Hallo zusammen, ich bin an der Planung einer Anlage mit C-Gleisen. Momentan habe ich zu Versuchszwecken (Neustart Digital) eine Märklin Mobile Station 2. Die Analge soll 5m x 1,60m werden mit einer zweigleisigen Hauptstrecke, einem Schattenbahnhof und einer Bergstrecke. Das Ganze möchte ich mit Traincontroller bronze steuern und suche eine preisgünstige Digitalzentrale, bei der ich vielleicht auch die Handsteuerung mitverwenden könnte. Wer kann mir Tipps geben? Wer hat Erfahrung mit Traincontroller? Danke!!!!!!
Frage 1: Dein Verhältnis zu mfx? Ist die dir die Verwendung neuer Märklin Loks ohne Einschränkungen und ohne Decoderwechsel wichtig Falls Ja, kommt ja wohl nur eine Zentrale mit mfx in Frage. Die sind dann leider nicht ganz günstig. Da sind Märklin CS2, ESU ECoS 2 Etwas günstiger eine gebrauchte (E-Bay) Märklin resp. ESU CS1R oder ESUs ECoS 1
Falls nein: Die Mastercontrol von TAMS die kann halbes mfx.
würde auch auf Michaels Tipp zurückgreifen. Es gibt sogar Booster zu diesem System für die MS-2.
Solltest Du aber Sound oder andere Sachen komfortabel bearbeiten/einstellen wollen, wirst Du aber im Moment nicht an einer CS-2/Ecos (je nach Decodertyp) oder einem passenden Programmer vorbeikommen.
Viele Grüße Peter
Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!
vielen Dank für die super Tipps. Es handelt sich um ein Mittelleitersystem von Märklin. Ich habe momentan nur eine Lok mit mfx Decoder, diese jedoch ohne Sound, alle anderen haben mm oder dcc Format. Auf was müsste ich bei einer Digitalzentrale ohne mfx verzichten? Hat jemand Erfahrung mit der CAN Cotrol Schnitte 2.1 in Verbindung mit Traincontroller bronze?
ZitatAuf was müsste ich bei einer Digitalzentrale ohne mfx verzichten?
Neue Märklinloks haben Decoder eingebaute die "nur" mfx und mm können. Viele Loks, insbesondere die teureren Modelle haben heutzutage sehr viele schaltbare Funktionen (meistens Sound und oder Lichteffekte) Bei den bekannten mfx Zentralen stellst du die Lok auf Geleise und wartest einen kleinen Augenblick. Die Lok meldet sich automatisch an der Zentrale mit all ihren Funktionen an. Auf dem Bildschirm kannts du gleich die Funktionen per anklicken auf dem Touchscreen (oder den Funktionstasten) schalten und losfahren ohne eigenes zutun. Bei einer Zentrale die kein mfx kann, stellt du die Lok auf Geleise und es passiert nichts. Du musst zuerst der Zentrale (meist mehr oder weniger mühsam) beibringen dass sie einen neue Lok steuern soll. D.H du musst die Lok selber "anlegen" mit alle ihren Funktionen. Du musst selber definieren welche Funktion du auf welcher Funktionstaste haben willst und mit welcher Adressse die Lok angesprochen werden soll. Dabei ist zu berücksichtigen, dass mm meistens nicht so viele Funktionen ansprechen kann, wie die Lok eigentlich könnte. D.H. du musst u.U auf einige Funktionen verzichten.
Ferner kann man mit mm viel weniger Fahrstuffen nutzen und auch viel weniger Loks steuern. Da ich fast nur mit mfx fahre habe ich die Zahlen nicht präsent. Da must du selber wissen ob das für dich relevante "Sachen" sind.
Bevor du etwas "billiges" kaufst, nutze die Gelegenheit und lasse dir das ganze mal von einem Kollegen oder eben einem Händler vorführen. Da spielen dann auch deine Vorlieben mit hinein. Aus irgend einem Grunde hast du dich für das Märklingeleise entschieden. Das bedeutet ja heutzutage nicht mehr, dass auf dem Märklingeleise auch Loks von Märklin fahren müssen. (Heute gibt es genügend andere Möglichkeiten) Solltest du aber (warum auch immer) von Märklinloks speziell angetan sein. würde ich mir die Anschaffung einer nicht mfx fähigen zentrale gut überlegen.