Hallo zusammen, nach Einbau von ca. 50 Sound Decoder von ESU und Zimo komme ich nicht mehr weiter,
habe vor einiger Zeit eine V 60 von Roco mit einem ESU Sound Micro 4 Decoder ausgerüstet, das Problem trotz 8 Poligen Stecker was ein falsch anschließen fast unmöglich macht, meldet meine Lenz Zentrale LZ 100 Version 3.6 (letzte Version) ein Fehler, die Lok lässt sich nicht Programmieren, ich habe ein Decoder Fehler vermutet aber zwei neue Decoder, die ich unbenutzt habe, zeigen denselben Fehler an.
Schon im Decoder Tester ohne je in eine Lok gewesen zu sein, wird ein Fehler gemeldet, mit dem ESU Programmer kann ich alles Auslesen und verstellen nur die Adresse nicht, hier habe ich alles was gesagt wurde gemacht, zbs. ein Vorwiederstand geschaltet, Lange Adresse eingegeben in CV 29, usw..
Die normalen ESU Sound 4 Decoder und der Zimo Micro MX 648 gehen Problemlos über die Schnittstelle, nur der ESU Micro 4 will einfach nicht.
Hat jemand ein Rezept dazu oder ein CV denn ich übersehen habe?
Übrigens CV 31 steht auf 16 und CV 32 auf 1. CV 29 steht auf 38. (lange Adresse)
Ich komm einfach nicht weiter, es scheint das die DCC Norm einer nicht einhält, es wird nicht die Fa. Lenz sein.
Naja, wenn das nicht klappt bringe ich für 400 € Decoder zurück zum Händler, der wird sich freuen.
Gruß
Henry
2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof DB, ÖBB, SBB, SNCF Digital mit Lenz LZV 200 Youtube unter Henry.R
sind mir etwas zu wenig Angaben, damit man damit was gezielt anfangen könnte. Welcher Lokprogrammer macht wo welche Probleme ? ZIMO ESU, alles etwas verwirrend geschrieben...
Fangen wir doch mal der Reihe nach an. ESU Lokprogrammer, welche Hardware Version? USB oder Seriell angeschlossen? Welches Betriebssystem ? Welche Version des Lokprogrammers ? Wenn WIN7, 32 oder 64 bit ? Welches Netzteil wird für den Lokprogrammer benutzt ? Wird die Software als Administrator ausgeführt? ESU Micro V4, welche Firmware Version ? Wurde schon die neueste Firmware aufgespielt und der Decoder auf Werkseinstellung zurückgesetzt ?
Danke
Ralf
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt! Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863 Kein Support per PN !
ich kann Dir die Daten erst heute Abend geben, aber so viel vorab, meine DCC Zentrale von Lenz LZ 100 Version 3.6 ist die letzte mögliche.
Mein ESU Programmer bekam ein update vor der Programmierung.
Ich mache alles mit USB.
Übrigens meine ESU Loksound 4 Drecoder machen keine zicken, sondern nur die Micro Decoder, da ich vier Stück habe, alle Hergestellt am 14 April 14, (konnte ich auslesen) muss das was besonderes sein.
Alle Decoder sind neu und haben 0 Stunden Betrieb?
Gruß
Henry
2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof DB, ÖBB, SBB, SNCF Digital mit Lenz LZV 200 Youtube unter Henry.R
Kanns Du denn mit dem Lokprogrammer alles sauber Auslesen und Programmieren ? Wenn die Zentrale von Lenz eine Fehler meldet, dann schreib doch bitte auch welchen ! Ist es die ältere LZ 100 oder die LZV 100 ?
mfg
Ralf
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt! Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863 Kein Support per PN !
bitte erkläre uns doch genauer, wo jetzt genau die Probleme auftreten, ich kapiers immer noch nicht wirklich! Programmierung mit ESU Lokprogrammer (und Prüfstand sofern vorhanden) o.k. ? Programmierumg POM mit Lenz LZ 100 o.k. ? Programmierung auf dem Programmiergleis und Lenz LZ 100 n.i.O ? Welcher Fehlercode? Auslesen auf dem Programmiergleis mit Lenz LZ 100 n.i.O ? Welcher Fehlercode?
Neuere Decoder haben eine so geringe Stromaufnahme das einige Zentralen damit Schwierigkeiten haben diese sauber zu erkennen oder zu Programmieren. Bitte mal einen Wagen mit Innenbeleuchtung mit Glühbirne zusätzlich auf das Programmiergleis stellen und dann probieren den Decoder auszulesen und zu programmieren, geht es nun ?
mfg
Ralf
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt! Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863 Kein Support per PN !
vielen Dank, aber ich bin leider Außerplan wieder auf Dienstreise bis Samstag, werde das dann ausprobieren.
Aber zu der Fehler Beschreibung bei Lenz, auf dem Programmiergleis beim Auslesen nur ERROR mehr nicht,
normaler Loksound 4 kein Problem.
Bei Pom kann ich keine Adresse eingeben????
Mit dem ESU Lokprogrammer vorletzte Version, kann ich alles machen nur die Adresse kann ich nicht Auslesen, es zeigt 3 oder 128 an obwohl ich eine Lange Adresse eingestellt habe und die CVs richtig eingegeben sind.
Auch hier, ein normaler DCC Loksound 4 Decoder alles kein Problem??????
Werde deine Empfehlungen am Samstag ausprobieren.
MoBa Gruß
Henry
2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof DB, ÖBB, SBB, SNCF Digital mit Lenz LZV 200 Youtube unter Henry.R
ich hatte am Sonntag auch so ein LoPi micro (allerdings der 3er) Problem: Ich konnte (nein kann) keinen Reset machen. Weder über den Lokprogrammer, noch über die CV. Ich werde die lange Adresse nicht mehr los, kann lediglich eine andere lange Adresse vergeben. Auch kann ich den Rest nicht wie gewohnt verändern - sehr seltsam das alles.
ich würde den Sound-Decodern mittels Lokprogrammer eine komplett neue Projektdatei von der ESU-Homepage verpassen und dann sehen, was passiert. Im Falle des Lokpiloten reicht es auch, einfach so zu tun, als solle ein neues Projekt erstellt werden und dann nach Auswahl des Decodertyps diese Datei = Werkswerte auf den Decoder spielen.
bei Pom = Programmierung im Betrieb kann alles geändert werden, AUßER die Adresse der Lok, das geht nur im echten Programmiermodus auf dem Programmiergleis.
ich habe alles versucht, den Beleuchteter Wagen oder den Vorwiederstand im Programmiergleis, Neue Software usw. nun habe ich die Schna... voll, habe die vier Decoder zurück gegeben und mir was zum fahren gekauft, leider waren die neuen Trix Loks immer noch mit den tollen HLA ausgerüstet, also habe ich mir was von Roco geholt eine BR 194 mit Sound.
Hiermit wird das Thema ESU Loksound Micro 4 beendet, alles sch.... .
Gruß
Henry
2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof DB, ÖBB, SBB, SNCF Digital mit Lenz LZV 200 Youtube unter Henry.R
schade das Du die Flinte so schnell ins Korn wirfst, aber vielleicht auch besser so. Du gehst auf keine meiner gestellten Fragen auch nur Ansatzweise ein und gibst auch keine strukturierten Antworten, mit denen man den Fehler eingrenzen könnte. Habe nun mehrfach den Thread durchgelesen und bin immer noch unschlüssig darüber, ob Du die Decoder nur mit Lenz auf dem Programmiergleis oder auch mit dem original ESU Lok Programmer nicht programmieren konntest. Waren die Decoder denn bei der Programmierung immer in der Lok? Da die Decoder nun ja zurückgegeben wurden können wir den Thread zu Grabe tragen, da wir wohl nie die Lösung erfahren werden.
Schade
Ralf
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt! Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863 Kein Support per PN !
warum ich nicht mehr möchte ist, weder mit dem Lenz auf dem Programmiergleis noch mit dem ESU Programmer mit der letzten Version bekam ich die Dinger hin, ich habe schlicht keine Lust mehr, ich möchte das bisschen Freizeit mit etwas anderes verbringen als für ESU die Fehler zu suchen, auch sehe ich hier mehr ein Software fehler, es können ja nicht vier Decoder defekt sein, ich habe so meine Erfahrung und war mir trotzdem sehr unsicher.
An dieser Stelle vielen Dank Euch allen, ich hätte mir ein besseres Ergebnis gewünscht.
In einem Viertel Jahr versuche ich es wieder mit dem ESU Micro 4, bis dahin werde ich mit dem Zimo Decoder MX 648 weiter machen.
Übrigens Die Loksound 4 DCC Decoder und alle vorhandenen (auch die älteren) von ESU und Zimo funktionieren sehr gut.
MoBa Gruß
Henry
2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof DB, ÖBB, SBB, SNCF Digital mit Lenz LZV 200 Youtube unter Henry.R
Hi. ich kann zwar zu deinem Fehler dieses deinem Decoders nicht beitragen. Aber ich hatte vor kurzer Zeit auch ein Problem , mit ESU Mini. Der Decoder hat wie bei Neuheit die Adresse 03. Die Lok läuft und Lichtwechsel auch OK. Der Kunde wünschte Adresse 44 . Die Lok steht , der Motor brummt und läuft nicht .Also Decoder wieder 03 : Ergebniss Lok läuft ohne Probleme. Dann Adresse 51 : Wieder Motor brummt, Lok läuft nicht. Darauf ESU per Mail angeschrieben um Frage nach dem Fehler oder Erklärung . Da warte ich nun schon über 4 Wochen drauf. Finde ich nicht gut als Service von Firma.!! Der Kunde hat die Lok mitgenommen und war sauer. Ach so es war ein nagelneuer Decoder in Original Verpackung und nicht geöffnet und der Kunde hat diesen mitgebracht. Ich hatte nur den Auftrag den Decoder einzubauen.
heute habe ich einen ESU Micro 4 Sound Decoder bekommen und siehe da, zuerst klappte das Teil auch nicht, keine Überraschung, die Prozedur ist wie bei den anderen, der CV 17/18 wir auf Lange Adresse eingestellt und der CV 29 wird auf 32, 34,36 oder 38 gestellt und hier die GROßE Überraschung die Lange Adresse wird akzeptiert und keine Error Meldung mehr, man hat also was geändert?
Was auch immer.
Die Sound Programmierung klappte ohne Probleme mit dem ESU Pogrammer.
Die Lok fährt seit einigen Stunden mit einem Wahnsinns Krach auf der Anlage mit 11 Postwagen rum, ohne zu mucken.
Also hat ESU hier schnell was gemacht oder ich hatte wie immer die Goldene Zitrone erwischt.
Gruß
Henry
2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof DB, ÖBB, SBB, SNCF Digital mit Lenz LZV 200 Youtube unter Henry.R
welche Firmware Version hat die aufgespielte Software des Decoders? Bitte mal die Daten die der Lokprogrammer für den Decoder ausspuckt hier reinstellen. (alles was über den Decoder in den Info´s angezeigt wird)
Steht auf der Platine sichtbar eine Hardware Version ? Wäre schön Bilder vom funktionierenden Decoder hier im Thread zu haben.
mfg
Ralf
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt! Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863 Kein Support per PN !
erstmal Danke für die Screenshots, Tipp: mit Hilfe der Tastenkombination Alt-Druck das gerade aktive Fenster als Grafik in die Zwischenablage legen und dann einstellen, dann gibt es keine Spiegelung und man hat das optimale Ergebnis.
Also Du bist sicher das deine Decoder vom Produktionsdatum 13.04.2014 waren und nicht funktionierten und die mit Produktionsdatum 13.02.2014 funktionieren ? Gab es denn noch andere Unterschiede (z.b. Bootcode etc.)?
mfg
Ralf
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt! Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863 Kein Support per PN !
ich habe es ja geschrieben, ich konnte mit dem Lenz System nichts Auslesen oder stellen, dabei wurde Errror Angezeigt ohne Zahl, ein Zwischenwiederstand zum Programmiergleis hat auch zu nichts geführt und mit dem Original ESU Lokprogrammer konnte ich zwar Auslesen aber auch die Lange Adresse mit allen Tricks nicht Einstellen ?
Das mein Lenz System ok ist, konnte daran sehen das alles andere, Zimo, ESU und natürlich auch die Lenz Decoder Problemlos Funktionieren, muss dazu sagen ich habe das neueste Update von Lenz, Version 3.6 in meinem System sowohl Zentrale als auch Handregler.
Nun geht es ja, ich habe die Sache damit abgeschlossen.
Macht ein Decoder nicht was er soll, dann zurück zum Händler.
Gruß
Henry
2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof DB, ÖBB, SBB, SNCF Digital mit Lenz LZV 200 Youtube unter Henry.R