RE: Lima LBE-Doppelstockzug sucht Ministecker - Kurzgekuppelt!

#1 von Thilo , 13.07.2014 21:01

Hallo zusammen,

ich habe endlich meine 60 001 (exLBE Micki Maus) vernünftig zum Laufen bekommen (Schleifer getauscht und noch mehr Dachdeckerblei statt hinterer Beleuchtung ). Jetzt ist sie endlich in der Lage auch ihre Doppelstockeinheit über Weichenstraßen zu ziehen und zu schieben. Mit etwas Mühe schafft sie sogar zwei Doppelstockpaare (womit auch das Original etwas überlastet war, weshalb die dritte Lok und spätere 60 003 etwas stärker ausfiel. ).

Fahrgäste und Lokführer im Steuerabteil folgen noch.



Sie ist jetzt fest zu einer Wendezugeinheit mit ihren Dostos gekuppelt. Dafür habe ich ein Kabel für das Spitzensignal am Steuerabteil durchgezogen. Und dieses Kabel würde ich gerne an der Kupplung und im Faltenbalg trennbar machen um den Zug auch wieder in seinen Karton zu bekommen.



Der Gnuppel im Kabel neben den Wagenpuffer ist eine überlackierte Lötstelle, wo ich gerne eine Steckerverbindung hätte.

Was für Stecker könnte ich dafür benutzen und wo kriege ich die her?

Ich war auch am überlegen stromführende Kurzkupplungen einzubauen, aber zumindest unter der Lok dürfte es auch für eine Symoba-KKK zu eng zugehen.

Bei den Wagen habe ich irgendwo in Erinnerung, daß Alex (aka Bluesman) da eine Lösung gefunden hatte.

Dann bliebe nur die Verbindung im Faltenbalg.

Liebe Grüße und vielen Dank!

Thilo

EDIT: Titel zum zweiten Mal angepaßt.


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.337
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Lima LBE-Doppelstockzug sucht Ministecker - Kurzgekuppelt!

#2 von Railion ( gelöscht ) , 13.07.2014 21:11

Moijen

Conrad?
IC Stecksockel mit runden! Pinnen.
Aus dem Plastik befreien

Es gab die auchmal einzeln... Merkelbach... gab!


Railion

RE: Lima LBE-Doppelstockzug sucht Ministecker - Kurzgekuppelt!

#3 von Bluesman , 14.07.2014 05:56

Moin Thilo,

gemeint war dieser Beitrag hier:

klick

Allerdings scheint imagedreck nicht mehr zu funktionieren, ich werde bei Gelegenheit mal neue Bilder machen...


MangeHIlsener fra

Kløbensiel

Aktuelle Baustelle:

Alex


 
Bluesman
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.492
Registriert am: 28.04.2005
Gleise Pickel
Spurweite H0e
Steuerung 6021/MS2
Stromart DC


RE: Lima LBE-Doppelstockzug sucht Ministecker - Kurzgekuppelt!

#4 von Thilo , 14.07.2014 11:15

Hallo Ihr beiden,

ich danke euch schon mal.

Ich werde es mit geschlachteten IC Stecksockel versuchen. Ansonsten gucke ich ob ich der Lok doch irgendwie einen Normschacht (und damit eine stromführende Kurzkupplung) verpaßt kriege.

Alex, neue Bilder von deinen Wagen wären großartig!

Liebe Grüße

Thilo

EDIT und PS: gerade im Nachbarthread "Stromführende Kupplungen für Roco V11.5" die mutmaßliche Lösung gefunden: 3x Steckerset 1polig 1pin-connetor


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.337
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Lima LBE-Doppelstockzug sucht Ministecker - Kurzgekuppelt!

#5 von Thilo , 22.07.2014 15:36

Hallo nochmal,

die Stecker sind gekommen und der Zug zu ende umgebaut.

Die Inneneinrichtung des Wagens wurde farblich etwas behandelt und es haben rund 100 Passagiere und vier Bahnbeamte (einschließlich eines Lokführers im Steuerabteil) sich in ihm eingefunden.





Die Kupplungen habe ich belassen wie sie sind, da unter der Lok definitiv kein Platz für eine Symoba-KKK ist. Lediglich die Entkupplungsdornen wurden alle etwas gekürzt, da sie sonst gerne an den Pukos hängenbleiben. Ich war kurzfristig am überlegen die Kupplungen an den Zugenden zu entfernen, habe mich aber dagegen entschlossen, damit der Zug auch mal Verstärkungswagen oder (leicht vorbildwidrig ) Post- oder Expressgutwagen mitführen kann.




Kleine Lok ganz groß.

Bei 60 001 wurde außerdem der Schlot von innen mit schwarzen Tonpapier abgedeckt um das (auch bei Märklin allgemein übliche ) Rauchkammerfeuer zu vermeiden.

Liebe Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.337
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Lima LBE-Doppelstockzug sucht Ministecker - Kurzgekuppelt!

#6 von Thilo , 27.07.2014 18:08

Hallo nochmal,

ich habe ein defektes CD-Laufwerk seiner Schrauben beraubt und mich damit weiter an den LBE-Zug gewagt.

In der Bastelkiste lagen noch Normschächte von Märklin (Ersatzteil-Nr.: 363950), die ich entsprechend gekürzt habe. Die Kupplungen am Wagen sind drehend gelagert, allerdings ohne Rückstellfeder.





Der Kuppelabstand ist auf etwas unter die Hälfte des Ursprungzustandes geschrumpft. Der Zug kommt sowohl gezogen, wie auch geschoben durch die Wendeschleifen einschließlich R2-Weichenschlenker und R1.

Also wurde ich kühner: Auch die äußeren Kupplungen wurden auf Normschächte umgebaut (sie waren vorher noch als Notfallreserve unbearbeitet geblieben ). Während ich darüber grübelte wie ich das Steckerpaar besser befestigen kann, fiel mir ein, daß ich noch ein paar stromführende Kurzkupplungen von Tams in der Bastelkiste habe.



Damit ist das Problem der trennbaren Verbindung und der hängenden Kabel auch vom Tisch.

Auf dem Bild fällt auch besonders auf, daß die "Micki Maus" durch ihren großen Lima-Rundmotor doch etwas hochbeinig ist.



Und so sieht der Abstand zwischen Wagenpaar und einen kurzgekuppelten Postwagen aus. Auf der Lokseite ist der Abstand ähnlich.

Und so sieht die ganze Fuhre zusammen mit einen Postwagen aus:


Mit führender Lok...


... und mit führenden Steuerwagen.

Liebe Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.337
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz