RE: Kuppeln im Bogen

#1 von jan ( gelöscht ) , 27.04.2007 16:13

Hallo,

ich weiß, dass es schwer bis hin zu unmöglich ist, im Bogen (in der Kurve) zu entkuppeln. Aber gibt es eine Faustregel, so eine ungefähre Grenze, ab welchem Radius man nur noch gaaanz schlecht an- und abkuppeln kann? Reicht sogar 500mm noch? Oder lieber über 1000mm? Oder noch viel höher? Ich meine jetzt eher Güterwagen, auch mal welche, die ~20cm lang sind.


jan

RE: Kuppeln im Bogen

#2 von pepinster , 27.04.2007 16:30

Hallo Jan,

beim C-Gleis kuppeln Kurzkupplungen (Roco, Märklin) selbst im grössten handelsüblichen Radius R9 = 1115 mm nur ausnahmsweise automatisch ein. Man kann aber von Hand nachhelfen, wenn man mit geeignetem Werkzeug beide Kupplungen etwas zur Gleismitte drückt.

Von Hand entkuppeln klappt im R9 problemlos.

Gruss von
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: Kuppeln im Bogen

#3 von London Underground , 27.04.2007 16:32

In der Kurve kuppeln - möglich ist das sicher mit der alten Relex Kupplung! (aber wiederum nicht im Industrieradius)

Aber die Kupplungen sind überholt!

gruß

Tubeologe


Steam Dream: Peppercorn A1 60163 "TORNADO"


 
London Underground
InterCity (IC)
Beiträge: 563
Registriert am: 25.11.2005
Gleise C Gleis
Steuerung CS3


RE: Kuppeln im Bogen

#4 von jan ( gelöscht ) , 27.04.2007 16:38

Hallo,

sorry wenn ihr das (wahrscheinlich aus meiner Signatur) falsch gedeutet habt! Ich meinte eigentlich keinen festen Radius, sondern es war bezogen auf Flexgleis! Habe meine Sigantur geändert. Also es geht nicht speziell um Märklin/C-Gleis.


jan

RE: Kuppeln im Bogen

#5 von Fritz Steinhäufl , 27.04.2007 17:33

Oder lieber über 1000mm? Oder noch viel höher? Ich meine jetzt eher Güterwagen, auch mal welche, die ~20cm lang sind.[/quote]

Hallo Jan !

Vor Jahren habe ich einmal versuche in dieser Richtung angestellt. Testkandidaten waren 30cm Schnellzugwagen von Roco, einmal mit Märklin Kurzkupplungen und dann mit Roco Universalkupplungen. Ein sicheres Einkuppeln unter diesen Bedingungen war ab einem Radius von 3,5 bis 4 m gegeben.
Bei den ca. 20cm langen Güterwagen kann der Radius entsprechend kleiner sein (~2,5m).

Grüße Fritz


Fritz Steinhäufl  
Fritz Steinhäufl
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 71
Registriert am: 25.04.2007
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Kuppeln im Bogen

#6 von jan ( gelöscht ) , 27.04.2007 17:37

Ui jui jui! Das is aber viel. Werden denn bei Güterwagen auch KK eingesetzt?


jan

RE: Kuppeln im Bogen

#7 von scanditrain , 27.04.2007 18:22

Hallo Jan,

auch Güterwagen werden mit Kurzkupplung gefahren. In meinem Hbf sind Radien von 1500 mm (Flexgleis): kein Kuppeln möglich!

Gruß
Ernst


Viele Grüße vom Niederrhein
Ernst

Märklin digital, Ep. III-IV DB; aber auch Skandinavien
Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (W. Busch)


 
scanditrain
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.608
Registriert am: 04.09.2006
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS
Stromart AC, Digital


RE: Kuppeln im Bogen

#8 von jan ( gelöscht ) , 27.04.2007 18:33

So ein Sch... eh Mist! Dann kann ich das ja eigentlich vergessen. Und Bahnhof im Bogen eigentlich auch! Obwohl ja in Epoche V Bahnhöfen weniger gekuppelt wird als früher, aber ich habe ja auch Güterverkehr, und ein einziges Gleis, das auch im Bogen liegt!


jan

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz