RE: Anfahr-Probleme bei 37083

#1 von Marco H. ( gelöscht ) , 17.05.2007 16:15

Hallo!

Ich habe Probleme mit meiner BR 10 (37083). Sie fährt nicht an. Ich habe fast den Eindruck, als säße etwas fest. Wenn man sie dann anschiebt, läuft sie auch ohne Probleme. Sämtliche Digitalfunktionen funtionieren auch einwandfrei. Auch das Dampflok-Fahrgeräusch funktioniert selbst dann, wenn die Lok selber nicht losfahren will.

Bevor ich die Lok einschicke, hab ich gedacht, frag ich mal in die Runde, vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit, die sogar so ein Techniklaie wie ich bewältige.

Noch ein paar Hintergundinfos:
Es handelt sich bei meiner "Anlage" um einen einfachen Stromkreis mit MS. Auch alle anderen Loks fahren bestens. Das Problem habe ich nur mit 37083, egal an welcher Stelle auf den Gleisen. Die Schienen sind auch sauber. Äußerlich kann ich "unten" an der Lok nichts erkennen (z.B. verschmutzte Räder).


Außerdem schonmal eine Frage, da es mein erstes Problem mit einer Märkllin Lok ist: Sollte ich die Lok einschicken müssen: Wohin soll ich sie schicken? Zum Händler, wo ich sie gekauft habe oder kann ich sie direkt auch zu Märklin schicken (Kaufdatum 16.11.2006).
Hintergrund meiner Frage ist, da ich die Lok bei einem Händler in Süddeutschland gekauft habe, der, wie soll ich sagen, hinsichtlich Lieferung nicht zu den Verläßlichsten gehört. Ich würde sie lieber direkt zu Märklin schicken. Das dürfte doch kein Problem sein, oder?


Herzlichen Dank für Eure Hinweise

Marco.


Marco H.

RE: Anfahr-Probleme bei 37083

#2 von Peter Klotz ( gelöscht ) , 17.05.2007 16:34

Lieber Marco!

Ich empfehle Dir, die Lok mit Kaufbeleg und wenn möglich, mit vom Händler ausgefüllter Garantieurkunde sowie einer Beschreibung des Fehlers direkt an die Reparaturabteilung der Fa. Gebr. Märklin & Cie GmbH, Stuttgarter Str. 55-57, 73033 Göppingen, zu senden.

Du hast noch Anspruch auf Garantie.

Gruß

Peter


Peter Klotz

RE: Anfahr-Probleme bei 37083

#3 von Toto , 17.05.2007 16:50

Hallo Marco,

probiere mal die beiden Schrauben am Motorschild leicht zu lösen, dies kann Wunder bewirken

Gruß Fritz


Toto  
Toto
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.245
Registriert am: 28.10.2006
Gleise M-, C-Gleis
Spurweite H0, 1
Steuerung CS reloaded


RE: Anfahr-Probleme bei 37083

#4 von Marco H. ( gelöscht ) , 17.05.2007 18:53

Es mag für euch eine blöde Frage sein, aber

Wo finde ich die beiden besagten Schrauben? oder besser:

Was ist ein Motorschild?

Vielen Dank
Marco


Marco H.

RE: Anfahr-Probleme bei 37083

#5 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 17.05.2007 19:25

Zitat von Marco H.
Es mag für euch eine blöde Frage sein, aber

Wo finde ich die beiden besagten Schrauben? oder besser:

Was ist ein Motorschild?

Vielen Dank
Marco



Hallo Marco,
keine sachgerecht bezogene Frage ist blöd.

Der Motorschild einfach ausgedrückt ist das Teil am Motor, an dem über zwei grünliche Drosseln das grüne und blaue Kabel angelötet sind.
Gleichzeitig ist der Motorschild Rotorsockel auf der einen Seite (Halter für die Achse in der Mitte), sowie Bürsen/Kohlenträger für die Stromversorgung.
Auf zwei gegenüberliegenden "Ecken" befinden sich je eine Schraube, die Du geringfügig, also ca. 1/8 Drehung versuchsweise lockern solltest.

Edit: oh, da waren aber weiter unten zeitgleich drei weitere Kollegen fleißig


wolfgang58

RE: Anfahr-Probleme bei 37083

#6 von G.Nosse , 17.05.2007 19:25

Marco,

wenn Du die Lok geöffnet hast, wirst Du anhand dieserMotorteile das Motorschild schnell identifizieren, es ist mit zwei Schrauben befestigt.


Gruß Ralf


G.Nosse  
G.Nosse
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 363
Registriert am: 15.01.2006
Spurweite H0


RE: Anfahr-Probleme bei 37083

#7 von Toto , 17.05.2007 19:28

Hallo Marco,

Eine weitere Lösung ist, wenn du die zwei Kohlen, die mehrere mm lang sein müssen, kontrollierst. Diese sitzen in den beiden Schächten des Motorschildes. Der Austausch dieser Kohlen ist in der Anleitung deiner Lok beschrieben. Du musst als erste die beiden Kupfer-Federn mit einem Schraubenzieher oder Pinzette aus dem Schacht entfernen und man kann die Kohlen entfernen und kontrollieren.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen

Gruß Fritz


Toto  
Toto
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.245
Registriert am: 28.10.2006
Gleise M-, C-Gleis
Spurweite H0, 1
Steuerung CS reloaded


RE: Anfahr-Probleme bei 37083

#8 von Riprode , 17.05.2007 19:28

Hallo Marco,

die Schrauben findest Du nach nach öffnen des Gehäuses. Wo genau, ist unter http://www.maerklin.de/service/produktservice/miexploh0.php zu finden. Einfach die 37083 anklicken, dann öffnet sich die Explosionszeichnung. Die Schrauben haben die Nummer 26 auf der Zeichnung, das Motorschild ist die Nummer 21 (siehe Auflistung rechts).

Wenn sie denn doch nach Märklin muss, bitte viewtopic.php?t=4604,-gewaehrleistung-und-garantie.html zu Risiken und Nebenwirkungen der Direkteinschaltung von Märklin beachten (obwohl ich dies bei dieser Konstellation auch machen würde).

Viel Erfolg!

Rheinsich Bergische Grüße
Heiko


REVIERMODULE
MIST 4


 
Riprode
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.655
Registriert am: 27.12.2005
Spurweite H0
Steuerung CS2, CS3, 6021 über 60128
Stromart Digital


RE: Anfahr-Probleme bei 37083

#9 von Marco H. ( gelöscht ) , 17.05.2007 20:45

So, vielen vielen Dank für Eure Hinweise und Links. Das hat mir richtig geholfen. Nicht nur, dass ich jetzt weiß, was ein Motorschild ist, sondern ich kann Euch sagen:

Ich habe die Motorschild-Schrauben ganz leicht gelöst (1. Schritt nur 1/12 Drehung) und die ersten Tests lassen mich hoffen: Bis jetzt ist die Lok noch jedesmal angefahren. Es funktioniert.

Ich muss allerdings zugeben, dass ich das nicht verstehe. Denn besonders fest schienen die Schrauben nicht gewesen zu sein. Aber sei's drum: Ziel erreicht Dank der hilfreichen Tipps.

Ich werde das Ergebnis jetzt mal verfolgen, mal einige Waggons anhängen usw.

Ein herzliches Dankeschön nochmal sagt ein sichtlich zufriedener

Marco


Marco H.

RE: Anfahr-Probleme bei 37083

#10 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 17.05.2007 22:29

Hallo Marco,

fein daß die Lok wieder anfährt,
ich freue mich, daß die gemeinsamen Bemühungen sofort bei Dir zu einem Erfolgserlebnis führten.

Ab und an muß man bei der Moba ein bischen herumfrickeln, ohne Angst zu haben, gleich etwas kaputt zu machen. Erfahrungen sammeln.

Die Ursache lag halt einfach in Fertigungs- oder Paßungenauigkeiten.
Manchmal blockieren zu fest angezogene Schrauben die dahinterliegenden Zahnräder.


wolfgang58

RE: Anfahr-Probleme bei 37083

#11 von superbahner ( gelöscht ) , 18.05.2007 08:15

Hallo Marco,
bei manchen Loks sind 2 unterschiedlich lange Schrauben am Motorschild, kann sein, daß die bei Dir falsch herum bei Märklin eingebaut wurden, so daß die eine Schraube auf das Zahnrad drückt.


superbahner

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz