RE: ESU-Soundprojekte

#1 von Topham Hatt , 06.01.2015 13:30

Hallo zusammen!

Ich habe die ESU-Homepage nach Sounds für die BR 110 und BR 140 für den Loksound V4.0 durchstöbert. Die dort angebotenen Soundprojekte dafür sind eher mager. Kennt Ihr Seiten mit Downloads gut zusammengemischter Projekte für den LS V4.0 - gerne auch kostenpflichtige Projekte?

Für eure Tipps wäre ich sehr dankbar!


Schöne Grüße
Jürgen


 
Topham Hatt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.290
Registriert am: 26.01.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: ESU-Soundprojekte

#2 von supermoee , 06.01.2015 14:37

Hallo,

der Frage schliesse ich mich gerade an, da das Problem bei mir gerade aktuell ist. Ich habe gestern meine Trix 10.12 auf Mittelleiter und LS V4 M4 und Zimo Lautsprecher umgebaut und den Br110/Br112 Sound aufgespielt.
Der Sound hört sich zwar gut an, hat so eine Art verlangsamte Tonleiter, hat aber sehr wenig mit Vorbild zu tun, zumindest nach den Filmen auf Youtube zu beurteilen. Da ist ja der Märklinsound vorbildlicher, obwohl auch da das Klackern des Schaltwerks eher im Hintergrund und viel zu selten ist.

Wer einen besseren Sound hat, her damit

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.761
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: ESU-Soundprojekte

#3 von digitalo , 06.01.2015 16:22

Hallo Topham Hatt

Eventuell ist diese Seite was für Dich:

http://www.henning-modellbahn.de/index.p...7&submit=suchen

und hier:

http://sounds.huebsch.at/Sound_Script/SoundList1.pl

Hauptsächlich machen die Sounds für Zimo, aber auch ESU Decoder werden dort bedient. Einfach mal in Arnstadt anrufen und nachfragen

Viel Glück


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.024
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: ESU-Soundprojekte

#4 von MÄMISI ( gelöscht ) , 06.01.2015 21:23

Hallo Jürgen und Stephan,

nur mal zur Info: Die von euch genannten Soundprojekte wurden schon für die LokSound Decoder 2,0 verwendet.
Genauso, wie der Sound der BR 103. Diese Sound's sind also "Asbach - Uralt", sie wurden für die jeweils nachfolgende Decoder Generation (LS 3.5 / LS 4.0) lediglich "konvertiert". Zumindest der Sound der 103 ist sowas von falsch. Es gab bei der 103 niemals ein Schaltwerkgeräusch

Gruß

Michael


MÄMISI

RE: ESU-Soundprojekte

#5 von samo75 , 07.01.2015 07:01

Zitat von MÄMISI
Hallo Jürgen und Stephan,

nur mal zur Info: Die von euch genannten Soundprojekte wurden schon für die LokSound Decoder 2,0 verwendet.
Genauso, wie der Sound der BR 103. Diese Sound's sind also "Asbach - Uralt", sie wurden für die jeweils nachfolgende Decoder Generation (LS 3.5 / LS 4.0) lediglich "konvertiert". Zumindest der Sound der 103 ist sowas von falsch. Es gab bei der 103 niemals ein Schaltwerkgeräusch

Gruß

Michael



Das gab es schon, man musste nur direkt neben der Maschine stehen, sonst übertönten die Lüfter das Schaltwerk.

Viele Grüße

Sascha


Männer werden nicht älter, nur die Spielzeuge werden teurer!


samo75  
samo75
InterRegio (IR)
Beiträge: 208
Registriert am: 11.01.2012
Ort: Bergisches Land
Gleise K- und C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS
Stromart AC, Digital


RE: ESU-Soundprojekte

#6 von Topham Hatt , 07.01.2015 22:54

Hi Stephan,

hab vielen Dank für die sehr interessanten Empfehlungen!


Schöne Grüße
Jürgen


 
Topham Hatt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.290
Registriert am: 26.01.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: ESU-Soundprojekte

#7 von od45hcwerkshop , 08.01.2015 05:33

Hallo Topham Hatt
Versuche mal mal mit dieser ESU Art.Nr 54485 für E141/E41 V4 vom 20.11.14 mit 24 Soundlot.G Willi
Wenn Du möchtes kann ich Dir auch Updaten,Wohne nicht weit von Dir.


od45hcwerkshop  
od45hcwerkshop
InterRegio (IR)
Beiträge: 132
Registriert am: 12.07.2012
Gleise K-C Mär.
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: ESU-Soundprojekte

#8 von MS_Dampfbahn ( gelöscht ) , 10.01.2015 00:22

Hallo Zusammen!

Da ich auch vor der Frage der Ausstattung meiner E10 mit Sound stehe, habe ich mir zum Vergleich das Soundbeispiel von ESU und ZiMo angehört. Bei Zimo ist das so typische Schaltgeräusch der BR110 z.b. beim Anfahren sehr deutlich hörbar und auch so, wie ich es in Erinnerung habe.

Auch sonst sind mir klangliche Unterschiede aufgefallen (Motor, Pfeife), wobei ich aus meiner Erinnerung jetzt nicht sagen kann, ob sonst der Klang bei ESU oder Zimo richtig ist.

eine Überarbeitung des ESU-Sounds wäre sehr wünschenswert. Habe da zwar auch hingeschrieben, ob das hilft, bin ich mir aber nicht sicher. Wäre aber schön, da ich sonst meine Loks mit ESU-Dekodern ausstatte.

VG Michael


MS_Dampfbahn

RE: ESU-Soundprojekte

#9 von supermoee , 10.01.2015 10:10

Hallo Michael,

Die Hoffnung stirbt zuletzt. Schliesslich hat ESU neulich auch den E41 Sound überarbeitet. Der Vorgänger war ja ein schlechter Witz.

Zitat von od45hcwerkshop
Hallo Topham Hatt
Versuche mal mal mit dieser ESU Art.Nr 54485 für E141/E41 V4 vom 20.11.14 mit 24 Soundlot.G Willi
Wenn Du möchtes kann ich Dir auch Updaten,Wohne nicht weit von Dir.



Hallo Willi,

Den Sound einer E41 in einer E10 einspielen? Dann kann man gleich ein Dampfloksound einspielen. Klingt genauso falsch.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.761
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: ESU-Soundprojekte

#10 von Topham Hatt , 10.01.2015 16:28

Hallo,

Zitat von supermoee
Hallo Michael,

Die Hoffnung stirbt zuletzt. Schliesslich hat ESU neulich auch den E41 Sound überarbeitet. Der Vorgänger war ja ein schlechter Witz.

Zitat von od45hcwerkshop
Hallo Topham Hatt
Versuche mal mal mit dieser ESU Art.Nr 54485 für E141/E41 V4 vom 20.11.14 mit 24 Soundlot.G Willi
Wenn Du möchtes kann ich Dir auch Updaten,Wohne nicht weit von Dir.



Hallo Willi,

Den Sound einer E41 in einer E10 einspielen? Dann kann man gleich ein Dampfloksound einspielen. Klingt genauso falsch.

Gruss

Stephan




@ od45hcwerkshop
Erstmal vielen Dank für das sicher nett gemeinte, hilfsbereite Angebot , aber so ganz erschließt sich mir der Vorschlag mit dem 141-Sound auch nicht


Schöne Grüße
Jürgen


 
Topham Hatt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.290
Registriert am: 26.01.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: ESU-Soundprojekte

#11 von MS_Dampfbahn ( gelöscht ) , 11.01.2015 00:52

Hallo Topham Hatt!

Also ich habe auch mal das ESU-Forum durchforstet, ob evtl. dort jemand das Soundprojekt der BR110 überarbeitet hat. Wurde leider nicht fündig. Auch dort wo ich mir meine Loks umbauen lasse habe ich nachgefragt, auch hier Fehlanzeige. Er kannte auch keine private Quelle.

Der Sound für die E41 / BR141 ist nach meiner Meinung auch nicht zielführend.

Also ich habe ja schwerpunktmäßig Dampfloks und dazu passende ältere E-Loks der Epoche II und III. Trotzdem möchte ich zusätzlich auch ein paar modernere Loks, die ich bahngeschichtlich bedeutsam finde. Daher auch die E10, später noch eine E03 /BR103. Auch ein ICE befindet sich in meinem Bestand.

Neben der für mich subjektiv wichtigen Bedeutung der E10 in der Lokomotiventwicklung ist für mich auch ihr Sound ein wesentliches Kriterium. Gerade an das wie ich finde so typische Schaltgeräusch auf den Bahnhöfen beim Anfahren der Lok kann ich mich noch sehr gut erinnern, als ich Anfang der 80er Jahre viel unterwegs war. Und gerade das fehlt dem ESU-Projekt vollkommen.

Ich kann dir nur empfehlen mal das Hörbeispiel in der ZIMO-Datenbank anzuhören. Ich vermute dir geht es wahrscheinlich auch um dieses charakteristische Schalten.

Da die Einstellmöglichkeiten der Dekoder so komplex sind wollte ich eigentlich möglichst einheitliche Dekoder verwenden und ESU ist ja auch keine schlechte Wahl. Aber ich habe in diesem Fall beschlossen, auf ZIMO zu gehen. Da sich mir als blinder ausgerechnet der Bereich der Soundbearbeitung im ESU-Lokprogrammer verschließt, kann ich leider nicht selber ein passenderes Soundprojekt erstellen. Also bleibt mir hier nur die Wahl auszuweichen. Andererseits würde ich mich über den ESU-Sound auch die ganze zeit nur ärgern, weil mir hier einfach wesentliche Geräusche fehlen.

VG Michael


MS_Dampfbahn

RE: ESU-Soundprojekte

#12 von digitalo , 11.01.2015 10:41

Hallo Michael

Mit Zimo hast Du eine gute Wahl getroffen. Bei Loks, welche ich nachträglich mit Sound ausrüste verwende ich nur noch im Notfall die Produkte der Fa. ESU. Also. Wenn es das entsprechende Sound ich von Zimo nicht gibt.


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.024
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: ESU-Soundprojekte

#13 von MS_Dampfbahn ( gelöscht ) , 11.01.2015 11:14

Hallo Digitalo!

Ja, der Sound für diese Lok ist wirklich überzeugend und von Zimo habe ich bisher auch nur positives gelesen, außer daß die Dekoder wohl sehr komplex in der Programmierung sind. Im Umkehrschluß heißt das für mich aber auch, daß hier sehr viele Möglichkeiten der Anpassung bestehen, was im Bedarfsfall ja gut ist.

Was ich auf der Homepage von Zimo allerdings noch nicht gefunden habe: Gibt es zu den jeweiligen Soundprojekten auch eine Übersicht, welcher Sound einer bestimmten F-Taste zugeordnet ist?

VG Michael


MS_Dampfbahn

RE: ESU-Soundprojekte

#14 von Topham Hatt , 11.01.2015 11:44

Vielen Dank, Michael

Ja, der Zimo-Sound ist schon sehr lecker! Aber in der Tat: für Anwender mit eher oberflächlichen Kenntnissen in dieser Materie - dazu zähle auch ich mich noch - wirkt schon die Zimo-Homepage recht einschüchternd, da sie sehr komplex und damit wenig übersichtlich und voller Fachchinesisch ist. Aber ich werde mich an besagte Adressen wenden, ob/inwieweit dort so ein Zimo-Sound für einen ESU LS V4.0 "aufbereitet" werden kann.

Zitat von digitalo
Hallo Topham Hatt

Eventuell ist diese Seite was für Dich:

http://www.henning-modellbahn.de/index.p...7&submit=suchen

und hier:

http://sounds.huebsch.at/Sound_Script/SoundList1.pl

Hauptsächlich machen die Sounds für Zimo, aber auch ESU Decoder werden dort bedient. Einfach mal in Arnstadt anrufen und nachfragen

Viel Glück



Ist der Herr Henning nicht auch ein User hier?


Schöne Grüße
Jürgen


 
Topham Hatt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.290
Registriert am: 26.01.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: ESU-Soundprojekte

#15 von Robert Bestmann , 11.01.2015 13:03

Zitat von MS_Dampfbahn
Was ich auf der Homepage von Zimo allerdings noch nicht gefunden habe: Gibt es zu den jeweiligen Soundprojekten auch eine Übersicht, welcher Sound einer bestimmten F-Taste zugeordnet ist?

VG Michael



Hallo Michael,

wenn Du den gewünschten Sound in der Übersicht gefunden hast, klicke auf das + ganz links in der Zeile. Damit klappt die Detailbeschreibung auf und Du findest rechts das Wort "Decoderbeilageblattes". Ein Klick darauf, und Du hast die Funktionsübersicht.

Viele Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.608
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: ESU-Soundprojekte

#16 von MS_Dampfbahn ( gelöscht ) , 11.01.2015 15:59

Hallo Robert!

Vielen Dank, habe es gefunden.

Hallo Topham Hatt!
Bin mal gespannt, ob das mit dem Sound auch für den ESU-Dekoder klappt. Gib mal bescheid, wenn du eine Antwort hast.

VG Michael


MS_Dampfbahn

RE: ESU-Soundprojekte

#17 von Topham Hatt , 15.01.2015 12:33

Hallo Michael,

zunächst werde ich den originalen ESU-Sound in Verbindung mit Zimo-Lautsprechern ausprobieren. Mit denen habe ich schon die gute Erfahrung gemacht, dass sie einen Sound nochmals deutlich aufwerten.
Sollte aber auch das nicht akzeptabel sein, gehe ich den nächsten Schritt und werde gerne berichten.


Schöne Grüße
Jürgen


 
Topham Hatt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.290
Registriert am: 26.01.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: ESU-Soundprojekte

#18 von supermoee , 15.01.2015 12:42

Hallo Jürgen,

in meiner E10 werkelt ein ESU Dekoder mit Zimo Lautsprecher. Ist nix. Du hörst eine Tonleiter statt Klackern.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.761
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: ESU-Soundprojekte

#19 von samo75 , 15.01.2015 15:42

Zitat von supermoee
Hallo Jürgen,

in meiner E10 werkelt ein ESU Dekoder mit Zimo Lautsprecher. Ist nix. Du hörst eine Tonleiter statt Klackern.

Gruss

Stephan


Hallo Stephan,

die Zimo-Lautsprecher sind nur mit einem LS4-Dekoder kompatibel. Habe meine Brawa-216 mit nem LS4 und zwei Zimo-Lautsprecher gepimpt. Das Ergebnis ist grandios. Da kommt sogar so etwas wie Bass raus.

Viele Grüße

Sascha


Männer werden nicht älter, nur die Spielzeuge werden teurer!


samo75  
samo75
InterRegio (IR)
Beiträge: 208
Registriert am: 11.01.2012
Ort: Bergisches Land
Gleise K- und C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS
Stromart AC, Digital


RE: ESU-Soundprojekte

#20 von supermoee , 15.01.2015 15:57

Hallo Sascha,

Ich verbaue LS4. Mit nix meine ich nicht die Dekoder - Lautsprecher Kombination, sondern den Sound. Man kann noch so gute Dekoder und Lautsprecher haben, wenn das Soundprojekt nichts ist, da kann auch nur nichts aus dem Lautsprecher rauskommen.

Aber ich bin mir sicher, dass Zimo Lautsprecher auch mit Zimo und Märklin mSD Dekoder kompatibel sind.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.761
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: ESU-Soundprojekte

#21 von MS_Dampfbahn ( gelöscht ) , 16.01.2015 00:39

Hallo!

Auf die Kombination Dekoder und Lautsprecher kommt es hier nicht an. Dem E10-Sound von ESU fehlt einfach grundsätzlich das so typische Schaltgeräusch beim Anfahren, wie es beim Zimo-Sound in der Demo nach dem Schaffnerpfiff und dem Lösen der Bremsen zu hören ist. Allein schon dieser charakteristische Sound würde mir im Bahnhof bei der Ausfahrt einfach fehlen. Zumindest ist mir dieses Geräusch immer noch deutlich im Ohr.

Wobei ich gerade beim Anhören einiger Aufnahmen der BR110 auf Youtube festgestellt habe, daß dieses Klackern tatsächlich nicht immer hörbar ist. Wovon das abhängig ist, weiß ich nicht. Vielleicht weiß hier jemand mehr dazu? Ich dachte eigentlich, daß es sich dabei um das Schaltgeräusch handelt, wenn der Lokführer vom Stand in Fahrt hochschaltet. Dann müßte man dieses mehrfache Knallen aber jedesmal beim Anfahren hören.

Vielleicht ist dann der ESU-Sound doch nicht ganz so falsch wie ich zuerst dachte? Evtl. ist auch das kurze Demo nur unglücklich ausgewählt? Vielleicht kann dazu nochmal jemand was sagen, der evtl. beide Sounds hat?

VG Michael


MS_Dampfbahn

RE: ESU-Soundprojekte

#22 von supermoee , 16.01.2015 01:26

Hallo,

ich bin gerade dabei, alle meine Bügelfalten mit richtigen Sound auszustatten. Deswegen beschäftige ich mich etwas mehr mit diesen Loks.

ich muss mich korrigieren. Durch immer wieder hinhören habe ich das Schaltwerksgeräusch im ESU Soundprojekt gefunden. Es ist eindeutig das Schaltgeräusch der E10, nur ist es sehr sehr leise im Gegensatz zum Lüfterrauschen. Aber einmal wo man ihn herausgehört hat, hört man den immer wieder.

Dann nehme ich das alles gesagte wieder zurück.

Gäbe es eine Möglichkeit, das Soundprojekt mit dem LoPro so zu bearbeiten, dass das Klackern etwas lauter wird?

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.761
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: ESU-Soundprojekte

#23 von Robert Bestmann , 16.01.2015 07:37

Hallo Stephan,

zum einen gibt es die Möglichkeit, mit dem Lokprogrammer die Lautstärke für jeden einzelnen Sound separat einzustellen. Wenn der für das Schaltwerk bereits auf Maximum steht, wäre die Verringerung des Lüfterrauschens ein Ausweg.

Eine weitere Lösung bestünde darin, den Schaltwerkssound aus einem Fahrsimulatorprogramm (Zusi, TrainSim, etc.) zu nehmen, diesen per Software nachzubearbeiten (Lautstärke) und dann in das ESU-Soundfile einzubinden (Austausch).

Viele Grüße
Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.608
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: ESU-Soundprojekte

#24 von supermoee , 16.01.2015 09:43

Hallo Robert,

besten Dank für den Hinweis.

Ich dachte, dass das Schaltwerksgeräusch im Fahrgeräusch integriert wäre. Dem ist nicht so. Das Schaltwerksgeräusch ist separat im Soundslot 16 gespeichert. Die Lautstärke kann individuell eingestellt werden, ist aber auf Maximum.

Ich werde heute Abend, so wie du gesagt hast, die Lautstärke des Fahrgeräuschs mindern und von meinen Ergebnissen hier berichten.

Deine zweite Option lasse ich mal. Da war ich schon mit dem Lesen überfordert

Einfach cool so ein Forum

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.761
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: ESU-Soundprojekte

#25 von MS_Dampfbahn ( gelöscht ) , 16.01.2015 11:31

Hallo Zusammen!

Ich kann mir ja leider die Abläufe in den Soundprojekten nicht ansehen, also kann ich das folgende selber nicht im Detail nachprüfen. Aber im Soundprojekt von ESU gibt es zwei Soundschnipsel, die das Schaltgeräusch enthalten. Einmal die Datei DS.wav, die das Schaltgeräusch mit dem Aufheulen der Lüfter oder was auch immer kombiniert, und die Datei schaltstufen.wav, die das Schaltgeräusch alleine enthält. Wann welche dieser Dateien im Soundprojekt eingesetzt wird, kann ich eben nicht nachvollziehen. Das müßte einer von euch machen.

Im Zimo-Projekt enthält die Datei schaltwerk_2x.wav das entsprechende Schalten und entspricht damit doch eigentlich der schaltstufen.wav von ESU. Es müsste doch möglich sein, die wav-Dateien auszutauschen? Wobei beim Anfahren aus dem Stand die Zimodatei Schaltwerk_2x.wav wohl zweimal aufgerufen wird, hört sich im Demo zumindest so an. Wahrscheinlich wird hier über mehrere Stufen weggeschaltet.

Bleibt nun noch die Frage, weshalb dieses Tackern auf Youtube-Beispielen nicht jedesmal beim Anfahren zu hören ist. Das müßte ein Elok-Spezialist mal erklären können.

VG Michael


MS_Dampfbahn

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz