Ich möchte das Viessmann Licht-Vorsignal 4010 an das Formhauptsignal 4502 anschliessen, nur stimmen die Signalbilder des 4010, gelinde gesagt, nicht mit denen des 4502 überein. Beim 4010 gibt es ja 5 Kabel: 2x grün, 2x gelb und 1x braun für die Masse. Die grünen und gelben habe ich folgendermaßen an das 4502 angeschlossen:
4010 grün_1 an 4502 grün 4010 gelb_1 an 4502 rot 4010 grün_2+gelb_2 an 4502 gelb
Nur leuchten beim 4010 immer 3 Lichter, entweder 2x gelb und 1x grün oder 2x grün und 1x gelb, Doch nicht die entsprechenden Signallichter, die ja wie folgt aussehen sollten:
4502 HP 0 --> 4010 2x gelb 4502 HP 1 --> 4010 2x grün 4502 HP 2 --> 4010 1x grün + 1x gelb
Oder kann es sein, dass man das 4010 nicht an das 4502 anschließen kann?
Wenn doch, weiß einer von euch wie man die beiden richtig anschließt ?
Jedenfalls vielen Dank im voraus für eure Antworten.
MfG
Fritz
Gruss Fritz
Märklin H0 seit 1996 CFL/DB/SNCB/SNCF Epoche II - VI
ohne die Signale zu besitzen oder mich näher damit beschäftigt zu haben, klingt es für mich so, dass eine grüne (bzw. gelbe) Zuleitung zu dem Lichtsignal beide grünen (gelben) Lampen ansteuert und die zweite grüne (gelbe) Leitung jeweils nur eine Lampe. Folglich würden, wenn du einmal die falsche Leitung für HP2 angeschlossen hast, bei jedem Signalbild 3 verschiedene Lampen brennen.
Wie verhält es sich, wenn du die beiden gelben Leitungen vertauschst? Entweder brennt dann, je nach Signalbild nur eine oder bis zu vier Lampen (falsches Kabel getauscht, zurücktauschen), oder die Signalbilder sind korrekt. Falls der erste Fall eintritt, versuche mal die grünen Kabel zu tauschen.
Sollte das beides nicht zielführend sein, hilft vermutlich nur ein Universalfernschalter/Relaisbaustein.
wenn ich das auf der Viessmann-Homepage richtig sehe, so hast du ein Licht-Vorsignal, dass nur aus dem Mast mit den Kabeln besteht sowie ein 3-begriffiges Formhauptsignal mit doppeltem Magnetspulen-Antrieb.
Die wirst du ohne vermutlich 2 zusätzliches Relais nicht zusammenschalten können. - das Hauptsignal wird mit Impulsen angesteuert, während das Vorsignal Dauerstrom braucht - somit brauchst du 2 bistabile Relais/Umschalter, die jeweils zwischen einer gelben und der direkt daneben angeordneten grünen LED umschalten. - die Spulen der beiden Relais musst du dann mit Dioden entsprechend parallel an die 3 Anschlüsse des Hauptsignals anschließen. - die Stromversorgung der LEDs erfolgt über die Umschaltkontakte der Relais.
Hallo Fritz, man kann leider nicht so einfach diese Signale miteinander anschließen. Es braucht dazu eine spezielle Logik. Das kann man mit Hilfe von einigen Dioden und Relais machen, wenn man sich einigermaßen damit auskennt. Oder man verwendet ein Fertigprodukt, wie dieses hier.