RE: ÖBB-Kleinstanlage

#26 von öbbbahner ( gelöscht ) , 04.09.2014 21:51

Sorry für die schlechte grafik sind nur handyfotos ops:


öbbbahner

RE: ÖBB-Kleinstanlage

#27 von wurz florian , 05.09.2014 09:48

Hallo!
Wunderschöner Bahnhof. Gefällt mir sehr gut. Und das nur mit einem Ausweichgleis und einer zusätzlicher Weiche. Mit einem Wendezug und Güterzug wäre schon viel Betrieb zumachen, und dann auch noch ein Sonderzug?
Lg florian


wurz florian  
wurz florian
InterRegio (IR)
Beiträge: 119
Registriert am: 21.03.2011
Ort: 3860 Heidenreichstein
Spurweite H0, H0e, 0, 00
Stromart DC, Digital, Analog


RE: ÖBB-Kleinstanlage

#28 von öbbbahner ( gelöscht ) , 05.09.2014 21:18

Danke Florian

So heute ist leider nicht so viel weiter gegangen
Hab die grundierung für den Feldweg und den acker fertig:

Und waggons gealtert
Vorher:

Nacher:

Mal ein paar bilder aus einer anderen Perspektive vom Ladeplatz auf die Gleise



Es ist wieder so weit es ist Zuckerrrübenzeit
Und aus diesem Anlass hab ich gleich mal nen Zug zusammen gestellt




öbbbahner

RE: ÖBB-Kleinstanlage

#29 von hajoscho ( gelöscht ) , 06.09.2014 11:14

Hallo Gregor,

alle Achtung! Sehr gut gemacht; besonders das eingeschotterte M-Gleis.
Mach weiter so und schöne Grüße

Hans


hajoscho

RE: ÖBB-Kleinstanlage

#30 von Tauern , 06.09.2014 21:41

Hallo,

Sehr schon gemacht!!

Mfg Chris


Mfg Chris

Bahnfahren ist ÖBB
🇦🇹 Mallnitzerstrecke Tauernbahn ÖBB N spur (45)
www.youtube.com/@Kaponiggraben


 
Tauern
InterCity (IC)
Beiträge: 923
Registriert am: 06.09.2014
Spurweite N
Stromart Analog


RE: ÖBB-Kleinstanlage

#31 von Eisenhorn ( gelöscht ) , 06.09.2014 22:39

Moin,

Genau mein Geschmack, meine Betriebsstelle ist ja auch nicht größer
Hast du dir auch einen Ablaufplan Überlegt?


Viele Grüße Lars


Eisenhorn

RE: ÖBB-Kleinstanlage

#32 von öbbbahner ( gelöscht ) , 06.09.2014 22:54

Danke Chris und Lars
Tut mir leid das ich heute keine bilder parat habe. Steh grad kurz vorm Nervenzusammenbruch da meine 2070 arge Probleme macht.
@Lars hab mir noch keinen ablaufplan überlegt


öbbbahner

RE: ÖBB-Kleinstanlage

#33 von Transalpin , 07.09.2014 00:06

Was macht deine 2070 denn?


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.397
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: ÖBB-Kleinstanlage

#34 von öbbbahner ( gelöscht ) , 07.09.2014 01:02

Sie ruckelt. Hab aber grad nen neuen schleifer gefunden jetzt hat es sich wesentlich verbessert. Vorher kurz vorm Nervenzusammenbruch danach fährt sie wieder sauber dieses gefühl ist unbeschreiblich


öbbbahner

RE: ÖBB-Kleinstanlage

#35 von Heldvomerdbeerfeld , 07.09.2014 09:13

Morgen Gregor!

Ich find deine Alterungen ziemlich stark! Bin da leider selbst ziemlich unfähig, aber so wie du da die Lüftungsgitter der Loks verdreckt hast und jetzt die Eanos oder wie die heißen... herrlich!

Bring ich dir gleich meine auch vorbei
(da sitzt du aber dann länger ^^)


Könnte das Ruckeln an den Gleisen liegen? Auf dem einen Bild schaut das Gleis ein bissl org ungerade aus!


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: ÖBB-Kleinstanlage

#36 von öbbbahner ( gelöscht ) , 07.09.2014 09:20

Danke michael die eaos sind eigentlich die einzigen gealterten waggons da sie eigentlich die billigsten waren und als Versuchskaninchen herhalten mussten . Tja das die schienen ungerade sind ist nicht das problen. Denn als ich gestern den schleifer samt befestigungsplatte abgenommen hab hab ich gesehen das 2 von vier kontakthäkchen gelöst hatten . Also hab ich mir neuen schleifer genommen jetzt läufts wieder tiptop


öbbbahner

RE: ÖBB-Kleinstanlage

#37 von öbbbahner ( gelöscht ) , 08.09.2014 07:00

So nach längerer Zeit mal wieder ein paar bilder
Auf modul 2 soll neben de gleisen ein feld samt feldweg entstehen. Die Basis für den feldweg hab ich am Samstag mit z-gleisschotter geschottert:


Und gestern angefangen zu begrünen:


Und noch ein paar bilder von meinem aus rot mach braun Projekt




öbbbahner

RE: ÖBB-Kleinstanlage

#38 von 2043er , 08.09.2014 13:17

Gut gelungen! Mit welcher Airbrush arbeitest du und welche Farben verwendest du? Vielleicht könntest du für uns deine genauen Arbeitsschritte näher erklären. Hast du die Modelle grundiert?

Wo wirst du die Beschriftung herstellen lassen?

Die neue Lackierungsvariante in grau/rot würde sich bei deinem modernenRollmaterial auch gut machen!

Lg




Hier gehts zur Homepage


 
2043er
InterCity (IC)
Beiträge: 569
Registriert am: 26.02.2012
Homepage: Link
Gleise Swedtram
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: ÖBB-Kleinstanlage

#39 von öbbbahner ( gelöscht ) , 08.09.2014 18:53

Danke 2043

Tut mir leid hab wollt die Bilder heut früh noch schnell vor der Schule hochladen.
Aber natürlich gibts ein Beschreibung dazu:
Als erstes hab ich den Waggon in die Einzelteile zerlegt und angeschliffen. Danach hab ich den Waggon grundiert und anschließend bemalt(alles mit pinsel und Revell email Farben bemalt) soweit zu den Bilder von heute früh. Heut Nachmittag hab ich dann den Waggon zusammengebaut, stellen an den keine Farbe nachgemalt und anschließend gealtert.
Außerdem hab ich während den Trocknungsphasen ein bisschen am Feldweg gearbeitet.
So und jetzt ein paar Bilder:


weiter bin ich leider noch nicht gekommen da mir leider die Grasbüschel ausgegangen sind
Aber die Bestellung beim großen C ist schon eingegangen



öbbbahner

RE: ÖBB-Kleinstanlage

#40 von Transalpin , 08.09.2014 19:01

Hallo Gregor,

ich finde toll, dass du die Wagen alterst und deinen Bedürfnissen anpasst. Dazu noch eine Frage:
du hast die Beschriftungen auch übermalt, oder? Wie kriegst du die neuen darauf?

Bei deinem Modul: der Abstand zwischen Prellbock und Weiche am Schluss ist recht gering. Passt da eine Lok zum Umsetzen darauf?
LG,

Bahram alias Transalpin


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.397
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: ÖBB-Kleinstanlage

#41 von Heldvomerdbeerfeld , 08.09.2014 19:32

Wirklich gelungen! Das mit der Beschriftung interessiert mich aber auch noch...

Und sag: Du hast da im Hintergrund ja noch Platz... willst du wirklich nicht noch ein oder zwei Gleise dazulegen?


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: ÖBB-Kleinstanlage

#42 von öbbbahner ( gelöscht ) , 08.09.2014 20:08

@ Bahram ja ich hab die Beschriftung auch übermalt ops: . Aber dafür werd ich mir noch ne Lösung uberlegen
das mit dem Prellbock und der Weiche ist kein Problem das geht sich locker aus(außer bei der 2016 aber die hat auch nicht Rangierdienst )
@ Michael ja ich weiß ich würde ja selber gern noch ein Gleis dazu legen aber ich brauch den Platz für den Bahnhof und den Ladeplatz aber vielleicht leg ich zwei Gleise zum künftigen Lagerhaus.


öbbbahner

RE: ÖBB-Kleinstanlage

#43 von wurz florian , 08.09.2014 20:53

Hallo!
Ich finde deinen abgespeckten Bahnhof soooo toll, der kann so bleiben wie er ist. Es ist ja eh eine Weiche am Anfang. ( Könnte ein Lagerhaus oder Fabrikanschluss außerhalb des Bahnhofs sein) Ja klar eine Weiche mehr, aber müsste gar nicht sein. Die heutigen Bahnhöfe sind abgespeckt.Von den vielen Gleisen, die früher es gabe, die sind meistens auf ein minimum wegrationalisiert. Da haben dann sogar die Bahnhofsgebäude oder güterschuppen Ihre funktion verloren. Es stehen Güterschuppen oder Laderampen nur noch vor einer Schotterwüste. Auch bahnsteige verlieren zb auf einer Seite seine schienen. Habe sogar einen Bahnhof gesehen, wo früher ein Mittelbahnsteig war ( Bahnhof hatte schon lange seinen Bahnsteig verloren), nur ein Gleis für den Personenzugverkehr hatte und das 2. Gleis am anderen Bahnsteigseite Ladegleis für Langholz wurde. Auf der Seite wo geladen wurde, war ein Baustellenzaun (damit keine Leute auf die Idee kommen würden, unfug zu machen). Irgendwie erinnert dein Bahnhof an diese Sitation. Für mich war das eher ein trostloses Ambiente. Idee wäre zb. ein abgebautes gleis, wo noch Schwellen liegen und zb auf einen Gleisrest (ohne Schienenanschluss) ein alter verwitteter Gedeckter Güterwagen. Oder auch ein Personenwagen als Bahnhofsbeis l(natürlich beim Bahnsteig).
lg florian


wurz florian  
wurz florian
InterRegio (IR)
Beiträge: 119
Registriert am: 21.03.2011
Ort: 3860 Heidenreichstein
Spurweite H0, H0e, 0, 00
Stromart DC, Digital, Analog


RE: ÖBB-Kleinstanlage

#44 von öbbbahner ( gelöscht ) , 08.09.2014 21:03

Danke florian für die entscheidungshilfe dann werde ich natürlich beim jetzigen gleisplan bleiben und die Idee mit dem abgebauten gleis lässt sich sicher auch noch irgendwo ein bauen


öbbbahner

RE: ÖBB-Kleinstanlage

#45 von Tauern , 08.09.2014 21:40

Wirklich toll gemacht!

Gr Chris


Mfg Chris

Bahnfahren ist ÖBB
🇦🇹 Mallnitzerstrecke Tauernbahn ÖBB N spur (45)
www.youtube.com/@Kaponiggraben


 
Tauern
InterCity (IC)
Beiträge: 923
Registriert am: 06.09.2014
Spurweite N
Stromart Analog


RE: ÖBB-Kleinstanlage

#46 von öbbbahner ( gelöscht ) , 10.09.2014 20:43

Abend Freunde
nach dem ich heut versehentlich den neuen Gleisplan gelöscht hab ops: hier noch mal das Bild

Nachdem ich heut einiges für die Schule zu tun hatte bin ich leider nicht wirklich zur Umsetzung des Plans gekommen
Das einzige zu dem ich gekommen bin ist der Einbau der Weiche was über eine Stunde gedauert hat( gegen eingeschotterte M-Gleise hilft nur Gewalt )


öbbbahner

RE: ÖBB-Kleinstanlage

#47 von Heldvomerdbeerfeld , 10.09.2014 21:22

Also was du aus diesem uralten M Gleis geholt hast... herrlich! Jetzt wo das nackerte, grauslige uralt Style Gleis hier so offen neben dem Rest liegt, das ist schon unglaublich!

Mal was ganz anderes: Wo hast du eigentlich die Anschlüsse platziert, damit du da drauf auch herumfahren kannst? Oder hängst du einfach vorne ans Modul ein Anschlussgleis? Das wär so meine - typisch ur russische - Variante


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: ÖBB-Kleinstanlage

#48 von Moba_Fabu ( gelöscht ) , 10.09.2014 21:36

Hallo Gregor,

dein neuer Plan gefällt mir sehr gut.

Ich kann es verstehen, wenn du nicht immer Zeit für die Modellbahn aufgrund der Schule hast.
Oft arbeite ich halt dann am Wochenende an der Anlage.

Mit freundlichen Grüßen

Fabian


Moba_Fabu

RE: ÖBB-Kleinstanlage

#49 von öbbbahner ( gelöscht ) , 10.09.2014 21:43

Danke Michael und Fabian
Momentan ist es noch die russische Variante da ich das anschlussgleis auch manch mal für irgendwelche Testfahrten brauche. Aber ich versuche so bald wie möglich ein zweites Gleis zu beschaffen welches dann fix in ein Modul eingebaut wird


öbbbahner

RE: ÖBB-Kleinstanlage

#50 von Transalpin , 10.09.2014 23:18

Hallo Gregor,

wie fährst du denn eigentlich? Digital oder analog.
Wenn du digital fährst, reicht es, wenn du einfach Kabel unter das Kabel anlötest und dann bei Bedarf mit dem Rest der Anlage verbindest (rot und braun)
Wenn du noch analog fährst, ist es ratsam, die Gleise auch abschalten zu können.
LG,

Bahram


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.397
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz