RE: Meine H0 Anlage-Bergwiese

#1 von Winter96 ( gelöscht ) , 10.05.2014 18:17

Hallo Stummis,

ich möchte euch hier mal meine Anlage vorstellen.
Die Anlage ist 2,40 m lang und 1,20 m breit. Gefahren wird mit der MS2 mit der auch die Weichen und Signale geschaltet werden. Das Gleismaterial besteht aus M und C Gleisen.

Hier ein Foto


Gruß

Henrik


Winter96

RE: Meine H0 Anlage-Bergwiese

#2 von steve1964 , 10.05.2014 18:23

-
Willkommen !
Danke fürs Einstellen - wir freuen uns auf mehr ..

Grüße
Steve
-


Ich baue, also bin ich.


 
steve1964
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.717
Registriert am: 15.02.2010
Gleise M, K, C, Roco Line, Geo Line, GT, Peco Code 55, Jouef, Fleischmann Messing, Hübner, Märklin 1
Spurweite H0, 1, N
Stromart AC, DC


RE: Meine H0 Anlage-Bergwiese

#3 von Winter96 ( gelöscht ) , 11.05.2014 12:03

Hallo

Hier nun weitere Bilder meiner Anlage











Gruß
Henrik


Winter96

RE: Meine H0 Anlage-Bergwiese

#4 von steve1964 , 11.05.2014 13:39

-
Hallo Henrik ,
das nächtliche Straßenbild sieht schon mal sehr realistisch aus .
Denkbar wäre evtl . noch in dem vorderen Haus links
eines der Fenster mit einem Stückchen farbiger Serviette oder Stoff hinterlegen ,
z.B . blau für Fernseher im Zimmer , oder gelb für ein Rollo .

Bei der artgerechten Bio - Schweinehaltung liegst du voll auf meiner Linie ...

Grüße
Steve
-


Ich baue, also bin ich.


 
steve1964
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.717
Registriert am: 15.02.2010
Gleise M, K, C, Roco Line, Geo Line, GT, Peco Code 55, Jouef, Fleischmann Messing, Hübner, Märklin 1
Spurweite H0, 1, N
Stromart AC, DC


RE: Meine H0 Anlage-Bergwiese

#5 von Winter96 ( gelöscht ) , 11.05.2014 14:50

Hallo Steve
danke für deinen Tipp
habe ich gleich ausprobiert sieht nun so aus



Gruß
Henrik


Winter96

RE: Meine H0 Anlage-Bergwiese

#6 von steve1964 , 11.05.2014 15:17

-
Hallo Henrik ,
absolut stimmig !

Jetzt fällt mir noch was ein :
Eine weiße oder blaue " Flacker " - LED hinter eines der beiden blauen Fenster ,
da gibt es doch so Schaltungen , frag mal in der Rubrik Elektrik & Elektronik ,
( kein regelmäßiges Blinklicht ,
sonst könnte man auch die Platine von einem Fahrradrücklicht nehmen ) ,

wenn das etwas unregelmäßig flackert , dann sieht es aus wie TV ...

Grüße
Steve
-


Ich baue, also bin ich.


 
steve1964
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.717
Registriert am: 15.02.2010
Gleise M, K, C, Roco Line, Geo Line, GT, Peco Code 55, Jouef, Fleischmann Messing, Hübner, Märklin 1
Spurweite H0, 1, N
Stromart AC, DC


RE: Meine H0 Anlage-Bergwiese

#7 von Winter96 ( gelöscht ) , 11.05.2014 19:32

Hallo Steve

hatte noch eine weiße Mikro-Kabelbirne übrig die ich nun hinter den blauen Fenster befestigt
und an der Brandflackerschaltung von meinem Lagerfeuer angeschlossen habe. Sieht jetzt richtig gut aus.

da das TV Flackern schlecht mit einem Foto festgehalten werden kann ,hier ein Bild vom Lagerfeuer


Winter96

RE: Meine H0 Anlage-Bergwiese

#8 von Winter96 ( gelöscht ) , 12.05.2014 19:35

Hallo

Hier mal wieder ein paar Bilder meiner Anlage








Gruß
Henrik


Winter96

RE: Meine H0 Anlage-Bergwiese

#9 von Winter96 ( gelöscht ) , 26.05.2014 17:03

Hallo Stummis

ich habe in den letzten Tagen den Bereich um den Lokschuppen überarbeiten.

Angefangen hatte ich damit Blumen, Pilzen und trockenem Gras zu pflanzen

und als ich grad dabei war bekam der Spielplatz gleich auch einen Pilz

dann wurde der Lokschuppen ein bisschen älter gemacht

und so sieht das ganze jetzt aus


Hoffe es gefällt euch

Gruß
Henrik


Winter96

RE: Meine H0 Anlage-Bergwiese

#10 von Winter96 ( gelöscht ) , 29.06.2014 14:33

Hallo zusammen

An den letzten Wochenenden habe ich meine Verkabelung meiner MoBa erneuert.
Wie ihr auf diesem Bild sehen könnt war dieses auch unbedingt nötig gewesen.



Begonnen hatte ich damit den Fahrstrom anzuschließen



Dann erfolgte der Anschluss von Weichen und Signalen an dem Decoder und da ich grad dabei war wurde die Beleuchtung gleich mit angeschlossen.
Das war's auch schon wieder von mir zumindest fast

zum Schluss gibt's noch ein kleinen Film von meiner MoBa



Gruß Henrik


Winter96

RE: Meine H0 Anlage-Bergwiese

#11 von Mario16011989 ( gelöscht ) , 30.06.2014 01:22

Schicke kleine Anlage, kommen Erinnerungen meiner ersten Anlage hoch die leider mir den Auszug bei meinen Eltern weichen musste


Mario16011989

RE: Meine H0 Anlage-Bergwiese

#12 von Winter96 ( gelöscht ) , 06.07.2014 15:52

Hallo Stummis

Ich habe heute mal den Bereich um die Biogasanlage überarbeitet. Dabei hat das Generatorhaus einen neuen Platz bekommen. Dieser befindet sich nun neben der Weide und nicht mehr vor dem Lokschuppen. Außerdem habe ich noch einen kleinen Wanderweg angelegt der das Generatorhaus mit dem Bauernhof und dem Lokschuppen verbindet.

So sieht das ganze nun aus





Gruß
Henrik


Winter96

RE: Meine H0 Anlage-Bergwiese

#13 von Alfred R ( gelöscht ) , 06.07.2014 16:47

Moin,

wow, sehr schöne Anlage mit viel Liebe zum Detail!
Weiter so!


Alfred R

RE: Meine H0 Anlage-Bergwiese

#14 von Winter96 ( gelöscht ) , 15.07.2014 21:37

Hallo Stummis

Heute hat das Nebengebäude meines Bahnhofes ein neues Dach aus Dachpappe bekommen
dies geschah durch die ortsansässige Dachdeckerfirma die sich zuerst das alte anschaute


um es dann abzureißen

und anschließend die Dachpappe anbrachte


zum Schluss gibt's noch ein Bild vom Bahnsteig bei Nacht


Gruß Henrik


Winter96

RE: Meine H0 Anlage-Bergwiese

#15 von Alex Modellbahn , 16.07.2014 19:43

Hallo Henrik,

Schöne kleine Anlage die Du zeigst mit doch schon viele Details.
Die erste Alterung finde ich schon gar nicht so schlecht. Ich persönlich hätte wohl etwas mehr Dreck im unteren Bereich angebracht und auch Wassleraufspuren an den Fenstersimsen.
Den Bauernhof finde ich persönlich etwas zu voll gestellt. Ich würde die Biogasanlage komplett entfernen und lieber einen kleinen Misthaufen oder so dort platzieren. Ich würde auch die ganze Weide zusammenfassen und nur zwei bis drei Pferde drauf bringen.
Aber wichtig, es muss Dir gefallen. Also lass Dich nicht aus der Ruhe bringen


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Meine H0 Anlage-Bergwiese

#16 von Micha1981 , 16.07.2014 20:54

Hallo Henrik!

Ganz tolle, kleine Anlage - mit den vielen Tieren kommt die Anlage richtig schön ländlich rüber. Hast Du den Fliegenpilz selbst gebastelt? Gefällt mir gut!

Den Brunnen, den Du von Faller hast (beim neu gedeckten Haus), wirst Du den mit Wasser betreiben? Ich hatte den als Kind mal, damals gab es eine Pumpe dazu.

Viele Grüße,
Michael


Mein kleines Reich Schachtelhausen


Micha1981  
Micha1981
InterCity (IC)
Beiträge: 681
Registriert am: 03.01.2012
Ort: bei Dortmund
Spurweite H0
Steuerung CS II
Stromart AC, Digital


RE: Meine H0 Anlage-Bergwiese

#17 von Alfred R ( gelöscht ) , 16.07.2014 21:56

Moin Henrik,

ich wollte noch anmerken: Bei deinen Dächern, da geht vielleicht noch was; die finde ich nicht so gut gelungen, da sie gedruckt sind, somit glatt sind und glänzen.
Ich habe jetzt endlich den Link wiedergefunden, den ich Dir mal zeigen wollte:
http://www.noch.de/de/produkt-kategorien...en/daecher.html
Vielleicht wäre sowas in der Art besser. Das gibts möglicherweise auch nicht gealtert (vielleicht von einer anderen Firma, ich kenne mich da auch noch nicht so aus).


Alfred R

RE: Meine H0 Anlage-Bergwiese

#18 von Winter96 ( gelöscht ) , 17.07.2014 21:13

Hallo zusammen

Vielen Dank für eure Kommentare

@Alex
was den Bauernhof betrifft wird die Biogasanlage erst mal bleiben aber die Weide wird geändert aber dazu später mehr

@Michael
Den Fliegenpilz habe ich nicht selbst gebastelt, der ist wie der Pilz vor dem Lokschuppen aus dem Starter-Kit "Bodengestaltung" von Busch.
Den Brunnen werde ich nicht mit echt Wasser betreiben.

@Alfred

Zitat von Alfred R

die finde ich nicht so gut gelungen, da sie gedruckt sind, somit glatt sind und glänzen.

Das sehe ich selbst genauso deswegen habe ich auch beim Nebengebäude des Bahnhofs das gedruckte Dach gegen das Dachpappendach aus Schleifpapier ausgetauscht.
Danke für den Link so was werde ich dann für das Hauptgebäude nehmen.

und nun zur Weide

so sah die Weide vor der Änderung aus

Hier mal zwei Varianten der Umgestaltung


Variante1 in zwei Weiden aufgeteilt oder

Variante 2 zusammengefast

Was meint ihr? welche gefällt euch besser?

Gruß Henrik


Winter96

RE: Meine H0 Anlage-Bergwiese

#19 von Alex Modellbahn , 18.07.2014 06:34

Moin Henrik,

Mir gefällt die 2. Variante besser. Wirkt nicht so zusammengepfercht.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Meine H0 Anlage-Bergwiese

#20 von Dampflok92 , 18.07.2014 09:22

Zitat von Alex Modellbahn
Moin Henrik,

Mir gefällt die 2. Variante besser. Wirkt nicht so zusammengepfercht.



Finde ich auch. Nicht dass Greenpeace-H0 noch auf die Barikaden geht.


Willkommen in Falkenberg


Dampflok92  
Dampflok92
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 331
Registriert am: 03.01.2014


RE: Meine H0 Anlage-Bergwiese

#21 von Micha1981 , 18.07.2014 10:47

Hallo Henrik,

vielen Dank für den Tipp mit dem Pilz, werde ich mal im Auge behalten

Mir gefällt auch die 2. Variante besser!

Grüße,
Michael


Mein kleines Reich Schachtelhausen


Micha1981  
Micha1981
InterCity (IC)
Beiträge: 681
Registriert am: 03.01.2012
Ort: bei Dortmund
Spurweite H0
Steuerung CS II
Stromart AC, Digital


RE: Meine H0 Anlage-Bergwiese

#22 von Winter96 ( gelöscht ) , 20.07.2014 12:25

Moin,

danke für eure Meinung zur Weide
ich habe mich nun auch für die zweite Variante entschieden

Zitat von Dampflok92
Nicht dass Greenpeace-H0 noch auf die Barikaden geht.

und damit das nicht passiert habe ich die Anzahl der Kühe auf der Weide noch verkleinert






Gruß Henrik


Winter96

RE: Meine H0 Anlage-Bergwiese

#23 von Winter96 ( gelöscht ) , 11.08.2014 12:45

Hallo Stummis

Hier mal wieder ein paar Bilder meiner MoBa







Gruß Henrik


Winter96

RE: Meine H0 Anlage-Bergwiese

#24 von Winter96 ( gelöscht ) , 24.08.2014 15:47

Hallo Stummis

Nachdem bereits im Juli das Nebengebäude meines Bahnhofes ein neues Dach bekommen hat,
hat nun heute auch das Hauptgebäude ein neues Dach bekommen und sieht nun so aus



In der letzten Zeit habe ich außerdem noch ein Teil des Waldes überarbeitet

So sah das ganze vorher aus


und nachdem ich den Waldboden erneuert, Gräser gepflanzt und Figuren aufgeklebt habe
sieht der Wald nun so aus



Gruß Henrik


Winter96

RE: Meine H0 Anlage-Bergwiese

#25 von Dampflok92 , 24.08.2014 16:05

Hallo,
das ist auf jeden Fall ein Fortschritt und gefällt mir gut. Kannst du vielleicht noch ein paar Details dazu schreiben, wie du das gemacht hast (Grasmaster, Streuflasche, von Hand)? Außerdem würde mich interessieren, welche Grassorten du verwendet hast.

Gruß
Lukas


Willkommen in Falkenberg


Dampflok92  
Dampflok92
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 331
Registriert am: 03.01.2014


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz