Hallöchen zusammen, meine Frage steht mehr oder weniger schon oben und zwar habe ich wie es in der Anleitung steht das Twin Center auf den DCC Betrieb eingestellt und dann meine Lok adressiert. Nun steht auch in der linken oberen Ecke (Lok 1) ein d vor dem Loknamen (DCC-Betrieb), wenn ich allerdings jetzt auf meinem Programmiergleis den Fahrregler betätige funktioniert nichts und wenn ich es an die richtige Anlage schließe fährt meine Lok auch nicht los. Es handelt sich bei der Lok um eine Roco 51256-2 Diesellok.
Bitte um Hilfe/Aufklärung (und wenn möglich verständlich antworten )
Erst mal prüfen, ob alle Komponenten für sich funktionieren. Hast Du noch andere digitale Fahrzeuge, steuert das TwinCenter andere Lokomotiven? Fährt die programmierte Lok an einer anderen Steuerung? Fährt sie wenigstens analog? Welche Adresse hast Du vergeben, warum hast Du eine neue Adresse vergeben, was war mit der ursprünglichen Adresse der Lok?
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Nein es ist meine erste digitale lok den analog betrieb werde ich mal testen (oder verursacht das schaden?) Die Komponenten funktionieren soweit Anschlüsse sind richtig und der Lok muss doch eine Adresse zugeteilt werden sonst weiß das Twin Center doch nicht welche Lok sie ansteuern muss (nach dem Suchbefehl wurde die Lok gefunden und ich konnte dann eine Adresse zu teilen)
Dem Lokdecoder teilst Du eine Adresse zu -> programmieren Am Bediengerät rufst Du eine Adresse auf -> auswählen
Welche Adresse soll die Lok haben? Laut Bedienungsanleiter bzw. Vorbesitzer und laut Deinen Ermittlungen mit der Zentrale? Kann das twin Center überhaupt Adressen ermitteln?
Was hast Du mit dieser Adresse versucht? sie auszuwählen oder sie zu programmieren?
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Also erstmal: bei analog fährt sie. Ich hab nur eine adresse zugeteilt (eine Nummer, mit der ich dann die Lok auf der Platte ansteuern kann wenn ich sie fahren möchte, sonst habe ich nichts verändert, halt nur auf DCC umgestellt (voreingestellt 14 Fahrstufen)
Zitat von R0bInAlso erstmal: bei analog fährt sie. Ich hab nur eine adresse zugeteilt (eine Nummer, mit der ich dann die Lok auf der Platte ansteuern kann wenn ich sie fahren möchte, sonst habe ich nichts verändert, halt nur auf DCC umgestellt (voreingestellt 14 Fahrstufen)
"0" ist keine Digitaladresse. Versuch es mal mit einer anderen Adresse. Die häufigste Fahrstufenanzahl bei DCC ist 28, warum nimmst Du 14?
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Zitat von R0bInWo steht die? Erkennt das Twin Center die automatisch?
Die steht in der Bedienungsanleitung - sofern sie nicht von einem Vorbesitzer verändert wurde.
Automatische Erkennung gibt es nicht (das wäre RailCom plus), höchstens eine Funktion wie "Adresse ermitteln". Aber meines Wissens nicht im Twin Center. Und mit "Adresse ermitteln" wäre die Adresse auch noch nicht ausgewählt.
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Der Zug stammt aus einem Digital Starter Pack und in der Anleitung steht nur das es 2 Leiter Gleichstrom mit DCC Decoder ist und die Schienen sauber sein müssen... :/ Habe i-was mit CV Einstellungen gelesen was hat das denn damit zu tuen?
Wenn das nicht funktioniert, musst Du eine Adresse vergeben.
Zitat von R0bInHabe i-was mit CV Einstellungen gelesen was hat das denn damit zu tuen?
Die sogenannten "CVs" sind die Speicherorte, wo Konfigurationsdaten abgelegt werden. In CV 1 steht die Adresse, dort kann man auch die neue Adresse eintragen. Verändert werden die CVs auf dem Programmiergleis. Wie, das steht in der Bedienungsanleitung des Twin Centers.
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Adresse auswählen auf der Intellibox habe ich mir so gemerkt:
1 2 3
Betätigung der [lok#/f+]-Taste • Eingabe der Ziffernfolge der Lokadresse über die numerische Tastatur in der Mitte des Bedienfeldes der Intellibox. • Beenden der Adresseingabe, indem die [ENTER]-Taste betätigt wird
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Ich weiß nicht so richtig wo ich die adresse ändern muss :/ deine Beschreibung hilft auch nicht, das Update habe ich in der tat noch nicht, vlt. würde mir das jede Menge arbeit ersparen
Ich glaube, Du brauchst eine kurze Einweisung in die Bedienung Deiner Zentrale, dauert vielleicht zwei Minuten.
Aber wir versuchen es noch einmal so. Wir nehmen an, die Lok hätte die Adresse 3. Dann suche in der Bedienungsanleitung der Zentrale nach dem Kapitel "Lokadresse einstellen". Prüfe das Datenformat, sollte DCC 28 sein. Das wars.
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
#22 von
UlrichRöcher
(
gelöscht
)
, 07.09.2014 21:19
Hallo Robin,
mir scheint, Du hast drei verschiedene Punkte, die Du durch Lesen und Verstehen der Bedienungsanleitung lösen musst: 1. musst Du wissen, wie man aus einer beliebigen Lok mit Deiner Zentrale die CV 1 ausliest - da steht nämlich die aktuell im Decoder eingestellte Adresse drin. Es wird in der Anleitung einen Punkt mit der Bezeichnung "Decoder auslesen" oder so ähnlich geben, wo beschrieben ist, wie man den Inhalt einzelner CVs so auslesen kann, dass ihn die Zentrale anzeigt.
2. musst Du wissen, wie man die Adresse der Lok ändert, also einen anderen Wert in CV 1 schreibt. Auch dazu ("CVs ändern") wird etwas in der Bedienungsanleitung stehen. Ich würde Dir raten, für den Anfang nur einfache oder kurze Adressen bis 127 zu verwenden - DCC kann auch sogenannte "lange Adressen" weit über diesen Bereich hinaus ansprechen, aber das halte ich für den Anfang für zu kompliziert.
3. musst Du wissen, wie man eine Lok mit einer bestimmten Adresse aufruft. Auch dazu wird etwas in der Betriebsanleitung stehen (Aufrufen und Steuern von Loks). Wenn Du z.B. eine Lok umprogrammiert hast oder eine fremde Lok bekommst, deren Adresse Du eben wie unter 1. angesprochen bestimmt hast, musst Du in einem weiteren Schritt die Lok mit dieser neuen Adresse aufrufen - sonst kannst Du sie nicht steuern.
Ich wünsche weiterhin viel Erfolg - Kopf hoch, irgendwann klappt das schon. Leider halte ich die Intellibox für ein in der Handhabung nicht sehr benutzerfreundliches Gerät.
Leider leider fährt meine Lok immer noch nicht... der Fleischmann Support versucht mir immer das Upgrade auf zu drehen (wenn hätte es gewundert) wo die Lok Find Funktion angeblich alles leichter machen würde. (Nochmal für die, die es vlt. nicht wissen: Habe das Fleischmann Twin Center und eine Roco Br218 mit DCC Decoder gekauft... Problem: Die lok will einfach nicht losfahren und gibt auch sonst kein Zeichen von sich. Im Analog Betrieb funktioniert sie einwandfrei. Die Anschlüsse des Twin Centers sind alle überprüft und funktionieren auch.)
Der Support hat mir allerdings noch eine Anleitung zum "alten" Programmieren gesendet, in der steht: (DCC Programmierungs Menü öffnen) Pfeil nach rechts drücken (CV ...1 = --- in der Anzeige) Taste ENTER (ist Hakenpfeil) drücken, Adresse des Decoders wird gelesen (CV ...1 = --3 in Anzeige)." ... so laut Fleischmann. Bei mir steht allerdings folgendes in der Anzeige: "CV ...1 = --0" und OK! erscheint als Benachrichtigung. Den Decoder soll man laut Fleischmann durch "CV= 64=1" zurücksetzen können .... ohne Erfolg, Reset des Gerätes hat auch nichts gebracht. Anzeige ist weiterhin "CV ...1 = --0" ( (DCC Fahrstufen habe ich immer auf 28 eingestellt, da laut Lok-Verkäufer der Decoder Standardmäßig darauf eingestellt ist) Was mache ich falsch? Ich stoße so langsam an meine Grenzen und da ich nicht weiß ob die Lok Find Funktion zuverlässig funktioniert bin ich halt auch vorsichtig mit der Anschaffung Wäre sehr Dankbar für jede Antwort!
CV1=0 könnte bedeuten, dass eine lange DCC-Adresse eingestellt ist. Um jetzt sichere Tips geben zu können, müßte man genau wissen, welcher Dekoder eingebaut ist (CV 7 und 8 auslesen). Häufig läßt sich ein Dekoder mit CV8=8 reseten, leider nicht immer.
Gruß Torsten
nächste MISt-OWL-Stammtische: Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de