RE: Steigungen bauen ? Die beste herangehensweise?

#26 von rolfuwe ( gelöscht ) , 21.05.2014 10:44

Die Gleisabstände sind aber auch bei anderen Firmen ein Zugeständnis an die Radien u. durch die Weichen vorgegeben.
Bei hohen Anforderungen an eine Anlage hat man aber nur die eine "Normalpreis"-Alternative:
http://www.tillig.com/index-2.htm
oder besser u. teurer.
Nur für ein Mittelleitersystem für hohe Ansprüche ist dann nur der Eigenbau möglich:
https://shop.vgbahn.info/eisenbahn-journ...r+drg-_854.html

Aber die Modelleisenbahn ist nun eigentlich immer ein Kompromiss, der je nach den individuellen Vorstellungen u. Randbedingungen, nun mal auf unterschiedlichen Stufen liegt.
Ich habe, nach meinen eigenen Vorstellungen, auch nur eine "Spielanlage" basierend auf einer 2-gleisigen Hauptstrecke im (versteckten) "Idiotenkreis" (+NB+KB usw.) mit Fleischmann-Gleis. Das Mittelleitersystem hat mein Vater ca. 1955 abgeschafft u. das ist nun mal für mich historisch gesehen u. im Osten Deutschlands, überholt. Aber wer da nun, historisch, gesehen in den vorhandenen Markt hinein wächst, kann bzw. muss damit auch leben.
Aber diese damit verbundenen, o.g. Probleme waren mir nicht in diesem Umfang bekannt.


rolfuwe

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz