RE: Miniatur-Weihnachtsanlage

#26 von PeSte ( gelöscht ) , 31.12.2014 13:48

Hallo Thomas....Gegenbesuch

Also was du hier auf nem viertel Quadratmeter zauberst verdient schon höchste Anerkennung
Wat lob ich mir da mein etwas größeres Bastelreich.
Abeer was du da nun mit den vier Kreisen auf büschen mehr Fläche vorhast, da fehln mir doch jegliche Worte.
Auch ich werde das auf alle Fälle aus Interesse weiter beobchten.
Früher hatte ich auch mal ne N und wer weiss was irgendwann mal wieder kommt, wenn ich allein an die Fahrstrecken denke

Nun noch einen guten Rutsch ins näxte Jahr...


PeSte

RE: Miniatur-Weihnachtsanlage

#27 von memento , 26.12.2015 00:11

Alle Jahre wieder ... also jetzt genau ein Jahr nach Fertigstellung, darf die kleine Anlage wieder unter den Weihnachtsbaum und es gibt sogar direkt 'ne Fuhrpark-Erweiterung, Fleischmann 7883 – eins der allerersten Preußen-Sets, die Fleischmann in den 80er Jahren herausgebracht hat. Mit dem Roco ASC 1000 sind auch die Fahreigenschaften echt okay:





LG
Thomas


Franklin & Arlington Railroad (Spur N 110x70 cm mit US-Thema)
Bf. Loitzerwald – oder: Wieviel H0 geht auf 120x30 cm?
Drei Kreise in Preußen (Spur N Micro Layout 2016)


 
memento
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 15.12.2011
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Miniatur-Weihnachtsanlage

#28 von TheK , 26.12.2015 01:03

Cooler Kreis! Und auch wenn das pfefferminzgrün der Lok recht weit vom Original weg ist (unter 7802 ist die Farbe besser getroffen), so ist die leider viel zu wenig beachtete Lok doch so typisch preußisch, wie es eben nur geht – zusammen mit der P 4.2 von Arnold.


Gruß Kai

Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.


TheK  
TheK
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.460
Registriert am: 24.01.2007
Gleise Fleischmann, Peco
Spurweite Z
Steuerung DCC
Stromart AC


RE: Miniatur-Weihnachtsanlage

#29 von memento , 28.12.2015 18:53

Hallo Kai,

ja, in den frühen 80er Jahren war man noch nicht so weit, was die Erkenntnis der korrekten preußischen Farbgebung angeht ... eigentlich komisch, da es damals ja "erst" 60-70 Jahre her war und nicht fast 100 wie heute ... aber ich seh das nicht gaaaanz so eng, für mich sind ältere Modelle auch irgendwie einfach Zeitzeugen und wenn etwas nicht ganz original ist, dann stört mich das weniger ...



Hier noch ein Bild von der Pfefferminz-Lok.

LG
Thomas


Franklin & Arlington Railroad (Spur N 110x70 cm mit US-Thema)
Bf. Loitzerwald – oder: Wieviel H0 geht auf 120x30 cm?
Drei Kreise in Preußen (Spur N Micro Layout 2016)


 
memento
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 15.12.2011
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Miniatur-Weihnachtsanlage

#30 von NBahnerLeo , 29.12.2015 13:09

Hallo Thomas,

mir gefällt Deine kleine „Pfefferminz“ Lok , auch wenn die Farbe vielleicht nicht 100%ig passt.

Hier ein Bild von meiner zum Vergleich, ist eine Arnold 2223.


Ich wünsche Dir einen guten Rutsch ins neue Jahr,

Gruß

Leo


Meine Basteleien in Spur N:
viewtopic.php?p=1748958#p1748958


 
NBahnerLeo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.357
Registriert am: 25.09.2015
Ort: Engelskirchen
Spurweite N
Steuerung Multimaus
Stromart Digital, Analog


RE: Miniatur-Weihnachtsanlage

#31 von memento , 08.12.2016 12:30

Hallo zusammen,

die kleine Anlage von 2014 ist jetzt auf meiner Lieblings-Modellbahn-Homepage zu Ehren gekommen, was mich natürlich ganz besonders freut Die Bilder kennt Ihr ja schon aus diesem Thread...

http://www.carendt.com/small-layout-scra...-december-2016/

Ich hoffe, daß die Nachfolge-Kleinstanlage (die "Drei Kreise in Preußen", siehe Signatur) auch bald soweit ist

LG
Thomas


Franklin & Arlington Railroad (Spur N 110x70 cm mit US-Thema)
Bf. Loitzerwald – oder: Wieviel H0 geht auf 120x30 cm?
Drei Kreise in Preußen (Spur N Micro Layout 2016)


 
memento
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 15.12.2011
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Miniatur-Weihnachtsanlage

#32 von Ferblanc , 08.12.2016 21:26

Hallo Thomas,

der Gleisabstand ist zu groß bei der kleinen Anlage.

Viele Grüsse Andreas


Ferblanc  
Ferblanc
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 67
Registriert am: 07.04.2013


RE: Miniatur-Weihnachtsanlage

#33 von memento , 09.12.2016 13:21

Hallo Andreas,

ja da hast Du absolut recht. Das ist durch die Industriegleise leider so vorgegeben. Natürlich könnte man so theoretisch auch ganz lange Wagen fahren, ohne "anzuecken" – deswegen baut die Industrie diesen Gleisabstand ja auch. Schön oder vorbildlich ist es nicht. Da muß ich bei so einer kleinen Anlage eh Kompromisse eingehen.

Ich habe aber noch ein Selbstbauprojekt liegen (leider im Moment auf Eis) wo der Gleisabstand nur 27 mm ist und nicht 33 mm, was ja schonmal besser ist...

LG
Thomas


Franklin & Arlington Railroad (Spur N 110x70 cm mit US-Thema)
Bf. Loitzerwald – oder: Wieviel H0 geht auf 120x30 cm?
Drei Kreise in Preußen (Spur N Micro Layout 2016)


 
memento
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 15.12.2011
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Miniatur-Weihnachtsanlage

#34 von memento , 24.12.2018 20:12

Hallo liebes Forum,

und Frohe Weihnachten an alle !!

Diese Miniatur-Anlage lebt immer noch. Sie ist bei meinen Eltern untergebracht. Leider hat die Vegetation aufgrund eines Umzugs doch sehr stark gelitten ... aber für die jetzigen Festtage habe ich den kleinen doppelten Kreisel zumindest halbwegs wieder hergerichtet ... auch wenn es jetzt doch mehr nach Steppe aussieht als zuvor

Erstaunlich auch, wie sich mein eigenes modellbauerisches Geschick seit dem Bau dieser Anlage doch stark weiterentwickelt hat ... wenn ich jetzt hier so die Details sehe ...

Morgen abend gibt's auch Verkehr auf der Anlage. Hier sind erstmal ein paar Stimmungsbilder, noch wartet man geduldig auf die nächste Zugfahrt:











Zum Abschluß noch ein Stimmungsbild in 1:1 aus Bad Ems an der Strecke, die entlang der Lahn verläuft (Richtung Koblenz). Ohne Oberleitung




LG
Thomas


Franklin & Arlington Railroad (Spur N 110x70 cm mit US-Thema)
Bf. Loitzerwald – oder: Wieviel H0 geht auf 120x30 cm?
Drei Kreise in Preußen (Spur N Micro Layout 2016)


 
memento
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 15.12.2011
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Miniatur-Weihnachtsanlage

#35 von Razze , 30.01.2019 12:50

Sehr schöne Arbeit, klein und verdammt fein.


Gruß Ralf

Spur N Anlage im Aufbau
viewtopic.php?f=15&t=158320


 
Razze
S-Bahn (S)
Beiträge: 23
Registriert am: 02.03.2018


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz