RE: Märklin H0 Rückmelder mit Relais

#1 von margau ( gelöscht ) , 20.05.2014 07:20

Guten Tag!
Ich plane für meine Modellbahn demnächst die Rückmelder zu verlegen, da ich die Gleise fest mit dem Oberbau verbinden will.
Da ich mit dem C-Gleis fahre, werde ich diese als Kontaktstrecke ausführen, indem ich eine Schiene isoliere.

Allerdings will ich gerne möglichst viel der Steuerung selbstbauen, und daher keine fertigen Module verwenden.
Würde es funktionieren, die Spule eines Relais zwischen Mittelleiter und isolierte Schiene zu klemmen, und den Digitalstrom über die Achsen das Relais schalten zu lassen? Oder muss ich noch Glättungskondensatoren etc. einbauen?
An das Relais kommen dann vermutlich ein 5V-Kreis der einem Arduino Rückmeldung gibt und LED's im Gleisbildstellpult steuert.

Danke für Antworten!
margau


margau

RE: Märklin H0 Rückmelder mit Relais

#2 von rmayergfx , 20.05.2014 10:32

Hallo margau,

im Stummiforum.

TIPP: Suchfunktion (Lupe oben rechts im Forum nutzen!)
viewtopic.php?f=7&t=90072

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin H0 Rückmelder mit Relais

#3 von margau ( gelöscht ) , 20.05.2014 15:31

Hallo!
Ich habe bereits gesucht, und den Thread bzw. Railuino kenne ich auch und habe es schon eingeplant. Meine Hauptproblem ist, ob es möglich ist, die Relais mit dem Digitalstrom vom Gleis zu schalten, um mir entsprechende Bausteine zu sparen.

Danke!
margau


margau

RE: Märklin H0 Rückmelder mit Relais

#4 von Der Ruinenbaumeister , 20.05.2014 15:42

Für einen Arduino brauchst du kein Relais, da reicht ein Optokoppler. Den schließt du über einen Brückengleichrichter an, es sei denn du verwendest den Diodentrick. (Wenn du ihn nicht kennst, einfach mal googeln. Der ist echt nützlich.) Beim Diodentrick reicht eine Diode 1N4148 als Einweggleichrichter. Du brauchst auch einen Vorwiderstand.


Gruß
Clemens

Mein Blog.


 
Der Ruinenbaumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.191
Registriert am: 01.04.2011


RE: Märklin H0 Rückmelder mit Relais

#5 von margau ( gelöscht ) , 20.05.2014 15:47

Hallo!
Ok, so werde ich es dann vermutlich machen.
Wenn ich meine Anlage in einem Präsentierenswerten Zustand sehe, werde ich auch mal einen Thread aufmachen.

Dankeschön!
margau


margau

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz