produktionsverzögerungen mit Sommerneuheiten frühestens im Herbst und kein 2. Insidermodell veröffentlicht. Da werden die S88 nicht Morgen in den Versand gehen.
Nur jetzt hätte ich Zeit weil ich wenig arbeite.
Ich habe auch an der Bus Zykluszeit gedreht, ändert aber nichts.
Mal sehen was Kersten Tams dazu meint:
Grüße,
Alfred
In der Märklin Shopsuche habe ich in Deinem Nachbarort einen Laden gefunden, der das lagernd hat:
https://spiel-und-modellbau.com/MAeRKLI ... -s-88-RJ45
Ich kenne diesen Laden zwar nicht, aber einen Versuch ist es doch wert. Seit dieser Woche dürfen ja kleine Läden wieder aufsperren.
Viele Grüße,
Stephan
__________________________________________________________________________
[60211{60128connected}+60215{GUI:4.2.9|GFP:3.81}+60216{GUI3:2.2.0(5)|GFP3:12.113}+CS3webApp]
Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/
Stephan
__________________________________________________________________________
[60211{60128connected}+60215{GUI:4.2.9|GFP:3.81}+60216{GUI3:2.2.0(5)|GFP3:12.113}+CS3webApp]
Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 604
- Registriert: Mo 29. Aug 2005, 09:11
- Wohnort: 2232, Deutsch Wagram an der Nordbahn
Re: CS2 L88 S88-4 Probleme
Hallo zusammen,
ich habe Kersten Tams angeschrieben mit Verweis auf diesen Treat.
Seine Antwort war, es könnte eine alte Software sein, Hinweis gibt der Farbcode am IC. Der ist weiss.
Eine Lösung von ihm ist bis jetzt nicht gekommen.
Mein Work around:
Am Bus 1 und am Bus 2 habe ich je zwei Module als 0 und 1.
Ein drittes Modul am Bus egal mit welcher Adresse wird nicht gefunden.
Es werden immer nur das erste Modul am Bus mit einer geraden und einer ungeraden Nummer als 0 und 1 gefunden. Also nur ein Modul mit 1, 3, 5 wird als 1 erkannt, 0, 2, 4 als 0.
So arbeiten die vier Module mit allen 16 Meldern einwandfrei.
Auch die 64 Taster des L88 soweit bereits programmiert tun was sie sollen.
Da ich aber zu einem späteren Zeitpunkt vermutlich noch ein Modul brauchen werde stellt sich die Frage, ob dazu ein anderes Modul kompatibel ist.
Wenn es irgendwann mit den s88-n eine richtige Lösung gibt werde ich es hier posten.
Mit freundlichen Grüßen,
Alfred
ich habe Kersten Tams angeschrieben mit Verweis auf diesen Treat.
Seine Antwort war, es könnte eine alte Software sein, Hinweis gibt der Farbcode am IC. Der ist weiss.
Eine Lösung von ihm ist bis jetzt nicht gekommen.
Mein Work around:
Am Bus 1 und am Bus 2 habe ich je zwei Module als 0 und 1.
Ein drittes Modul am Bus egal mit welcher Adresse wird nicht gefunden.
Es werden immer nur das erste Modul am Bus mit einer geraden und einer ungeraden Nummer als 0 und 1 gefunden. Also nur ein Modul mit 1, 3, 5 wird als 1 erkannt, 0, 2, 4 als 0.
So arbeiten die vier Module mit allen 16 Meldern einwandfrei.
Auch die 64 Taster des L88 soweit bereits programmiert tun was sie sollen.
Da ich aber zu einem späteren Zeitpunkt vermutlich noch ein Modul brauchen werde stellt sich die Frage, ob dazu ein anderes Modul kompatibel ist.
Wenn es irgendwann mit den s88-n eine richtige Lösung gibt werde ich es hier posten.
Mit freundlichen Grüßen,
Alfred
Z mit MÜT-Digirail + RR&Co 5.0
HO mit CS2 + iPad6 iOS11 + iPhone5 iOS10 + RR&Co 9G
CS1 2.0.4 + ControlGui, C-Gleis
LGB Gartenbahn analog
1.Österreichischer Straßenbahn und Eisenbahn Klub
Eisenbahnmuseum Heizhaus Strasshof
HO mit CS2 + iPad6 iOS11 + iPhone5 iOS10 + RR&Co 9G
CS1 2.0.4 + ControlGui, C-Gleis
LGB Gartenbahn analog
1.Österreichischer Straßenbahn und Eisenbahn Klub
Eisenbahnmuseum Heizhaus Strasshof
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 604
- Registriert: Mo 29. Aug 2005, 09:11
- Wohnort: 2232, Deutsch Wagram an der Nordbahn
Re: CS2 L88 S88-4 Probleme
Hallo zusammen,
Kersten Tams hat wieder geantwortet, weiss ist die aktuelle Softwareversion ist aber älter als das L88. Er wird mit seiner CS2 testen, das wird aber dauern.
Sicher geht aber Standard-S88 Module wie z.B. S88-3 im Bus vor den S88-4 zu verwenden. Damit hat das S88-4 leider der Vorteil der fixen Adressvergabe verloren.
Wieder eine Erfahrung reicher.
Mit freundlichen Grüßen,
Alfred
Kersten Tams hat wieder geantwortet, weiss ist die aktuelle Softwareversion ist aber älter als das L88. Er wird mit seiner CS2 testen, das wird aber dauern.
Sicher geht aber Standard-S88 Module wie z.B. S88-3 im Bus vor den S88-4 zu verwenden. Damit hat das S88-4 leider der Vorteil der fixen Adressvergabe verloren.
Wieder eine Erfahrung reicher.
Mit freundlichen Grüßen,
Alfred
Z mit MÜT-Digirail + RR&Co 5.0
HO mit CS2 + iPad6 iOS11 + iPhone5 iOS10 + RR&Co 9G
CS1 2.0.4 + ControlGui, C-Gleis
LGB Gartenbahn analog
1.Österreichischer Straßenbahn und Eisenbahn Klub
Eisenbahnmuseum Heizhaus Strasshof
HO mit CS2 + iPad6 iOS11 + iPhone5 iOS10 + RR&Co 9G
CS1 2.0.4 + ControlGui, C-Gleis
LGB Gartenbahn analog
1.Österreichischer Straßenbahn und Eisenbahn Klub
Eisenbahnmuseum Heizhaus Strasshof
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1001
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 17:54
- Nenngröße: H0
- Steuerung: Tams RedBox
- Gleise: C
- Alter: 47
Re: CS2 L88 S88-4 Probleme
Hallo Alfred,
Nicht ganz - du kannst es nur nicht für die ersten 16 Adressen einsetzen. Oder?Alfred Hangl hat geschrieben: ↑Fr 22. Mai 2020, 00:49 Sicher geht aber Standard-S88 Module wie z.B. S88-3 im Bus vor den S88-4 zu verwenden. Damit hat das S88-4 leider der Vorteil der fixen Adressvergabe verloren.
Wieder eine Erfahrung reicher.
Mit vielen Grüßen
Wolf
Wolf