Hallo zusammen,
Zitat von Austro_Biebricher im Beitrag #897
Hey Stefan,
Genialer Gleiswendel !!!!
Kannst du noch was zur lichten Höhe zwischen den Oberkanten Trasse zu Trasse sagen und welche Bogenradien und Zwischengeraden Längen du hast ?
Hast du probiert mit dem Zug anzufahren im Wendel?
Wäre interessant für mich da ich einen ähnlichen Wendel bauen müsste allerdings meine Züge eher mit einer Lok auskommen sollten (linke Rheinstrecke)
Spannend wäre auch ein 11-teiliger IC geschoben oder der Lima ICE 1
So oder so freu ich mich auf weitere Berichte und Videos von dir
LG Tobi
P.S.: wie immer Respekt vor deinen Fortschritten und generell der Anlage 👍🏽
Danke!
Die Höhe von Oberkante zu Oberkante sind 100mm, Radien sind
540mm (Streckengleis abwärts für Personenzüge)
594mm (Streckengleis aufwärts für Personenzüge, klappt aber wie im Video zu sehen auch mit Güterzügen)
648mm (Streckengleis abwärts für Güterzüge)
702mm (Streckengleis aufwärts für Güterzüge)
und die Zwischengeraden haben 1350mm. Anfahren im Wendel klappt ohne Probleme sofern man nicht direkt von 0 auf Vollgas geht

Habe dabei auch die Räder beobachtet und die Lok rutscht nicht. Den IC teste ich dann wenn wieder alles befahrbar ist, aber ich seh da kein Problem, das müsste der locker packen. Beim ICE seh ich auch kein Problem, den kann ich dann aber nur mit einem Triebkopf weniger testen weil der zweite bei mir ja auch motorisiert ist. Aber das klappt auch da bin ich sicher. Aber ich werds testen.
Zitat von Freetrack im Beitrag #898
Servus Stefan,
wie immer beeindruckend.
Was mir aufgefallen ist: verdrillst du deine Kabeln innerhalb von Kabelsträngen nicht?
VG Andreas
Danke :)
Nein ich verdille die Kabel nicht, das hab ich ganz am Anfang gemacht aber damit hatte ich nur Probleme. Angefangen mit blinkenden Rückmeldern bis hin zu welchen die überhaupt nicht aus gingen.
Zitat von Martin_B im Beitrag #899
Moin Stefan,
ich guck auch immer mal wieder hier rein. Ich sage nur W-A-H-N-S-I-N-N.
Viel Spaß beim Weiterbauen und danke, dass wir dabei sein können.





Danke dir :)
______________________________________________________________________________________
Weiter gehts :) In den ersten sichtbaren Abschnitten liegen die Gleise! Die Gleise im Abzw. Innsbruck Hbf 1 liegen bis auf die Weichen. Es werden jetzt erstmal die Gleise ohne Weichen verlegt und die Weichen bau ich dann bei schönem Wetter auf der Terasse sodass ich sie dann nurnoch einsetzen muss.
Von Links die Gleise die (theoretisch) aus Innsbruck kommen und rechts die Gleise der Güterzugumfahrung. Diese Gleise sind auch bereits mit dem Wendel verbunden:

Hier kommen dann die Weichen hin bei denen die vier Gleise wieder auf zwei zusammenlaufen:

und nach den Weichen geht es hier noch sichtbar weiter bis etwa dort wo der Roco Karton auf den Gleisen liegt, dort verschwindet die Strecke dann im Ahrenwaldtunnel:

Auf der anderen Seite des Ahrenwaldtunnels geht es dann weiter bei Unterberg Stefansbrücke, hier mal der Abschnitt im Vorbild:
Und gleich mal eine Fahrt über die -fast-fertig verlegten Gleise bei mir:
Die Fahrten beginnen beim Ahrenwaldtunnel, gefolgt vom Schupfentunnel, dem Haltepunkt Unterberg Stefansbrücke und dem Unterbergtunnel. Bis hierhin weitestgehend vorbildgerecht, zwischen dem Unterbergtunnel und dem anschließenden Patschertunnel konnte nurnoch ein Teil des Streckenabschnittes vorbildgerecht umgesetzt werden.
Hier noch in Bildern:

Direkt nach verlassen des Ahrenwaldtunnels:

In dem Bereich mit der engeren linkskurve befindet sich der Schupfentunnel

Abschnitt Haltepunkt Unterberg Stefansbrücke






Hier kommt der Unterbergtunnel hin

An der Stelle geht es dann in dem Patschertunnel und von dort aus in Ebene 3 zu Steinach und St. Jodok

Und der Abschnitt zwischen dem Unterberg- und Patschertunnel:

Übersicht, hier auch mit dem Abzw. Innsbruck Hbf 1, die beiden Abschnitte werden dann mittig optisch durch den Berg getrennt:

Damit seid ihr wieder auf dem aktuellen Stand. Ich habe mich auch nochmal an WinTrack gesetzt und ein letztes mal eine Alternative zu dem zweiten Gleiswendel gesucht. Dieser war wie gesagt nur die Notlösung weil die eigentlich geplante Version nicht funktioniert hatte wie ich während dem Bau feststellen musste. Mir hat dieser Wendel aber nicht gefallen weshalb ich ihn nur als Notlösung hatte, zum einen weil ich bei diesem Wendel nicht sicher war ob die Züge auch rauf kommen, obwohl den Brenner rauf sowieso fast alles in DoTra gefahren wird möchte ich so bauen dass es auch mit einer Lok und den entsprechenden Zügen befahrbar ist. Der Wendel hatte zwar große Radien dafür waren aber keine Zwischengeraden möglich außerdem war mir die Position im Raum ein Dorn im Auge. Ich glaube ich habe jetzt noch eine Alternative gefunden die mir zumindest etwas besser gefällt.
So und jetzt muss ich wieder weiter machen damit ich noch voran komme solange das Wetter nicht so schön ist. Denn ich freue mich irre auf den Tag an dem hier der erste lange Zug fahren wird (und auch auf den Tag an dem hier endlich mal aufgeräumt wird
