RE: Abstand von Lampen

#1 von harald2008 ( gelöscht ) , 03.11.2014 09:12

Hallo,
kann mir jemand sagen, welchen Abstand bei den Lampen ratsam ist (Lampen auf einem Güterbahnhof, Strassenbeleuchtung)?
Ich hatte beim Güterbahnhof ungefähr 20cm gedacht. Geplant ist die Lampen der DR mit Holzmast zu verbauen.

Vielen Dank im Voraus

Harald


harald2008

RE: Abstand von Lampen

#2 von Stefan7 , 03.11.2014 09:22

Hallo Harald,

ich würde die Beleuchtung so aufstellen, dass sich die Lichtkegel noch berühren, ich denke das macht Sinn.
Irgendwo wurde das hier auch schon wissenschaftlich abgehandelt, musste mal suchen.

Viele Grüße


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Abstand von Lampen

#3 von donbibero , 03.11.2014 09:36

Guten Morgen Harald.

Für dein Anliegen gibt es sicher einige DIN- Normen und Vorschriften. Google gibt da einiges raus, ob man es nachvollziehen kann ist eine andere Sache.... Da geht's bis zur komplexen Berechnung unter Berücksichtigung von Lux, Höhe der Lampe ect...
Und selbst dann gibt es wieder Abweichungen zu selbigen Normen. Also kann man einen pauschal gültigen und fixen Abstand nicht so benennen.

Wenn du deine Lampen mit 20cm Abstand aufstellst, die einzelnen Lichtkegel sich dabei berühren/überlappen und du eine für dich gute Ausleuchtung der Bereiche bekommst, dann mach es einfach so!


 
donbibero
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 43
Registriert am: 03.01.2013


RE: Abstand von Lampen

#4 von Frank44 ( gelöscht ) , 08.12.2014 18:40

Hallo Harald.

Ein fixer Abstand von 20 cm ist abhängig von der Helligkeit der verwendeten Lampen zu sehen. U. U. ist auch ein kleinerer Abstand sinnvoll.

Ziel ist die gleichmäßige Ausleuchtung ohne Zwischenabschitte, die im Dunklen liegen. Am besten siehst du das bei ausgeschalteter Raumbeleuchtung, wenn du ein paar Fotos machst.

Ein weiterer Gedanke wäre, die Länge einzelner Häuserzeilen bei der gleichmäßigen Verteilung der Lampen zu berücksichtigen. Wenn du jeweils links und rechts am Anfang einer Häuserzeile eine Laterne setzt, dann kann es für den Abschnitt dazwischen evtl. lichtmäßig nicht mehr ausreichen. In dem Fall würde ich mittig eine (oder mehrere) weitere Laterne(n) einbauen. Für den optischen Eindruck in so einem Abschnitt zählt dann eher der gleichmäßige Abstand der Lampen untereinander. Dann können es gerne weniger als 20 cm Abstand werden.

Auch Plätze können von mehreren Lampen eingerahmt werden. Ein zentrale Lampe stört evtl. je nach angedachten Nutzungsart des Platzes. Platzlaternen mit mehreren Leuchten sind meist zu grell und stören den Gesamteindruck. Auch gibt es bei gleichen Laternen im Laufe der Jahre unterschiedlich stark leuchtende Lämpchen. Bei Brawas Leuchte "Waiblingen" hatte ich das "Problem". Die zu hellen Laternen stehen daher bei mir in den Hinterhöfen. Man sieht das auf dem zweiten Bild deutlich, dass die dritte Laterne von vorne rechts gesehen, wesentlich heller ist, obwohl das gleiche Modell verbaut wurde. Irgendwann werde ich das Lämpchen gegen ein weniger helles auswechseln.

Als Beispiel zwei Bilder meiner "Stadtszene" aus der gleichen Perspektive mit und ohne Raumbeleuchtung.





Die Abstände der Lampen sind an den Häuserzeilen ausgerichtet und leuchten gleichzeitig den Stassenverlauf und die abzweigenden Nebenstraßen gleichmäßig aus.

Liebe Grüße

Frank


Frank44

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz