RE: Mfx -was geht?

#1 von Gerd-D , 14.01.2015 13:22

Hallo zusammen,

Ich habe eine MS2 und einige Mfx-Loks.

Frage 1: Kann ich außer den standardmäßigen CV-Veränderungen, wie Adr, Vmax, Acc, Dec, Sound... Noch weitere CV-Änderungen vornehmen?

Beispiel 1: Ich hatte eine BR 86 aus der Doppelpackung an Märklin geschickt wegen einem Telex-Problem. Ich habe gebeten, die endlos lange Kupplungs-Soundsequenz beim Telexen, wenn möglich, zu entfernen. Und siehe da: Nach Rückkeher war der Sound entfernt.

Beispiel 2: Ich möchte bei meiner neuen Sound-V60 dieses Kuppelgeräusch leiser und die Lokpfeife 1 lauter stellen.

Frage 2: Könnte ich das mit meiner MS2 oder geht das überhaupt oder kann das nur das Werk?


Sollte das alles nicht gehen, würde ich wohl eher auf DCC umstellen wollen, weil mich die Sound-Lautstärkeverhältnisse untereinander nerven. Bspw. Finde ich bislang immer schippen und rütteln viel zu laut.

Ich freue mich über jegliche Hilfe. Vielen Dank vorab.

Gruß Gerd


 
Gerd-D
InterRegio (IR)
Beiträge: 206
Registriert am: 03.10.2008
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Mfx -was geht?

#2 von Andi , 14.01.2015 13:50

Moin Gerd,

Zitat von Gerd-D
...Sollte das alles nicht gehen, würde ich wohl eher auf DCC umstellen wollen, weil mich die Sound-Lautstärkeverhältnisse untereinander nerven. Bspw. Finde ich bislang immer schippen und rütteln viel zu laut.


hier liegt ein Denkfehler deinerseits. Wieviel Einstellmöglichkeiten dir zur Verfügung stehen, hat erst mal nichts mit dem verwendeten Protokoll zu tun.

Es hängt am verwendeten Decoder, ob das von dir gewünschte einzustellen ist. Und für den Fall, das der Decoder die von dir gewünschten Einstellmöglichkeiten bietet, brauchst du zusätzlich noch ein Programmiergerät oder eine Zentrale die dir vollen Zugriff auf alle Decodereinstellungen bietet.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Mfx -was geht?

#3 von Gerd-D , 14.01.2015 14:03

...aber ich bin bislang davon ausgegangen, dass man, wie bei DCC an alle möglichen CV-Werte herankommt? Gilt das für mfx nicht oder läßt Märklin mich auch mit einer CS2 nicht an alle Werte heran? Oder sind bei DCC auch nur ausgewählte CV's zugänglich?

Gruß Gerd


 
Gerd-D
InterRegio (IR)
Beiträge: 206
Registriert am: 03.10.2008
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Mfx -was geht?

#4 von E7132 ( gelöscht ) , 14.01.2015 14:35

Hallo Gerd,

Es muss noch einen Kaufanreiz für die CS2 bestehen. Deshalb kann man mit der MS2 eben nur die Parameter verändern, die du genannt hast. Das genügt auch den meisten Besitzern. Bei mfx heisst das übrigens nicht CV sondern Register, auch wenn da gerne im Zusammenhang mit mfx das Kürzel "CV" benutzt wird.

Ob man mit einer CS2 die von dir gewünschten Änderungen durchführen kann, ist mir leider nicht bekannt. Bei Sound-Decodern, die man über DCC und CV ansprechen kann, sind mir bislang keine Restriktionen bezüglich der Erreichbarkeit bekannt. Je nach Anzahl der CVs im Decoder muss die Zentrale in der Lage sein, die höheren CVs adressieren zu können.
Ob das mit der MS2 und der neuesten Firmware möglich ist, kann ich leider nicht sagen. Ich verwende den ESU Programmer und das ZIMO MXULFA zum Auslesen und Ändern, da ich hauptsächlich Sound-Decoder dieser beiden Anbieter/Hersteller verwende. Beide Lösungen besitzen den Vorteil, dass man am PC per Windows-Programm komfortabel arbeiten kann.

Der Nachtteil ist, dass ich auf das Soundangebot von ESU oder ZIMO beschränkt bin oder aber mir meine Sounds selber zusammenbauen muss.


E7132

RE: Mfx -was geht?

#5 von Modelleisenbahnfan , 14.01.2015 14:51

Hallo Holger,

Zitat
Bei mfx heisst das übrigens nicht CV sondern Register


Das stimmt nicht, bitte nicht noch mehr Verwirrung stiften:

DCC - Format: CV
mfx - Format: Config(uration) Space
Motorola - Format: Register

Freundliche Grüße
Jürgen


Modelleisenbahnfan  
Modelleisenbahnfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.041
Registriert am: 28.12.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Mfx -was geht?

#6 von Peter Müller , 14.01.2015 14:56

Zitat von Modelleisenbahnfan
DCC - Format: CV
mfx - Format: Config(uration) Space
Motorola - Format: Register


Sind alle Configuration Variables (= CVs) zusammengenommen nicht ein Config(uration) Space?

Egal

Mit Mfx komme ich nicht an die DCC-CVs und mit DCC lese und verändere ich nichts im Config Space. In sofern macht die Unterscheidung Sinn.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Mfx -was geht?

#7 von Gerd-D , 14.01.2015 15:01

... ja ginge denn mit einr CS2 das Abschalten, etwa der Telexsound-Sequenz oder das Leiser-/Lauter-Stellen einzelner Soundeffekte, also Manipulation der sogenannten "mfx-CS's", wie ich jetzt gelernt habe?

Gruß Gerd


 
Gerd-D
InterRegio (IR)
Beiträge: 206
Registriert am: 03.10.2008
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Mfx -was geht?

#8 von Andi , 14.01.2015 15:23

Moin Gerd,

Zitat von Gerd-D
... ja ginge denn mit einr CS2 das Abschalten, etwa der Telexsound-Sequenz oder das Leiser-/Lauter-Stellen einzelner Soundeffekte, also Manipulation der sogenannten "mfx-CS's", wie ich jetzt gelernt habe?

Gruß Gerd

wie ich in meinem vorherigen Post bereits angedeutet habe, ist es leider nicht so einfach. Es spielen mehrere Faktoren eine Rolle.

Das Abschalten der Telexsound-Sequenz wird sehr wahrscheinlich möglich sein, denn ich gehe davon aus, das auf eine "Funktionstaste" 2 Funktionen (Telexkupplung + Telexsound) gelegt sind. Diese Zuordnung kann man mit der CS 2 sehr einfach anpassen.

So weit ich weiß (wenn sich jemand besser auskennt, korrigiert mich bitte) kann man nur die Gesamtlautstärke, d.h für alle Sounds, anpassen, aber nicht gezielt für einzelne Sounds.

Ich kann mir jedoch vorstellen, dass man die Lautstärke einzelner Sounds mit Hilfe des Märklin Decoder Tools anpassen kann.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Mfx -was geht?

#9 von supermoee , 14.01.2015 15:56

Hallo,

bei den neuen mSD Dekodern lässt sich jede Lautstärke individuell einstellen, dazu noch die Gesamtlautstärke.

Bei den neueren Seriendekodern, die ja auf der mSD "Plattform" basieren, sollte das auch möglich sein. Habe ich nie drauf geachtet. Ich schaue heute abend mal auf der CS2 nach. Ich habe die gleiche Lokpackung.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Mfx -was geht?

#10 von Gerd-D , 14.01.2015 16:37

...hallo Stephan,

freue mich schon auf Deine Erfahrungen mit der CS2. Vielleicht geht's ja doch?

Ich hoffe natürlich, dass ich bei den mfx-Decodern bleiben kann. Dann wären auch die ca. 600 €uro für eine CS2 verschmerzbar. Wenn ich nämlich bedenke, dass im neuen Märklin Katalog bis auf eine Ausnahme alle Loks mit mfx und Sound ausgestattet sind, käme mich ein Umstieg zu DCC mit Decoderaustausch sehr viel teurer. Und ich fände das schade, da ich mittlerweile eine ganze Reihe von neuen Märklin-Lok-Konstruktionen wirklich sehr schätze. Und nur noch mit Fremdfabrikaten auf meinen "Pickel-C-Gleisen" zu fahren hat mich in der jüngeren Vergangenheit auch nicht so glücklich gemacht (Entgleisungen, Stromabnahme-Stehenbleiben auf Weichen...).

Aber ich kenne bislang auch keinen Händler, der beim Kauf, ähnlich wie bei Kupplungen, den reinen mfx-Decoder gegen eine msd-Variante austauschen würde; ihr etwa?

Gruß Gerd


 
Gerd-D
InterRegio (IR)
Beiträge: 206
Registriert am: 03.10.2008
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Mfx -was geht?

#11 von supermoee , 14.01.2015 21:44

Hallo Gerd,

Ich habe nachgeschaut. Bei den Dekodern kann man die Lautstärke individuell einstellen. Von Haus aus ist die Einzellautstärke auf Max gestellt, das heisst, man kann sie nur noch leiser stellen. Da die allgemeine Lautstärke eh immer zu laut ist, kann man diese eventuell so belassen und die Einzellautstärken nach Gusto niedriger stellen.

Der Kuppelsound ist aus slot14 gesetzt und wird gleichzeitig mit den AUX Funktionen der Kupplungen betätigt. Man kann die Lautstärke mindern oder den Sound ganz rausnehmen. Das Funktionsmapping der CS2 macht es möglich.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Mfx -was geht?

#12 von Andi , 15.01.2015 00:03

Moin Stephan,

Zitat von supermoee
...Ich habe nachgeschaut. Bei den Dekodern kann man die Lautstärke individuell einstellen.

hast du nur nachgeschaut oder auch getestet, ob die Änderung tatsächlich wirksam wird? Ich habe in der Funktionszuordung den Wert "Volume" verkleinert, aber auf die Lautstärke des abgespielten Sounds hatte es keinen Einfluss.

Wenn du es tatsächlich geschafft hast die Lautstärke eines einzelnen Sounds zu ändern, wäre ich (und bestimmt auch viele andere) dir dankbar, wenn du hier veröffentlichst, wie man das anstellt.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Mfx -was geht?

#13 von supermoee , 15.01.2015 09:43

Hallo Andreas,

upps, du hast mich erwischt ops:

Ich habe gestern nur reingeschaut. Zu mehr hat die Zeit nicht ausgereicht.

Meinst du das funktioniert nicht? Was für ein Sinn macht es, dass beim Auslesen der Daten des spezifischen Dekoders dir die Möglichkeit gegeben wird, die Lautstärke einzustellen, wenn es praktisch nicht geht?

Ich werde das mal ausprobieren, werde aber wahrscheinlich erst morgen dazu kommen.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Mfx -was geht?

#14 von Gerd-D , 15.01.2015 17:21

... wird meine Hoffnung auf Lösung und der Ansteuerung einzelner Sounedeffekte (lauter, leiser, aus) vielleicht doch noch erfüllt - bin schon ganz neugierig.
Ich hätte gedacht, dass hier mehr CS2-Besitzer sofort Auskunft geben könnten. Finden denn so wenige Leute, dass die Soundeffekte im Einzelnen zu laut oder zu leise sind oder eine Kuppelsequenz zu lange dauert? Oder dringen doch nur wenige in die Tiefen der Zentrale vor?

Beste Grüße und schöne Abend
Gerd


 
Gerd-D
InterRegio (IR)
Beiträge: 206
Registriert am: 03.10.2008
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Mfx -was geht?

#15 von Torsten Piorr-Marx , 15.01.2015 17:42

Zitat von Gerd-D
... Ich hätte gedacht, dass hier mehr CS2-Besitzer sofort Auskunft geben könnten. Finden denn so wenige Leute, dass die Soundeffekte im Einzelnen zu laut oder zu leise sind oder eine Kuppelsequenz zu lange dauert? Oder dringen doch nur wenige in die Tiefen der Zentrale vor? ...


Hallo Gerd,

oben steht bereits, dass mehrere Faktoren bei deiner Frage eine Rolle spielen - besonders auch der Dekoder. Über diesen (bzw. deine Loks) hast Du uns bisher nicht viel mitgeteilt. Also kann dir auch keiner mehr Auskunft geben, als Du bereits erhalten hast.


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Mfx -was geht?

#16 von Gerd-D , 15.01.2015 17:56

...also bei der 37143 (BR 89.70-75 mit Sound) steht die Decoder-Bestell-Nr.: 230 345.

Bei der 37107 (E10 mit Sound) steht die Decoder-Bestell-Nr.: 171 332.

Bei der 37600 (V60 mit Sound und Telex) kann ich es gerade nicht sagen, weil auf der Märklin-Seite die Ersatzteillistenanzeige nicht geht und meine Lok gerade im Werk ist, wegen Telex-Problemen (verliert Waggons).

Gruß Gerd


 
Gerd-D
InterRegio (IR)
Beiträge: 206
Registriert am: 03.10.2008
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Mfx -was geht?

#17 von werner1952 , 15.01.2015 19:42

Zitat von Gerd-D
... wird meine Hoffnung auf Lösung und der Ansteuerung einzelner Sounedeffekte (lauter, leiser, aus) vielleicht doch noch erfüllt - bin schon ganz neugierig.
Ich hätte gedacht, dass hier mehr CS2-Besitzer sofort Auskunft geben könnten. Finden denn so wenige Leute, dass die Soundeffekte im Einzelnen zu laut oder zu leise sind oder eine Kuppelsequenz zu lange dauert? Oder dringen doch nur wenige in die Tiefen der Zentrale vor?

Beste Grüße und schöne Abend
Gerd



Hallo Gerd

bei meinen Lok`s mit Märklin MSD-Decodern kann jeder einzelne Sound
wirksam verändert werden, bei den Lok`s mit werksseitig eingebauten
Decodern nicht.


mfG. Werner


 
werner1952
InterCity (IC)
Beiträge: 695
Registriert am: 10.11.2010
Ort: Köln
Gleise K-Gleis, Tillig H0m
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS2, MS2
Stromart Digital


RE: Mfx -was geht?

#18 von supermoee , 16.01.2015 09:50

Hallo,

ich habe es gestern bei der Br86 ausprobiert. Tatsächlich, Einstellungen der individuellen Lautstärke bleiben wirkungslos.

Ich habe noch eine Br261 37616 mit Sound, die ich ausprobieren könnte. Ist bei der V60/Br260/261 die Telex nicht per SUSI angeschlossen? In dem Fall könnte man die Soundseguenz nicht abschalten, oder?

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Mfx -was geht?

#19 von Gerd-D , 16.01.2015 10:30

...vielen Dank Stephan. Das ist ja ziemlich blöd. Ich habe noch nicht so viele Märklinteile, dass ein Umstieg auf Trix-C und entsprechend DCC nicht möglich wäre, aber die Vorstellung, dass ich bei Märklin bliebe und aus einer 250-400 €uro teuren Lok die Soundecoder gegen andere tauschen muss um selbst regeln und optimieren zu können, schreckt mich doch ziemlich ab - auch wenn das einige hier im Forum wohl so handhaben (teurer Spaß).

Ich fühle mich ein wenig an mein iPad erinnert. Kann vieles, ist einfach in der Bedienung und sieht toll aus, aber Apple entscheidet, was und wie ich es zu nutzen habe.

Kann denn jemand etwas zu den entsprechenden Trix-Modellen sagen. Die Neueren sind ja DCC/mfx.
Beispiel 22823 (V100 mit Sound): Kann man denn in dieser Lok unter DCC-Format entsprechende Änderungen vornehmen (Trix C-Gleis, MS2 auf reines DCC-Format einstellen), also einzelne Soundfiles lauter oder leiser?

...na hoffentlich gibt es hier über DCC eine Lösung...

Danke mal zwischendurch für Eure bisherigen hilfreichen Angaben.

Schönes Wochenende Gerd


 
Gerd-D
InterRegio (IR)
Beiträge: 206
Registriert am: 03.10.2008
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Mfx -was geht?

#20 von Peter Müller , 16.01.2015 11:30

Zitat von Gerd-D
Ich habe noch nicht so viele Märklinteile, dass ein Umstieg auf Trix-C und entsprechend DCC nicht möglich wäre ...


Du kannst auch bei Märklin C-Gleis bleiben und Triebfahrzeuge von anderen Herstellern nehmen. Wenn Trix-Loks nicht die gleichen Decoder wie Märklin haben sollte und einstellbar sind (was mich wundern würde), kannst Du Trix-Loks auch mit einem Mittelschleifer ausstatten. Meistens ist die Befestigungsstelle bereits vorhanden (gleiches Modell wie Märklin), es muss nur anders verkabelt werden.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Mfx -was geht?

#21 von Martin S. ( gelöscht ) , 16.01.2015 11:31

Zitat von E7132
Es muss noch einen Kaufanreiz für die CS2 bestehen.


Was soll ich mit der Kiste? Für mich übrigens der Grund, keine Märklin-Loks mehr zu kaufen!
Schöne Grüße
Martin


Martin S.

RE: Mfx -was geht?

#22 von Gerd-D , 16.01.2015 11:49

...also ich stehe vor der Situation: Mit welchen Gleisen (DCC oder AC), Loks und Kleinzentralen (Ms2 oder Multimaus) kann ich so in die Decoder eingreifen, dass ich die Soundfiles lauter, leiser oder abschalten kann? Ich habe nichts gegen die CS2 oder Märklin. Wenn's ginge bliebe ich bei Märklin, wenn nicht würde ich wohl eher auf DCC wechseln, weil ich mir nicht so sicher bin, dass ich mit Märklin und ausschließlich Fremdloks auf den 3-Leiter Gleisen glücklich werden würde.

ich hoffe, dass noch jemand etwas zu den DCC-Programmiermöglichkeiten der vorgenannten Trixlok als Beispiel sagen kann oder schiebt sich da doch im Doppeldecoder (mfx/DCC) das mfx nach vorn?

Gruß Gerd


 
Gerd-D
InterRegio (IR)
Beiträge: 206
Registriert am: 03.10.2008
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Mfx -was geht?

#23 von DipsyTeletubby , 16.01.2015 12:34

Anstatt eines kastrierten Mä oder Trix Sounddecoder ab Werk in einer Lok zu kaufen,
der sich nicht vollumfänglich programmieren läßt,
bietet sich der Erwerb der analogen Trix 22821 für 120 EUR an,
die dann noch mit einem passenden Schleifer
und einem Märklin Nachrüstdecoder mSd mit passenden Lautsprecher versehen werden muß.

Mit einer CS2 (Laden/Stammtisch/Bekannte) kann dann auf den msd Nachrüstdecoder der Wunschsound aufgespielt werden
dann kann der Decoder vollumfänglich unter mfx oder DCC an die Lok angepaßt werden.


CS2 60215 mit 4.2.13 (14) - GFP 3.81


 
DipsyTeletubby
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.146
Registriert am: 09.07.2007
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: Mfx -was geht?

#24 von Andi , 16.01.2015 14:31

Moin Gerd,

Zitat von Gerd-D
...Kann man denn in dieser Lok unter DCC-Format entsprechende Änderungen vornehmen (Trix C-Gleis, MS2 auf reines DCC-Format einstellen), also einzelne Soundfiles lauter oder leiser?

...na hoffentlich gibt es hier über DCC eine Lösung...

wie Tosten und auch ich bereits geschrieben haben, hängt dein Problem nicht vom verwendeten Protokoll ab

Wenn du es nicht glauben kannst oder möchtest, dann kaufe dir eine Multimaus und einen DCC Decoder (z.B. von Zimo) und danach wirst du feststellen, das du die einzelnen Soundfiles NICHT lauter oder leiser stellen kannst.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Mfx -was geht?

#25 von Gerd-D , 16.01.2015 16:08

Hallo Andreas,

jetzt bin doch reichlich verwirrt. Mir wurde angedeutet, dass unter DCC solche Regulierungen möglich seien. Wenn ich Deine Antwort recht verstehe, geht das unter DCC doch nicht oder geht es nur mit Märklin-Decodern nicht??? Das hieße man kann auch unter DCC nur die Gesamtlautstärke regeln, egal welcher Decoder in der Lok ist (ob ESU oder Zimo oder...)???

Nix für ungut, aber irgendwie stehe ich anscheinend auf dem Schlauch oder sind meine Fragen falsch gestellt?

Grüße Gerd


 
Gerd-D
InterRegio (IR)
Beiträge: 206
Registriert am: 03.10.2008
Spurweite H0
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz