RE: Stefans Kellerwelt in H0

#151 von _-Stefan-_ , 29.01.2016 16:36

Hallo Stummis,

heute mal wieder ein paar Bilder von der Verkabelung.
Ich habe vor ein paar Tagen wieder Kabel bekommen, 500 Meter, davon 400 Meter in Rot, habe ich bestellt. 200 Meter von den bestellten roten Kabel sind inzwischen wieder verlegt.


Das Chaos mit den über die Gewindestangen gespannten Kabeln ist inzwischen weg und ordentlich verlegt. Die Kabel müssen aber noch angelötet werden






Vor ein paar Tagen sah das ganze noch so aus, die ganzen Kabel spanne ich deswegen um die Gewindestangen, damit ich zum Schluss wenn alles zusammen nach unten verlegt wird dann nicht einen totalen Verhau da drinnen hab:








Die Kabel die hier noch übrig sind, sind für die Neuverkabelung der NBS:


Oberhalb der Anlage liegt jetzt nurnoch der Kabelbaum der später zu den Rückmeldemodulen geführt wird. Dieser wird verlegt sobald ich wieder Kabelbinder habe.


Ansonsten sieht es hier wieder aus wie immer, es muss nurnoch wieder etwas aufgeräumt werden




Auf diesem Bild sieht man unten die zwei Kabelbäume, beide laufen zu den Rückmeldemodulen und haben zusammen momentan mehr als 230 Kabel


Als nächstes werden nun die Rückmeldekabel für die NBS verlegt und danach werden noch die momentan noch fehlenden braunen Kabel durchgezogen


Viele Grüße
Stefan


Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner nach Rosenheim

Meine Homepage oder mein YouTube Kanal
Meine Anlage im Stummi Forum


 
_-Stefan-_
InterCity (IC)
Beiträge: 767
Registriert am: 23.11.2010
Homepage: Link
Ort: Laufen (Bayern)
Gleise Roco Line / Piko-A
Spurweite H0
Steuerung TrainController 10 & Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Stefans Kellerwelt in H0

#152 von _-Stefan-_ , 02.02.2016 23:47

Hallo Stummis,

ich bräuchte bitte mal eure Hilfe, wer kennt sich mit den Gleissperrsignalen (die Zwergsignale) aus? Der Manu baut ja schon fleißig an der Bahnhofseinfahrt und ich würde das ganze soweit es geht gerne schonmal in den TC einzeichnen. Problem dabei ist das ich leider nach wie vor absolut nicht weiß wo ich die am besten hinstellen soll.

Hier nochmal die Pläne, an den Enden der Bahnhofsgleise stehen dann KS Mehrabschnittsignale

Zitat von _-Stefan-_












Kann mir jemand helfen?

Nebenbei wird übrigens der Raum für den Bahnhof im Moment schonmal ausgeräumt. Morgen werden die Wände mal gestrichen und dann kommt demnächst irgendwann mal noch ein Boden rein


Viele Grüße
Stefan


Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner nach Rosenheim

Meine Homepage oder mein YouTube Kanal
Meine Anlage im Stummi Forum


 
_-Stefan-_
InterCity (IC)
Beiträge: 767
Registriert am: 23.11.2010
Homepage: Link
Ort: Laufen (Bayern)
Gleise Roco Line / Piko-A
Spurweite H0
Steuerung TrainController 10 & Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Stefans Kellerwelt in H0

#153 von Taurus16 , 03.02.2016 11:54

Moin Stefan,
du musst dir überlegen wohin du rangieren möchtest.
Die Zwergsignale dienen ja dazu die restlichen Weichen freizuhalten, damit du bei einem Lokwechsel auf Gleis 4 Beispielsweise nicht die Weichen beim Tunnelportal durch eine geschaltete Weichenstraße blockierst.
In der Theorie kann man deine ganze Einfahrt voll pflanzen, dass könnte ich dir einzeichnen.
Wenn du aber sparsam mit den Signalen und deinem Geld umgehen willst dann überleg dir selbst von wo nach wo du rangieren möchtest.


Gruß Hannes

Mein Projekt


Taurus16  
Taurus16
InterRegio (IR)
Beiträge: 136
Registriert am: 15.01.2013
Spurweite N, G
Stromart Digital


RE: Stefans Kellerwelt in H0

#154 von Taurus16 , 09.02.2016 14:44

Moin Stefan,
ich denke diese sollten reichen.


Der grüne Punkt zeigt immer die Richtung des jeweiligen Signales an.

Was auch immer cool aussieht, wenn in einem langen Bahnsteig 2 Züge Kopf an Kopf stehen, hierfür brauchst du dann Rangiersignale die entweder doppel Rot oder ein weißes Kennlicht zeigen (in jede Richtung jeweils eins)(kannst ein normales Rangiersignal benutzen und die untere weiße Lampe mit nem Edding übermalen. Dies könntest du ja auch nur an Gleis 4 und 5 machen mit der Begründung das nur dort kurze Züge ankommen.


Gruß Hannes

Mein Projekt


Taurus16  
Taurus16
InterRegio (IR)
Beiträge: 136
Registriert am: 15.01.2013
Spurweite N, G
Stromart Digital


RE: Stefans Kellerwelt in H0

#155 von Cyberrailer , 09.02.2016 17:39

Hallo Stefan

Wow, sind das Kabel

Wegen den Signalen ... die Aufstellung einiger Rangiersignale finde ich nicht so optimal.
Am besten erstmal die Weichenstraße einbauen und dann schauen, wo man sie aufstellen kann ...

Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.929
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Stefans Kellerwelt in H0

#156 von _-Stefan-_ , 14.02.2016 15:20

Hallo Stummis,

Zitat von Taurus16
Moin Stefan,
ich denke diese sollten reichen.


Der grüne Punkt zeigt immer die Richtung des jeweiligen Signales an.

Was auch immer cool aussieht, wenn in einem langen Bahnsteig 2 Züge Kopf an Kopf stehen, hierfür brauchst du dann Rangiersignale die entweder doppel Rot oder ein weißes Kennlicht zeigen (in jede Richtung jeweils eins)(kannst ein normales Rangiersignal benutzen und die untere weiße Lampe mit nem Edding übermalen. Dies könntest du ja auch nur an Gleis 4 und 5 machen mit der Begründung das nur dort kurze Züge ankommen.


Hallo Hannes,
Danke für das einzeichnen der Signale! Das mit den zwei Zügen Kopf an Kopf habe ich in echt auch schon öfters gesehen, daran hatte ich auch schon gedacht das evtl. zu machen

Zitat von Cyberrailer
Hallo Stefan

Wow, sind das Kabel

Wegen den Signalen ... die Aufstellung einiger Rangiersignale finde ich nicht so optimal.
Am besten erstmal die Weichenstraße einbauen und dann schauen, wo man sie aufstellen kann ...

Gruß Mario


Hallo Mario,
Danke für deine Antwort! Ok dann warte ich nochmal
_____________________________________________________________________________________________________

Heute mal wieder ein kleines Update, auch wenn es wieder fast nur die langweilige Verkabelung ist.
Inzwischen habe ich wieder 1000 Kabelbinder bekommen und so konnte es wieder weiter gehen.


Auf der Anlage selbst fehlt jetzt bei den Gleisen noch eine Ringleitung zur Stromeinspeisung, zuerst werden jetzt aber die Rückmeldekabel der NBS verlegt. Die Ringleitung kommt danach.

Speziell bei den Weichen in Kinding war die Neuverkabelung nicht ganz einfach. Als ich die damals Anlage abgerissen habe wurden alle Kabel einfach abgeschnitten, sodass ich nun erstmal suchen musste welches Kabel für was ist.
Die Kabel wurden einfach abgeschnitten, weil ich keine Lust mehr hatte in dem Kabelverhau damals noch zu suchen wohin die Kabel laufen. Inzwischen sind die ersten 4 Weichen aber soweit fertig.


Die Rückmeldekabel wurden in Kinding etwa zur Hälfte verlegt, nun sind die roten Kabel schon wieder aus


Die Kabel werden erstmal wieder um die Gewindestangen gespannt


Damit ich aber auch mal wieder was anderes als nur Kabel zeige, habe ich hier mal eine neue Brücke. Diese Brücke wird dann außerhalb des jetzigen Raums bei der langen geraden Hauptstrecke die ich vor kurzem gezeigt habe eingebaut. Die Brücke ist noch nicht fertig, teilweise noch nicht verklebt, dann da kommt dann noch ein dritter Bogen dran. Die Fugen müssen auch noch gefüllt werden, aber das wird alles zum Schluss dann gemacht.




Das wars dann von mir wieder


Viele Grüße
Stefan


Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner nach Rosenheim

Meine Homepage oder mein YouTube Kanal
Meine Anlage im Stummi Forum


 
_-Stefan-_
InterCity (IC)
Beiträge: 767
Registriert am: 23.11.2010
Homepage: Link
Ort: Laufen (Bayern)
Gleise Roco Line / Piko-A
Spurweite H0
Steuerung TrainController 10 & Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Stefans Kellerwelt in H0

#157 von _-Stefan-_ , 16.02.2016 18:43

Hallo zusammen,

seit heute habe ich -mal wieder- eine neue Lok auf der Anlage.
Ich habe letztens bei ACME durchgeschaut was es so neues gibt und habe dann gesehen dass die alle vier Locomotion-Zebras rausbringen. Speziell auf die 186 443 und die 186 444 warte ich schon länger, die anderen beiden gibt es ja von anderen Herstellern bereits.
Da diese Loks zu meinen absoluten Lieblingsloks gehören wollte ich nicht zu lange warten und habe mir die erste gleich mal gekauft. Die anderen kommen auch noch nach

Hier 3 Bilder davon





Viele Grüße
Stefan


Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner nach Rosenheim

Meine Homepage oder mein YouTube Kanal
Meine Anlage im Stummi Forum


 
_-Stefan-_
InterCity (IC)
Beiträge: 767
Registriert am: 23.11.2010
Homepage: Link
Ort: Laufen (Bayern)
Gleise Roco Line / Piko-A
Spurweite H0
Steuerung TrainController 10 & Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Stefans Kellerwelt in H0

#158 von Manu2090 , 16.02.2016 22:17

Hi Stefan

Oh, ist ja mal wieder eine lecker Lok
Hab auch überlegt mir die zu holen, aber sowas hab ich in der Region Basel/Rheintalbahn noch nie gesehen. Die sind wohl eher in der Brenner Regoin unterwegs oder?

Doof, dass wir so weit auseinander wohnen, unser Fuhrparks würden perfekt harmonieren .

Gruß Manu


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.008
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Stefans Kellerwelt in H0

#159 von Cyberrailer , 16.02.2016 23:41

Hallo Stefan

Ich hab mal etwas in deinem Plan gewildert.
Als FDL und Lokführer sehe ich keine sinnvollere Aufstellung als so :



Den einen Bahnsteig einseitig bis hinter die Weiche einkürzen und das Ausfahrsignal entsprechend hinter der Weiche aufstellen.
Auf dem Inneren Gleis kann man noch ein Sperrsignal aufstellen.
So hast Du hier eine Insel zum kurzzeitigen Lokparken und Wenden.
Es sind weitere Sperrsignale entfernt worden.
ZB. vor der Tunneleinfahrt eins.
So hast Du hier im Bereich drei Inseln und ein Wende-Ls.

Ansonsten finde ich das Weichenfeld zu verworren, um da noch glaubhaft Ls aufstellen zu können ...

Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.929
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Stefans Kellerwelt in H0

#160 von _-Stefan-_ , 28.02.2016 14:26

Hallo Stummis,

Zitat von Manu2090
Oh, ist ja mal wieder eine lecker Lok
Hab auch überlegt mir die zu holen, aber sowas hab ich in der Region Basel/Rheintalbahn noch nie gesehen. Die sind wohl eher in der Brenner Regoin unterwegs oder?



Hi Manu,
ja die sind meines Wissens hauptsächlich in der Brennerregion unterwegs, München sieht man sie noch oft, weiß nicht ob die von da aus noch in andere Richtungen weiter fahren. An der Bahnstrecke, 10 Minuten mit dem Auto von mir daheim entfernt, fahren diese Loks tagtäglich, meistens mehrmals. Aber wenn dir die Lok gefällt, spielt doch keine Rolle ob die bei dir in der Gegend fahren oder? Ich zumindest lasse fahren was mir gefällt

Zitat von Manu2090
Doof, dass wir so weit auseinander wohnen, unser Fuhrparks würden perfekt harmonieren .


Schade ja

Zitat von Cyberrailer
Hallo Stefan

Ich hab mal etwas in deinem Plan gewildert.
Als FDL und Lokführer sehe ich keine sinnvollere Aufstellung als so :



Den einen Bahnsteig einseitig bis hinter die Weiche einkürzen und das Ausfahrsignal entsprechend hinter der Weiche aufstellen.
Auf dem Inneren Gleis kann man noch ein Sperrsignal aufstellen.
So hast Du hier eine Insel zum kurzzeitigen Lokparken und Wenden.
Es sind weitere Sperrsignale entfernt worden.
ZB. vor der Tunneleinfahrt eins.
So hast Du hier im Bereich drei Inseln und ein Wende-Ls.

Ansonsten finde ich das Weichenfeld zu verworren, um da noch glaubhaft Ls aufstellen zu können ...

Gruß Mario


Danke Mario
__________________________________________________________________________________________________________________________

mal wieder ein kleines Update, auch wenn sich nicht besonders viel getan hat. Ich warte schon die ganze Woche auf ein Päckchen ohne dass ich mit der Verkabelung nicht weitermachen kann. Ich hätte gehofft dass es bis zum Wochenende da ist.

Bei der Verkabelung der Neubaustrecke habe ich dann mal mit den nötigen Änderungen weitergemacht. Zuerst hier hinten mal die Märklin Weichen raus. In dem Päckchen auf das ich warte sind unter anderem die neuen Weichen für die Stelle.


Für Kinding sind die Kabel abgesehen von den Servos komplett verlegt und auch die noch nicht stehenden Signale habe ich nun endlich mal aufgestellt. Ganz fertig ist das aber noch nicht.




Der Kabelbaum sieht momentan so aus, diese Kabel kommen abgesehen von 4 Stück komplett nur aus Kinding, also nur der Bereich zwischen den beiden Tunnels


Als nächstes kommen die Gleise aus dem Gleiswendel der Neubaustrecke raus. Wenn man sich dieses Bild ansieht denke ich wisst ihr auch warum ich die rausreisse, gut verlegt ist was anderes. Das wird nochmal neu und sauber gemacht, die Reisnägel kommen auch weg.


Und weil ich es einfach nicht lassen kann, dieses mal ne neue 185 von TX-Logistik. Diese wird in Zukunft den Mars-Zug ziehen.
Jetzt werde ich mir noch die 3 anderen Zebras holen und dann hab ich alle Loks von den Neuheiten die ich unbedingt haben wollte. Dann werde ich mir wieder mal paar Wagen holen, bevor die nächsten Neuheiten kommen



_____________________________________________________________________________________________________
Gestern war ich mal wieder an der Bahnstrecke bei mir in der Gegend. Ein paar von den 35 Videos die ich gestern gemacht habe zeige ich mal zur Abwechslung wieder.

Unter anderem fuhr gestern das große Vorbild meines neuen Lokomotion-Zebras vorbei, die 186 443. Diese Lok hab ich hier noch nie vorher gesehen, leider konnte ich die Lok nicht wirklich filmen



Br. 111 mit Sonderzug der Flüchtlinge aus Freilassing holt


Br. 185 663


189 903 mit ekol


186 290 mit InterCombi


Viele Grüße
Stefan


Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner nach Rosenheim

Meine Homepage oder mein YouTube Kanal
Meine Anlage im Stummi Forum


 
_-Stefan-_
InterCity (IC)
Beiträge: 767
Registriert am: 23.11.2010
Homepage: Link
Ort: Laufen (Bayern)
Gleise Roco Line / Piko-A
Spurweite H0
Steuerung TrainController 10 & Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Stefans Kellerwelt in H0

#161 von wurzel ( gelöscht ) , 28.02.2016 16:39

Servus Stefan, langsam gehts ja voran bei Dir. Das Strippen ziehen hält schon lange auf. Aber wenn das mal alles fertig ist fehts umso schneller.
Vg
Alex


wurzel

RE: Stefans Kellerwelt in H0

#162 von _-Stefan-_ , 11.03.2016 00:37

Hallo Stummis,

Zitat von wurzel
Servus Stefan, langsam gehts ja voran bei Dir. Das Strippen ziehen hält schon lange auf. Aber wenn das mal alles fertig ist fehts umso schneller.
Vg
Alex



Ja das Kabel verlegen hält extrem lange auf, vor allem wenn man es so aufwändig macht wie ich
______________________________________________________________________________________________

Heute kam die Bahnhofseinfahrt die der Manu für mich gebaut hat an. Manu hat ja in seinem Thread bereits viele Bilder gezeigt, trotzdem hier nochmal welche. Absolute Spitzenklasse was er da gebaut hat, gefällt mir richtig gut. Danke nochmal Manu!






















Mit aufbauen der Einfahrt auf der Anlage muss ich leider noch warten. Die Wände in dem Raum sind bereits blau gestrichen und der Raum ist soweit ausgeräumt. Ich hab letztens aber erfahren dass in dem Raum in den der Bahnhof kommt zuerst noch ein Stromkabel verlegt werden muss, erst wenn dieses Kabel verlegt ist kommt dann der Boden rein und dann kann ich loslegen.

Also erstmal wieder weiter bei dem alten Thema, der Verkabelung, langsam ist aber ein Ende in Sicht, ich kann auch allmählich keine Kabel mehr sehen
Ich habe letztens von kleineren Umbauten an den verdeckten Teilen der Neubaustrecke geschrieben, der erste Teil des Umbaus ist soweit abgeschlossen, die Gleise liegen wieder und sind auch bereits verkabelt:






Nun müssen noch die Gleise im Gleiswendel getauscht werden sowie die Weichen und Kreuzungen beim Schattenbahnhof der Neubaustrecke.

Dann mussten die 55 Kabel die damals einfach abgeschnitten wurden wieder zugeordnet und beschriftet werden.


Ich habe mich an dieser Stelle dafür entschieden die ganzen alten Kabel nicht herauszunehmen und neu zu verlegen, sondern sie über Schraubklemmen zu verlängern. Die schwarzen Kabel sind die alten und auf der anderen Seite wird es dann in den aktuellen Farben fortgesetzt. Das ganze wird dementsprechend in meinem Plan vermerkt und die Kabel sind ja durchnummeriert.



Diese Kabel gehören alle nur zur Neubaustrecke ab Kinding, das werden noch mehr.


Wenn dann die ganzen Kabel einmal liegen, dann heißt es über 200 Kabel an die Schienen löten, momentan sind übrigens knapp 340 Kabel verlegt.


Viele Grüße
Stefan


Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner nach Rosenheim

Meine Homepage oder mein YouTube Kanal
Meine Anlage im Stummi Forum


 
_-Stefan-_
InterCity (IC)
Beiträge: 767
Registriert am: 23.11.2010
Homepage: Link
Ort: Laufen (Bayern)
Gleise Roco Line / Piko-A
Spurweite H0
Steuerung TrainController 10 & Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Stefans Kellerwelt in H0

#163 von wurzel ( gelöscht ) , 11.03.2016 07:18

Servus Stefan,
die Bahnhofseinfahrt ist ja mächtig und sieht auch mächtig gut aus. Richtig elegant im Bogen, sowas bauen zu können , Respekt.
Vg
Alex


wurzel

RE: Stefans Kellerwelt in H0

#164 von _-Stefan-_ , 29.03.2016 01:08

Hallo zusammen,

Zitat von wurzel
Servus Stefan,
die Bahnhofseinfahrt ist ja mächtig und sieht auch mächtig gut aus. Richtig elegant im Bogen, sowas bauen zu können , Respekt.
Vg
Alex


Hallo Alex,
ja, die Einfahrt sieht toll aus, ich freue mich schon darauf die dann einzubauen
____________________________________________________________________________________________________
Seit genau 2 Monaten tu ich hier nichts mehr als Kabel verlegen, aber jetzt hab ich es geschafft und gerade das letzte Kabel verlegt, endlich!

Ingesamt sind es jetzt 357 Kabel mit einer Länge von etwa 2,6 Km... Der ein oder andere wird sich fragen wieso ich das so extrem aufwändig mache, ganz ehrlich, ich hab das ganz gewaltig unterschätzt... Da ich es aber so angefangen habe wollte ich es jetzt auch so zu Ende machen.

Die Kabel sind inzwischen an die Schienen gelötet, die anderen Enden sind noch nicht angeschlossen, das wird wohl noch dauern da ich noch jede Menge Rückmeldemodule und andere Bausteine brauche. Hier nochmal ein paar Bilder

Diese Kabel sind alles Rückmelder


Das hier sind Kabel für Signale in Kinding, Stromeinspeisungen für Weichenbereiche, Ringleitungen, usw


Ein Teil der Verkabelung in Kinding, wo die alten Kabel mit den neuen weitergeführt wurden




Kabelbaum der Neubaustrecke


Der gesamte Kabelbaum mit den 357 Kabeln kurz vor den Schubladen


Die Anlage ist wieder frei von den Kabeln, es müssen nurnoch die überstehenden Teile der Kabelbinder abgeschnitten werden. Als nächstes wird hier jetzt einmal aufgeräumt, hier siehts aus....




Und hier mal wieder ein Neuzugang, eigentlich wollte ich ein paar Sachen für den Weiterbau kaufen, habe mich dann aber doch für die Lok entschieden. Wie letztens ja schon geschrieben werde ich mir die Lomo Zebras alle möglichst bald holen, ich finde diese Loks einfach Hammer






Habe mir zwischendurch aber auch wieder ein paar Wagen zugelegt, 4 Taschenwagen von Hobbytrade und mein Mars-Zug ist auch wieder um einen doppelten Taschenwagen länger geworden. Beim Mars-Zug fehlen jetzt noch zwei solcher Wagen und dann ist er komplett.




Der Autozug hat mal die ersten zwei Autos bekommen, dieser wird so nach und nach immer wieder mit ein paar einzelnen Autos beladen. Alle auf einmal sind mir zu teuer, da haben jetzt noch 142 Autos platz



Viele Grüße
Stefan


Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner nach Rosenheim

Meine Homepage oder mein YouTube Kanal
Meine Anlage im Stummi Forum


 
_-Stefan-_
InterCity (IC)
Beiträge: 767
Registriert am: 23.11.2010
Homepage: Link
Ort: Laufen (Bayern)
Gleise Roco Line / Piko-A
Spurweite H0
Steuerung TrainController 10 & Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Stefans Kellerwelt in H0

#165 von Loki2014 ( gelöscht ) , 29.03.2016 02:22

Hallo Stefan

Bei so vielen Kabel hätte ich schon längst den 'Kabelkoller' gekriegt

Ernsthaft, ich staune mit welcher Präzision Du bei Deiner neuen Anlage vorgehst.

Ich wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen. Ich werde ab und zu wieder hier vorbei schauen.

Grüsse
Sven


Loki2014

RE: Stefans Kellerwelt in H0

#166 von Pitt , 29.03.2016 14:19

hallo Stefan

na da sind ja die Fotos von der Elektrik ich kann dir nachfühlen bin auch immer noch dran
und suche noch verzweifelt nach einem Kurzschluss

könntest du mal noch Fotos deiner Schubladen zeigen wäre ja interessant was da passiert ist mit all den kabeln
wie hast du das gelöst bei dieser menge an kabel mit den belegmelder ,beschriften oder durchmessen
und wie hast du das gemacht mit der Einspeisung in einem längeren block, gehen die kabel bis zum
belegmelder ??


Grüsse aus der Karibik

Peter

meine Projekt Brig Im Winter
viewtopic.php?f=64&t=124735


 
Pitt
InterRegio (IR)
Beiträge: 182
Registriert am: 24.11.2013
Ort: Grenada W.I
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung esu50200
Stromart DC, Digital


RE: Stefans Kellerwelt in H0

#167 von kronos , 03.04.2016 14:14

Hallo Stefan,


Da hast Du Dir ja ordentlich Arbeit gemacht mit der Elektrik
Unglaublich, welche Kabellängen da verbaut sind.
Deine neuen Zebraloks und der Autozug sind auf jeden Fall toll.
Ich bin jetzt sehr gespannt, wenns an die Gestaltung des sichtbaren Bereichs geht. werde auf jeden Fall dabei bleiben.

Grüße,

Volker


Aktuell: Bahnbetriebswerk "Allgäu": viewtopic.php?f=15&t=151768
Ehemalige Anlage "Opus 1": www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=129575


 
kronos
InterCity (IC)
Beiträge: 774
Registriert am: 23.11.2014
Ort: Bayern
Gleise K-Gleis, Tillig
Spurweite H0
Steuerung CS2, Traincontroller Gold 9
Stromart AC, DC, Digital


RE: Stefans Kellerwelt in H0

#168 von _-Stefan-_ , 03.04.2016 22:43

Hallo Stummis,

Zitat von Loki2014
Hallo Stefan

Bei so vielen Kabel hätte ich schon längst den 'Kabelkoller' gekriegt

Ernsthaft, ich staune mit welcher Präzision Du bei Deiner neuen Anlage vorgehst.

Ich wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen. Ich werde ab und zu wieder hier vorbei schauen.

Grüsse
Sven


Hallo Sven, ja, ich kann momentan auch keine Kabel mehr sehen, das war jetzt mehr als genug

Zitat von Pitt
könntest du mal noch Fotos deiner Schubladen zeigen wäre ja interessant was da passiert ist mit all den kabeln


Hallo Peter
bei den Schubladen hat sich überhaupt nichts getan, diese Kabelenden liegen momentan nur rum und sind nicht angeschlossen, dazu fehlt viel zu viel an Decodern.

Zitat von Pitt
wie hast du das gelöst bei dieser menge an kabel mit den belegmelder ,beschriften oder durchmessen


Die Kabel an sich sind überhaupt nicht beschriftet, beschriftet ist der Anschluss am Decoder und das Ende an der Anlage, das halte ich für ausreichend. Die Kabel sind lang genug sodass man sie normalerweise nicht versehentlich aus dem Decoder ziehen kann.

Zitat von Pitt
und wie hast du das gemacht mit der Einspeisung in einem längeren block, gehen die kabel bis zum
belegmelder ??


Was genau meinst du damit?

Zitat von kronos
Da hast Du Dir ja ordentlich Arbeit gemacht mit der Elektrik
Unglaublich, welche Kabellängen da verbaut sind.


Ja da habe ich einiges verlegt, wie gesagt habe ich es gewaltig unterschätzt. Trotzdem aber glaube ich würde ich es wieder so machen, ich finde es einfach viel übersichtlicher.

Zitat von kronos
Ich bin jetzt sehr gespannt, wenns an die Gestaltung des sichtbaren Bereichs geht. werde auf jeden Fall dabei bleiben.


Was die Gestaltung betrifft, dazu unten mehr...
______________________________________________________________________________________________________
Heute habe ich mal Neuigkeiten die den ein oder anderen jetzt wahrscheinlich etwas überaschen werden, nachdem ich hier 2,6 km Kabel gezogen habe und mir mit dem Bau soviel Mühe gegeben habe, das Thema kam allerdings erst im Nachhinein sodass ich selber erst seit ein paar Tagen weiß was Sache ist.

Kurz und knapp, wenn es auch noch nicht 100%ig sicher ist (bzw. eigentlich schon sicher, nur wann es dann soweit ist) wird der Bau dieser Anlage wahrscheinlich beendet.

Das hat den Grund, dass ich mit meinen Eltern letztens wegen dem Dachboden ins reden gekommen bin, weil sie immer wieder meinen, wenn ich den irgendwann mal haben will, dann dies und das, egal. Fest steht, dass ich ihn später wahrscheinlich sowieso irgendwann bekommen hätte, weil ich den ja schon immer wollte, weil da einfach sehr viel Platz ist. Dieser muss aber erst ausgebaut werden, was der Grund ist wieso ich ihn nicht schon damals bekommen habe und das natürlich viel kostet was ich natürlich selbst bezahlen soll, der soll dann nicht nur rein für die Moba sein, sondern auch für eine spätere Wohnung für mich vorbereitet werden. Ich habe mir dann ein bisschen Gedanken darüber gemacht und halte es für sinnlos hier im Keller nun nochmal eine sauteure Anlage hochzuziehen, die (wer weiß...) möglicherweise sowieso irgendwann aus dem Keller raus muss, aber mein Papa meinte dann auch, dass der Keller nichts für die Ewigkeit sei. Ich habe mich dann jedenfalls dafür entschieden den Bau lieber gleich zu beenden und nicht nochmal tausende Euro in eine Anlage zu stecken bei der ich schon heute weiß, dass sie möglicherweise irgendwann weg muss, momentan ist außer viel Arbeit noch nichts verloren. Gleise und Holz kann man wieder benutzen. Außerdem werden so die ganzen Heizungsteile wieder frei und besser zugänglich und die Gefahr eines Wasserschadens ist dann auch weg, in dem Raum wo der Bahnhof reingekommen wäre, sind nämlich auch wieder einige Rohre an der Decke.
Außerdem können dann alle klappbaren Anlagenteile wegfallen, das wären noch mindestens zwei weitere geworden, was ich auch gut finde, weil ich bei der ICE Brücke bis heute nicht wusste wie ich das mit der Oberleitung machen soll.
Die Bahnhofseinfahrt die der Manu gebaut hat, wird aus dem Plan jedenfalls ganz sicher übernommen, das steht fest.

Deswegen habe ich mich jetzt entschieden den Bau gleich zu beenden, für den Dachbodenausbau zu sparen und dort dann nochmal richtig mit etwas größerem anzufangen. Bis es aber dann soweit ist wird es noch dauern, da ich erstmal schauen muss was mich der Ausbau so kosten wird, aber dann habe ich erstmal Zeit mir gründlich zu überlegen was ich möchte und viel Zeit zum planen

Übrigens baue ich an dieser Anlage jetzt schon wieder seit knapp einem Jahr, am 17.04.2015 habe ich die ersten Schrauben reingedreht


Viele Grüße
Stefan


Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner nach Rosenheim

Meine Homepage oder mein YouTube Kanal
Meine Anlage im Stummi Forum


 
_-Stefan-_
InterCity (IC)
Beiträge: 767
Registriert am: 23.11.2010
Homepage: Link
Ort: Laufen (Bayern)
Gleise Roco Line / Piko-A
Spurweite H0
Steuerung TrainController 10 & Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Stefans Kellerwelt in H0

#169 von kronos , 04.04.2016 00:20

Hallo Stefan,


Ich finde es natürlich schade, daß Du an der momentanen Anlage nicht weiterbauen möchtest. Der Anfang war sehr vielversprechend.
Auf der anderen Seite kann ich gut verstehen, wenn mann nicht immer um Rohre und Heizungsanlage herumbauen möchte und ein neuer Raum bietet natürlich wieder andere, vielleicht bessere Möglichkeiten.
Die einzige Gefahr ist, daß Du jedes Mal viel Zeit mit Abreißen und Neuplanung verlierst ohne etwas fertig zu bauen. (soll keine Kritik sein). Du könntest aber vielleicht zur Überbrückung eine kleine Anlage im Keller auf die Beine stellen. Kostet nicht so viel, Du kannst weiter Erfahrungen sammeln und wir haben was zu Lesen
Nee, im Ernst: du wirst schon wissen, was das Richtige ist. So wünsche ich Dir alles Gute für den Ausbau des Dachbodens und die Neuplanung. Ich bin auf jeden Fall mit Interesse dabei.

Grüße,

Volker


Aktuell: Bahnbetriebswerk "Allgäu": viewtopic.php?f=15&t=151768
Ehemalige Anlage "Opus 1": www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=129575


 
kronos
InterCity (IC)
Beiträge: 774
Registriert am: 23.11.2014
Ort: Bayern
Gleise K-Gleis, Tillig
Spurweite H0
Steuerung CS2, Traincontroller Gold 9
Stromart AC, DC, Digital


RE: Stefans Kellerwelt in H0

#170 von micha1974 , 04.04.2016 07:03

Hallo Stefan,
ich finde es auch schade das Du an der Anlage nicht weiter baust.Wenn Du aber die Anlage umziehst ist das besser.Vielleicht kannst du auf dem Dachboden was tolles Bauen.Dir viel Spaß beim Umbau und viel Erfolg.
Ich lasse mich Überraschen wie das bei Dir weiter geht.
Mfg Micha1974


viewtopic.php?f=64&t=111428


 
micha1974
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.497
Registriert am: 13.03.2014
Ort: Baden-Württemberg
Gleise Piko A-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Rocrail,Ecos
Stromart DC, Digital


RE: Stefans Kellerwelt in H0

#171 von balky ( gelöscht ) , 04.04.2016 11:57

Hallo Stefan,

ich bin über deine erste Seite gestolpert, da du eine tollen Gleisplan erstellt hast. Da ich bei der Planung bin wollte ich mal fragen mit welcher SW du den Plan erstellt hast. Ich wollte nämlich SCARM (Freeware) benutzen.

Grüße aus dem Münsterland

Markus


balky

RE: Stefans Kellerwelt in H0

#172 von Tim sein Papa , 04.04.2016 15:35

Hallo Stefan,

schade, dass Du wieder abbauen willst / musst!
Aber wenn Du tatsächlich eine bessere Räumlichkeit bekommen kannst, passt das schon.
Wobei ich nur sicherheitshalber mal darauf hinweisen will, dass im Hinterkopf bitte immer der Gedanke sein muss, dass es nicht ausgeschlossen ist, dass Du doch irgendwann mal aus-/ umziehen willst / musst (sei es beruflich, der holden Weiblichkeit folgend usw. ).

Ähm, und wenn Du etwaig ein wenig Sehnsucht nach Kabelziehen hast, ich wüßte da ein Kellerchen, wo Du Dich ungehemmt entfalten kannst....


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.655
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Stefans Kellerwelt in H0

#173 von _-Stefan-_ , 04.04.2016 18:30

Hallo zusammen

ja, in gewisser Art und Weise ist es schade weil die Anlage diesesmal wirklich sauber gebaut wäre, auf der anderen Seite wollte ich wie schon gesagt schon lange den Dachboden haben, weshalb ich mich direkt freue

Zitat von kronos
Du könntest aber vielleicht zur Überbrückung eine kleine Anlage im Keller auf die Beine stellen. Kostet nicht so viel, Du kannst weiter Erfahrungen sammeln und wir haben was zu Lesen


Mit dem Abbau der aktuellen Anlage fange ich noch nicht an, erst wenn ich weiß wie lange es dauert bis ich auf dem Dachboden dann anfangen kann. Falls mir das dann zu lange dauert, wird die Anlage zumindest noch fahrfertig gemacht sodass ich darauf fahren kann. Allerdings spare ich mir das noch alles automatisch zu machen, wenndann nur noch für Handsteuerung.

Zitat von micha1974
ich finde es auch schade das Du an der Anlage nicht weiter baust.Wenn Du aber die Anlage umziehst ist das besser.Vielleicht kannst du auf dem Dachboden was tolles Bauen.Dir viel Spaß beim Umbau und viel Erfolg.


Auf dem Dachboden lässt sich bestimmt was tolles bauen, da der schon deutlich größer als der Keller ist

Zitat von balky
Hallo Stefan,

ich bin über deine erste Seite gestolpert, da du eine tollen Gleisplan erstellt hast. Da ich bei der Planung bin wollte ich mal fragen mit welcher SW du den Plan erstellt hast. Ich wollte nämlich SCARM (Freeware) benutzen.

Grüße aus dem Münsterland

Markus


Ich plane mit Wintrack

Zitat von Tim sein Papa
schade, dass Du wieder abbauen willst / musst!
Aber wenn Du tatsächlich eine bessere Räumlichkeit bekommen kannst, passt das schon.


Müssen -noch- nicht, aber ich finde es einfach besser wenn gleich, bevor ich wieder ewig viel Geld in den Keller stecke.

Zitat von Tim sein Papa
Wobei ich nur sicherheitshalber mal darauf hinweisen will, dass im Hinterkopf bitte immer der Gedanke sein muss, dass es nicht ausgeschlossen ist, dass Du doch irgendwann mal aus-/ umziehen willst / musst (sei es beruflich,


Einen Umzug halte ich für sehr sehr unwahrscheinlich Denn das will ich schon garnicht. Egal aus welchem Grund


Zitat von Tim sein Papa
der holden Weiblichkeit folgend usw. ).


Halte ich ebenfalls für sehr unwahrscheinlich, ich hab von meiner letzten (und ersten) Freundin noch die Schnauze voll und das ist 4 Jahre her. Manche können sich sowas nicht vorstellen, aber ich bin jemand der sehr gerne alleine ist. Da kann man wenigstens machen was man will und hat seine Ruhe
_____________________________________________________________________________
Ich hab hier mal ein paar Bilder vom Dachboden gemacht. Wie man sieht ist hier einiges zu machen, erstmal ausräumen, das ist die reinste Abstellkammer momentan, alles isolieren, Boden muss rein, Heizung und die Abtrennungen für die einzelnen Räume. Das ist mal das wichtigste, Wie gesagt eine Küche, Bad und Schlafzimmer wird nur mal vorbereitet, das ist vorläufig noch unwichtig. Diese Räume werden vorne wo die Fenster sind eingerichtet und sollten nicht allzuviel Platz wegnehmen, muss ja nichts großes werden.Die Moba kommt auf die andere Seite und soll den ganzen Rest des Dachbodens einnehmen. Welche Abmessungen der Dachboden hat weiß ich jetzt nicht, muss ich erst ausmessen. Das einzigste was dort noch freigehalten werden muss ist der Zugang zu den beiden Kaminen, ansonsten nichts.











Viele Grüße
Stefan


Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner nach Rosenheim

Meine Homepage oder mein YouTube Kanal
Meine Anlage im Stummi Forum


 
_-Stefan-_
InterCity (IC)
Beiträge: 767
Registriert am: 23.11.2010
Homepage: Link
Ort: Laufen (Bayern)
Gleise Roco Line / Piko-A
Spurweite H0
Steuerung TrainController 10 & Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Stefans Kellerwelt in H0

#174 von derOlli , 04.04.2016 20:00

Hallo Stefan,

da hast du ja richtig Platz anf dem Dachboden Richtig ICE tauglich. Die Radien die du da bauen kannst werden bestimmt beneidenswert. Deine Brücke kannst du doch hoffentlich als ganzes im Keller ausbauen und oben einbauen?
Ich drücke dir die Daumen das der Dachausbau nicht so lange dauern wird. Vielleicht zeigst du bald eine erste Planung :


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.620
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: Stefans Kellerwelt in H0

#175 von Pinball ( gelöscht ) , 04.04.2016 20:08

Hi Stefan

Deine Entscheidung kann ich nachvollziehn
Ich stand aufgrund eines Umzuges auch vor dem Problem, noch etwas anfangen oder nicht
ich habe mich daher entschieden erstmal die Anlage auf Eis zu legen und meine Stellwerkssteuerung mit sämtlichen anderen Dingen fertig zu entwickeln und zu bauen. Weiterhin sind noch 2 oder 3 Güterzüe geplant und wenn ich Anfange will ich nix mehr kaufen..und einige Signale brauche ich auch noch.

Allerdings,,ob du ewig bei deinen Eltern im Haus wohnst bezweifel ich etwas. Es mag sein das dass für dich aus jetziger Sicht sich nicht ändern wird aber dauerhaft..ich möchte hier keine Prognosen erstellen aber es geht oft schneller als man denkt und man muss ausziehn...
So wie du das mit deiner Freundin beschreibst, hatte ich das auch fast 6 Jahre..inzwischen ist das alles wieder anders...und die Dinge sind ganz anders gekommen als es gedacht war.

So ein grosser Raum ist verlockend..hatte ich auch alles..aber ich könnte mir heute nicht vorstellen mit fast 40 Jahren nur wegen der Modellbahn bei meinen Eltern zu wohnen und Dauersingel zu sein. Ich kenne leider selber zwei Leute aus dem Kreis die so gedacht haben wie du..und die sind heute sehr einsam..ich möchte dir deine Entscheidung nicht madig machem im Gegenteil. Dieses Hobby ist wie viele andere ein tolles Hobby ist Kreativ und regt auch den Geist an..aber frage dich einfach selber ob du diesen Weg so wie du es schreibst auch einschlagen willst.

Gruss
Patrick


Pinball

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz