RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#3326 von Railstefan , 23.08.2016 10:13

Hallo Willi,

du bist wieder zurück und damit dürfte das Sommerloch in Neustadt damit der Vergangenheit angehören

Die Wagen sehen sehr gut gelungen aus und natürlich erfahren wir gerne wie du das mal wieder geschafft hast.
Und die Förderbänder folgen dann ja auch noch - also ist wieder eine Bilderflut zu erwarten

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.053
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#3327 von wulfmanjack , 23.08.2016 12:39

Hallo Willi,

das sind ja sehr schöne Urlaubsbasteleien Gute Idee sich so auf der Terrasse zu entspannen

Nicht traurig sein wegen unserem diesjährigen Sommer. Ab heute wird es nochmals richtig heiß und sonnig.


LG
Wolfgang

Link zu dem was mich seit längerem beschäftigt:
viewtopic.php?f=64&t=119219


 
wulfmanjack
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.656
Registriert am: 11.06.2011


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#3328 von Andy_1970 , 23.08.2016 16:32

Hallo Willi,
dann mal Herzlich Willkommen zurück!
Die patinierten Güterwagen sehen richtig Klasse aus!
Hier dürfte (mich eingeschlossen) großes Interesse an der Beschreibung der Vorgehensweise bestehen.
Auf eine Präsentation der fertigen Förderbänder warten wir natürlich ebenfalls gespannt.


Viele Grüße
Andy

H0-Projekt Ottbergen: viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767
hier geht´s zum aktuellen N-Projekt Dreyenbeck: viewtopic.php?f=15&t=139390


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.601
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#3329 von 1zu87 , 23.08.2016 17:06

Hallo Willi,

jetzt übertreibst du es aber, fährst extra in den Süden, nur um deine kleinen Kunstwerke im optimalen Sonnenlicht zu präsentieren .

Beste sonnige Grüße aus Niederbayern

Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#3330 von Mornsgrans , 23.08.2016 19:58

Hallo Karl Heinz,

Zitat von 1zu87
jetzt übertreibst du es aber, fährst extra in den Süden, nur um deine kleinen Kunstwerke im optimalen Sonnenlicht zu präsentieren .


Sehe ich anders: Autofirmen karren ihre Autos an den Polarkreis oder in die Wüste von Arizona, um Werbefotos anfertigen zu lassen. Da kann es Willi ja nur billig sein, dies im Süden Europas ebenso zu bewerkstelligen.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.828
Registriert am: 21.10.2015


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#3331 von trillano , 23.08.2016 20:14

Hallo Willi,
@ Erich: RECHT SO!
Schön, daß Du (Willi) wieder heil aus (fast?) meiner vorigen Heimat im Süden zurückgekehrt bist! Etwas Sommer scheinst Du ja mitgebracht zu haben. Allerdings habe ich gehört, daß es im Roussillon (Fenouilledes) auch öfters zu kühl und regnerisch war. Die südliche Sonne hat Dich offenbar nicht gehindert, auch moba-mäßig tätig zu sein, eher scheint die Sonne Dich inspiriert zu haben (nicht die Frauen! flaster: ), so toll sind die gealterten Schätzchen geworden.
Ich freu mich darauf, wie es bei Dir weitergeht!
Bis bald wieder!


Mit besten Grüßen
Alexander


Über Besuche in Hoch-Sanderland und Kommentare freue ich mich!
Im Club bekennender Marzibahner
Hoch-Sanderland
und Neu-Sanderland in Planung
Neu-Sanderland im Bau und digital


 
trillano
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.173
Registriert am: 18.05.2014
Ort: Herbolzheim
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#3332 von Hottentotte , 23.08.2016 21:19

Hi Willi,
Du mußt eine sehr tolerante Familie haben!!!
Meine Frau würde mich an die Wand nageln wenn ich meine Modellbahnbrocken mit in den Urlaub nehmen würde.
Von den Nachkommen mal ganz zu schweigen!

Dafür habe ich es bei der "richtigen" Eisenbahn aber ziemlich gut,
immerhin fünf Museumsbahnen habe ich im letzten Urlaub besuchen können


zB hier Museiföreningen Skånska Järnvägar, Tomelilla–Brösarp


Schöne Grüße aus Dortmund
Carsten


Willkommen in und um Bolmkede:
viewtopic.php?f=64&t=105620


 
Hottentotte
InterCity (IC)
Beiträge: 762
Registriert am: 19.01.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#3333 von alex57 , 23.08.2016 23:33

Zitat von Der Dampfer
Hallo Willi,

..... des Urlaubs genossen hat und wenn man haufenweise süße Frauen . flaster: ............dann ist die Rückkehr nach Dunkelgraudeutschland eine herbe Geschichte...au au au

Das glaub ich, dass dir die Mädels gefallen haben. So bleib immer die Nackenmuskulatur schön in Bewegung und elastisch . Man soll es nur nicht überteiben, sonst gibst Museklekater, bzw Ärger mit der.......

Da hattest du ja wieder ne Menge Bastelzeugs im Gepäck. Fährst du mit nem MAN in Urlaub bei 3 Wochen und dem Gepäck

Toll patinierte Waggons. Das sind mein Favoriten.






Natürlich habe ich an ner Anleitung von dir großes Interesse.

Gruß

Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.298
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#3334 von Jürgen , 24.08.2016 05:45

Zitat
eher scheint die Sonne Dich inspiriert zu haben (nicht die Frauen! flaster: ), so toll sind die gealterten Schätzchen geworden.



Bei dem Satz musste ich doch grinsen. Welche "gealterterten Schätzchen" sind denn hier gemeint ... ? Willi schreibt doch von "wenn man haufenweise süße Frauen"

Zitat
Natürlich habe ich an ner Anleitung von dir großes Interesse.



Die hat er doch schon in diesem Fred geliefert. Im wesentlichen ist es Wasserfarbe und Übung. Also einfach machen, schlimmstenfalls wieder abwaschen ...

Grüße
Jürgen


Mein Erstling von 2002/2003: Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960

Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West


 
Jürgen
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.399
Registriert am: 16.12.2005
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#3335 von 211064 , 24.08.2016 06:01

Hallo Willi vom Badeteich ,

schön, dass Du wieder da bist - und gleich für Unterhaltung sorgst! Ich hoffe, mit deiner Erholung am Mare nostrum verhält es sich genau umgekehrt zum Zustand deiner Wagen. Die waren zu Beginn deines Urlaubs noch frisch ...

Die Alterung der Wagen ist die wieder mal hervorragend gelungen!

Zum Glück ist das Dunkelgrau mal wieder für ein paar Tage dem Sommer gewichen, den scheint es in diesem Jahr nur häppchenweise zu geben.


Viele Grüße
Christoph

Bekennender Marzibahner

Mein aktuelles Projekt: Spyck/Niederrhein
Meine eingelagerte kleine Segmentanlage


 
211064
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.228
Registriert am: 08.11.2014
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#3336 von Bauzugfahrer Andreas , 24.08.2016 14:25

Hal Willy,

schön das du gut Erholt und vor allem Gesund aus dem Urlaub zurückgekommen bist.
Aber ich bin schon etwas Verwundert darüber was der gemeine Urlauber so alles mitnimmt...
...also andere nehmen ja eher was mit, um sich auf dem Wasser fortzubewegen...

Die Verwitterung an den Güterwagen ist aber schon Klasse gewoden....bis auf den Kesselwagen.
Der sieht noch etwas Wasserfleckig aus.

....evtl. könntest du ja behaupten, das du noch mal eine Woche Urlaubsnachschlag brauchst um
den Wagen herzurichten....

Liebe Grüße von einem der vor lauter Arbeit zu Hause zu gar nix kommt....


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.018
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#3337 von RRVRR ( gelöscht ) , 24.08.2016 23:34

Thema Urlaubsbastelei...
ich glaub meine Frau wuerde mir die Sachen an den Kopf werfen wenn ich Moba Sachen mit in den Urlaub nehmen wuerde. Nachvollziehen kann ich es ja

Super gealtert....


RRVRR

RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#3338 von wurzel ( gelöscht ) , 25.08.2016 12:49

Servus Willi,
die Alterungen sehen doch schon mal wieder sowas von gut aus. Modellbahn muss einfach mit in Urlaub. Der Wurzlmair war ja schliesslich auch schon mitsamt 2Kuppler in Kroatien.
Vg
Alex


wurzel

RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#3339 von Mornsgrans , 25.08.2016 19:10

Hallo Markus,

Zitat von RRVRR
Thema Urlaubsbastelei...
ich glaub meine Frau wuerde mir die Sachen an den Kopf werfen wenn ich Moba Sachen mit in den Urlaub nehmen wuerde. Nachvollziehen kann ich es ja


das wird sie aber nur machen, wenn Du nicht für sie etwas zum bemalen mitnimmst

Willi,
wie gewohnt erste Sahne, was Du da aus dem Urlaub "mitgebracht" hast

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.828
Registriert am: 21.10.2015


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#3340 von Remo Suriani , 25.08.2016 21:48

Hallo Willi,

fantastische Alterungen hast Du da im Urlaub hinbekommen. Und das Sonnenlicht tut sein ürbiges dazu. Es geht doch nichts über Tageslichtfotos.
Kleine Überlegung: Vielleicht könnte man im Bereich der Achslager (wo sie zwischen den Wangen auf und ab federn können) und an den Schekeln für die Federn mit glänzendem Schwarz etwas Fett andeuten, das könnte noch ein bisschen Abwechslung in das Bremsstaubbraun bringen.


Viele Grüße
Dirk

Rheinfort
Eingleisig/elektrifiziert am Niederrhein (Ep V/VI)

Rheinfort-Kapellen
Frei nach "Kirchen an der Sieg" und mit Selbstbauweichen (Ep V/VI)


 
Remo Suriani
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.508
Registriert am: 17.07.2013
Gleise Peco Code 55 / Selbstbau
Spurweite N
Steuerung ESTWGJ
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#3341 von Erich Müller , 26.08.2016 11:41

Hallo zusammen,

also... wenn ich Modellbahnprötteln einpacken würde, dann würde mir die Müllerin aber was erzählen...
ich bin ja schon froh, [s]wenn[/s] dass ich welche aus dem Urlaub mit heimbringen darf!

Aber: schön sind sie ja geworden - wie Heinz Rühmann als Pater Braun sagen würde: hübsch hässlich.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#3342 von Jens_V100 , 28.08.2016 19:52

Hallo Willi,

deine Urlaubsarbeiten sehen echt schön aus. Ich bin immer wieder begeistert deine Arbeiten zu sehen. Danke fürs zeigen. Ist immer wieder Ansporn und Motivation.

Ich muss regelmäßig schmunzeln, ob der vielen "direkten Züge" die von Neustadt ins Lahntal unterwegs sind. Ich werde im Laufe des Herbstes den Bildbeweis antreten. Unterwegs gibt es dann die wundersame "Waschanlage", die schachtelfreische Wagen hervorbringt.

Dir einen schönen Sonntag noch!

Grüße

Jens


Meine alte Anlage: Irgendwo im Lahntal

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=128516

Meine neue Anlage: Lahntal 2.0

https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=189563


Jens_V100  
Jens_V100
InterRegio (IR)
Beiträge: 223
Registriert am: 02.09.2015
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#3343 von Mausebär , 29.08.2016 00:05

Hallo Willi,

ist immer wieder toll, was Du mit ein bißchen Farbe aus den Wägelchen heraus holst. Das hast Du echt super drauf. Für Dich freut mich dabei aber auch ganz besonders, daß Deine Familie da so mitzieht - meinen Vorrednern kann man ja entnehmen, daß das nicht so selbstverständlich ist. Und auch meine würde mir zwar sicher nichts nachwerfen, ihre Begeisterung würde sich aber in äußerst überschaubaren Grenzen halten :

Viele Grüße

Holger


hier geht`s zum Neubau meiner Anlage Polkritz (ab S.22)
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php...rt=550#p1696617

+ hier zu meinen Lokumbauten
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?p=2161599#p2161599


 
Mausebär
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.026
Registriert am: 08.10.2012
Gleise Weinert / Peco
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#3344 von Der Dampfer , 29.08.2016 10:46

Moin Stummis
Die erste Woche war schon gleich wieder gut angefüllt mit Aktivitäten. Daher komme ich erst jetzt dazu Eure geschätzte Post zu beantworten:

Wolfgang (schnuffi)
Moin Wolfgang , Deine Baumbauaktivitäten habe ich schon bewundert und das alles im Wohnwagen…..daran erkennt man das einer sein Hobby liebt. Freue mich das Du hier warst,
Beste Grüße sagt Willi

Hallo Stefan (Railstefan)
Die Förderbänder sind quasi ein Vorauftrag für mein nächstes Vorhaben an der Südmühle. Sobald das Silofundament fertig ist, wird die Ecke des angeschlossenen Kohlenhandels überarbeitet. Doch dazu brauche ich neben den Förderbändern noch ein paar Dinge von Joswood. Diese Dinge sind im Zulauf.
Weitere Berichte dazu in Kürze wenn die „Ich geh lieber schwimmen“ Temperaturen vorbei sind. Danke das Dir die Wagenalterungen gefallen. Beste Grüße sagt Willi.

Moin Wolfgang (wulfmanjack)
Ja so auf der sonnenbeschienenen Terrasse zu sitzen und zwischen dem basteln ab und an auf´s Meer zu schauen…daran könnte man sich gewöhnen…wenn die Geldbörse sich nur immer wieder selbst auffüllen würde… :x ……naja daran werden wir noch arbeiten müssen……
Freue mich das Du geschrieben hast…beste Grüße sagt Willi

Hallo Andy
Die Beschreibung der „Terrassenalterung „erfolgt im Anschluß an die Post weiter unten. Es ist alles
Relativ simpel,kein Hexenwerk. Außerdem ist das ja sowieso immer eine Sache des Geschmacks. Was dem Einen gefällt,muß dem Nächsten noch lange nicht zusagen. Freue mich jedoch das es Dir gefällt und ich freue mich auch das „Es“ angefangen hat in Dreyenbeck. Ich war schon kurz zu Besuch…bin gespannt zu sehen was Du wieder zaubern wirst.
Beste Grüße sagt Willi

Hallo Karl Heinz
Du bist doch tatsächlich der Erste der es bemerkt hat……ganz richtig ,die ganze Fahrt diente nur dem besseren Lichteinfall auf der mediterranen Terrasse beim Basteln und knipsen…………..
Schön das Du wieder hier warst….Liebe Grüße sagt Willi

Moin Erich
Deine Aussage stimmt Erich und ich habe auch schon versucht bei Brawa eine Werbekostenabrechnung einzureichen……….sie haben nicht geantwortet…………..ich hatte mir vorgestellt mal mit Katrin Braun zu klönen…………………
Beste Grüße sagt Willi

Moin Alexander
Ob Du es glaubst oder nicht, aber ich habe beim Überfahren der spanischen Grenze und dem „Wiedereintritt“ in die französische Atmosphäre beim Lesen des ersten großen Schildes (Region
Languedoc- Roussillon an Dich gedacht. Einige Teile des Südens von F und des Nordes von E sind ja catalanisch…….Ist es nicht herrlich dort? Immer wieder bewegend ,wenn ich die Strecke mit dem Auto runter fahre ,ist der erste Sichtkontakt mit dem Mittelmeer in Gestalt der Etangs Du mer in der Nähe von Montpellier.
Freue mich das Dir die Wagen zusagen. Weiter geht es bei mir sobald das Wetter „aufgibt“. Im Moment fröne ich noch dem Wassersporthobby (ich hatte Dir glaube ich berichtet). Danach soll die Mühle abgeschlossen und der Kohlenhandel überarbeitet werden. Daran anschliessen wird sich die Bearbeitung des südlichen Bahnhofkopfes und der Einbau von Signalen und Verrohrung für die Drahtseilzüge…..aber dann sind wir sicher schon ein Jahr weiter so Gott will.
Beste Grüße sagt Willi

Hallo Carsten
Da ist meine Sippschaft recht Tolerant. Am besten ist immer der Teil wenn das Familienauto für die Urlaubsfahrt gepackt wird und schon alles perfekt verstaut zu sein scheint und ich dann noch mit großen Kartons und „Mobarummel“ ankomme…….
Dann bekommt meine Frau immer so komische Augen und der Blick geht irgendwie zum Himmel…………… Die Zwangsrekrutierung von Söhnen zum Bauen von Zubehör erfolgt immer nur nach knallharten Verhandlungen über Zahlungen und Gegenleistungen………..
Da Deine Leute das so nicht mit machen ,haben sie sich immerhin von Dir zu Museumsbahnen schleifen lassen ,was ja auch nicht übel ist. Immerhin ist für viele Normalos das ansammeln alter Eisenbahntechnik auf einem Haufen auch nur ein weiterer Schrottplatz………………..
Also alles im Lot……………………Danke das wieder geschaut hast und liebe Grüße sagt Willi

Moin Alex mein Freund

Na ja wenn man bedenkt das die MAN mittlerweile zum VW Konzern gehört, (fragt sich nur wie lange noch bei dem Straucheln in das sich VW selbst gebracht hat) könnt man sagen das die Urlaubsfahrt im weitesten Sinne mit einem MAN erfolgt ist,auch wenn es doch nur ein VW is………
Freue mich das Dir die Wagen gefallen ,Beschreibung weiter unten………..
Die Nackenmuskeln haben sich indes wieder etwas beruhigt ,weil durch die geringere Sonneneinstrahlung in Deutschland auch die gewisse körperliche Unruhe abnimmt……….
Beste Grüße und bis später sagt Willi

Hallo Jürgen
Ich denke die gealterten Schätzchen die Du meinst sind nicht mit Wasserfarben gealtert und lassen sich auch nicht so schnell wieder revidieren………
Werde trotz des bei dem Einen oder Anderen schon bekannten vorgehen kurz aufzeichnen wie ich da vorgegangen bin
Die süßen jungen catalanischen Frauen haben mich indes sehr animiert…..
Beste Grüße sagt Willi

Hallo Christoph
Man darf zufrieden sein. Die Wagen sind nun nicht mehr frisch ,obschon ich etwa 10 Wagen mit hatte und nur 5 geschafft habe………….
Die Familie hingegen hat den Frischegrad dafür etwas nach oben schrauben können.
Freue mich das Du wieder reinschaust. Grüße und gerne bis später sagt Willi

Moin Andreas……
Du lebst ja noch ……hatte mir schon Sorgen gemacht das Du bei einem Deiner letzten Aufträge vielleicht unter die Stopfmaschine gefallen wärst und dann entsprechend eingearbeitet wurdest……….so lange habe ich schon nix mehr gehört von Dir. Wenn Du so viel Arbeit hast,dann mache ich mir um die Infrastruktur der neuen Bahn in Deutschland keine Sorgen mehr……
Ich hoffe Dir geht es gut. Freue mich das Dir die Wagen gefallen. Zum Kesselwagen würde ich Dir vielleicht Recht geben. Ich hatte versucht durch das absichtliche Aufbringen von ganz dünner Wasserfarbe diese typischen Ränder von ehemalig leicht verdunstenden Ladegütern zu erzeugen. Auch die Punkte sollten als Kleckse diesem Fall dienen. Folgende ähnliche Vorbilder hatte ich während meiner Nachforschungen im Net gesehen:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/c...itisee_0567.jpg
http://doku-des-alltags.de/StreckenundBa...elwagen%201.jpg
http://www.eisenbahndienstfahrzeuge.de/d...-8-hp084011.jpg
http://www.eisenbahndienstfahrzeuge.de/d...-8-hp058011.jpg
http://www.eisenbahndienstfahrzeuge.de/d...-2-hp077014.jpg
http://www.bahnbilder.de/1024/kesselwage...hrte-466731.jpg
http://s1gf.de/index.php?page=Attachment...0c5e1a084fe716a
http://s1gf.de/index.php?page=Attachment...0c5e1a084fe716a
http://s1gf.de/index.php?page=Attachment...0c5e1a084fe716a
http://s1gf.de/index.php?page=Attachment...0c5e1a084fe716a
http://s1gf.de/index.php?page=Attachment...0c5e1a084fe716a
Bild Kesselwagen einsetzen

Vorrangig ging es mir um den gelb-bräunlichen Rost-Siff-Schleier den viele dieser Wagen im Laufe der Zeit aufgelegt haben. Mal sehen ..werde vielleicht die Flecken etwas abschwächen.
Beste Grüße und gerne bis später sagt Willi

Hallo Markus
Ich weiß gerade nicht ob Du schon mal bei mir geschrieben hast. Es möchte sein ,da ich aber nicht sicher bin,sage ich Dir Herzlich Willkommen in Neustadt am Wald
Freue mich das Dir die gezeigten Wagen gefallen . Meine Frau meckert übrigens wenn es zu viel wird.
Soweit kann ich mit Dir mithalten……………geschmissen hat sie noch nix ,aber das kann ja noch kommen…
Danke für Deinen Besuch und gerne bis später sagt Willi

Moin Alex (wurzel)
Und Du hast völlig Recht. Da die Bahn während der Urlaubsreise nicht greifbar ist,können solche
Tischbastelereien herrlich entspannen im Urlaub ,vor allem wenn die Umgebung,die Temperaturen und die Getränkebevorratung stimmt..
Klasse und danke das Du wieder warst. Beste Grüße sagt Willi

Hallo Erich (mornsgrans)
Meinst Du mit Deiner Anspielung auf das für die Frau mitzubringende Bemalungsteil irgendwelche Opfergaben ,damit die Holde schweigt….??????
Schuhe gehen da ganz gut…….so spanische Schuhe ………
Danke für Deine Lob werter Freund und gerne bis später sagt Willi

Hallo Dirk
Danke das Du wieder bei mir reingeguckt hast werter Stummifreund. Du hast natürlich Recht. Das helle Licht rückt die Wagen ins rechte Licht!!!!!! Hier sieht man eine Wirkung die nachher im Mobaraum wohl etwas untergeht. Allerdings sind auch Fehler zu sehen,die ich schon bemerkt habe und noch nachbessern werde. Die ein oder andere Stelle braucht noch etwas Zwendung und es müssen nachtürlich auch noch fhlende Griffstangen eingesetzt werden,oder zu Bruch gegangene ersetzt oder geklebt werden wie beim GFN Zuban Wagen. Man dreht so ein Modell doch manches mal beim Bemalen oder beim Airbrushen und da kommt es immer wieder vor(jeden Falls bei mir) das die dicken Finger was zerdrücken
Danke für Deinen Tipp mit dem Gleitfett an den Achslagerblechen. Werde das mal mit glänzendem Schwarz ausprobieren.
Beste Grüße und gerne bis später sagt Willi

Hallo Erich (Erich Müller)
Auch Dir möchte ich nochmal sagen Herzlich Willkommen in Neustadt am Wald Erich,weil ich im Moment echt nicht auf dem Schirm habe ob Du schon mal bei mir geschrieben hast,sorry.
Freue mich sehr das Du hier bist und das Dir die Wagen gefallen. Wenn Du im Urlaub shoppen darfst aber nicht basteln,bist Du mir klar voraus.. Meine sagt nämlich immer „So ein Modell hast Du doch schon. Bau doch erst mal daran herum,bevor wieder was Neues her muß!2 augen……… Ja und das mit dem shoppen ist auch etwas schwierig. Da ich meinen Urlaub meist am Meer verbringe müßte ich da schon ins 80km entfernte Barcelona fahren um einen der beiden Brawa Vip Läden in dieser Ecke Spaniens zu besuchen.
Ich glaub ich muß meiner Frau mal wieder eine Shopping Tour durch Barcelona schmackhaft machen…
Beste Grüße und gerne bis später sagt Willi

Hallo Jens
Freue mich das Du wieder reinguckst. Bin mal gespannt wie Du das meinst mit den Zügen die zu Dir ins Lahntal durchfahren. Und die Waschanlage unterwegs würde ich auch gerne sehen.....
Beste Grüße und gerne bis später sagt Willi

Moin Holger
Oh Lob vom Meister.,Dankeschön. Bei Deinen herrlichen Anlagenaufnahmen komme ich regelmäßig ins schwärmen. Das mit meiner Familie ist aber nicht immer so Meine Frau kann sich auch wehren und dann kommt es zu häßlichen Handgemengen bei der Verhandlung zur Überlassung von wichtigem Gerät für die Moba. Aber das lösen wir immer im Gespräch,wie Du ja unten auf dem Bild sehen kannst....... wir gehen mit zwei Meinungen ins Gespräch und kommen mit meiner Meinung wieder raus.....
Beste Grüße sagt Willi


Alterung eines niederländischen Gemüsewagens mal mit Bildern
:





Hier mal ein bebildertes Beispiel zu einer möglichen Alterung eines holländischen gedeckten Wagens der im Rahmen des Europ Pools Gemüse(vermutlich Tomaten ) nach Neustadt brachte.

Die Wagen werden zunächst wie immer zerlegt,soweit erforderlich(Kesselwagen etc. ,bei geschlossenen Wagen ist das nicht unbedingt nötig. Soll der Wagen Ausbesserungen bekommen (Lackflicken o.ä.) wäre es jetzt an der Zeit diese mit wasserfester Farbe aufzubringen.







Dann werden mit der Airbrush ein bis zwei dünne Lagen Grundierung, z.B. Rainmarks von mig aufgebracht.








Das Rainmarks kann im nassen Zustand leicht verstrichen werden,um heruntergelaufene Wasserspuren darzustellen
Nach dem Trocknen , .....hierzu kann man hervorragend einen Fön verwenden , den man sicher von der Frau gerne ausgeliehen bekommt.........




.....so nachdem dieses Handgemenge beendet wurde ........gebe ich mittlerweile etwas Wasser mit dem Pinsel auf die zu bemalenden Stellen auf. (wenig)




Anschließend reicht es etwas mit dem Pinsel aufgenommene Wasserfarbe in die Flächen laufen zu lassen. Bei den Kastenwagen ist dies erst immer ocker, um der meist strahlend weißen Beschriftung .......





......eben ihr strahlend weiß zu nehmen. Nach Antrocknung gehe ich mit umbra und Mischungen aus Umbra und schwarz die gleichen Bereiche nochmals an. Das ganze natürlich nicht gleichmäßig. Da muß man die Inspiration etwas fließen lassen und sich entscheiden wohin man nun etwas mehr braun schwarz oder ocker laufen läßt.








Ist auch dieses wieder getrocknet kann nun mit etwas festerer Wasserfarbe(kaum Wasser am Pinsel) und einem Gemisch aus Braun und Schwarz der Ränderbereich der Wagen bemalt werden. D.H. Profile ,Ecken ,Kanten und Türschienen erhalten Ihre dunkleren Farben,die sich auch bei ganz neuen Wagen unweigerlich nach einigen Wochen einstellen. Es gibt sowieso überhaupt keinen Vorgabe ,weil sich je nach Wetter und Umweltbedingungen eigentlich ziemlich jede Verschmutzung einstellen kann. Daher keine Angst und immer versuchen.






Zu viel aufgebrachte Farbe vorsichtig mit einem sauberen aber feuchten Pinsel abnehmen oder wischen mit dem Finger. So gehe ich bei den Lüftergittern vor ,damit der Schmutz in den Vertiefungen hängen bleibt,außen herum aber nicht zu viel Farbe hingelangt!


Zum Schluß das Dach. Dächer sehen meist viel zu glatt und strahlend sauber aus. Hier gehen wir mit Acrylfarbe bei ,wie der norddeutsche zu sagen pflegt. Das Dach zweimal mit Acrylfarbe streichen z. B. mit Lava von Anita Decor .






Ist dies getrocknet, mit stark verdünntem schwarz ,Schmutz und Schattierungen aufbringen und nach Lust verteilen.






Nacharbeiten mit Puderfarbe um das Dach noch matter zu kriegen und die Übergänge zu dämpfen








Wie immer gilt: die gezeigten Arbeiten sind „,eine und meine „ Vorgehensweise. Das hat keinen Anspruch auf Richtigkeit oder sonst irgendwas. Es gibt sicher zig andere und bessere Methoden ,keine Frage, es ist halt mein Angebot sowas zu machen.



---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Su nun noch einigen Neuheiten die während des Urlaubs von einem beauftragten und bestochenen Agenten eingekauft und ins Haus geschmuggelt wurden......















Die schon angekündigte 44er und einige herrliche französische Güterwagen,die in der Epoche III auch bis Deutschland kamen. Ihr wißt ja um meine Frankreich Affinität..
Ich hoffe es hat ein wenig Spaß gemacht und der Ein oder Andere versucht mal einen Wagen zu versaubeuteln..... Man muß ja nicht alle Wagen einsauen und auch nicht alles gleich machen. Ich lasse auch mal Wagen aus,mache nur ein bischen was mit Puderfarben oder nehme andere Töne oder einfach nur weniger Farbe insgesamt. Alles ist möglich.....
Beste Grüße und bis später sagt Willi 8)


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


H0f-Fan 2 hat sich bedankt!
 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 10.05.2024 | Top

RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#3345 von Wolfgang44 , 29.08.2016 12:41

Oh - Oh!
ich dachte eigentlich dass es immer viel Überwindung braucht um so ein nigelnagelneues Schmuckstück zu verschmutzen, ich habe aber völlig die nötige Kampfkraft unterschätzt
Wahrscheinlich gelingen meine Werke deshalb nicht so gut, da muss ich unbedingt mal mit meiner Holden drüber reden!
Tolle Anleitung mit wie immer super Ergebnissen


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.949
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#3346 von Andy_1970 , 29.08.2016 18:24

Hallo Willi,
vielen Dank für die detaillierte Beschreibung der Patinierung.
Die eine oder andere der beschriebenen Methoden werde ich später gerne auch einmal ausprobieren!
Mit dem Grad der Patinierung hast Du meinem Geschmack voll getroffen! Ganz großes Kino!

Einen Tipp kann ich Dir noch geben.. Nein, nicht zum Thema "Patinierung", sondern zur einfacheren Inbesitznahme des Föns: Ein neues Paar Schuhe in die andere Ecke des Raumes stellen. Das könnte den "Zugversuch" durch spontanen Aufmerksamkeitsverlust zu Deinen Gunsten günstig beeinflussen.
Zusätzlich wirkt es sich dann noch positiv aus, wenn es sich um Damenschuhe handelt.
(Toll, dass Deine Frau den Spaß mitgemacht hat !)


Viele Grüße
Andy

H0-Projekt Ottbergen: viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767
hier geht´s zum aktuellen N-Projekt Dreyenbeck: viewtopic.php?f=15&t=139390


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.601
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#3347 von schnuffi02 , 29.08.2016 19:11

Hallo Willi,

Toll wie du den Wagen gealtert hast - vor allem gefällt mir, dass ich mal das Ganze Schritt für Schritt nachvollziehen kann.

Werde mich demnächst auch mal an einen Güterwagen mal zu schaffen machen.

Dir noch einen schönen Abend

LG

Wolfgang


Grüsse aus dem Markgräflerland sendet

Wolfgang


Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)

Meine Anlage: (im Bau) viewtopic.php?f=64&t=133356

Anlagenbau: (Kleine Objekte) [url]https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=133528


 
schnuffi02
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.168
Registriert am: 16.11.2012
Ort: Markgräflerland
Spurweite H0
Steuerung IB 2
Stromart Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#3348 von Mornsgrans , 29.08.2016 20:41

Hallo Willi,
eine tolle und humorvolle Anleitung. Wie Andy schon anmerkte: Toll, dass Deine bessere Hälfte den Spaß mitgemacht hat.

Als Einzelkämpfer in einer Partnerschaft/Familie hat man einen deutlich schwereren Stand, darum ist es die bessere Wahl, Partner/In und Familie am Hobby zu beteiligen.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.828
Registriert am: 21.10.2015


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#3349 von yogibaer , 29.08.2016 22:04

Hallo Willi,
bishr bin ich hier der stille Mitleser aber deine Anleitung zur Alterung hat mir sehr gefallen.
Versiegelst du die Wasser- und Pulverfarben am Shcluß nicht mehr mit mattem Klarlack?
Ich hätte bei unserer Spielbahn doch bedenken das sich die Farben abgreifen oder anlösen.

Grüße
Jürgen


yogibaer  
yogibaer
InterRegio (IR)
Beiträge: 168
Registriert am: 25.05.2012


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#3350 von Jürgen , 30.08.2016 08:00

Hi Willi,

nicht schlecht so'n Schmuggler ...

Aber so grimmig kenne ich deine Frau doch gar nicht. Ich glaube, hier ist Schadensbegrenzung angesagt. Der Vorschlag mit den Damenschuhen ist ja schon nicht schlecht, aber bitte nicht solche:





Ansonsten: 1a-Arbeit, setzen.

Grüße
Jürgen


Mein Erstling von 2002/2003: Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960

Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West


 
Jürgen
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.399
Registriert am: 16.12.2005
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


   

RE: Grunsch. Kleiner Bildtest. Bahnsteig neu gepflastert
🚩Wandelbares Rangierspiel: „Malchow am See“🚩 Bauzug+Bagger III

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz