RE: esu loks

#1 von Railtravelmanager , 24.04.2014 11:36

hallo,

Gestern war meiner ESU Class 77 ECR ESU 31050 Fertig aber nach 2 Minuten beim Händler
war der Lok Blokkiert, Lauft/Fährt Nicht Mehr

Nür Analog Programmiert für Sound und Rauch aber Wöllte nicht Mehr Fahren

Lok muss Zuruck nach Ulm 5 Wochen Wartezeit . ..

Gibts bei Euch dem einer ESU Lok hat auch Zo Viele Probleme ?

Grüben aus Belgiën,

Erwin


Railtravelmanager  
Railtravelmanager
InterRegio (IR)
Beiträge: 117
Registriert am: 06.07.2012
Gleise M
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: esu loks

#2 von Goshiny , 24.04.2014 13:39

Moin Erwin,
mit ESU Loks (habe aber nur zwei) hatte ich bislang noch keine Probleme. Dafür mit Loks von Roco. Es kommt wohl immer mal vor, dass etwas nicht funktioniert. Nach meinen Erfahrungen bei jedem Hersteller.

Roco, Märklin, Brawa und Pico haben den Vorteil, dass man selbst u. U. reparieren kann (habe es bei einer Roco Lok getan, nachdem sie zweimal mit dem Vermerk zurück kam, alles sein Ordnung. Sie lief trotzdem nicht). Bei ESU oder Loks der Saechischen Waggonfabrik habe ich es noch nicht gewagt (Bammel vor der Kompexität).

Vielleicht kommt Deine Lok ja schneller aus Ulm zurück. Ich drücke Dir die Daumen.

Viele Grüße
Wolfgang


Goshiny  
Goshiny
InterCity (IC)
Beiträge: 695
Registriert am: 29.12.2011
Ort:
Spurweite H0
Steuerung ECOS
Stromart Digital


RE: esu loks

#3 von heineken ( gelöscht ) , 24.04.2014 19:00

Tipp: Gab es da bei einer Charge der Class66 (mit fünf Türen) die Sache mit dem zuviel Getriebefett im Antriebsstrang? Auf der ESU-Website und /oder im ESU-eigenen Forum finden sich dort Anleitungen, wie man dem Problem begegnet, ohne die Maschine einschicken zu müssen.

Zitat von Goshiny
Bei (… Loks der Saechischen Waggonfabrik habe ich es noch nicht gewagt (Bammel vor der Kompexität).


Ist gar nicht so wild, das Modell zu zerlegen. Kein Funktionsteil ist geklebt, alles nur gesteckt. Einzig »gefährlich« kanns eigentlich nur dann werden, wenn man nicht aufpasst und einem die Federn *pling* wegspringen (… in den Berberteppich oder das Fell der Hauskatze …)


heineken

RE: esu loks

#4 von Weichenputzer ( gelöscht ) , 24.04.2014 21:41

Zitat von heineken
...in den Berberteppich oder das Fell der Hauskatze …)



Nach Murphys Gesetz landen kleine dunkle Zurüstteile grundsätzlich dort - ganz herstellerunabhängig

Grüße, Markus


Weichenputzer

RE: esu loks

#5 von Goshiny , 24.04.2014 21:56

Hallo Heineken,

Zitat von heineken

Ist gar nicht so wild, das Modell zu zerlegen. Kein Funktionsteil ist geklebt, alles nur gesteckt.



die Drehgestelle der Maxima habe ich mal ein wenig untersucht und dann die Finger von einer Demontage gelassen. Obwohl es mich sehr reizt, ihr zwei Haftreifen zu verpassen. Vielleicht ergattere ich mal günstig ein Modell, sodass ein Kaputtmachen nicht so tragisch ist. Bei meiner wäre es sehr tragisch, denn sie läuft gut. Also vorerst keine Experimente.

Viele Grüße
Wolfgang


Goshiny  
Goshiny
InterCity (IC)
Beiträge: 695
Registriert am: 29.12.2011
Ort:
Spurweite H0
Steuerung ECOS
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz