RE: Es rollt was durch die Klamm!

#176 von ick_fahr_im_kreis , 28.03.2014 22:05

Zitat von Doomsday
Und wer spielt die kreischende Blondine? Uli! *duck und wech*



Ich hab´s gelesen

Ich schreibe zwar zur Zeit nicht oft, aber ich bin bei euch.


Viele Grüße

Uli



Ostseeidylle

Die kleine Alpenlandschaft


 
ick_fahr_im_kreis
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.233
Registriert am: 12.12.2012


RE: Es rollt was durch die Klamm!

#177 von Bastelharry , 29.03.2014 05:25

Und ???
Nimmst du die Rolle ???


Wenn die Klügeren immer nach geben..............regieren die Deppen die Welt

viewtopic.php?f=64&t=95671

viewtopic.php?f=64&t=100966


 
Bastelharry
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.004
Registriert am: 08.07.2013
Spurweite H0
Steuerung Digital CS3+
Stromart AC


RE: Es rollt was durch die Klamm!

#178 von El Presidente , 01.04.2014 19:49

Hallo miteinander,

endlich finde ich mal wieder etwas Zeit mich hier umzutun.
Die letzten Tage hatte ich leider ein paar andere Schwerpunkte, ein neues Auto musste her. Mensch was hätte man für die Kohle Eisenbahnklamotten bekommen
Aber was solls, weg ist weg. Leider gibt es nix Neues was des zeigens wert ist. Ihr werdet es nicht glauben aber ich bin immer noch mit meinen Bäumen beschäftigt aber das Ende rückt immer näher.
Noch ein paar kommentare zu meiner kleinen Besenszene:
Herzlichen Dank für eure Kommentare, sowas freut einen immer wieder!

@ Harry: Klar nehme ich die Rolle an, aber nur wenn der Eckard nicht die Musik aussuchen darf!

@ Carsten: Über dem Kran sollten wir nochmal sprechen. Schick mir doch mal ein Bild und was du dafür haben möchtest.

Nun Gut, zum Schluss noch dieses:
Ich hatte weiter oben in meinem Trööt ja die Idee mit der Verbreitung meiner selbsterstellten Signaltafeln und deren Erweiterung. Leider lässt sich die GIMP-Originaldatei nicht hochladen.
So habe ich dann beschlossen die bereits bestehende Datei als PDF hier allen zugänglich zu machen.
Ich hoffe das klappt jetzt mit dem Dateianhang und Ihr könnt was damit anfangen.

Gruß Uwe


Wo kämen wir hin, wenn alle sagen:"Wo kämen wir hin,..."
Und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.

viewtopic.php?f=64&t=100192#
viewtopic.php?f=64&t=100743

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

 
El Presidente
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.314
Registriert am: 30.09.2013
Gleise Märklin
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: Es rollt was durch die Klamm!

#179 von Bastelharry , 02.04.2014 07:15

Hallo Uwe

Vielen Dank für die Tafeln
Ich habe mir das weg- gespeichert, für schlechte Zeiten

Den Eckard lassen wir mal eine Vorauswahl treffen und stimmen dann demokratisch ab.
Ulli macht den sterbenden Schwan.
Die Sache entwickelt sich

Haben wir schon einen Haupt- Sponsor ???

Gruß
Harry


Wenn die Klügeren immer nach geben..............regieren die Deppen die Welt

viewtopic.php?f=64&t=95671

viewtopic.php?f=64&t=100966


 
Bastelharry
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.004
Registriert am: 08.07.2013
Spurweite H0
Steuerung Digital CS3+
Stromart AC


RE: Es rollt was durch die Klamm!

#180 von E 44 , 02.04.2014 07:59

Hallo Uwe,

deine Besenszene gefällt gut, könnte aus dem wahren Leben entsprungen sein

Die Signaltafeln sind ja für H0, oder? Mal schauen, ob ich die verkleinert auch für N nutzen kann. Auf jedenfall hab ich die erstmal gespeichert.
Danke dafür




Liebe Grüße aus der Südheide

Raimund


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Es rollt was durch die Klamm!

#181 von El Presidente , 04.04.2014 19:46

Hallo zusammen,

heute mal was anderes als langweilige zwischenstände meiner Baumbauorige
Die letzten Tage war ich auf Fischfang in der Bucht. Irgendwie hatte ich das Verlangen nach ein paar schönen Personenwagen. Ich denke mal, da hat der Stefan mit seinen kleinen Viedeofilmchen ein wenig Schuld daran Eigentlich fahre ich ja voll auf lange Güterzüge ab, aber so ein langer Personenzug hat auch so seine Reize.
Also ab in die Bucht und geschaut was es da so gibt. Während dessen kahm mir dann die Idee eines Postzuges, also irgendwie sowas wie ein Güterzug mit Personenwagen.
Da mich dieser Gedanke fesselte habe ich dann auch noch verstärkt nach Gepäckwagen ausschau gehalten.
Nun Ja, hier also das Ergebnis meines Fischzuges.


17 schöne Röwa Klassiker und davon 9 Gepäck/Postwagen und 4 schnittige ROCO Wagons.
Alles in allem eine recht üppige Ausbeute für umgerechnet 9,50 Euronen pro Wagon. Da kann man eigentlich net meckern

So nun noch ein paar Antworten:

@ Harry: Nun Harry soweit alles klar, nur der Sponsor ist noch nicht gefunden und eines muss dir klar sein, wenn die Uli auf sterbenden Schwan machen soll, könnte es mit deiner nächsten Baumbestellung schlecht aussehen

@ Raimund: Schön das dir mein kleiner Quatsch gefallen hat Bezüglich der Signaltafeln hast du recht, die sind H0, aber im Netz habe ich auch schon mal jemanden gesehen der sowas kostenfrei in N anbot. Ich muss mal schauen vielleicht finde ich da noch was.

So, das war es dann wiedermal für heute

Gruß Uwe


Wo kämen wir hin, wenn alle sagen:"Wo kämen wir hin,..."
Und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.

viewtopic.php?f=64&t=100192#
viewtopic.php?f=64&t=100743


 
El Presidente
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.314
Registriert am: 30.09.2013
Gleise Märklin
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: Es rollt was durch die Klamm!

#182 von Hottentotte , 04.04.2014 21:23

Hi Uwe,
Respekt!!
Das nenne ich mal eine echt lekkere Einkaufstour!
Die Popwagen waren wahrscheinlich das schönste Design, welches sich die Herren bei der DB jemals einfallen lassen haben.
Schade, das sich dies nicht durchsetzen konnte...


Schöne Grüße aus Dortmund
Carsten


Willkommen in und um Bolmkede:
viewtopic.php?f=64&t=105620


 
Hottentotte
InterCity (IC)
Beiträge: 762
Registriert am: 19.01.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Es rollt was durch die Klamm!

#183 von El Presidente , 11.04.2014 20:44

Moin moin, miteinander.

heute wiedermal was neues aus der Klamm.
Nachdem in der letzten Zeit mein Schwerpunkt in der Beschaffung neuen Rollmaterials lag, (@ Carsten: da hast du vollkommen Recht das war ne ganz leckere Einkaufstour und die POP-Wagen konnten sich wirklich sehen lassen ) war heute mal wiedermal Bastelstunde
Bevor ich in der nächsten Zeit wieder Bäume pflanzen kann müssen erst noch einige Arbeiten an der Brücke bewältigt werden, die ich schon eine Ewigkeit vor mir herschiebe.
Als erstes mussten die blöden Pappdeckel von der Gleisebene verschwinden. Die haben einfach den Gesamteindruck der Brücke versaut!




Irgendwie sollte eine halbwegs durchsichtige und dennoch annähernd realistische Lösung herbei. Und da es sowieso schon ziehmlich ramponiert war, habe ich auch gleich das Geländer entfernt. Hier gibts demnächst was anderes.





Ein weiterer Mangel an meiner ganzen Gestaltung waren die fehlenden Zugangsmöglichkeiten für Wartungsarbeiten. Da habe ich erst einmal ein paar Stege gebaut und auf einer Seite wurde das Problem durch eine neue Stützmauer mit einem Weg gelöst.









So, was jetzt noch fehlt ist ein wenig Farbe, Rost und Patina, dann können die Gleise wieder fest verlegt werden und dann schau ich mal wie ich die Oberleitung auf der Brücke befestige. Da habe ich nämlich noch keine passende Lösung, aber das wird schon Morgen werde ich dann mal versuchen in Dortmund was in sachen Geländer zu bewegen. Da bich ich schon mal gespannt wer sich da von euch alles sehen lässt

Bis dahin, Gruß

Uwe


Wo kämen wir hin, wenn alle sagen:"Wo kämen wir hin,..."
Und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.

viewtopic.php?f=64&t=100192#
viewtopic.php?f=64&t=100743


 
El Presidente
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.314
Registriert am: 30.09.2013
Gleise Märklin
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: Es rollt was durch die Klamm!

#184 von GSB , 12.04.2014 07:56

Hallo Uwe,

tja das ist typisch für Leute hier im Forum - mit irgendwelchen Dingen ist man nie ganz zufrieden, und dann wird wieder umgebaut & verbessert!

Bin gespannt wie's fertig aussehen wird! Und was die Befestigung der Oberleitungsmasten angeht, schau doch heute mal beim Stand von Sommerfeld vorbei, die haben m. W. passende Brückenbefestigungen.

Wünsch Dir nen schönen Messetag,

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Es rollt was durch die Klamm!

#185 von El Presidente , 12.04.2014 08:05

Moin Matthias,

Danke für den Tip mit Sommerfeld
Werde ich gleich machen.

Gruß Uwe


Wo kämen wir hin, wenn alle sagen:"Wo kämen wir hin,..."
Und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.

viewtopic.php?f=64&t=100192#
viewtopic.php?f=64&t=100743


 
El Presidente
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.314
Registriert am: 30.09.2013
Gleise Märklin
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: Es rollt was durch die Klamm!

#186 von Bastelharry , 12.04.2014 08:59

Moin moin Uwe

na das sieht doch schon ganz prima aus

Mit deiner Bastelei erinnerst du mich an die eigene TO-DO-Liste

Ich habe mir von (ich glaube) Auhagen Riffelbleche (aus Plastik) besorgt, die in der von Dir gezeigten Manier verlegt werden sollen.
Da können wir später gut vergleichen

Viel Spaß und Weidmanns-Heil für die Messe

Gruß
Harry


Wenn die Klügeren immer nach geben..............regieren die Deppen die Welt

viewtopic.php?f=64&t=95671

viewtopic.php?f=64&t=100966


 
Bastelharry
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.004
Registriert am: 08.07.2013
Spurweite H0
Steuerung Digital CS3+
Stromart AC


RE: Es rollt was durch die Klamm!

#187 von El Presidente , 13.04.2014 11:30

Hallo Harry,

das war gestern ein gaaaanz schwerer Tag für mich in Dortmund Ich bin da mit dem Vorsatz hin gefahren "ES GIBT KEIN ROLLENDES MATERIAL!" Was soll ich sagen, ich hab´s geschafft Dafür gabs dann jede Menge anderen Kram den man so braucht. Vor allem wieder Rohmaterial für meine letzten Bäume, damit das vorerst mal ein Ende nimmt.
Es tut so langsam mal not, das ich aus meiner klamm mal raus komme denn die nächste Ecke ist in meinem Kopf schon fertig.
Ich finde es ja klasse das du die gleiche Vorgehensweise für das Brückenproblem hast wie ich. Ich habe nur für die "Beplankung" kein Riffelblech von Auhagen genommen, sondern einfach nur 0,5 mm starkes ABS. Sonst hätte ich mit der Materialhöhe probleme bekommen. Davon abgesehen siehste von dem Riffelblech hinterher so gut wie nix .
Wo ich Riffelblech verwendet habe sind meine kleinen Stege zur Brückenwartung, die ich in meiner Planung vollkommen vergessen hatte .
Hier habe ich aber eine absolute 0,0 Euronenversion verwendet. Bei mir sind das Abschnitte von Kunststoffpackbändern. Die sind in meinem Fall zwar recht Grob, aber das macht in dem Fall nix. Wenn man sich da ein wenig umschaut gibt es die in verschiedenen "Riffelgrößen".

So, nun noch ein paar Bilder meines vormittäglichen Werkelns.


Bevor jetzt bei diesem Bild jemand auf falsche Gedanken kommt JA, Es handelt sich hier um leere Flaschen von Erkältungs- und Rheumabädern! Und NEIN, ich bin nicht krank Zumindest nicht Körperlich Das ist eine Sammlung über mehrere Jahre und leisten mir gute Dienste fürs Farbemischen







So weit, so gut. Als nächstes muss ich dann mal mein Oberleitungsproblem lösen. Da ich in Dortmund nicht so das richtige für meinen Geschmack gefunden habe ist hier wieder Eigenbau angesagt. Oder hast du da schon eine Lösung Harry?

Bis dahin Grüße aus der Klamm

Uwe


Wo kämen wir hin, wenn alle sagen:"Wo kämen wir hin,..."
Und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.

viewtopic.php?f=64&t=100192#
viewtopic.php?f=64&t=100743


 
El Presidente
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.314
Registriert am: 30.09.2013
Gleise Märklin
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: Es rollt was durch die Klamm!

#188 von Schwarzwald , 13.04.2014 12:07

Morgen EL President Uwe hatte erster gedacht bei sovielen Latschekieferflaschen hat der aber Schmerzen ,hat sich aber ja zum guten entwikelt alles.
Machst ja wieder schöne Verbesserungen an der Klamm
mfg
Rüdiger

Altenlotheim
viewtopic.php?f=64&t=79862


Schwarzwald  
Schwarzwald
InterCity (IC)
Beiträge: 898
Registriert am: 21.06.2012


RE: Es rollt was durch die Klamm!

#189 von Lokwilli , 13.04.2014 12:41

Moin Uwe,
die neusten Basteleien an der Klamm sehen super aus. Der Wartungszugang ist Dir super gelungen. Vielleicht noch etwas Gestrüpp und Grünzeug für die Fügen, dann ist es perfekt.

Und um die Fuhrparkerweiterung beneide ich Dich. Ich brauche zwar nicht so viele Wagen, aber vier Popwagen stehen aktuell noch auf meiner Liste.

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Es rollt was durch die Klamm!

#190 von Bastelharry , 13.04.2014 15:08

Hallo Uwe

Das entwickelt sich ja prächtig
Leider habe ich mich in die Brücken Thematik noch nicht WIRKLICH vertieft. Erst steht noch Landschaftsbau an damit ich die tollen Uli-Bäume pflanzen kann . DANN geht es vermutlich an die Brücke
Du darfst nicht vergessen dass du mir um einiges voraus bist

Aber ich folge dir nach und ich versuche dir auf den Fersen zu bleiben

Ansonsten : Gut gemacht !!
Ich bin gespannt wie es ohne Rheuma Mittel aussieht

Gruß Harry


Wenn die Klügeren immer nach geben..............regieren die Deppen die Welt

viewtopic.php?f=64&t=95671

viewtopic.php?f=64&t=100966


 
Bastelharry
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.004
Registriert am: 08.07.2013
Spurweite H0
Steuerung Digital CS3+
Stromart AC


RE: Es rollt was durch die Klamm!

#191 von Bauzugfahrer Andreas , 13.04.2014 21:26

Hallo Herr Präsident,

jetzt habe ich mich doch tatsächlich durch alle Seiten deines Tröt gelesen. Dein Bauprojekt ist wahrlich teuflisch- vor allem teuflisch Geil.
Das dich deine Bäume an den Rande des Zusammenbruchs bringen, kann ich mir gut Vorstellen.
Vielleicht mußte die Arbeit daran mehr so....hm, äh meditativ sehen

Sag mal - wie hoch übern Fußboden ragt den die Klamm auf? Da brauchst du doch bestimmt immer eine Leiter um oben dran zu Arbeiten, oder täuscht das nur auf den Bildern?

So, beobachtende Grüße - und wenn wir uns das nächste mal treffen, dann mit mehr Zeit


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.017
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott


RE: Es rollt was durch die Klamm!

#192 von El Presidente , 13.04.2014 22:12

Nabend zusammen,

eigentlich wollte ich nur ein wenig bei euch reinschauen, aber hier bin ich anscheinend noch ein paar Antworten schuldig .

@ Rüdiger: also die Schmerzen halten sich in Grenzen konnte ja genug Heilmittel einsetzen.

@ Phil: Also die Begrünung fehlt auf dieser Seite der Klamm noch Komplett, kommt aber noch

@ Harry:

Zitat
Ich bin gespannt wie es ohne Rheuma Mittel aussieht

Also mein Lieber Harry, da kann dir doch geholfen werden hier das Ganze ohne Rheumamittel!

[/url]

[/url]

Und um es nicht zu vergessen, hier mein/unser Problem.
Du siehst wo eigentlich der Oberleitungsmasten sitzen müsste?
[/url]
Aber schauen wir mal, ich habe das Problem in Arbeit

@ Andreas: Schön das du den Weg hierher gefunden hast und das es dir gefällt.
Die Brücke ist ca. 90 cm über dem Wasserspiegel, insgesamt ist das Modul ca. 150 cm hoch, also alles noch erreichbar Übrigens mit "meditativem Baumbau" habe ich es auch schon versucht, war aber auch nicht der Bringer

Bis dahin, Gruß Uwe


Wo kämen wir hin, wenn alle sagen:"Wo kämen wir hin,..."
Und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.

viewtopic.php?f=64&t=100192#
viewtopic.php?f=64&t=100743


 
El Presidente
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.314
Registriert am: 30.09.2013
Gleise Märklin
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: Es rollt was durch die Klamm!

#193 von Hottentotte , 14.04.2014 19:29

Zitat von Carsten Lüdtke

Wenn noch Bedarf besteht, könnte ich Dir als Notfallreserve noch meinen Liliput-Kran vorbeischicken!!
Der liegt eh nur faul in der Kiste rum!!!



Hallo Uwe,

ich habe vorhin den Kran mal rausgesucht, und...wie soll ichs sagen?, mhh, drugsrum, verlegen guck,
....ich mir überlegt ihn nicht abzugeben, irgendwie bin ich auf einmal sentimental geworden
Den Kran habe ich 1977 gekauft und es stecken doch schon auch noch ein paar Erinnerungen darin.
Die kamen aber erst beim Auspacken wieder hoch. Sorry!!

Aber damit Du mal siehst, um was es eigentlich ging, habe ich die Fuhre mal auf die Schiene gepackt und ordentlich bespannt


Schöne Grüße aus Dortmund
Carsten


Willkommen in und um Bolmkede:
viewtopic.php?f=64&t=105620


 
Hottentotte
InterCity (IC)
Beiträge: 762
Registriert am: 19.01.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Es rollt was durch die Klamm!

#194 von El Presidente , 14.04.2014 20:44

Hallo Carsten,

wenn ich mir die schöne Zugzusammenstellung so ansehe, muss ich dir ganz ehrlich sage: " Du müsstest doch echt einen an der Schüssel haben wenn du den Kranwagen abgibst" Also, von daher gar kein Problem.

Liebe Grüße

Uwe


Wo kämen wir hin, wenn alle sagen:"Wo kämen wir hin,..."
Und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.

viewtopic.php?f=64&t=100192#
viewtopic.php?f=64&t=100743


 
El Presidente
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.314
Registriert am: 30.09.2013
Gleise Märklin
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: Es rollt was durch die Klamm!

#195 von Hottentotte , 14.04.2014 20:48

Puh.....


Schöne Grüße aus Dortmund
Carsten


Willkommen in und um Bolmkede:
viewtopic.php?f=64&t=105620


 
Hottentotte
InterCity (IC)
Beiträge: 762
Registriert am: 19.01.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Es rollt was durch die Klamm!

#196 von GSB , 15.04.2014 09:00

Guten Morgen Uwe,

so ohne Flaschen-Belastung sieht die Brücke doch gleich ganz anders aus! Sehr schon luftig - allerdings für die Bahnarbeiter momentan lebensgefährlich! Aber das wird sich ja sicher demnächst noch ändern...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Es rollt was durch die Klamm!

#197 von MoBau41 , 15.04.2014 17:25

Hallo Uwe,

ich hab mir schon oft Deinen Thread zu Gemüte geführt, bin mir aber gar nicht mehr sicher, ob ich mich hier schon verewigt habe.

Klasse, was man hier geboten bekommt !!!

Auf der Intermodellbau am Sonntag habe ich eine Schau-Anlage gesehen, da hab ich gleich an Deine Anlage gedacht, dort war auch so eine Klamm mit einem Wasserfall aufgebaut. Das sieht ja in "real" echt imposant aus.

Bin gespannt, wie es bei Dir weitergeht.

Viele Grüße
Frank


Friedrichshöhe erwacht zum Leben: viewtopic.php?f=64&t=95664

Satzzeichen retten Leben: Wir essen jetzt Opa. - Wir essen jetzt, Opa.
Second Hand Vegetarier : Kuh frisst Gras …Ich esse Kuh !


MoBau41  
MoBau41
InterRegio (IR)
Beiträge: 208
Registriert am: 01.07.2013


RE: Es rollt was durch die Klamm!

#198 von Lokzug62 , 16.04.2014 11:21

Hallo Uwe,

wunderbar Deine Teufels-Klamm-Anlage, sehr schöne Gestaltung mit Blick auf tolle Details. Besonders der Wasserfall und das Bild mit der Klamm (ohne Bäume) finde ich beeindruckend. Letzteres erinnert mich irgendwie an die Partnach-Klamm weil ich da schon mal gewesen bin. Ich denke es kommen noch ein paar quer liegende Baumstämme dazu damit es noch realistischer wirkt. Immerhin meint man das Rauschen des Wildbaches zu hören - und das nur beim Anschauen!
Ich bin auf weitere Arbeiten und Bilder gespannt. Wenn Du Lust hast besuche mich doch mal in meiner Bah-N-Welt.

Gruß
Markus

hier der Link zu meiner Bah-N-Welt (Kommentare, Tipps und Anregungen sind stets willkommen):
viewtopic.php?f=64&t=103462


meine bisherigen Projekte:

zum Abstecher nach Talhausen in H0 geht's hier lang: viewtopic.php?f=64&t=150696

oder Besuch in Katzenhausen und Umgebung in N da lang: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=6...it=Katzenhausen


 
Lokzug62
InterCity (IC)
Beiträge: 819
Registriert am: 12.12.2013


RE: Es rollt was durch die Klamm!

#199 von El Presidente , 16.04.2014 20:08

Einen schönen guten Abend zusammen.

Heute mal keine Bilder, da es leider noch nix zu zeigen gibt. Ich denke mal morgen kann ich euch dann meine Lösung für das Oberleitungsproblem meiner Klammbrücke präsentieren.
Bis dahin erst mal ein paar Antworten auf eure Kommentare.

@ Matthias: Jo, luftig isse geworden und ein Geländer ist schon in Planung. Nur mit irgendwelchen Abdeckungen hadere ich noch. Bis ich da eine halbwegs transparente Lösung gefunden habe wird's noch dauern.

@ Frank: Schön das dir meine Klamm gefällt. Wie es weitergeht ? Tja, mir fehlen da noch so ein paar Bäume

@ Markus: Schön das du den Weg in meine Klamm gefunden hast und das dir meine kleine Bastelei gefällt. Und mit Sicherheit wird es noch ein paar querliegende Baumstämme geben

Bis dahin Gruß Uwe


Wo kämen wir hin, wenn alle sagen:"Wo kämen wir hin,..."
Und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.

viewtopic.php?f=64&t=100192#
viewtopic.php?f=64&t=100743


 
El Presidente
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.314
Registriert am: 30.09.2013
Gleise Märklin
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: Es rollt was durch die Klamm!

#200 von El Presidente , 17.04.2014 22:47

Zu später Stunde noch ein kleines Update.
Da meine Brücke für die Positionierung der Oberleitungsmasten zu schmal ist musste eine akzeptable Verbreiterung gefunden werden. Ich denke mal mit meinen kleinen Podesten sollte mir dieses gelungen sein. Zumindest gefällt es mir.

[/url]

[/url]



[/url]

[/url]

[/url]

[/url]


Gruß Uwe


Wo kämen wir hin, wenn alle sagen:"Wo kämen wir hin,..."
Und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.

viewtopic.php?f=64&t=100192#
viewtopic.php?f=64&t=100743


 
El Presidente
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.314
Registriert am: 30.09.2013
Gleise Märklin
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


   

US-Rangieranlage Denver-Yard
Hüglingen in Schwaben (110) - 26.12. - Nacht macht Licht ?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz