RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1376 von T13 , 30.03.2015 12:00

Hallo Matthias und Dieter,
Dieter hat natürlich recht mit der Annahme von max. 3 Zügen bei Deinem ursprünglichen Aufbau, aber im Moment hast Du ja eh nicht die Masse an Fahrzeugen

Da ich aber weiß, daß Du mehr Wert auf Landschaftsgestaltung legst, kann ich Deinen Entwurf nachvollziehen.
Aber auch Dieters Vorschlag hat was für sich mit mehr Spielspaß, auch kannst Du da Deine 1m-Module mit einplanen

Ich hab' auch noch 'ne Idee, das 60cm-Modul am Ende von Wohlers könntest Du doch als Fiddle-Yard planen, da passen auf jeden Fall von der Länge eine Lok mit Umbauwagenpärchen (+ Packwagen) oder ein kurzer Güterzug (Lok+4 Wagen) und VT auf jeden Fall hin!

beste Grüße
Tjark


MiniMax-Grüße
Tjark


 
T13
InterRegio (IR)
Beiträge: 241
Registriert am: 08.05.2014


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1377 von Am Bahndamm , 30.03.2015 19:17

Zitat von Krammark
Hallo Matthias,

OK das sind gute und auch gewichtige Argumente. Man baut die Module ja nicht nur für die Fahrtage, sondern in erster Linie für den heimischen Fahrbetrieb, auch wenn es nur beengt möglich ist.

Nach den genannten Argumenten ist die Bahnhofsverlängerung ne tolle Sache.
Nicht das die beiden Häuser zu groß sind. Auf dem Plan Deiner Heimanlage würden sie den Blick auf Gleise bzw. Garnitur ordentlich verdecken.


@Krammark

Hallo Mark,

um die Gleisanlagen nicht von den Häusern zu verdecken, könnte ich die beiden Bahnhöfe einfach durchtauschen.
Dann kommen die Häuser und Bahnhofsgebäude an die Modul-Außenseite und ich hätte freie Sicht

Grüße
Matthias


MiniMax-Module 1965 im Frühherbst - Minimale Kosten - Maximaler Spielspass


Am Bahndamm  
Am Bahndamm
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 480
Registriert am: 23.03.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1378 von Am Bahndamm , 30.03.2015 19:26

Zitat von v100anderlingen
Hallo Matthias,

Dein Privat-Arrangement gefällt mir! Trotzdem habe ich ein paar Anmerkungen und Anregungen...

Du kannst dein Arrangement nur mit 2 bis 3 Zügen bedienen und auf den Bahnhöfen passen nur begrenzt Waggons. In einem Fiddleyard oder Schattenbahnhof könnten mehrere kurze Züge parken und die große weite Welt darstellen. Dazu müßte Wohlers weichen, zugunsten eines anderen Bahnhofs in der Kurve. Mein Hemelingborstel ist ein wenig zu klein hier reingescannt. Er dient hier nur als Platzhalter. Auch möglich wäre etwas Laubach-ähnliches ...


Grüße und Hp2
Dieter


@V100anderlingen

Hallo Dieter,

schön, dass dir mein kleines privates Arrangement gefällt. Ich verstehe auch deine Anmerkung, aber mein kleiner Fuhrpark in H0 lässt gar nicht mehr Züge zu.
Ich allein kann eh nur einen Zug zur Zeit bedienen. Ein zweiter Bahnhof in der Kurve wäre mir persönlich vom Abstand zu Hagenah zu gering.
Über einen Schattenbahnhof in Form eines Fiddleyard könnte ich allerding mal nachdenken.

Grüße
Matthias


MiniMax-Module 1965 im Frühherbst - Minimale Kosten - Maximaler Spielspass


Am Bahndamm  
Am Bahndamm
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 480
Registriert am: 23.03.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1379 von Am Bahndamm , 30.03.2015 19:44

Zitat von T13
Hallo Matthias und Dieter,
Dieter hat natürlich recht mit der Annahme von max. 3 Zügen bei Deinem ursprünglichen Aufbau, aber im Moment hast Du ja eh nicht die Masse an Fahrzeugen

Da ich aber weiß, daß Du mehr Wert auf Landschaftsgestaltung legst, kann ich Deinen Entwurf nachvollziehen.
Aber auch Dieters Vorschlag hat was für sich mit mehr Spielspaß, auch kannst Du da Deine 1m-Module mit einplanen

Ich hab' auch noch 'ne Idee, das 60cm-Modul am Ende von Wohlers könntest Du doch als Fiddle-Yard planen, da passen auf jeden Fall von der Länge eine Lok mit Umbauwagenpärchen (+ Packwagen) oder ein kurzer Güterzug (Lok+4 Wagen) und VT auf jeden Fall hin!

beste Grüße
Tjark


@T13

Hallo Tjark,

du hast es erkannt!

Meine Stärken und Vorlieben liegen in der Ausgestaltung von Modulen, vorrangig von Bahnhöfen und weniger im Betrieb machen.

Deinen Vorschlag einen kleinen Fiddleyard an den Bahnhof anzuschließen finde ich gar nicht mal schlecht.

Grüße
Matthias


MiniMax-Module 1965 im Frühherbst - Minimale Kosten - Maximaler Spielspass


Am Bahndamm  
Am Bahndamm
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 480
Registriert am: 23.03.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1380 von Dampflok BR65 ( gelöscht ) , 31.03.2015 17:15

Hallo Matthias,
mir gefällt dein Arrangement, was du zuhause machen möchtest. Viele Loks braucht man ja nicht der Reiz ist doch die Rangierfahrten, wünsche dir viel Spaß beim Bauen deiner Module.
Die Rangierfahrten auf den neuen Bahnhofs-Modul Wohlers macht bestimmt richtig Spaß, wenn du es fertig hast.

Gruß Helge


Dampflok BR65

RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1381 von Am Bahndamm , 04.04.2015 15:35

Zitat von Dampflok BR65
Hallo Matthias,
mir gefällt dein Arrangement, was du zuhause machen möchtest. Viele Loks braucht man ja nicht der Reiz ist doch die Rangierfahrten, wünsche dir viel Spaß beim Bauen deiner Module.
Die Rangierfahrten auf den neuen Bahnhofs-Modul Wohlers macht bestimmt richtig Spaß, wenn du es fertig hast.

Gruß Helge


@Dampflok BR65

Hallo Helge,

es freut mich sehr, wenn dir mein kleines Arrangement gefällt.

Österliche Grüße
Matthias


MiniMax-Module 1965 im Frühherbst - Minimale Kosten - Maximaler Spielspass


Am Bahndamm  
Am Bahndamm
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 480
Registriert am: 23.03.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1382 von Hubi H0 ( gelöscht ) , 09.04.2015 19:53

Zitat von v100anderlingen

Tjark's Bauernhof








Moin Minimaxler,

nun finde ich mal wieder Zeit bei euch mal vorbeizukieken.

Ihr habt son spitzes Niedersachsenhaus. Gibts da noch mehr Bilder davon, auch vom Modul? Ist das ein Bausatz oder Selbstbau? Besonders das Reetdach finde ich besonders gut gelungen

Gruß Herbert (alias HubiH0)


Hubi H0

RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1383 von v100anderlingen , 13.04.2015 10:07

Zitat von Krammark
Moin Dieter,

auf den Bilder war der obligatorische VT95 ohne ?Preiserleins? (ist das der korrekte Begriff?) zu sehen. Ich habe heute meine Hefte zum Roco Geoline ops: ops: ops: durchstöbert und bin über ein Artikel zum Supern des VT95 / VT98 gestolpert. Da wird die Inneneinrichtung inkl. Personen echt hübsch gemacht (vorbildgerecht). Hat da jemand bei Euch Interesse an dem Artikel?

Krammark
Hallo Mark,

JA! Ich habe Interesse an dem Artikel!

Grüße und HP2
Dieter




MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst
MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst (131)

MiniMax-Bähnhöfe und Anschließer
RE: MiniMax Bahnhöfe und Anschließer


v100anderlingen  
v100anderlingen
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.844
Registriert am: 06.02.2013
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite, Rocoline
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1384 von v100anderlingen , 13.04.2015 12:17

Zitat von helvetio28
Liebe MiniMaxler, das war mal wieder ein Vergnügen, hier rum zu stöbern! Danke für die tollen Bilder!
Herzliche Grüsse
Frank

helvetio28
Hallo Frank,

danke für Deinen Besuch. Auf unserem nächsten Fahrtag werden wir mehr Bilder machen...

Grüße und HP2
Dieter




MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst
MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst (131)

MiniMax-Bähnhöfe und Anschließer
RE: MiniMax Bahnhöfe und Anschließer


v100anderlingen  
v100anderlingen
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.844
Registriert am: 06.02.2013
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite, Rocoline
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1385 von v100anderlingen , 13.04.2015 15:12

Zitat von Am Bahndamm
...

...

Am Bahndamm
Hallo Matthias,

ich komme noch einmal auf Dein Arrangement zurück ...

Mal angenommen, Du hast mehrere Züge (2 oder 3) aufgestellt. Fahren kannst Du zur Zeit nur einen Zug. Fährst Du mit diesem z.B. in Hagenah ein und dort steht ein anderer Zug, so geht das Rangieren nur eingeschränkt. Auf unseren kleinen Bahnhöfen kamen zwar Zugkreuzungen vor, die häufigste Zeit waren sie aber leer.
Der Güter(wagen)-Verkehr findet ohne Fiddle-Yard nur zwischen 2 Bahnhöfen statt. Eine Anbindung an die Große weite Welt ist nicht da.

Mit einem (Kleinst-) Fiddle-Yard könntest Du einen vorbildlichen Tag in 1965 für Deine 2 Bahnhöfe durchspielen. Das ließe sich selbst mit nur 2 oder 3 Loks abfahren. Personen und Güter kommen und gehen in die weite Welt. Und mit einem eigens erstellten Fahrplan kannst Du den vorbildlichen Fahrbetrieb noch verfeinern.

Ein Fiddle-Yard läßt sich selbst auf 60 cm bauen...
Evt. kannst Du auch Wohlers (ein wenig) kürzen, zugunsten des Fiddle-Yard.


Alternative...



Deine 2 Streckenmodule (Pferdekoppel mit Unterführung und Birkenmoor) mit zusammen 200 cm baust Du alternativ ein und läßt Wohlers (ebenfalls 200 cm) weg. Das kurze Fiddle-Yard muß dann (im Plan links oben) vorhanden sein. So hast Du viel mehr Fahrstrecke, Platz für Natur und Auslauf für die kurzen Züge... Hagenah liegt dann jwD (jans weit Draußen).

Grüße und HP2
Dieter




MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst
MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst (131)

MiniMax-Bähnhöfe und Anschließer
RE: MiniMax Bahnhöfe und Anschließer


v100anderlingen  
v100anderlingen
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.844
Registriert am: 06.02.2013
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite, Rocoline
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1386 von Krammark , 13.04.2015 20:43

Zitat von v100anderlingen

Zitat von Krammark
Moin Dieter,

auf den Bilder war der obligatorische VT95 ohne ?Preiserleins? (ist das der korrekte Begriff?) zu sehen. Ich habe heute meine Hefte zum Roco Geoline ops: ops: ops: durchstöbert und bin über ein Artikel zum Supern des VT95 / VT98 gestolpert. Da wird die Inneneinrichtung inkl. Personen echt hübsch gemacht (vorbildgerecht). Hat da jemand bei Euch Interesse an dem Artikel?

Krammark
Hallo Mark,

JA! Ich habe Interesse an dem Artikel!

Grüße und HP2
Dieter




Hallo Dieter,

ich habe den Artikel "Schienenbusse supern" aus der Modelleisenbahn report 2/2010 einmal eingescannt. Das Dokument ist knapp 2 MByte groß.

Anhang entfernt. Urheberrecht beachten!!! -Moderation-


Gruß Mark

Vom Teppichbahning zu Modulen in 2 Monaten ...
Aktuell: Weihnachtsbaumkreis

Krammark - Meine Umbauten
- Dampflok Roco BR 64 DR
- Dampflok Roco BR 50.35 DR
- LED-Streifen + IBD Vorschaltgerät
Aktuell: Dampflok Roco BR 50.35 DR + LED-Streifen + IBD Vorschaltgerät


Krammark  
Krammark
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 291
Registriert am: 02.03.2015


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1387 von v100anderlingen , 14.04.2015 12:57

Hallo Stummis,

Christoph hat an seinem 50er Brückenmodul weiter gearbeitet.
Hier 2 Bilder...







Grüße und HP2
Dieter




MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst
MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst (131)

MiniMax-Bähnhöfe und Anschließer
RE: MiniMax Bahnhöfe und Anschließer


H0f-Fan 2 hat sich bedankt!
v100anderlingen  
v100anderlingen
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.844
Registriert am: 06.02.2013
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite, Rocoline
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1388 von v100anderlingen , 16.04.2015 13:07

Hallo Stummis,

Intermodellbau Dortmund - Günstiger Eintritt für 10,- EUR

Es gibt für die Intermodellbau in Dortmund (bei Direktbestellung mit Ausdruck) vergünstigte Karten mit einem Gutscheincode!
Ist pro E-Mail-Adresse nur 1x möglich. Der Eintritt kostet dann nur noch 10,- EUR.

Normal kostet eine Karte 14,-, bei Online-Bestellung 12,- und mit Gutscheincode 10,- .

Hier die Seite:
https://shop.vgbahn.info/vgbahn/news/INT...rtmund_751.html

Gutscheincode: IB2015VGB

Ich hab meine Karte gestern so bekommen und ausgedruckt.


Grüße und HP2
Dieter




MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst
MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst (131)

MiniMax-Bähnhöfe und Anschließer
RE: MiniMax Bahnhöfe und Anschließer


v100anderlingen  
v100anderlingen
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.844
Registriert am: 06.02.2013
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite, Rocoline
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1389 von v100anderlingen , 27.04.2015 00:55

Zitat von Cargolino
Betreff: MiniMax Bahnhöfe

Zitat von v100anderlingen




Bahnhof Wangersen



Bahnhof Wangersen
- Fantasiebahnhof
- 200 cm Länge
- Normalspur Durchgangsbahnhof mit Zugkreuzung
- Rollbock- oder Rollwagen-Übergabe an Schmalspur
- Schmalspur-Endbahnhof mit kleinem BW
- eigener kleiner Güterschuppen bei der Kleinbahn
- gemeinsames EG für Staats- und Kleinbahn
- keine weiteren Güteranlagen im Normalspurbereich.




Hallo Dieter,

mit großer Begeisterung verfolge ich Euer MiniMax- tun hier von Anfang an. Eure Philosophie gefällt mir gut und die Umsetzung ist eine wahre Augenweide. Die Veröffentlichung Deines Phantasie- Bahnhofes Wangersen hat mich an den Übergabebahnhof Hangelar zwischen Rhein- Sieg Eisenbahn und Kleinbahn Beuel-Großenbusch erinnert. Bin gerade dabei, in Scarm eine Variante Deines Vorschlages angelehnt an den realen Bf Hangelar zu erstellen. Ist die Schmalspur nur eine Idee oder soll es tatsächlich auch auf H0e mit Minimax weitergehen? Wenn ja, gibt es schon Normen für die Übergänge zur H0e Bahn?

Gruß Kai-Nils



Hallo Kai-Nils,

Du hast mir diesen Post als PN geschickt! Er ist bestimmt auch für andere Stummis interessant. Ich erlaube mir hier zu antworten...

Schön, daß es Dir gefällt!
Deine Frage ist nicht so einfach zu beantworten...

Aktuell ist H0e im MiniMax nur eine Idee!
Einige jetzige MiniMaxler haben vor ca. 3-4 Jahren H0e-Module gebaut und auch Fahrbetrieb gemacht. Die Module sind nach recht ähnlicher Norm gebaut (auch 120 cm Schienenoberkante, Module 10 cm hoch und die Streckenmodule 30 cm breit). Diese Gruppe ist leider eingeschlafen und ich habe meine H0e Module eingelagert. ops:

Aktuell besteht in der MiniMax-Gruppe nur geringes Interesse an einer H0e-Erweiterung. Das kann sich aber ändern...

Für diese H0e-Module gibt es eine eigene Norm. Die MiniMaxler haben sie aber (noch) nicht übernommen!


Hier ein Bild von meinem unfertigen H0e-Bahnhof Bröseldorf. Die Schienen sind auf 2 mm Korkstreifen verlegt.



Grüße und HP2
Dieter




MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst
MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst (131)

MiniMax-Bähnhöfe und Anschließer
RE: MiniMax Bahnhöfe und Anschließer


H0f-Fan 2 hat sich bedankt!
v100anderlingen  
v100anderlingen
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.844
Registriert am: 06.02.2013
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite, Rocoline
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1390 von tom tofte ( gelöscht ) , 27.04.2015 17:46

Hallo Dieter ...

ja - was sehe ich denn da?!
Nett, Bf. Bröseldorf (hier mein alter Gleisplan - etwas srollen bis zum vorletzten Plan) mal in H0e nachgebaut zu sehen!
Sehr schön ...


tom tofte

RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1391 von v100anderlingen , 28.04.2015 17:58

Zitat von tom tofte
Hallo Dieter ...

ja - was sehe ich denn da?!
Nett, Bf. Bröseldorf (hier mein alter Gleisplan - etwas srollen bis zum vorletzten Plan) mal in H0e nachgebaut zu sehen!
Sehr schön ...

tom tofte
Hallo Thomas,

den Gleisplan Bröseldorf habe ich gespiegelt und ansonsten genau so von Deinen "Lokalbahn-Reminiszensen" [s]geklaut[/s] ähm abgekupfert ops: .
Hätte ich auch drauf hinweisen (verlinken) können! ops: ops: Asche über mein Haupt! Werde ich im nächsten Leben besser machen.

Hier der gespiegelte Gleisplan von Bröseldorf.


Mit freundlicher Genehmigung von tom tofte.

Als H0e-Endbahnhof hat er betrieblich viel Spaß gemacht.

Grüße und HP2
Dieter




MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst
MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst (131)

MiniMax-Bähnhöfe und Anschließer
RE: MiniMax Bahnhöfe und Anschließer


v100anderlingen  
v100anderlingen
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.844
Registriert am: 06.02.2013
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite, Rocoline
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1392 von v100anderlingen , 07.05.2015 22:57

Hallo Stummis,

2 Jahre MiniMax - Fahrtag am Vatertag

Interessierte Stummis sind herzlich eingeladen!

Wo
Bahnhofstraße 1
21717 Deinste

Wann
Donnerstag, 14.05.2015
ab 10 Uhr Aufbau, Fahrbetrieb von ca. 11:30 bis 17 Uhr

und Freitag, 15.05.2015
von 10 bis 16 Uhr

Hinweis
Es ist eine rein private, nicht öffentliche Veranstaltung! Gerne nehmen wir ein paar Gäste auf.
Bitte um Anmeldung per PN, E-Mail oder einfach hier im Thread reinschreiben.


Bilder von unseren Fahrtagen:
















Nebenbei fährt auch der echte Moorexpress am Vatertag - direkt an unserem Bahnsteig!



Grüße und HP2
Dieter




MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst
MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst (131)

MiniMax-Bähnhöfe und Anschließer
RE: MiniMax Bahnhöfe und Anschließer


H0f-Fan 2 hat sich bedankt!
v100anderlingen  
v100anderlingen
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.844
Registriert am: 06.02.2013
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite, Rocoline
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1393 von Michael Kö , 14.05.2015 19:22

Hallo Mini-Maxler,
ich möchte mich noch mal bedanken, das Alessia und ich bei euch vorbei schauen duften. Live sehen die Module noch besser aus als auf den Bildern. Viel Spaß morgen beim zweiten Teil des
Fahrtages .

viele Grüße
Alessia und Michael


Michael Kö  
Michael Kö
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 53
Registriert am: 24.12.2014
Ort: Lilienthal
Gleise M + C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1394 von v100anderlingen , 17.05.2015 00:13

Zitat von Michael Kö
Hallo Mini-Maxler,
ich möchte mich noch mal bedanken, das Alessia und ich bei euch vorbei schauen duften. Live sehen die Module noch besser aus als auf den Bildern. Viel Spaß morgen beim zweiten Teil des
Fahrtages .

viele Grüße
Alessia und Michael

Michael Kö
Hallo Michael,

Danke für Euren Besuch und auch die interessanten Gespräche! Die mitgebrachten Schlepper waren der Hammer - Bilder folgen!
Wir bleiben in Kontakt

Grüße und HP2
Dieter




MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst
MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst (131)

MiniMax-Bähnhöfe und Anschließer
RE: MiniMax Bahnhöfe und Anschließer


v100anderlingen  
v100anderlingen
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.844
Registriert am: 06.02.2013
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite, Rocoline
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1395 von v100anderlingen , 17.05.2015 00:42

Hallo Stummis,


gebürtig komme ich aus der Landwirtschaft und erinnere mich gerne an die alten Schlepper. Auf unserem Fahrtag überraschte mich
Michael ( Michael Kö) mit ein paar sehr gelungenen Schlepper-Eigenbauten. Hier ein paar Bilder:
























Weitere Bilder folgen...

Grüße und HP2
Dieter




MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst
MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst (131)

MiniMax-Bähnhöfe und Anschließer
RE: MiniMax Bahnhöfe und Anschließer


H0f-Fan 2 hat sich bedankt!
v100anderlingen  
v100anderlingen
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.844
Registriert am: 06.02.2013
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite, Rocoline
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1396 von v100anderlingen , 20.05.2015 14:03

Hallo Stummis,


im restaurierten Kulturbahnhof Deinste hängen viele geschichtliche Fotos und Dokumente um und über diesen Bahnhof...

Hier ein ausgefüllter Frachtzettel von Januar 1946, mit Vorder- und Rückseite:









Grüße und HP2
Dieter




MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst
MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst (131)

MiniMax-Bähnhöfe und Anschließer
RE: MiniMax Bahnhöfe und Anschließer


v100anderlingen  
v100anderlingen
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.844
Registriert am: 06.02.2013
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite, Rocoline
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1397 von v100anderlingen , 20.05.2015 22:29

Hallo Stummis,

weitere Bilder vom Fahrtag am Vatertag...

... im Bahnhof Niederhöfen




















































Grüße und HP2
Dieter




MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst
MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst (131)

MiniMax-Bähnhöfe und Anschließer
RE: MiniMax Bahnhöfe und Anschließer


H0f-Fan 2 hat sich bedankt!
v100anderlingen  
v100anderlingen
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.844
Registriert am: 06.02.2013
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite, Rocoline
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1398 von Krammark , 21.05.2015 04:54

Moin Dieter,

die Bilder vom Bahnhof Niederhöfen sehen super aus.

Kann es sein, das die Modulbreite mehr als 40cm ist? Die große Ladestraße mit dem angemessen großen Güterschuppen zwischen Hauptgleis und Ladegleis wurde sonst wohl knapper ausfallen oder?


Gruß Mark

Vom Teppichbahning zu Modulen in 2 Monaten ...
Aktuell: Weihnachtsbaumkreis

Krammark - Meine Umbauten
- Dampflok Roco BR 64 DR
- Dampflok Roco BR 50.35 DR
- LED-Streifen + IBD Vorschaltgerät
Aktuell: Dampflok Roco BR 50.35 DR + LED-Streifen + IBD Vorschaltgerät


Krammark  
Krammark
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 291
Registriert am: 02.03.2015


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1399 von v100anderlingen , 23.05.2015 13:00

Zitat von Krammark
Moin Dieter,

die Bilder vom Bahnhof Niederhöfen sehen super aus.

Kann es sein, das die Modulbreite mehr als 40cm ist? Die große Ladestraße mit dem angemessen großen Güterschuppen zwischen Hauptgleis und Ladegleis wurde sonst wohl knapper ausfallen oder?

Krammark
Hallo Mark,

Bahnhof Niederhöfen ist (nur) 200 cm x 40 cm groß. Justus hat das Ladestraßengleis bis dicht an die Modulkante verlegt, so bleibt viel Platz für Güterschuppen und Ladestraße.

Grüße und HP2
Dieter




MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst
MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst (131)

MiniMax-Bähnhöfe und Anschließer
RE: MiniMax Bahnhöfe und Anschließer


v100anderlingen  
v100anderlingen
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.844
Registriert am: 06.02.2013
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite, Rocoline
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1400 von Krammark , 24.05.2015 11:29

Zitat von v100anderlingen
Krammark
Hallo Mark,

Bahnhof Niederhöfen ist (nur) 200 cm x 40 cm groß. Justus hat das Ladestraßengleis bis dicht an die Modulkante verlegt, so bleibt viel Platz für Güterschuppen und Ladestraße.

Grüße und HP2
Dieter



Moin Dieter,

für mich sah das echt breiter aus. Da hat der Justus dann aber echt gezaubert. Der Abstand zur Modulkante war zwar zu sehen aber die ausladende Ladestraße mit dem Güterschuppen wirkt schön weiträumig.


Gruß Mark

Vom Teppichbahning zu Modulen in 2 Monaten ...
Aktuell: Weihnachtsbaumkreis

Krammark - Meine Umbauten
- Dampflok Roco BR 64 DR
- Dampflok Roco BR 50.35 DR
- LED-Streifen + IBD Vorschaltgerät
Aktuell: Dampflok Roco BR 50.35 DR + LED-Streifen + IBD Vorschaltgerät


Krammark  
Krammark
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 291
Registriert am: 02.03.2015


   

Meine HO-Anlage in Segmenten
Hepcat's Berlin: Anhalter Bahnhof

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz