RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#2551 von T13 , 14.08.2017 22:50

Hallo zusammen,

hier ein neues Modul (Kurve 22° ca. 40cm Länge), das ich am Wochenende fertiggestellt habe.

Der Name "Moorwettern" rührt vom Entwässerunsgraben her, der unter der Strecke hindurchführt.
























Der kleine Horst ist unterwegs zur Strecke, in der Hoffnung statt der "roten Brummer" doch mal wieder eine Dampflok zu erleben!



Bildrechte bei Tjark Behr


MiniMax-Grüße
Tjark


 
T13
InterRegio (IR)
Beiträge: 241
Registriert am: 08.05.2014


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#2552 von Ralf Franke , 15.08.2017 05:39

HallTjarko,
ein sehr schönes detailreiches Modul hast du da gebaut. Selbst das Fahrrad ist sehr schön farbig gestaltet, auch wenn die Reifen auf dem Fote ein wenig zu weiß wirken, sieht es doch Klasse aus. Eine super gelungene Vegetation.

MfG
Ralf


Teppichbahner
Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld


 
Ralf Franke
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 19.02.2011
Ort: Braunschweig
Gleise Märklin K-Gleis, Tillig Elite als Teststrecke mit Pukos
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#2553 von MrBinford ( gelöscht ) , 15.08.2017 21:22

Hallo Tjark,

das Modul sieht wirklich gut aus. Ich würde das Fahrrad wieder hinstellen. Damit sieht es belebter aus.

Gruß

Ralf


MrBinford

RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#2554 von Miraculus , 16.08.2017 11:10

Hi Tjark,
schließe mich Ralf hoch zwei an

Gruß


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.616
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#2555 von T13 , 19.08.2017 11:50

Hallo,

danke erstmal für's Lob!

Das Fahrrad hatte ich nur zum Größenvergleich ans Geländer gestellt.
Es kam frisch aus der Verpackung und ist von Artitec, soll wahrscheinlich ein altes Hollandrad darstellen!?

Farblich sieht es schon sehr gut aus, aber vielleicht läßst sich da noch was machen

Der kleine Horst hatte Glück, seht selbst:


MiniMax-Grüße
Tjark


H0f-Fan 2 hat sich bedankt!
 
T13
InterRegio (IR)
Beiträge: 241
Registriert am: 08.05.2014


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#2556 von Miraculus , 10.09.2017 21:51

Hallo Tjark,

was für Glück doch der kleine Horst Hosenmatz hatte. Und wir mit ihm, dass wir das erstklassige Bild mit der 56er bewundern dürfen.

Schwäbische Grüße


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.616
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#2557 von volvospeed ( gelöscht ) , 18.09.2017 10:27

Moin zusammen,

habe mir heute mal alle! Seiten durchgeschaut und so einiges gelesen. Mir gefallen die MiniMax Module sehr gut, besonders auch Eure Gestaltung und das durch die Bank weg. Persönlich muß ich mich nun mit Fremo Module abfinden, da sie bei uns im Verein verwendet werden, obwohl ich sagen muß, das mit Euer System besser gefällt.


volvospeed

RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#2558 von v100anderlingen , 18.09.2017 10:49

Zitat

Moin zusammen,

habe mir heute mal alle! Seiten durchgeschaut und so einiges gelesen. Mir gefallen die MiniMax Module sehr gut, besonders auch Eure Gestaltung und das durch die Bank weg. Persönlich muß ich mich nun mit Fremo Module abfinden, da sie bei uns im Verein verwendet werden, obwohl ich sagen muß, das mit Euer System besser gefällt.

volvospeed
Hallo Manuel,

danke für die netten Worte.

Du kannst MiniMax- und Fremo-Module miteinander verbinden!
Beim Fremo F96-Kopfstück passt das Geländeprofil optisch recht gut...



Grüße und Hp2
Dieter




MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst
MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst (131)

MiniMax-Bähnhöfe und Anschließer
RE: MiniMax Bahnhöfe und Anschließer


v100anderlingen  
v100anderlingen
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.844
Registriert am: 06.02.2013
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite, Rocoline
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#2559 von volvospeed ( gelöscht ) , 18.09.2017 12:13

Hallo Dieter,

hmmmmm, das wäre mal eine Option, wenn ich mal irgendwann meine Grundteile stehen habe.


volvospeed

RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#2560 von TTFux , 18.09.2017 20:10

Hallo,
das Bild mit der 56er ist in der Tat ungewöhnlich gut ausgefallen!
Aber es scheint mir, als wären die Reifen des Rades teilweise weiß oder silber?!?! Kann das sein? Vllt nochmal mit etwas schwarzer Farbe rüber, dann sollte es gut sein


Der Meister wollte es kaum glauben, man kann auch mit dem Hammer schrauben!
Erik

Ab sofort könnt Ihr Hier mein Treiben im Sächsischen beobachten
(Modulbau, DR, Ep.3/4, Nebenbahn, digital, z21, TT, 1:120)
und meine Küchentischbasteleien könnt Ihr HIER bestaunen.


 
TTFux
InterCity (IC)
Beiträge: 860
Registriert am: 03.11.2011
Ort: Cottbus
Gleise Tillig Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung z21
Stromart Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#2561 von Volker_MZ , 19.09.2017 07:48

Die hellen Reifen waren früher typisch für Hollandräder, das passt schon. Und ins Norddeutschland der Sechzigerjahre passen auch Hollandräder, die haben sich auch damals schon großer Beliebtheit erfreut.

Volker


 
Volker_MZ
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.307
Registriert am: 22.11.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#2562 von Am Bahndamm , 27.09.2017 15:23

Hallo Stummis,

leider gibt es momentan nichts vorzeigbares aus Westerstede und anderen Modulen von mir zu zeigen, deshalb noch ein paar Bilder aus der Konserve.
























Ich hoffe, dass ich demnächst ein paar neue Aufnahmen präsentieren kann.

Grüße
Matthias


MiniMax-Module 1965 im Frühherbst - Minimale Kosten - Maximaler Spielspass


H0f-Fan 2 hat sich bedankt!
Am Bahndamm  
Am Bahndamm
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 480
Registriert am: 23.03.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#2563 von Schachtelbahner , 27.09.2017 16:45

Hallo Matthias.

Das sind ja Module so richtig nach unserem Geschmack. Hast Du nicht Lust zu einem Fahrtreffen zu uns zu kommen, wenn schon Fremo Konform können wir die gebrauchen? Wir suchen noch Mitspieler. Die sind zu schade um in der Ecke zu verstauben!!

Wo, schau mal in meiner Signatur


Grüße von Kurt
dem Schachtelbahner
aus dem Nationalpark Nahe Hunsrück
bleibt Corona negativ

Nicht vom Leben träumen, sondern Träume erleben
47 Videos auf meinem Kanal
https://www.youtube.com/results?search_q...telbahner&sm=12


 
Schachtelbahner
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.834
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Steuerung Selektrix und DCC
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#2564 von FreddyK , 28.09.2017 08:00

Hallo Matthias,
auch wenn aus der Konserve, immer wieder schön anzusehen!


Viele Grüße aus Langenberg
Freddy

MiniMax goes Ruhrgebiet
viewtopic.php?f=172&t=152396

Meine schmale Spur
viewtopic.php?f=50&t=152025


 
FreddyK
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 394
Registriert am: 24.12.2007
Homepage: Link
Ort: Velbert-Langenberg
Gleise Pecos, Tillig
Spurweite H0, H0e
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#2565 von Am Bahndamm , 30.09.2017 16:32

Zitat von Schachtelbahner im Beitrag MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

Hallo Matthias.

Das sind ja Module so richtig nach unserem Geschmack. Hast Du nicht Lust zu einem Fahrtreffen zu uns zu kommen, wenn schon Fremo Konform können wir die gebrauchen? Wir suchen noch Mitspieler. Die sind zu schade um in der Ecke zu verstauben!!

Wo, schau mal in meiner Signatur



Hallo Kurt,

vielen Dank für die netten Worte. Verstauben tut hier nichts
Ab und an komm ich mal beim Fremo schauen, aber nur schauen.

Grüße
Matthias


MiniMax-Module 1965 im Frühherbst - Minimale Kosten - Maximaler Spielspass


Am Bahndamm  
Am Bahndamm
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 480
Registriert am: 23.03.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#2566 von Am Bahndamm , 30.09.2017 16:39

Zitat von FreddyK im Beitrag MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

Hallo Matthias,
auch wenn aus der Konserve, immer wieder schön anzusehen!



Hallo Freddy,

es freut mich sehr, wenn die Bilder gefallen. Vielen Dank.

Auf dein neues Projekt bin ich auch schon ganz gespannt. Wird bestimmt sehr gut aussehen mit den schlanken Weichen.

Grüße
Matthias


MiniMax-Module 1965 im Frühherbst - Minimale Kosten - Maximaler Spielspass


Am Bahndamm  
Am Bahndamm
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 480
Registriert am: 23.03.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#2567 von volvospeed ( gelöscht ) , 01.10.2017 01:03

Hallo Matthias,

Kurt hat recht, ich würde mich auch sehr darüber freuen, da ich ja nun auch zu den Fremo´s gehöre. Übrigens Kurt und ich wohnen gerade mal einen Katzensprung auseinander.

Die letzen Bilder wissen auch wieder sehr zu gefallen. Alleine das Bild mit der Köf ist Traumhaft!


volvospeed

RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#2568 von Am Bahndamm , 06.10.2017 13:37

Zitat von Gast im Beitrag MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

Hallo Matthias,

Kurt hat recht, ich würde mich auch sehr darüber freuen, da ich ja nun auch zu den Fremo´s gehöre. Übrigens Kurt und ich wohnen gerade mal einen Katzensprung auseinander.

Die letzen Bilder wissen auch wieder sehr zu gefallen. Alleine das Bild mit der Köf ist Traumhaft!



Hallo Manuel,

es freut mich, wenn die Module bei euch Fremo's so gut ankommen.
Dennoch steht für mich fest, dass ein gemeinsamer Aufbau in näherer Zukunft für mich nicht in Frage kommt.
Die Entfernung zu euch ist auch a bissel weit.
Du kannst dich ja mit dem Kurt zusammen tun, wo ihr doch nur einen Katzensprung auseinander wohnt.



Grüße
Matthias


MiniMax-Module 1965 im Frühherbst - Minimale Kosten - Maximaler Spielspass


Am Bahndamm  
Am Bahndamm
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 480
Registriert am: 23.03.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#2569 von Am Bahndamm , 24.10.2017 15:08

Hallo Stummis,

auf meinem Basteltisch befindet sich zurzeit ein neues Streckenmodul im MiniMax-Format.
100 x 30cm . Es handelt sich hierbei um ein Brücken-Modul, welches ich im Auftrag baue.
Bei der Brücke handelt es sich um 2x Stahlträgerbrücke von Auhagen .
Nach Fertigstellung muss ich es leider abgeben. Schade!

Hier der bereits zugeschnitte Modulrahmen.



In den Modulrahmen habe ich ein Sperrholzbrett eingeleimt, welches die Brückenpfeiler und die Gleistrasse trägt.





Der mittlere Pfeiler hat einen Betonsockel aus mehreren Lagen Trittschalldämmung erhalten.



…und mit Farbe ein wenig aufgepeppt.



Die Böschungen habe ich mit der bewährten Papier-Leim-Methode vorbereitet.
Jetzt muss alles ein wenig trocknen, bevor ich weiter machen kann.



Wenn es Baufortschritte gibt, werde ich wieder berichten.
Bis dahin

Grüßt
Matthias


MiniMax-Module 1965 im Frühherbst - Minimale Kosten - Maximaler Spielspass


Am Bahndamm  
Am Bahndamm
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 480
Registriert am: 23.03.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#2570 von FreddyK , 24.10.2017 19:24

Hallo Matthias,
jetzt muss ich mir was anderes überlegen, sonst stehe ich noch als Nachmacher da. Schöne Arbeit die du zeigst, besonders der Trittschalldämmungbrückenpfeiler gefällt mir sehr gut. Bin schon auf weitere Fortschritte gespannt und jedes gebaute und abgegebene Modul tut weh! Ich betrachte es immer als Übungsprojekt dann ist es nicht ganz so schlimm!


Viele Grüße aus Langenberg
Freddy

MiniMax goes Ruhrgebiet
viewtopic.php?f=172&t=152396

Meine schmale Spur
viewtopic.php?f=50&t=152025


 
FreddyK
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 394
Registriert am: 24.12.2007
Homepage: Link
Ort: Velbert-Langenberg
Gleise Pecos, Tillig
Spurweite H0, H0e
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#2571 von FreddyK , 24.10.2017 20:38

Hallo Matthias,
jetzt muss ich mir was anderes überlegen, sonst stehe ich noch als Nachmacher da. Schöne Arbeit die du zeigst, besonders der Trittschalldämmungbrückenpfeiler gefällt mir sehr gut. Bin schon auf weitere Fortschritte gespannt und jedes gebaute und abgegebene Modul tut weh! Ich betrachte es immer als Übungsprojekt dann ist es nicht ganz so schlimm!

Ich habe mal die "Böhme Brücken" der Verden-Walsroder Eisenbahn, in N auf 80x18cm gebaut. (auch zu sehen in MIBA 09/2017)


Viele Grüße aus Langenberg
Freddy

MiniMax goes Ruhrgebiet
viewtopic.php?f=172&t=152396

Meine schmale Spur
viewtopic.php?f=50&t=152025


 
FreddyK
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 394
Registriert am: 24.12.2007
Homepage: Link
Ort: Velbert-Langenberg
Gleise Pecos, Tillig
Spurweite H0, H0e
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#2572 von T13 , 25.10.2017 19:28

Hallo Matthias,

sieht sehr gut aus Deine Arbeit!

Der Pfeiler sieht richtig echt aus, was man alles aus Styrodur formen kann, ein toller Werkstoff für den Modellbau!

Auch die zu steilen Böschungswinkel hast Du toll kaschiert, so passt es.

@Freddy
Deine Brücke sieht aber nach H0 aus, Du erzählst uns hier doch was, von wegen Spur N!? Kann gar nicht sein!


MiniMax-Grüße
Tjark


 
T13
InterRegio (IR)
Beiträge: 241
Registriert am: 08.05.2014


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#2573 von Sinter , 26.10.2017 12:45

Hallo MiniMax‘ler,

Ich habe mir an den vergangen zwei Abenden (erneut) diesen Thread durchgelesen und vor allem die Fotos genossen. Euch ist, trotzdem ihr alle in euren Kellern und auf euren Dachboden bastelt, so ein wundervolles, harmonisch zusammen passendes Modulsystem gelungen, was seinesgleichen sucht. Die Architektur passt wunderbar zusammen, die Landschaft und die Gleise sowieso, und die Qualität die ihr zeigt ist echt der Knaller. So viel liebe für Details, tolle kleine Szenen. Hut ab.

Für mich steht fest, falls ich mal dazu komme eine Betriebsstelle oder Module an sich zu bauen, werde ich mich an eure Norm halten.

Gruß
Marc


Gruß
Marc.

Mein Hafen in der Kiste


Sinter  
Sinter
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 52
Registriert am: 30.03.2015


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#2574 von FreddyK , 26.10.2017 15:20

Hallo Marc,
genau das waren die Punkte die mich zu meinem Bahnhof inspiriert haben.


Viele Grüße aus Langenberg
Freddy

MiniMax goes Ruhrgebiet
viewtopic.php?f=172&t=152396

Meine schmale Spur
viewtopic.php?f=50&t=152025


 
FreddyK
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 394
Registriert am: 24.12.2007
Homepage: Link
Ort: Velbert-Langenberg
Gleise Pecos, Tillig
Spurweite H0, H0e
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#2575 von Am Bahndamm , 27.10.2017 18:40

Zitat von FreddyK im Beitrag MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

Hallo Matthias,
jetzt muss ich mir was anderes überlegen, sonst stehe ich noch als Nachmacher da. Schöne Arbeit die du zeigst, besonders der Trittschalldämmungbrückenpfeiler gefällt mir sehr gut. Bin schon auf weitere Fortschritte gespannt und jedes gebaute und abgegebene Modul tut weh! Ich betrachte es immer als Übungsprojekt dann ist es nicht ganz so schlimm!



Hallo Freddy,

vielen Dank für dein Lob.
Du hast Recht, wenn man das Ganze als Übungsprojekt betrachtet ist es ok. Wenn's dann auch noch schön wird, so erfreut es den Anderen, der es dann sein Eigen nennen darf.
Dein Brückenmodul sehr.

Grüße
Matthias


MiniMax-Module 1965 im Frühherbst - Minimale Kosten - Maximaler Spielspass


Am Bahndamm  
Am Bahndamm
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 480
Registriert am: 23.03.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   

RE: Module in Spur HO nach MIT Nord Norm

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz