RE: Meine H0 Anlage-Bergwiese

#26 von hajoscho ( gelöscht ) , 24.08.2014 17:06

Hallo Henrik,

eine schöne und saubere Arbeit. Man kann sehen, dass du dir viel Mühe machst und besonders die Kabel jetzt besser verlegt sind.

Weiter so und Grüße
Hans


hajoscho

RE: Meine H0 Anlage-Bergwiese

#27 von Aedelfith , 24.08.2014 17:18

Moin Henrik, habe eben deine Anlage gesehen. Für ein Erstlingswerk (?) gar nicht mal so schlecht, wenn auch sicherlich optimierbar. Aber denke mal deswegen bist du hier im Forum und stellst die Bilder auch deswegen ein.
Insofern mal ein Tipp von mir: Entweder kleb die Straßenmarkierungen fein säuberlich ab und kauf dir entsprechendes Linierband. Wenn ich nicht irre hat Heki sowas im Programm. Nur so wie du das gemacht hast würde ich es nicht lassen, da es doch sehr unsauber wirkt.

Trotzdem noch einen schönen Sonntag.

Gruß
Stephan


Aktuell:

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Bergisch Dahlhausen im ADJ
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-4-april-2022/

ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit


 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.717
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital


RE: Meine H0 Anlage-Bergwiese

#28 von Winter96 ( gelöscht ) , 24.08.2014 17:32

Hallo Lukas

Die Grasbüschel auf dem Bild hier



habe ich einzeln von Hand gepflanzt. Hierfür habe ich Wildgrasfaser (7371) von Busch verwendet. Den Waldboden habe ich aus einer Mischung verschiedenen farbiger Streumaterialien von Faller mit kurzer Grasfaser hergestellt.

Gruß Henrik


Winter96

RE: Meine H0 Anlage-Bergwiese

#29 von Moba_Fabu ( gelöscht ) , 25.08.2014 21:20

Hallo Henrik,

deine Anlage gefällt mir sehr gut.
Es ist auch interessant, was andere mit den gleichen Maßen wie ich sie habe, daraus machen.

Würde gerne auch noch Bilder von deinem Fuhrpark sehen.

Mit freundlichen Grüßen

Fabian


Moba_Fabu

RE: Meine H0 Anlage-Bergwiese

#30 von Dampflok92 , 25.08.2014 21:39

Zitat von Winter96
Hallo Lukas

Die Grasbüschel auf dem Bild hier



habe ich einzeln von Hand gepflanzt. Hierfür habe ich Wildgrasfaser (7371) von Busch verwendet. Den Waldboden habe ich aus einer Mischung verschiedenen farbiger Streumaterialien von Faller mit kurzer Grasfaser hergestellt.

Gruß Henrik


Hallo,
Danke für die Erklärung. Bei mir steht auch bald die erste Grasfläche an. Deswegen interessiert es mich, wie andere das so machen.

Gruß
Lukas


Willkommen in Falkenberg


Dampflok92  
Dampflok92
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 331
Registriert am: 03.01.2014


RE: Meine H0 Anlage-Bergwiese

#31 von hajoscho ( gelöscht ) , 27.08.2014 10:43

Hallo Henrik,

ich möchte dir nur einen Tipp geben, wie man preiswerte Fahrbahnmarkierungen anbringen kann. Ich habe das so gemacht:

Im Schreibwarenladen oder Supermarkt selbstklebende weiße Etiketten oder DIN A 4 Bogen gekauft. Fertige unbeschriebene Etiketten gibt es schon für kleines Geld.
Davon habe ich schmale Streifen - ca. 1,5 mm breit - mit Cuttermesser und Lineal geschnitten und dann auf die Straßen geklebt.

Die Bilder zeigen, wie das anschließend aussieht.









Du kannst es auf diese Art ja mal versuchen.

Schöne Grüße

Hans


hajoscho

RE: Meine H0 Anlage-Bergwiese

#32 von Winter96 ( gelöscht ) , 27.08.2014 20:42

Hallo Stummis

@Hans: Vielen Dank für dein Tipp
Hab ich vorhin ausprobiert sieht nun viel besser aus als mit der gemalten Markierung nur die beiden Streifen am Straßenrand könnten ein bisschen schmaler sein oder was meint ihr?



Und hier noch zwei Bilder von meinem Fuhrpark





Gruß
Henrik


Winter96

RE: Meine H0 Anlage-Bergwiese

#33 von Moba_Fabu ( gelöscht ) , 27.08.2014 21:20

Hallo Henrik,

die neuen Fahrbahnmarkierungen sehen deutlich besser aus als die selbst gemalten.
Ich würde die seitlichen Markierungen wie du sagtest noch ein bisschen dünner machen.

Das Bild mit dem Schienenzeppelin gefällt mir gut.

Mit freundlichen Grüßen

Fabian


Moba_Fabu

RE: Meine H0 Anlage-Bergwiese

#34 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 27.08.2014 22:15

moin henrik,
dann will ich meinen senf auch mal dazugeben, das erste was mir positiv auffiel war das windrad auf dem kleinen berg mit dem bahntunnel und daneben eine schöne breite strasse.

kritisieren möchte ich den wald. wo ist der wald ? das sieht für mich wie eine wiese mit bäumen aus. ich weiss das bäume nicht ganz billig sind und nehme an, das da noch bäume hinzukommen.

aber sonst ist dir die kleine anlage gut gelungen, besonders der landwirtschaftliche teil gefällt mir. die biogasanlage ist geschmacksache.

noch eine kleine bemerkung zur gleisanlage. ich finde handweichen für kleine bahnhöfe schöner und sind im tunnel ausweichgleise, so wie ein kleiner schattenbahnhof ?


Gerhard Weber

RE: Meine H0 Anlage-Bergwiese

#35 von Bahnmen ( gelöscht ) , 28.08.2014 00:29

Hallo Henrik,

ich habe mir mal dein Werk angeschaut, so schlecht ist es ja nicht, und fertig ist es auch nicht. Erstmal: was ist das für ein geiles Schienenzeppelin. Wo hast du denn das her? Ich kenne das Ding nicht, welche Epoche ist das, wenn III., würde sowas auch auf meiner Anlage passen.

Auf einem Bild sieht man, das du anscheinend eine Grasmatte verwendet hast. Nix schlimmes an sich, man könnte die mit verschiedenen Grasflocken usw. aufwerten. Ich muss dazu sagen, das die Begrünung meiner Anlage noch in der Mache ist. Und da ich nicht viel für´s Material bezahlen möchte, möchte ich dir ein paar Spartipps geben: Mache mal in das Gras auch bunte "Blumen" rein. Die reibe ich mir mit Schleifpapier aus bunter Kreide (habe ich so mit meinem Osterdiorama gemacht, siehe mein Thread). Für Bäume nehme ich getrocknete Goldrute, die ich grün färbe und dann beflocke. Das Beflockungsmaterial kaufe ich im Großpack im Angebot beim großen "C" auf der Intermodellbau in DO.

Das sind so die Kleinigkeiten, die eine Anlage ausmachen, viel selbstbauen, das muss nicht viel kosten.

Ansonsten find ich deine Anlage schon ok und schau mal wieder bei dir rein

Bis denne


Bahnmen

RE: Meine H0 Anlage-Bergwiese

#36 von Winter96 ( gelöscht ) , 30.08.2014 17:45

Hallo zusammen

Danke für eure Kommentare

@Fabian: Habe ich nun gemacht das ganze sieht jetzt so aus



@Gerhard: Im Tunnel ist eine Weiche sodass ich eine Rundstrecke und ein Gleis habe das durch die linke Seitenwand des Berges zu einem kleinen Bahnhof führt
hier ein Bild



@Didi: Den Schienenzeppelin habe ich geschenkt bekommen. Das ist Epoche II.
Hier findest du noch Infos zum Original: http://de.wikipedia.org/wiki/Schienenzeppelin
Danke für deine Spartipps werd ich mal ausprobieren.

Gruß
Henrik


Winter96

RE: Meine H0 Anlage-Bergwiese

#37 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 15.09.2014 01:28

hallo henrik,
wie wäre es wenn du die rückwand des berges wo unten der kleine bahnhof anschiesst mit einem bergigen hintergrund beklebst und die ausfahrt mit einem tunnelportal versiehst ?

wenn der hintergrund nach links weitergeführt würde, könnte man meinen, das sich der kleine bahnhof in einem tal befindet.


Gerhard Weber

RE: Meine H0 Anlage-Bergwiese

#38 von Winter96 ( gelöscht ) , 21.09.2014 13:50

Hallo zusammen,

@Gerhard: Da ich vorhabe die Anlage zu erweitern (auch wenn das noch ein bisschen dauern kann) , hatte ich mir eigentlich überlegt zwischen der Rückwand des Berges und dem Teil mit dem kleinen Bahnhof (mittlerer Teil des Plans) den Berg weiterzubauen (rechter Teil des Plans). Da ich dann aber möglicherweise keine Möglichkeit mehr habe von hinten an die Anlage zu kommen, wenn ich den linken Teil des Plans gebaut habe (da dann die Anlage an beiden Seiten direkt an den Wänden stehen würde) wäre deine Idee mit dem Hintergrund eine gute Alternative zudem was ich mir bis jetzt überlegt habe.
So hier nun der Plan



Und nun zu dem was sich auf meiner Anlage verändert hat

An der Anlagenkante zwischen Tunnel und Bahnübergang habe ich mit Decovlies eine kleine Wiese gestaltet, die nun Lebensraum für eine Schlange, einen Frosch ( links im Bild zu sehen) und ein Kaninchen ist.



Auf der anderen Seite der Bahnstrecke habe ich damit begonnen den Gemüsegarten des Bahnwärterhäuschens anzulegen.



Und zum Schluss noch zwei Bilder vom Wald





Gruß
Henrik


Winter96

RE: Meine H0 Anlage-Bergwiese

#39 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 21.09.2014 16:37

hallo henrik,
deinen plan kann ich schlecht erkennen.

alles andere sieht gut aus, hast du jetzt auch c-gleis ?


Gerhard Weber

RE: Meine H0 Anlage-Bergwiese

#40 von Winter96 ( gelöscht ) , 21.09.2014 17:57

Hallo Gerhard,

ich hab den Plan mal abfotografiert



Kann man hoffentlich besser erkennen als den gescannten

Zitat von Gerhard Weber
hast du jetzt auch c-gleis ?

Hatte ich schon die ganze Zeit aber da die nur im Tunnel (das Adaptergleis auch kurz davor) und in dem Teil mit dem kleinen Bahnhof verlegt sind sieht man davon nicht ganz so viel

Gruß
Henrik


Winter96

RE: Meine H0 Anlage-Bergwiese

#41 von Winter96 ( gelöscht ) , 05.10.2014 12:55

Hallo Stummis

Am Freitag war ich auf der Modellbahnbörse in Rendsburg und hab mir dort eine BR 365 mit Telex Kupplung von Märklin gekauft.
Hier zwei Bilder der Lok





Außer der Lok habe ich mir auf der Börse noch zwei Güterwagen zugelegt





Gruß Henrik


Winter96

RE: Meine H0 Anlage-Bergwiese

#42 von Dampflok92 , 05.10.2014 19:22

Hallo,
Schöne Neuzugänge hast du da. Eine V60 habe ich mir auch vorbestellt. Allerdings die Epoche III Ausführung. Bin gespannt, wann die ausgeliefert wird.

Gruß
Lukas


Willkommen in Falkenberg


Dampflok92  
Dampflok92
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 331
Registriert am: 03.01.2014


RE: Meine H0 Anlage-Bergwiese

#43 von Winter96 ( gelöscht ) , 09.10.2014 19:50

Hallo Stummis,

ich habe mal wieder ein Video von meiner Anlage gemacht



Ich hoffe es gefällt euch

Gruß
Henrik


Winter96

RE: Meine H0 Anlage-Bergwiese

#44 von Winter96 ( gelöscht ) , 12.10.2014 19:13

Hallo Stummis,

ich hab mich heute mal an die Gestaltung des kleinen Teiches gewagt
hier mal zwei Bilder davon





Bei der linken Seite des Teiches weiß ich noch nicht ob ich da auch das hohe Gras pflanze oder ob da was anderes hinkommt.
Da mir der Übergang vom Gras zum Waldboden zu hart ist.

Gruß
Henrik


Winter96

RE: Meine H0 Anlage-Bergwiese

#45 von Micha1981 , 16.10.2014 08:28

Hallo Henrik,

zunächst auch von mir Glückwunsch zu Deinen Neuzugängen. Die Wagen mit Holzfässern gefallen mir auch besonders gut, ist kein Vergleich mit Plastik. Zur V60 muss man nicht viel sagen, die ist einfach schön!

In Deinem Video kommt das M-Gleis-Gerumpel (nicht negativ gemeint) gut rüber !

Ich finde, Du brauchst für Deinen See noch ganz dringend badendes Personal sieht sehr schön bei Dir aus. Bei der Gelegenheit fällt mir ein, dass ich mich noch um die Pilze kümmern wollte.

Grüße,
Michael


Mein kleines Reich Schachtelhausen


Micha1981  
Micha1981
InterCity (IC)
Beiträge: 681
Registriert am: 03.01.2012
Ort: bei Dortmund
Spurweite H0
Steuerung CS II
Stromart AC, Digital


RE: Meine H0 Anlage-Bergwiese

#46 von Winter96 ( gelöscht ) , 19.10.2014 13:54

Hallo Stummis,

@Michael: Danke für die netten Worte und den Hinweis mit dem badenden Personal

ich war heute mal wieder auf einer Börse dort habe ich mir einen gedeckten Güterwagen mit Weinfässern, die wie bei dem Weinwagen von der letzten Börse aus echtem Holz sind,
gekauft.
Außerdem gab`s dann noch zwei Taxen, ein DB Cargo Güterwagen und noch ein paar Figuren ( unter denen auch ein Schornsteinfeger ist aber dazu gibt's demnächst mehr).

Und nun meine Ausbeute auf einem Bild



Gruß
Henrik


Winter96

RE: Meine H0 Anlage-Bergwiese

#47 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 19.10.2014 14:10

hallo henrik,
erstmal meckern, mir fallen im bahnhofsbereich die gefärbten gleise unangenehm auf. hast du keine anderen gleisstücke oder kannst sie umdrehen ? sehen vielleicht auf der anderen seite besser aus.

ansonsten siehts gut aus, auch der kleine see. der gefällt mir.


Gerhard Weber

RE: Meine H0 Anlage-Bergwiese

#48 von Winter96 ( gelöscht ) , 26.10.2014 18:15

Hallo Stummis

@Gerhard: umdrehen konnte ich sie nicht da die andere Seite auch nicht besser aussieht also habe ich zwei ausgetauscht und das dritte gegen eins getauscht was weniger eingefärbt ist, da ich keine weiteren passenden Gleise mehr hatte

Ich hatte ja schon letzte Woche geschrieben das ich mir auf der Börse einen Schornsteinfeger gekauft habe der hat nun seinen Platz bekommen oben auf dem Dach des Hotels



Von dort hat er einen tollen Ausblick auf die erneuerten Straßenmarkierungen ( im Hintergrund der Bau Zug mit Waggons für Werkzeug und Müll)



Bis auf den Bereich für die Taxen und den Parkplatz sind nun alle gemalten Straßenmarkierungen gegen die geklebten ausgetauscht.


Und hier noch ein Bild von dem Hintergrund den ich heute angefangen habe zu malen



Gruß
Henrik


Winter96

RE: Meine H0 Anlage-Bergwiese

#49 von Winter96 ( gelöscht ) , 09.11.2014 18:40

Hallo zusammen,

ich hab gestern mal den Bahnsteig mit Lichtleisten ausgestattet



und dem Teich badendes Personal gegeben



außerdem habe ich noch die weißen Tische und Stühle die vor dem Kiosk standen gegen Bierbänke und –tische ausgetauscht



zum Schluss gibt's noch ein Bild vom Garten des Bahnwärterhäuschens




Gruß Henrik


Winter96

RE: Meine H0 Anlage-Bergwiese

#50 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 27.12.2014 11:07

hallo henrik,
wie siehts denn auf deiner moba aus, hast sie schon erweitert ?


Gerhard Weber

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz