RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4801 von Der Dampfer , 26.07.2020 15:33

Hallo Stummifrauen und Stummimänner

Hallo Florian, vorab auch Dir vielen Dank für Deine Glückwünsche und das Du an mich gedacht hast.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
So.....Geburtstag!! ….ja…..

….vor einigen Tagen durfte ich also Geburtstag feiern. 53 Jahre alt ist er geworden, der Dampfer.

Zeit einmal nachzudenken über das Eine oder Andere.
Einerseits kann man froh sein diese Zahl geschafft zu haben; andererseits ist das fortschreitende Alter stets immer auch willkommener Anlass zu grübeln wie das wohl weiter geht im Leben und natürlich ob das weiter geht.

Meistens führen solche Betrachtungen aber zu keinem wirklichen Ergebnis und man wendet sich irgendwann doch wieder dem Alltag und den Dingen des täglichen Lebens zu.
Ich glaube der Mensch hat zwar die Fähigkeit zu philosophieren; ob er allerdings mit den gefundenen Ergebnissen wirklich was anfangen kann, sei einmal dahingestellt. Ich würde mich trotzdem äußerst gerne einmal mit Jemandem über diese Gedanken des Lebens austauschen und dessen Ideen beschauen.

Aber wollen wir solche Gedanken jetzt nicht weiter verfolgen ,schließlich ist das hier kein philosophisches Forum sondern ein Modellbahnforum.

Es gibt ja an einem Geburtstag auch Geschenke und da wird die Sache wieder sehr interessant.
Die besten Geschenke sind meist die, die man sich selber macht

Na was soll ich Euch sagen; vor einiger Zeit erhaschte meine Aufmerksamkeit einige Informationen über die frühen F Züge der Deutschen Bundesbahn.
Für meine Mobazeit absolut passend konnte ich einige Infos über diese Züge aus dem Internet und hier von der Seite www.db58.de. abgreifen.
Im sogenannten „Projekt 1958“ machen sich die Herausgeber dieser Seite einige Mühe ,Infos über die öffentlichen Verkehre 1958 , nein das ist kein Schweinkram ,zusammen zu tragen.
Hier findet sich einiges über die neuen blauen F-Züge,die schon bald nach Ende des Krieges wieder ein etwas gehobeneres Niveau in den Verkehr der jungen Bundesbahn bringen sollten.
Schnelle Verbindungen zwischen den wichtigen großen deutschen Städten sollten diese Züge ermöglichen.
Klangvolle Namen wie Merkur oder Münchner Kindl warben bald für diese neue Art des Reisens.
Wenn auch die Bundesbahn anfangs noch auf Wagenmaterial der Reichsbahn zurückgriff um diese Züge zu bilden, wurden Anfang der 1950er Jahre dann die ersten neuen 26,4m Wagen in Dienst gestellt .
Blau waren diese Züge und sie stachen , wie die ersten neuen Triebwagen mit ihrem rot auch, deutlich aus dem Grünbraungrau-Einerlei heraus und sollten die Darsteller einer neuen Zeit des Aufbruches und des Reisens werden.
Edlen Zugpferden war es vorbehalten diese Züge zu bespannen. Wenn Fahrdraht zur Verfügung stand, war die E18 das Mittel der Wahl.
Ansonsten kam die neue V200 zu Ehren, aber Dampf war sehr wohl auch noch am Zuge. 03 und 03.10 waren typische Loks für solche Züge und auf einigen Abschnitten waren sogar BR18 (S3/6) am Zuge.
Just in dieser Phase des Studiums ereilten mich Informationen über eine dieser elektronischen Werbedepeschen ,neumodisch auch Email genannt; bzgl. Modellen dieser F Züge.
Hobbytrain hat unter der Katalognummer 43030 (DC) und 43031 (AC) in einem Joint Venture mit LS Models einen herrlichen Wagensatz des F3 Merkur herausgebracht. Daher also der F3 "Merkur" Geburtstag

Hobbytrain ging es mir durch den Kopf. Eine nicht ganz alltägliche Marke im Mobageschäft,jedenfalls für H0er und doch viel mir gleich der Satz Doppelstockwagen ein ,den ich von Hobbytrain besitze und der in der Marzibahn Geschichte vor einiger Zeit in Neustadt mitspielte.
Diese Wagen sind sehr gute Modelle die ich schätze.
Also habe ich mir den neuen Satz F-Zug Wagen einmal näher angeschaut. Wie Ihr wißt bin ich ja eigentlich Güterwagenfetischist. Doch diese neuen 26,4 m Wagen in stahlblau hatten es mir angetan.
Rasch auf die Wunschliste zum Geburtstagwunschzettel geschrieben ,wurde in meinem Kopf nach interner Nachfrage bei mir selbst, die Beschaffung des Wagen unverzüglich freigegeben

Was soll ich Euch sagen….dieser Satz hat es in sich…und jetzt sollen auch einige Bilder hinzukommen.
Hobbytrain hat hier in Zusammenarbeit mit LS Models hochwertige Modelle des ersten 26,4m Wagen der DB, in Ausführung „F3 Merkur“ von 1955/56, angefertigt.
Es beginnt mit der absolut schicken Verpackung, die ungefähr wie ein Schuhkarton aussieht und dem Gatten der Familie damit die erstklassige Chance einräumt , die Gemahlin mit dem Satz „Ich hab mir ein paar schicke Schuhe gekauft“ ,beruhigend, den Karton mit den Wagen unbehelligt ins Haus zu schaffen.
Für Kleidung und Schuhe haben Frauen immer Verständnis,für Moba Erzeugnisse meist weniger.
Hat man den Schatz (die Wagen, nicht die Frau ) dann im Hause und ist alleine, kann man sich ganz in Ruhe ans Auspacken der genialen Kiste machen.
Als erstes gilt es einen durchsichtigen Schuber zu entfernen und der Karton in schickem F ZUG Blau liegt vor einem.







Ist der Deckel abgehoben bietet sich folgende Ansicht









Der Karton enthält zwei Einsätze mit jeweils zwei Wagen. Der F 3 Merkur war ein 4 Wagenzug der manchmal wohl noch um einen zusätzlichen DSG Speisewagen ergänzt wurde.




Nehmen wir also die Einsätze mit Hilfe der „Gebetsbuchseitenmerker“-bändchen heraus.

Die Wagen sind sicher verpackt und nach auspacken der Modelle bieten sich einem 3 Schnellzugwagen und ein Halbspeisewagen eben jener Jahre 1955/56 in vollendeter Detaillierung.
Sogar Gardinen gibt es und an der Beschriftung und Bestückung der Wagen , auch an deren Wagenboden ,kann man sich nicht satt sehen.







Eine schöne Infobroschüre gibt Auskunft über den F3 Merkur. Für das Zerlegen der Wagen zur Beleuchtung etc. liegt ein LS Modell Heftchen bei.
Die Wagen können trotz sehr guter Detaillierung zusätzlich mit Kleinteilen aufgerüstet werden.
Hier nun einige weitere Bilder des Zuges nach dem ersten Auspacken.















Als nächstes wurde der Zug auf die Anlage gestellt und mit Märklin Kurzkupplungen bestückt.
Die ersten Probefahrten mit Rocos 03.10 erbrachten jedoch ein paar kleine Probleme ans Tageslicht.
Bei diesen exakt HO langen Wagen bilden kleinere Radien natürlich Schwierigkeiten.
Diese Wagen besitzen zwar gefederte Wulstgummibälge an den Kopfseiten ,aber keine Federpuffer.
Ich besitze im sichtbaren Anlagenbereich nur 10 Grad Weichen und ganz große Radien.Hier gibt es keinerlei Probleme. In verdeckten Bereich aber ließ mir die begrenzte Räumlichkeit für diese großen Radien keinen Platz. Hier ist als kleinster Radius der Roco R5 mit ,glaube ich, irgendetwas um die 524mm Radius oder so ,verbaut.
Hier haken die "Herren F3" Wagen.
Nachdem ich jeweils eine Kurzkupplung Märklin belassen hatte und eine Kurzkupplung Märklin durch eine Kurzkupplung von M + D (Klein Modellbahn) ersetzt habe, funktioniert die Sache nun einwandfrei.
Die feine M+D Kupplung gibt den Wagen in Kurven etwas mehr Spiel. Alternativ könnte man ,(wie auch beiden Doppelstockwagen von Hobbytrain verbaut, Federpuffer einbauen.
Ich bin jetzt erst mal zufrieden so und der neue F-ZUG wurde sogleich als „Umleiter“ via Neustadt in Betrieb genommen. Da es an der Fahrleitung Reparaturarbeiten gab, konnte die Heidelberger E18 den ZUG auf seinem Laufweg von Stuttgart nach Hamburg, nicht das erste Stück von Stuttgart aus über nehmen, sondern eine Frankfurter 03.10 hat den Zug übernommen und führt diesen von Stuttgart als Umleiter über Neustadt weiter bis Farnkfurt am Main.

Das der Zug also durch Neustadt fährt ist daher geklärt. Das dieser wichtige Zug in Neustadt halten muß,ist sicher dem Ehrgeiz des Neustädter Fahrdienstleiters „Jochen Pimpermann“ zu verdanken, der sich und seine Station gerne einmal etwas wichtiger nimmt
Hier also der Zug bei Einfahrt, Halt und Ausfahrt………





















Der Zug wurde sogar getrennt und die Reisenden derweil zum Warten in den Biergarten „Zum grünen Huhn“ gebeten.
Die einzelnen Wagen wurden dann in Ruhe in den Güterbahnhof Neustadt geschoben um weitere Fotos der tadellosen Modelle anzufertigen.
Doch seht selbst:








So nun ist der Zug wieder komplett und die Fahrt Richtung Frankfurt kann weiter gehen……aber nein ,was ist das ……der Zug endet hier außerplanmässig in der Glasvitrine und den Reisenden im grünen Huhn bleibt nichts anderes übrig als in die Röhre zu schauen






Ich hoffe dieser Bericht hat euch ein wenig gefallen.
Beste Grüße und bis später sagt Euch Willi…Der Dampfer 8)


PS: Die Lok wird natürlich noch ein wenig gealtert und ausgerüstet mit Kleinteilen.
An den Wagen wird kaum etwas nötig sein,da diese Waggons auch damals top neu waren.

Der nächste Bericht wird über einen Zug in Grenzverkehr zu Frankreich sein.
Der D 1110 „Fleur de Lorraine“ von Metz über Karlsruhe nach Stuttgart und weiter nach München wird uns dann in Neustadt begegnen. Über diese (Blume aus Lothringen) aber später mehr.

Die Arbeiten am Schotterwerk ruhen ferienbedingt noch. Dazu später wieder was Neues .


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


H0f-Fan 2 hat sich bedankt!
 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 15.05.2024 | Top

RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4802 von Bauzugfahrer Andreas , 26.07.2020 16:28

Moin Willy,

lass mich der erste sein, der dir zu der neuen Eisenbahn gratuliert. Ein feiner Zug - im wahrsten Wortsinne...

Das so ein pikfeiner Zug, der warum auch immer über eine Umleitungsstrecke geführt wird, auch mal in einem
kleinen "Provinzbahnhof" halten muss, ist doch völlig normal. Schließlich muss er sich die Strecke mit dem regulären
Zügen teilen.
Eine Zugkreuzung wäre also die passende Ausrede gewesen. Und wenn dann auch noch eine 2 oder 3 Teilige
VT Einheit aus der Gegenrichtung gekommen wäre...

Schönes Mitbringsel aus dem Urlaub und ein Klasse Geburtstagsgeschenk. Schön das du wieder zurück bist.

Bis bald

Andreas


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.016
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4803 von alex57 , 26.07.2020 17:40

[quote="Der Dampfer" post_id=2145203 time=1595770421 user_id=22119]
Hallo Stummifrauen und Stummimänner





[/quote]


Hallo Willy,

das hast du aber war sehr, sehr Schönes dir zum Geburtstag gegönnt.

Sehr schöner F-Zug sehr datailliert. Am meisten begeistert mich das Blau

Der Zug passt perfekt nach Neustadt


Liebe Grüsse


Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.298
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4804 von Rückblock , 26.07.2020 18:01

Hallo Willi,

auch ich möchte dir gratulieren das Du nun auf deiner Moba hochwertigen Reiseverkehr anbieten kannst. Eine sehr schöne Garnitur. Das Kupplungsproblem kenne ich auch. Ich konnte es damals bei einem Kesselzug durch Roco Kupplungen lösen. Oft spielen wohl hier ein paar Zehntel Millimeter eine große Rolle.

Weiterhin viel Freude an dem Zug wünscht

mit freundlichem Gruß aus dem Rheinland
Rolf


Das Motto meiner sich im Aufbau befindlichen Anlage: Der Weg ist das Ziel
viewtopic.php?f=64&t=96118&hilit=ziel+weg+ist+das


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
Rückblock
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.505
Registriert am: 29.06.2013
Ort: Mönchengladbach im Rheinland
Gleise Märklin K Gleise
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS 2 mit Computeransteuerung
Stromart Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4805 von Brumfda , 26.07.2020 20:35

Moin Willi!

Was für ein Zug! Ein Traum in Blau und mit dem für mich bisherschönsten DB Emblem. Unübertrefflich in seiner Schlichtheit. Ebenso das Stahlblau. Die Wagons sind zu Finger abschlecken. Ein Gaumenschmaus und visueller Hochgenuss Genau das richtige für Deine Anlage. Da findet zusammen, was ....


Flauschigen Abend noch, Fe lix


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.508
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4806 von Baureihe_54 , 26.07.2020 20:50

Hallo Willi

Da hast Du aber etwas schönes zu Geburtstag bekommen sehr.
Das ist ja ein Traum in Blau. Er passt, wie Alex schon sagt ganz hervorragend nach Neustadt.

Viele Grüße aus dem Westerwald

Klaus


meine im Bau befindlichen Anlage

https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=164657


Der Dampfer hat sich bedankt!
Baureihe_54  
Baureihe_54
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 393
Registriert am: 04.02.2011
Ort: Montabaur
Gleise Piko A-Gleis
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4807 von Mornsgrans , 26.07.2020 20:59

Hallo Willi,
erst einmal nachträglich alles Gute zum Geburtstag. "Gesundheit" zu wünschen ist in diesen Zeiten ja schon Standard - kostet nix, kommt aber von Herzen.

Der "Blaue Elias" ist sehr schön detailliert ausgefallen. Dass man sogar an die Vorhänge gedacht hat - eine herrliche Detailverliebtheit des Herstellers. Selbstredend, dass vor so einem "Luxuszug" auch eine Lok gespannt sein muss, die wie geleckt aussieht. So gesehen, ist eine relativ saubere Lok eigentlich obligatorisch.

Dass solch ein Zug in Neustadt Halt macht, ist nicht verwunderlich, muss doch die Lok wegen der Umleitung unplanmäßig Wasser fassen und eventuell sogar Kohle bunkern. So gesehen, hatte Jochen Pimpermann lediglich ein gutes Augenmaß bewiesen, dass der Zug nicht an einer kleineren Station ohne Ausweichmöglichkeit einen Zwangshalt einlegen musste.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Der Dampfer hat sich bedankt!
Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.810
Registriert am: 21.10.2015


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4808 von GSB , 26.07.2020 22:13

Hallo Willi,

Du hast Dich wohl im Urlaub an unserem "Schwäbischen Meer" gut erholt und unterhälst uns nun wieder auf Deine altbewährte Art & Weise!

Dein selbstgemachtes Geburtstagsgeschenk gut! Das Blau wirkt sehr elegant. (Vielleicht hätte ich bei der Reaktivierung meiner Bahn vor über zehn Jahren doch auf ne blaue Lackierung wechseln sollen, wie damals von mir überlegt... )

Aber ich glaub mit ner V200 davor würde er mir noch besser gefallen...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4809 von Dampfliebe , 26.07.2020 22:25

Hallo Willi,

Tolles Set.
Und super detailliert gefertigt. Da hast du dir wirklich ein schönes Geschenk gemacht
Ich bin auch sehr begeistert von den Wagen von LS Modeles solange diese natürlich in meinen zeitlichen und lokalen Rahmen passen.
Mit dem Problem hakender Wagen wg. zu engen Radien kämpfe ich auch (und du Glücklicher hast mindestens 524mm!).


Herzliche Grüße
Volker


Meine Anlage im Bau:

https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=170824


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
Dampfliebe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.518
Registriert am: 28.01.2019
Ort: Saarland
Gleise Piko A
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4810 von Rangierleiter , 26.07.2020 23:22

Werter Dampfer,

erstmal Alles Gute zum Geburtstag.

Zum Zug: grundsätzlich Klasse, nur solltest Du dir Gedanken über [quote="Der Dampfer" post_id=2145203 time=1595770421 user_id=22119]
„Jochen Pimpermann“[/quote]
machen. So wie es nämlich hier aussieht, ist der neue Zug aufgrund einer Flankenfahrt in Bälde Schrott:

Zitat









MfG

Thomas


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
Rangierleiter
InterRegio (IR)
Beiträge: 129
Registriert am: 03.02.2017


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4811 von Cnl , 26.07.2020 23:48

Hallo TE,

vielen Dank für deinen sehr ausführlichen und bebilderten Bericht zum F-Zug Merkur!
Zu den deinem Problem, dass sich die Wagen verhaken: Tausche die Märklin Kupplung gegen eine richtige voll normgerechte Kupplung aus. Dann sollte das Problem behoben sein und die Wagen auch durch den 358mm Radius ohne Probleme laufen. Sollte es dennoch Probleme geben, setze auf einer Wagenseite die Kupplung in die erste Rastposition der Deichsel ein, denn dann verlängert sich der Abstand zwischen den Wagen ein wenig!

VG

Jan


Mein Teppichbahner-Blog


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
Cnl
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 391
Registriert am: 22.02.2014


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4812 von Railstefan , 27.07.2020 10:06

Hallo Willi,

jetzt bist du also blau oder zumindest unter die Liebhaber von Blau gegangen - Felix (brumfda) wird sich über einen "Genossen" freuen

Schöner Zug und dass die Reisenden jetzt in die Röhre bzw aus der Röhre raus gucken müssen, ist doch auch schön - so hast du länger was vom schönen neuen Zug.

Zur Kupplung hat Jan dir ja schon etwas geschrieben. Versuch es mal mit den Roco-Universalkupplungen, da diese durch die nur halben Bügel etwas flacher bauen und nicht mit den Puffern auf Tuchfühlung gehen.

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4813 von trillano , 27.07.2020 11:28

Moin Willi,
Gut erholt, und so ein schöner Zug! Danke für's Zeigen.
Ich hoffe, daß Du die Kupplungsprobleme gelöst bekommst. Bei mir würde es an den vielen Stellen mit engerem Radius scheitern, bzw. müßte ich auf Kurzkupplungen verzichten. Die blauen Wagen sehen im sonstigen grün-braun-grauen Bahnalltag einfach zum Verlieben aus. Und wenn da noch eine rote Lok davor wäre....
Bis bald wieder!


Mit besten Grüßen
Alexander


Über Besuche in Hoch-Sanderland und Kommentare freue ich mich!
Im Club bekennender Marzibahner
Hoch-Sanderland
und Neu-Sanderland in Planung
Neu-Sanderland im Bau und digital


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
trillano
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.168
Registriert am: 18.05.2014
Ort: Herbolzheim
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4814 von Der Dampfer , 27.07.2020 17:32

Hallo Andreas
.... . das wäre jetzt mal eine interessante Frage an dich als Fachmann. Wenn so ein Zug auf einer anderen Strecke als gewöhnlich unterwegs ist ,genießt er dann keinen Vorrang mehr?
Du beschreibst dass er den regulären Zügen auf dieser Strecke Vorrang einräumen musst. Das würde also bedeuten er hätte dann keinen Vorrang als hochwertiger Reisezug. Richtig verstanden?
Freue mich dass du mir wieder geschrieben hast. Was macht denn die Arbeit hoch hat man dich denn jetzt hin gedrückt?
Melde mich noch bei dir Grüße und gerne bis später sagt Willi


Hallo Alex
Du weißt doch Geschenke in Form eines Schuhkartons kommen immer gut an diesmal sind das aber eher Schuhe für den Herren und auch noch in blau aber zur Beruhigung sei gesagt dass die Dame des Hauses über diesen Schuhkarton Bescheid weiß und vermutlich in den nächsten Tagen mit einem ähnlichen Karton aber dann dafür wirkliche Schuhe nachzieht
Beste Grüße und gerne bis später sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4815 von Der Dampfer , 27.07.2020 17:48

Hallo Rolf
Tja ...man muss ja schließlich was tun für die geehrte Kundschaft. So war es wohl auch in den an in den 1950 er Jahren insofern ist es für die Neustädter Fahrgäste sicherlich interessant ihre zukünftigen reisen mit dieser feinen Zuggarnitur durchführen zu können. Die Sache mit den Kupplungen ist noch nicht ganz ausgestanden. Das ist so der momentane Stand der Dinge. Ich will natürlich möglichst eng gekuppelt fahren und eigentlich wieder auf zwei Kurzkupplungen zwischen den Wagen zurückkommen. Mit den Roco Kupplungen habe ich es schon versucht aber Pustekuchen. Die Puffer berühren sich in den engeren Radien und die Wagen hebeln sich gegenseitig aus. Es bleibt mir also keinen anderer Weg übrig ,als der Einbau von Feder Puffern vorzunehmen.
Ich habe da mal welche von der Firma Liliput bestellt und will schauen ob das passend ist. Die meisten Federpuffer die man zu kaufen bekommt sind natürlich mit rundem Pufferteller. Für die D-Zug-Wagen brauche ich aber rechteckige. Ich denke wenn ich zumindestens auf der kurveninneren Seite einen Federpuffer verbaue, müsste das schon funktionieren. Ich werde Euch berichten. Freue mich dass du wieder geschrieben hast. Beste Grüße und gerne bis später sagt Willi


Hallo Felix werter Stummifreund
Ja dieses Blau ist schon etwas Feines. Genauso mag es den Leuten zu Beginn der 50er Jahre ergangen sein. Reisen mit der Bahn war zwar selbstverständlich ,jedoch hat man sich in der Regel mit grünen Wagen ,ob nun 2, 3 oder 4 Achser begnügen müssen.
Plötzlich gab es da was neues ,Blaues .Ich denke das hat auf die Reisenden der damaligen Zeit schon großen Eindruck gemacht. Wie dem auch sei ,dieser Zug passt tatsächlich gut in meine Sammlung wie du schon richtig festgestellt hast ich habe große Freude daran.
Danke dass du wieder geschrieben hast und beste Grüße sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4816 von Der Dampfer , 27.07.2020 18:27

Hallo Klaus
...... naja blau ist mal was völlig anderes und daher mischt dass die Szenerie in Neustadt auch ziemlich auf
Vielen Dank dass du wieder hier warst und mir geschrieben hast.
Beste Grüße und gerne bis später sagt Willi

Hallo Erich
....vielen Dank für deine Glückwünsche und guten Wünsche zum Geburtstag . Das solche Züge mit einer sauberen Lok bespannt wurden ist vermutlich zwar gewollt ,aber nicht immer der Fall ,gewesen. Wenn man die neueren Maschinen E18, später E10 und die V200 betrachtet ,dürfte das kein Problem gewesen sein.
Bei der Dampf -Bespannung wird das sicherlich schwieriger zu realisieren gewesen sein. Zwar hatte man anfangs sogar einige 03 in blau lackiert, aber das hielt wohl nicht lange vor.
Wie man der Informationsbroschüre der Packung entnehmen kann, ist dort gar eine Altbau 03 mit Wagner Blechen am Zuge.
Also wird das Roco Modell der 03.10 sicherlich ein wenig bei mir ins Farbtöpfchen fallen müssen, aber man muss es ja nicht übertreiben.
Was den Fahrdienstleiter Pimpermann angeht ,habe ich schon einige Telefonate der Oberzugleitung erhalten. Die OZL hat sich in Neustadt mehrfach beschwert ,warum man solche Züge einfach so auf die Seite nimmt
Ich denke ich muss da mit dem Kollegen Pimpermann mal ein ernstes Wörtchen reden.
Dennoch hast du Recht, denn Pimpermann hat dafür gesorgt ,dass die 03.10 Wasser nachfassen konnte
Beste Grüße und gerne bis später sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4817 von Jürgen , 27.07.2020 18:40

[quote="Der Dampfer" post_id=2145203 time=1595770421 user_id=22119]


[/quote]

Hallo Willi,

bin ein bischen spät dran. Trtzdem sind meine Glückwünsche nicht weniger herzlich. Und einen tollen Zug hast Du da...

Aber den Pimpermann würde ich mir sehr herzhaft zur Brust nehmen, wenn ich das obige Bild so betrachte. Er ist kurz davor, seinen Job zu verlieren, würde ich 'mal so sagen. Die DKW steht auf Abzweig und das Signal gibt die Fahrt frei. Sehr bedenklich ...

Viele Grüße aus schwäbisch Deutsch-Südwest
Jürgen


Mein Erstling von 2002/2003: Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960

Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
Jürgen
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.395
Registriert am: 16.12.2005
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4818 von Ralf67 ( gelöscht ) , 27.07.2020 18:42

Hallo Willi,

[quote="Der Dampfer" post_id=2145563 time=1595863920 user_id=22119]
Hallo Andreas
.... . das wäre jetzt mal eine interessante Frage an dich als Fachmann. Wenn so ein Zug auf einer anderen Strecke als gewöhnlich unterwegs ist ,genießt er dann keinen Vorrang mehr?
Du beschreibst dass er den regulären Zügen auf dieser Strecke Vorrang einräumen musst. Das würde also bedeuten er hätte dann keinen Vorrang als hochwertiger Reisezug. Richtig verstanden?
Freue mich dass du mir wieder geschrieben hast. Was macht denn die Arbeit hoch hat man dich denn jetzt hin gedrückt?
Melde mich noch bei dir Grüße und gerne bis später sagt Willi

................................

Beste Grüße und gerne bis später sagt Willi
[/quote]

zunächst zu deinem neuen Zug:
Da hast Du dir einen schönen Zug zum Geburtstag gegönnt. Freue mich für Dich.

Jetzt zu deiner Frage:
Wenn Züge umgeleitet werden so gibt es immer Gründe dafür.
Dies können Bauarbeiten (Streckensperrungen), techn. Probleme an der Strecke, Suizid, Sperrungen durch Sturmschäden usw. sein.
Das heisst, der Zug fährt nicht aus Spaß eine andere Strecke.

Da deine Eisenbahn die 50 - 60 Jahre widerspiegelt;
zu dieser Zeit (bis in die 80ziger Jahre) gab es eine wertige Rangordnung der Züge. Desto kleiner die Zugnummer, desto wertiger der Zug.
Wenn nun ein Zug eine Umleitungsstrecke fahren mußte, so war seine Wertigkeit dadurch nicht aufgehoben. Es mußte versucht werden, den Zug in den pl. laufenden Betrieb einzubinden.

Auf einer zweigleisigen Hauptbahn ist dies nicht so schwierig.

Auf einer eingleisigen Nebenbahn/Hauptbahn muß abgewogen werden, ob es evtl. manchmal nicht sinnvoller ist, einen hochwertigen Zug einige Minuten in einem Bahnhof warten zu lassen (Kreuzung) und dadurch ggf. den weiteren Ablauf aufrecht zu erhalten oder ob der hochwertige Umleitungszug freie Fahrt bekommt und andere Züge warten müssen.

Der Grundsatz war dem hochwertigen Zug Vorrang zu gewähren!
Es ist immer eine Einzelentscheidung.


Gruß Ralf


Der Dampfer hat sich bedankt!
Ralf67

RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4819 von Der Dampfer , 27.07.2020 18:50

Hallo Matthias
.... ja ich bin ziemlich nah an Stuttgart vorbei gefahren auf dem Weg von und zum schwäbischen Meer. Und was soll ich sagen, der Bodensee ist einfach traumhaft. Ich war schon an vielen Gewässern und eigentlich sind Binnengewässer meist dunkel und nicht unbedingt blau ,wie das Meer. Der Bodensee jedoch macht einen Unterschied. Dieses türkisblaue und teils grüne Wasser ist einfach begeisternd. In manchen Situationen kommt man sich da wie in der Karibik vor. Leider waren die Tage am Bodensee viel zu schnell verflogen. Ein kranker Hund zu Hause zwang uns dazu zwei Tagen früher zurückzukehren. Wie dem auch sei ,die Zeit war wunderschön und ich werde sicherlich noch öfter dorthin kommen. Wenn der Weg nur nicht immer so weit wäre.
Außerdem schönen Wasser hat man am Bodensee ja noch eine Menge Boote und Wassersport und auch Eisenbahn auf einem Fleck. Die Idealbesetzung ist da eigentlich Lindau. Aber vor allen Dingen die Stadt Konstanz mit ihrem südlichen Flair hat mich in ihren Bann gezogen, einfach toll dort.
Was die Farbe der Züge angeht ,denke ich bist du mit deinem Gelb ganz richtig unterwegs jedenfalls.
Meine V200 ist auf der Anlage noch mit den Hobbytrain Doppelstockwagen unterwegs. Aber sie wird ihren Antritt am F3 sicherlich noch erleben.
Freue mich dass du wieder da warst und sage beste Grüße und gerne bis später.... Willi

Hallo Volker
....vielen Dank dass du wieder vorbeischaust und Dir das F3 Züglein ebenfalls zusagt. Solltest du eventuell ebenfalls daran interessiert sein ,wäre es wichtig zu wissen dass gemäss Internet dieses Set angeblich limitiert ist. Ich glaube da zwar nicht immer so daran weil man diese Geschichte mit dem Limitieren prima als Druckmittel zum Verkaufen einsetzen kann.
Aber gemäss Hersteller Info sollen 150 Set für DC und 50 Set für AC gefertigt worden sein. Sollte dies stimmen, kann ich nur Jedem raten zuzugreifen.

Der Kampf mit dem Platz auf der Modellbahn ist wohl so alt wie die Menschheitsgeschichte .....es ist halt nie lang genug flaster: und der Raum für entsprechend schlanke Weichen und weiche Radien reicht einfach nicht aus.
Gott sei Dank gibt es genug Themen die man auf der Moba auch mit kleinem Raum Aufwand darstellen kann.
Beste Grüße und gerne bis später sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4820 von Der Dampfer , 27.07.2020 19:21

So..jetzt muss ich mit der Antwort Reihenfolge mal ein bisschen variieren... ops:

Hallo hallo Thomas und Hallo Jürgen

Vielen Dank für eure Glückwünsche zum Geburtstag und dass Ihr an mich gedacht habt .Schön dass Euch das Züglein gefällt . Ihr habt natürlich Recht was meinen Fahrdienstleiter Pimpermann angeht. Ich habe ihn hier gerade am Schreibtisch stehen und der Mann ist händeringend dabei mir zu erklären warum er diesen Zug angehalten hat.
Außerdem habe ich natürlich auch bemerkt dass die Gefahr einer Flankenfahrt besteht. Pimpermann erklärte mir das Signal sein neu angeliefert worden ,noch nicht angeschlossen und hätte die Stellung Langsamfahrt HP2 bereits nach Auspacken aus der Viessmann Packung gezeigt.
Ich muss dem Mann hier ausnahmsweise Recht geben ,denn das Signal wurde durch mich noch nicht angeschlossen und somit kann er es ja leider auch nicht bedienen.
In Neustadt ist man aber mit einer gewisse Schlampigkeit des Besitzers vertraut und geht daher mit diesen Dingen recht ungezwungen um.
Ich kann euch nur um Verzeihung bitten und Euch sei versichert das auf dem Gleis 1 zu dieser Zeit keine Zugfahrt stattgefunden hat
Beste Grüße Euch Zweien und gerne bis später sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4821 von Mornsgrans , 27.07.2020 19:33

[quote="Der Dampfer" post_id=2145608 time=1595870460 user_id=22119]
Ihr habt natürlich Recht was meinen Fahrdienstleiter Pimpermann angeht. Ich habe ihn hier gerade am Schreibtisch stehen und der Mann ist händeringend dabei mir zu erklären warum er diesen Zug angehalten hat.
Außerdem habe ich natürlich auch bemerkt dass die Gefahr einer Flankenfahrt besteht. Pimpermann erklärte mir das Signal sein neu angeliefert worden ,noch nicht angeschlossen und hätte die Stellung Langsamfahrt HP2 bereits nach Auspacken aus der Viessmann Packung gezeigt.
Ich muss dem Mann hier ausnahmsweise Recht geben ,denn das Signal wurde durch mich noch nicht angeschlossen und somit kann er es ja leider auch nicht bedienen.
In Neustadt ist man aber mit einer gewisse Schlampigkeit des Besitzers vertraut und geht daher mit diesen Dingen recht ungezwungen um.
Ich kann euch nur um Verzeihung bitten und Euch sei versichert das auf dem Gleis 1 zu dieser Zeit keine Zugfahrt stattgefunden hat
Beste Grüße Euch Zweien und gerne bis später sagt Willi
[/quote]

Willi,
dagegen hilft:


;)

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Der Dampfer hat sich bedankt!
Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.810
Registriert am: 21.10.2015


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4822 von Der Dampfer , 27.07.2020 20:04

Hallo Jan
Freue mich dass Du den Weg nach Neustadt gefunden hast und sage dir herzlich willkommen in Neustadt im Wald. Ich lade Dich jederzeit ein hier zu schauen und zu schreiben wann immer du magst. Die Geschichte mit der Kupplung ist der Rick diesen Wagen mehr Spiel zu geben mir ist aber auch das geschlossene Zug Bild wichtig. Deshalb komme ich um Kurzkupplungen nicht drum herum und werde mich daran machen die Wagen mit Feder Puffern auszurüsten. Dann müsste eigentlich beides klappen geschlossenes Zug Bild und einwandfreier lauf auch in engen Radien.
Beste Grüße und gerne bis später sagt Willi



Hallo Stefan werter Stummifreund
Blau sind wir alle wohl schon mal gewesen denke ich aber bei mir kommt die Vorliebe zu blau ihr auch durch den Wassersport den ich gerne betreibe. Insofern zählt blau zu meinen Lieblingsfarben und die Wagen sind natürlich willkommen. Dein Tipp mit den Rokoko Universalkupplung ist nicht schlecht. Die habe ich noch nicht probiert Punkt eigentlich sind sie ja so ähnlich wie Märklin Kupplungen haben aber nur einen Bügel und sind damit etwas flacher. Könnte klappen. Allerdings ist mir bereits die Puffer Berührung aufgefallen als Ursache für das Aushebeln der Wagen in der Kurve Punkt ich werde also um eine Ausrüstung mit Feder Puffern nicht drum rumkommen. Mal sehen wie das wird.
Ach ja das mit dem in die Röhre gucken oder raus der höheren gucken der Fahrgäste ist bei der Bahn doch sowieso meistens der Fall oder
Beste Grüße und gerne bis später sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4823 von Dampfliebe , 27.07.2020 20:43

Hallo Willi,

schön das du an mich bzgl. des Zugsets an mich gedachst hast.
Ja, die Wagen sind wirklich wunderschön, passen aber nicht in mein Modellbauthema. Macht aber nicht, da ich bei LS-modeles, R37 und REE genügend französische Personenwagen finde die genau so schön modelliert und detailliert sind.
Dir wünsche ich noch viel Freude mit diesem wundervollen Set von Hobbytrain.

Herzliche Grüße und bleib gesund
Volker


Meine Anlage im Bau:

https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=170824


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
Dampfliebe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.518
Registriert am: 28.01.2019
Ort: Saarland
Gleise Piko A
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4824 von Der Dampfer , 27.07.2020 22:07

Hallo Alexander
Freut mich dass du wieder reingeschaut hast und dir Zuggarnitur gefällt. Mit einer Frau 200 sieht der Zug sicherlich standesgemäß aus. Der Schwester Zug F4 wurde ausschließlich mit V200 befördert. Insofern ist der F3 für mich natürlich etwas interessanter da auch hier Dampf Traktion möglich ist. Ich bin ja nicht umsonst der Dampfer weil beruflich bin ich eher der Dieseler
Du hast dir mit deiner Anlage ja einen Jugendtraum erfüllt und die Anlage mit den Materialien erbaut die du bereits als junger Mensch besessen hast. Insofern ist dein Traum doch in Erfüllung gegangen und ich würde mich nicht grämen hier keine kurzgekuppelten Züge fahren lassen zu können.
Deine Anlage ist faszinierend und spiegelt ,wie wohl bei allen von uns, in der Kindheit und Jugend Erlebtes wieder.Eine besonders schöne Art sich mit dem Thema Modellbahn zu befassen.
Beste Grüße und gerne bis später sagt Willi


Hallo Ralf lieber Stummifreund und Grillmeister
Eigentlich müsste ich ja sagen Schwenker Meister denn im Saarland wird geschwenkt und nicht gegrillt. Ich sage dir vielen Dank für deine schnelle und perfekte Antwort
Ganz nach deinem Hinweis den ,du immer wieder mit tollen Beispielen in deinem Fred zeigst ,ist auch bei der großen Bahn nichts unmöglich.
Es sind halt Gegebenheiten die Vorort ad-hoc entschieden werden ,so wie der persönlich Verantwortliche dass für richtig hält.
Freue mich dass Du wieder den Weg nach Neustadt gefunden hast und wir uns bald wieder sehen.
Bis in Kürze zu unserem Treffen...?. Grüße und gerne bis später sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#4825 von Der Dampfer , 27.07.2020 22:14

Hallo Erich
Na bis ich diese Kreuze gebastelt habe, habe ich ja das Signal auch schon angeschlossen
Außerdem erinnern mich diese Kreuze immer so an den Friedhof ......buaah Grusel
Ich glaube dann mache ich mich lieber daran schnell ein paar Kabel an das Signal zu löten
Danke trotzdem für deinen Hinweis und das interessante Bild;..... ja so sollte man ein ungültiges Signal auf der
Anlage einwandfrei kennzeichen.
Beste Grüße und gerne bis später sagt Willi

Hallo noch mal Volker
Du hast mich mit dieser letzten Antwort ganz schön neugierig gemacht und ich habe gleich bei dir im Thread nachgeschaut.
Ein sehr schönes Thema dass mich sehr interessiert.
Zu den Wagen von Ls Models und REE habe ich dir da auch einige Zeilen geschrieben.
Beste Grüße und gerne bis später sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


   

🇺🇸 Nugget Town 🇺🇸

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz