RE: esu v4 programmiieren mit 6021 im langmodus

#1 von perik , 13.09.2014 20:12

Hallo Forum,

ich brauch wieder mal Hilfe.

In der Betriebsanleitung LOKPILOT V4 der Firma ESU wird auf Seite 32 unter
Punkt 8.2.3.3 das programmieren im Langmodus mit der 6021 beschrieben.

Dabei wird davon ausgegangen, dass auch der zu programmierende
CV > 80 ist.
Wie bzw. wann muß in den Langmodus gewechselt werden, wenn der zu
programmierende CV < 80 ist.
z.Bsp. CV 53, Wert 120

führ eure Bemühungen danke


perik  
perik
InterRegio (IR)
Beiträge: 156
Registriert am: 10.04.2012
Ort: Oberschleißheim
Gleise Kunststoff
Spurweite H0
Steuerung Märklin 6021
Stromart Digital


RE: esu v4 programmiieren mit 6021 im langmodus

#2 von DeMorpheus , 13.09.2014 20:18

Hallo,

du musst immer beides im Langmodus eingeben. Für dein Beispiel für die CV also 00, 53.


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: esu v4 programmiieren mit 6021 im langmodus

#3 von shaddowcanyon , 16.09.2014 18:47

Hallo,

Ja ganz genau so wird's gemacht. Auch die CV-Adressen selbst müssen, selbst wenn unter 80, im Langmodus angegeben sein, wenn der Datenwert darüber liegt. Muss nich aber der erste Zahlenblock die Hunderter- und Zehnerstelle, der zweite die Einerstelle haben ? Also bei 0053 nacheinander 05 und dann 03 ?

Nicht vergessen, die '00' bei der CU 6021 immer als '80' einzugeben.

Grüße

Hans Martin


The Presidents, Chief Engineers, Finance Directors, Baggage Porters, and Yard Sweepers
of the Benton Valley Railroad Line : viewtopic.php?f=64&t=109585

Les Aventures du Chasseur Noir (alte Spur 0)
viewtopic.php?f=168&t=138761


 
shaddowcanyon
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.178
Registriert am: 27.04.2014
Homepage: Link
Ort: Darmstadt
Gleise Märklin K-Gleis & Spur-0-Blechgleis
Spurweite H0, 0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


RE: esu v4 programmiieren mit 6021 im langmodus

#4 von DeMorpheus , 16.09.2014 19:15

Stimmt, das hatte ich falsch im Kopf. Es ist sehr lange her dass ich das mal gebraucht habe ... immerhin die Ansage dass CV-Nummer und -Wert beide im gleichen Modus eingegeben werden müssen ist richtig.

Die erste Eingabe im Langmodus besteht aus Hunderterstelle und Zehnerstelle, die zweite aus der zweistellig eingegebenen Einersteller mit 0 = 80.

Die 53 erreicht man also über 05, 03. Die 70 über 07, 80. Die 120 über 12, 80. Die 05 über 00, 05.


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: esu v4 programmiieren mit 6021 im langmodus

#5 von pascalinho , 28.05.2017 21:50

Hallo liebe Stummis,

nach etwa 5 Jahren Abstinenz von der Modellbahn habe ich langsam wieder angefangen. Allerdings hab ich den Fortschritt wohl etwas verpennt Da ich beim Digitalisieren meiner BR 86 (Märklin 3096) etwa eine Stunde das Programmieren mit der Märklin CU 6021 studieren musste, habe ich mir ein Flowchart-Diagramm erstellt, um bei den nächsten Umrüstungen nicht wieder alles durchforsten muss. Diese Flowchart will ich euch nicht vorenthalten, weshalb ich diesen Uralt-Thread wieder reaktiviert habe. Es bezieht sich auf den ESU Lokpilot V4.

Viele Grüße,
Pascal


Meine Liebe. Mein Verein. EHC München.


pascalinho  
pascalinho
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 40
Registriert am: 28.05.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz