#7 von
Bobbel
, 30.12.2014 03:40
Zitat von rolfuwe
... ...
Bei tiefen Kupplungsschächten u. hohen Mittelkontakten kann es daher mit Fleischmann-
u. Roco-KuKu zu Berührungen mit den Mittelkontakten auf Weichen kommen.
Erst recht bei schlechter Gleislage.
Das kann u.U. passieren...
... bei diesen Fahrzeugen (hauptsächlich von Märklin) habe ich die Standard-Profi-Kupplung
(6515) gegen die Profi-Kupplung für Zahnradbahnen (6514) getauscht.
Die kürzeren Zäpfchen (braun) der Profi-Kupplung bleiben nun nicht mehr am Mittelleiter
hängen und die Kuppelmöglichkeit mit den normalen Profi-Kupplungen bleibt erhalten.
Diese Maßnahme war beispielsweise bei den E18 / 118-Lokomotiven (3767 + 376
von
Märklin notwendig.
Grüßle aus HONAU.
Klaus
Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.11, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!