RE: Sandsteinfelsen einfach selbstgeschnitzt und coloriert

#1 von gkmw ( gelöscht ) , 10.02.2015 00:07

Ich möchte Euch kurz zeigen, wie ich meine Sandsteinfelsen gestalte:
Am Besten besorgt man sich erstmal Bilder von Felsen z. B. Elssandsteingebirge oder Prospekte als Vorlage. Diese sind an den Kanten durch Erosion meist abgerundet und Spalten durchziehen die vielfältigen Formen.
Basis bildet ein Stück Modur (das es in Platten gibt). Mit Cuttermesser, Schraubenzieher usw. wird die Felsform nachempfunden und auch kleine horizontale Kerben in das Schichtgestein geritzt.

Jetzt gehts an einfärben, bei der ich sicherlich eine eigenwillige Methode habe, mit der ich aber gut zurecht komme. Die Kerben und Spalten werden kurz mit etwas Spülmittelwasser eingesprüht und dann mit schwarzer Farbe bemalt (nicht wässrig damit es auch deckt).



Jetzt trocken lassen. Dann mit grauer deckender Farbe (oder aus weißer und schwarzer seber mixen) mit dem Pinsel quer zur Kerbrichtung vorsichtig die Flächen bemalen (dabei nicht in die Kerben)



Jetzt wieder gut trockenen lassen!
Nun weiß granieren also mit einem etwas breiteren Pinsel weiße Farbe aunehmen und au einem weißnen Blatt den Pinsel aussteichen, so daß er keine "flüssige" Farbe mehr enthält. Damit vorsichtig über die Felsen streichen. An den Kanten und Erhebungen bleiben weiße Farbreste wie Lichtpunkte hängen die die Felsstruktur betonen.



Nun an den horizentalen Stellen etwas verdünnten Weißleim vorsichtig aufbingen und dort grüne Flocken und Gras gemischt einsteuen und wer will mit kleinen Semoos Ästchen krönen. Probierts mal aus.



Wie solche Felsen eingebaut aussehen sehr Ihr hier: viewtopic.php?f=64&t=119642


gkmw

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz