RE: Märklin Donnerbüchsen Set 43131 unbrauchbar ?

#76 von Tini , 17.12.2015 20:47

Hallo Kollegen,

vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten.

Im Moment habe ich den Zug noch nicht hier u. kann nicht mit den Nummern dienen. Es handelt sich aber um die neueste BR 24 mit Sound.

Ich werde wohl sicherheitshalber auch ein Relais vorsehen. Kann mir jemand zu dem empfohlenen Omron-Relais auch noch die erfordelichen Widerstand u. Diode spezifizieren?

Ich gehe davon aus, dass mit dem Relais ein Anschlussschema geliefert wird. Die Steuerspannung kommt vom Decoderausgang. Wird auf die stromführende Kupplung direkt die Schienenspannung Mittelleiter durchgeschaltet? Die Schienenmasse wird ja sicher von jedem Wagen direkt über Rad-/Achschleifer aufgenommen. Die erforderliche RTS-Kupplung hat also nur einen Kontakt.

Heute hate ich übrigens ein seltsames Erlebnis. Derselbe Kollege besuchte mich mit der neuen BR 01.5 u. dem zugehörigen 6-teiligen Schnellzugwagen-Set. Ein Wagen wollte nicht kuppeln. Bei genauem Hinsehen stellte wir fest, dass nur dieser eine Wagen beidseitig mit einer speziellen stromführenden Kupplung mit kleinem Bügel versehen war, die mit der normalen Mä-KK nich kompatibel ist. Da muss wohl bei Mä eine(r) bei der Montage in die falsche Kiste gegriffen haben!


mfG Martin

C-Gleise, ESU-ECoS 1, Lokprogrammer, Mä 6021, Ep. I-V, AC-Loks überwiegend von Roco u. Fleischmann mit LokPilot V1.1, V2.0, V3.0, LS3.0, LS3.5, wenige Mä Fx u. mfx, Piko, Rivarossi, Trix, Liliput, Kato.


Tini  
Tini
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 464
Registriert am: 26.09.2010
Ort: 71384 Weinstadt
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Märklin Donnerbüchsen Set 43131 unbrauchbar ?

#77 von Michael Knop , 17.12.2015 21:59

HI Martin,

Wenn du mit dem Omron Relais das G6k in 12volt meinst, dann sollte ein Widerstand von (aus der Erinnerung) von ca 850 Ohm und eine 1N4148 Diode richtig sein.



Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.361
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Donnerbüchsen Set 43131 unbrauchbar ?

#78 von lutzlutz , 18.12.2015 14:42

Hallo Martin,

den einen Reisezugwagen mit leitender Kupplung hatte ich auch. Zum Glück hatte ich noch einige ausgebaute Kupplungen rumliegen.

Bei der Bestellung weiterer Kupplungen für die Beleuchtung musste ich feststellen dass auch diese Kupplung über den kleinen Bügel verfügt. : :
Sie sind aber zumindest untereinander kuppelbar.

Ein frohes Weihnachtsfest.

Lutz


Viele Grüße vom Niederrhein,

Lutz
Meine aktuelle Anlage im Bau: viewtopic.php?f=64&t=120003
Meine alte Spur-N Anlage: http://www.lutz-roemer.de
Märklin H0, C-Gleis, Digital mit CS2 und Traincontroller


 
lutzlutz
InterRegio (IR)
Beiträge: 237
Registriert am: 16.10.2013
Homepage: Link
Ort: Xanten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Donnerbüchsen Set 43131 unbrauchbar ?

#79 von DeMorpheus , 18.12.2015 15:57

Zitat von Tini
Ein Wagen wollte nicht kuppeln. Bei genauem Hinsehen stellte wir fest, dass nur dieser eine Wagen beidseitig mit einer speziellen stromführenden Kupplung mit kleinem Bügel versehen war, die mit der normalen Mä-KK nich kompatibel ist.


Das ist die stromführende RTS-Kupplung. Der schmale Bügel ist auf jeden Fall mit der normalen Märklin-Kurzkupplung kompatibel. Man muss aber darauf achten dass die Kontaktfeder nicht gegen den "gegnerischen" Kupplungskörper stößt sondern darunter rutscht.


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin Donnerbüchsen Set 43131 unbrauchbar ?

#80 von Tini , 18.12.2015 18:20

Hallo Kollegen,

vielen dank für Eure Antworten.

Wenn eine Kupplung durch einfaches Anschieben nicht kuppelt, ist sie für mich nicht kompatibel.

Wir haben es mit beiden stromführenden Kupplungen u. verschiedenen Wagen versucht. In keinem Fall war ein normales Kuppeln möglich.

Eigentlich schade. Ich war bisher der Meinung, dass die RTS-Kupplung uneingeschränkt mit der Mä-KK kompatibel wäre.


mfG Martin

C-Gleise, ESU-ECoS 1, Lokprogrammer, Mä 6021, Ep. I-V, AC-Loks überwiegend von Roco u. Fleischmann mit LokPilot V1.1, V2.0, V3.0, LS3.0, LS3.5, wenige Mä Fx u. mfx, Piko, Rivarossi, Trix, Liliput, Kato.


Tini  
Tini
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 464
Registriert am: 26.09.2010
Ort: 71384 Weinstadt
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Märklin Donnerbüchsen Set 43131 unbrauchbar ?

#81 von lui ( gelöscht ) , 19.12.2015 11:08

Zitat von Tini
Im Moment habe ich den Zug noch nicht hier u. kann nicht mit den Nummern dienen. Es handelt sich aber um die neueste BR 24 mit Sound.


Ok, das wäre somit die 36243.

Zitat
Wird auf die stromführende Kupplung direkt die Schienenspannung Mittelleiter durchgeschaltet? Die Schienenmasse wird ja sicher von jedem Wagen direkt über Rad-/Achschleifer aufgenommen. Die erforderliche RTS-Kupplung hat also nur einen Kontakt.


Ja. Das Relais wird mit der Spannung des Decoderausgangs geschaltet und schaltet die Spannung des Mittelleiters direkt auf die stromführende Kupplung.

Zitat
Ein Wagen wollte nicht kuppeln. Bei genauem Hinsehen stellte wir fest, dass nur dieser eine Wagen beidseitig mit einer speziellen stromführenden Kupplung mit kleinem Bügel versehen war, die mit der normalen Mä-KK nich kompatibel ist.


Das ist richtig und normal so. Die stromführende RTS Kupplung ist so wie eigentlich alle stromführenden Kupplungen für den Einsatz untereinander vorgesehen. Würde man sie z.B. mit einer metallführenden Bügelkupplung verbinden könnte es einen Masseschluss geben; deshalb ja auch sicherheitshalber der Einbau des Schaltrelais.

Mit der nicht stromführenden RTS Kupplung kann man sie nur deshalb kuppeln weil diese von der Konstruktion her gleich ist. Dort ist auch die nötige Aussparung vorhanden, in welche die Kontaktfeder der stromführenden Kupplung "eintauchen" kann (ansonsten könnte man damit auch nicht kuppeln). Bei der Märklin KK ist das nicht vorhanden; ergo muss man in solchen Fällen die Aussparung selbst machen - ist ja auch kein Problem. Mit der ROCO Universalkupplung geht das z.B. gar nicht.

Da die D-Zugwagen des von Dir genannten Set werksseitig keine Innenbeleuchtung eingebaut haben ist es wohl am Einfachsten die stromführende RTS Kupplung gegen eine normale Märklin KK auszutauschen.


lui

RE: Märklin Donnerbüchsen Set 43131 unbrauchbar ?

#82 von Tini , 19.12.2015 17:44

Hallo lui,

vielen Dank für Deine nochmaligen Erläuterungen. Jetzt sehe ich mit dem Umbau klar.

Die "falschen" Kupplungen am Schnellzugwagen kann ich dann gleich für den Umbau verwenden.


mfG Martin

C-Gleise, ESU-ECoS 1, Lokprogrammer, Mä 6021, Ep. I-V, AC-Loks überwiegend von Roco u. Fleischmann mit LokPilot V1.1, V2.0, V3.0, LS3.0, LS3.5, wenige Mä Fx u. mfx, Piko, Rivarossi, Trix, Liliput, Kato.


Tini  
Tini
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 464
Registriert am: 26.09.2010
Ort: 71384 Weinstadt
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Märklin Donnerbüchsen Set 43131 unbrauchbar ?

#83 von supermoee , 05.01.2016 00:57

Hallo,

Heute durfte ich mein Set sbholen. Mein Händler kommt immer ein bißchen später.

Da ich ja die V80 habe, ist mir das Fehlen des Schleifers wurscht.

Was ich aber armselig finde, ist das Fehlen der Nassschiebebilder mit den Zugzielen. Die Wagen haben die Nachbildung der Tafeln, die jetzt schön leer sind.

Mein Gott, das Set ist für 25 Jahre MHI hergestellt und man ist zu geizig um 10 ct Schilder beizulegen?

Mal sehen, ob ich noch von den anderen Donnerbüchsen in meinen Besitz noch welchr übrig habe.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.725
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Märklin Donnerbüchsen Set 43131 unbrauchbar ?

#84 von Elokfahrer160 , 05.01.2016 09:03

Moin, Stephan,

schön dass du dein Donnerbüchsen Set 43131 erhalten hast und du den Schleifer unter dem Packwagen nicht benötigst. Ich habe meine
Dampfer der BR 24 umgerüstet auf stromführende Kupplung, damit es jetzt wenigstens funktioniert ( wenn auch ohne Relais )
Deine Kritik - armselige Packung - zum MHI Jubiläum kann ich gut nachvollziehen, die hätten bei einem Preis von knapp 50 Euronen pro Wagen
wenigstens ein paar Schiebebildchen für die Zugtafeln beilegen können, das ist der neue Stil des Hauses bei Sieber & Co, man lässt
seinen Preis einfach stehen und dünnt dann die Leistung aus, so steigert man seinen Betriebsgewinn. Und meinen Schleifer unter dem
Packwagen ist wohl dem Rotstift des Controllers geopfert worden , so meine Meinung.

Ich lasse mir mittlerweile bei Herrn A. Nothhaft meine Zuglaufschilder nach Wunsch / Zieldestination anfertigen, ist gar nicht so
teuer ( 30 St. ca. 12.-- Euronen ) und klebe diese Zuglaufschilder dann direkt auf meine Donnerbüchsen.

Beste Grüsse - Elokfahrer160


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.654
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Donnerbüchsen Set 43131 unbrauchbar ?

#85 von wgoetz , 11.01.2016 20:10

Zitat von Tini
Hallo Wolfgang,

ein Kollege hat mich gebeten, seine BR 24 mit Sound ebenfalls auf stromführende Kupplung für den Donnerbüchsenzug umzubauen. Da ich sonst alles mir ESU-Decodern umbaue, sehe ich bei dem Märklin-Decoder nicht klar.

Wieviel Wagen hat Dein Zug? Bringt der AUX2 genügend Leistung für den ganzen Zug ohne Relais?
Könntest Du eventl. ein Foto machen, wo auf der Platine im Tender Du die Zuleitung zur Kupplung angelötet hast? RTS-Kupplung?
Auf welche Taste ist AUX2 standardmäßig gemapt? Geht dadurch eine andere Funktion verloren? Sind Änderungender CV-Einstellungen erforderlich? Da dieser Decoder noch kein DCC kann, sind Änderungen mit einer Fremdzentrale (ESU-ECoS) sicher nicht möglich.

Auch für weitere Umbauhinweise bin ich dankbar.




Hallo Martin,

Sorry, ich hatte den Threat nicht weiter verfolgt. Daher habe ich Deine Frage erst jetzt gesehen. Brauchst Du noch irgendwelche Informationen oder bist Du versorgt?

Ich habe 5 Wagen, diese werden direkt über Aux2 ohne Probleme versorgt. Anschluss über die RTS Kupplung, ist ja die Märklin Kupplung. Habe die Beleuchtungsplatinen mit einem Elko 470 yF/35V noch angeschlossen, damit ist jegliches Flackern beseitigt. Die Platine hat praktischerweise Anschlußpads dafür schon vorgesehen und die Elkos passen unsichtbar in die Toilette rein. Wenn gewünscht kann ich Photo liefern, auch für den Anschluss von Aux2. Anschluss muss gemappt werden, geht mit der ECoS problemlos.

Grüsse Wolfgang


wgoetz  
wgoetz
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 25
Registriert am: 30.12.2013
Ort: Stuttgart
Spurweite H0
Steuerung ECoS
Stromart Digital


RE: Märklin Donnerbüchsen Set 43131 unbrauchbar ?

#86 von Tini , 12.01.2016 18:12

Hallo Wolfgang,

vielen Dank für Deine Rückmeldung.

Der Kollege ist noch damit beschäftigt, das erforderliche Material zu beschaffen. Sobald ich Zug u. Material hier habe, komme ich gerne auf Dein Hilfsangebot zurück. Sicher werden sich noch Fragen ergeben.

Der Kollege will jetzt auch noch einen Rauchgenerator bei der BR 24 eingebaut haben. Ich hoffe, dass der nicht auf AUX2 gemäppt ist. Dann muss ich für die Wagenbeleuchtung einen anderen AUX nehmen, der hoffentlich noch frei ist.

Dass die Wagenbeleuchtung bei der Lösung mit Relais flackert, hatte ich schon befürchtet. Bei der Märklin-Lösung direkt am Decoder fließt ja Gleichstrom. Das Relais bringt die Schienenspannung=Rechteckspannung mit Austastlücken etc. Wenn den Kollegen das Flackern stört, muss ich halt auch noch die Kondensatoren in den Wagen einbauen.


mfG Martin

C-Gleise, ESU-ECoS 1, Lokprogrammer, Mä 6021, Ep. I-V, AC-Loks überwiegend von Roco u. Fleischmann mit LokPilot V1.1, V2.0, V3.0, LS3.0, LS3.5, wenige Mä Fx u. mfx, Piko, Rivarossi, Trix, Liliput, Kato.


Tini  
Tini
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 464
Registriert am: 26.09.2010
Ort: 71384 Weinstadt
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Märklin Donnerbüchsen Set 43131 unbrauchbar ?

#87 von hu.ms , 12.01.2016 19:03

Zitat von wgoetz

Ich habe 5 Wagen, diese werden direkt über Aux2 ohne Probleme versorgt. Anschluss über die RTS Kupplung, ist ja die Märklin Kupplung. Habe die Beleuchtungsplatinen mit einem Elko 470 yF/35V noch angeschlossen, damit ist jegliches Flackern beseitigt. Die Platine hat praktischerweise Anschlußpads dafür schon vorgesehen und die Elkos passen unsichtbar in die Toilette rein. Wenn gewünscht kann ich Photo liefern, auch für den Anschluss von Aux2. Anschluss muss gemappt werden, geht mit der ECoS problemlos.
Grüsse Wolfgang


Achtung decoder-aux direkt an rts-kupplung: RISIKO! sh. viewtopic.php?f=2&t=129687&start=50#p1474343
Weiter liefert der aux nur begrentzen strom. Beim einschalten ziehen die elkos große ströme. Wenn die erwähnten elkos keinen ladewiderstand haben kann das zum ende des leistungstransistors für den aux-ausgang im decoder führen.

Zitat von Tini
Bei der Märklin-Lösung direkt am Decoder fließt ja Gleichstrom. Das Relais bringt die Schienenspannung=Rechteckspannung mit Austastlücken etc. Wenn den Kollegen das Flackern stört, muss ich halt auch noch die Kondensatoren in den Wagen einbauen.


Stimmt nicht. Bei der "märklin-lösung" fließt auch der puko-pol durch die kupplungen.
Märklin geht auch das gerade beschriebene kurzschluss-risiko nicht ein.
Deshalb und auch wegen evtl. schlechter "gleismasse"-abnahme an den achsen flackert es.
Sollte eigentlich klar sein wenn man diesen thread genau gelesen hat.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.608
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Märklin Donnerbüchsen Set 43131 unbrauchbar ?

#88 von wgoetz , 12.01.2016 21:52

Hallo Hubert, Martin,

es ist defakto besser die Beleuchtung für die Anhänger via Relais zu schalten. Ich habe 5 Donnerbüchsen dran hängen, die Schaltung direkt über Aux2 funtioniert auch nach sehr, sehr vielen Ein/Ausschaltungen problemlos. Ich mache das normalerweise immer über ein Relais, aber ich wollte es damals direkt testen. Aus dem Test ist halt nun "Dauerbetrieb" geworden, der wie gesagt, problemlos funktioniert. Entscheiden muss es jeder selber, wie es realisiert wird.

Zu dem Relais: Ich empfehle das Miniaturrelais von ESU. Es hat die gleiche Abmessungen wie das genannte Reichelt Relais. Das ESU hat aber 16V und damit genau die Ausgangspannung eines Decoderausganges. Somit ist kein zusätzlicher Widerstand nebst Diode notwendig. Das ESU Relais hat auch einen Schaltplan zum Schalten eines Rauchsatzes bei. Dieser kann natürlich 1:1 für die Schaltung der stromführenden Kupplung adaptiert werden. Allerdings ist es etwas teurer als das Reichelt Relais.

Der Rauchsatz bei der BR 24 (36243) ist konventionell im Betrieb, das heisst ständig an. Das würde ich auf jeden Fall mit Relais schalten.

Grüsse Wolfgang


wgoetz  
wgoetz
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 25
Registriert am: 30.12.2013
Ort: Stuttgart
Spurweite H0
Steuerung ECoS
Stromart Digital


RE: Märklin Donnerbüchsen Set 43131 unbrauchbar ?

#89 von supermoee , 13.01.2016 08:53

Zitat von wgoetz
Hallo Hubert, Martin,

Der Rauchsatz bei der BR 24 (36243) ist konventionell im Betrieb, das heisst ständig an. Das würde ich auf jeden Fall mit Relais schalten.

Grüsse Wolfgang



Hallo Wolfgang,

den kann man durch umlöten eines Kabels auf F1 und Aux1 ohne Probleme legen. Anleitung hier im Forum.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.725
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Märklin Donnerbüchsen Set 43131 unbrauchbar ?

#90 von Michael Knop , 13.01.2016 09:15

Zitat von wgoetz


Zu dem Relais: Ich empfehle das Miniaturrelais von ESU. Es hat die gleiche Abmessungen wie das genannte Reichelt Relais.

Das ESU hat aber 16V und damit genau die Ausgangspannung eines Decoderausganges. Somit ist kein zusätzlicher Widerstand nebst Diode notwendig.




Hi Wolfgang,

das das ESU-Relais die gleiche Größe wie das OMRON-Relais von Reichelt haben soll halte ich für ein Gerücht - das OMRON ist deutlich kleiner!

Und die Beschaltung mit Widerstand und Diode sollte kein Problem sein - und wenn das ESU für 16 Volt ist, ist theoretisch auch ein Widerstand notwendig, den die Dekoderausgangsspannung beträgt bis zu 22 Volt (Je nach Zentrale und Trafo!).
Und warum sollte man bei dem ESU-Relais keine Diode notwendig sein? Die wird auch hier zur Funkenlöschung benötigt!



Viele Grüße, Michael

PS: das es "sträflicher Leichtsinn" ist, einen Dekoderausgang direkt auf eine Kupplung zu legen, ist ja weiter oben schon zu lesen.


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.361
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Donnerbüchsen Set 43131 unbrauchbar ?

#91 von wgoetz , 13.01.2016 12:18

Hallo Hubert,

ich bin von diesem Relais ausgegangen:

Zitat von hu.ms

Ich verwende micro-relais 2 x um (Reichelt Artikel-Nr.: FTR-B4CA), für die ist fast in jeder lok platz. In der BR24 von mä ganz bestimmt.
Schrumpfschläuche zum isolieren nicht vergessen, die lok hat metallgehäuse!

Hubert



Link dazu:
http://www.reichelt.de/?ARTICLE=101954&P...CFcMSwwodoe4Hhw
Und das hat die gleichen Abmessungen wie das ESU.

Die Omrons G6K sind kleiner und da würde ich das 24V nehmen, das funktioniert auch mit 18V.

Ich habe bisher in 12 Lokomotiven das ESU Relais verbaut, und habe keine Diode drin. Laut ESU ist keine Diode notwendig und ich habe keinerlei Probleme!

Grüße Wolfgang


wgoetz  
wgoetz
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 25
Registriert am: 30.12.2013
Ort: Stuttgart
Spurweite H0
Steuerung ECoS
Stromart Digital


RE: Märklin Donnerbüchsen Set 43131 unbrauchbar ?

#92 von wgoetz , 13.01.2016 12:50

Hallo Stephan,

Zitat von supermoee


Hallo Wolfgang,

den kann man durch umlöten eines Kabels auf F1 und Aux1 ohne Probleme legen. Anleitung hier im Forum.

Gruss

Stephan



ja, aber..

es kommt darauf an welche Spannung Dein Rauchsatz benötigt. Die gibt es ja für unterschiedliche Spannungen. Und wenn Du ein Rauchsatz zb. ein Seuthe mit 16-24 V hast, liefert der Decoder zu wenig Spannung und dann raucht es so gut wie gar nicht. Da kannst Du nur via Relais die Gleisspannung draufschalten damit es anständig raucht.

Grüße Wolfgang


wgoetz  
wgoetz
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 25
Registriert am: 30.12.2013
Ort: Stuttgart
Spurweite H0
Steuerung ECoS
Stromart Digital


RE: Märklin Donnerbüchsen Set 43131 unbrauchbar ?

#93 von supermoee , 13.01.2016 13:20

Hallo Wolfgang,

klar, man muss auch den richtigen Rauchsatz kaufen. Ein Kabel umlöten ist immer noch einfacher, als den ganzen Relais Gedöns reinzupacken.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.725
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Märklin Donnerbüchsen Set 43131 unbrauchbar ?

#94 von Tini , 14.01.2016 20:17

Hallo Hubert,

Du schreibst, dass auch bei der Märklin-Lösung die Puko-Spannung an der Kupplung liegt u. dass keine Kurzschlussgefahr besteht.

Wie realisiert Märklin das ohne Relais? Ist das eine spezielle elektronische Schaltung? Kannst Du dazu noch einige Erläuterungen geben?


mfG Martin

C-Gleise, ESU-ECoS 1, Lokprogrammer, Mä 6021, Ep. I-V, AC-Loks überwiegend von Roco u. Fleischmann mit LokPilot V1.1, V2.0, V3.0, LS3.0, LS3.5, wenige Mä Fx u. mfx, Piko, Rivarossi, Trix, Liliput, Kato.


Tini  
Tini
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 464
Registriert am: 26.09.2010
Ort: 71384 Weinstadt
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Märklin Donnerbüchsen Set 43131 unbrauchbar ?

#95 von Michael Knop , 15.01.2016 09:08

Hi Hubert,

Märklin verbaut ein elektronisches Relais incl. (selbstrückstellender) Sicherung.


Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.361
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Donnerbüchsen Set 43131 unbrauchbar ?

#96 von Tini , 15.01.2016 18:12

Hallo Michael,

vielen Dank für Deine Antwort.

Kann man ein derartiges elektronisches Relais fertig beziehen oder eventl selbst basteln?


mfG Martin

C-Gleise, ESU-ECoS 1, Lokprogrammer, Mä 6021, Ep. I-V, AC-Loks überwiegend von Roco u. Fleischmann mit LokPilot V1.1, V2.0, V3.0, LS3.0, LS3.5, wenige Mä Fx u. mfx, Piko, Rivarossi, Trix, Liliput, Kato.


Tini  
Tini
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 464
Registriert am: 26.09.2010
Ort: 71384 Weinstadt
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Märklin Donnerbüchsen Set 43131 unbrauchbar ?

#97 von supermoee , 17.01.2016 22:25

Hallo,

ich habe heute mein Set in Betrieb genommen. Gleich kam die zweite Enttäuschung. Die drei Personenwagen sind perfekt. Der Gepäckwagen dagegen flackert immer wieder. Ein Blick von unter verrät sofort warum. Während die Personenwagen einen Masseschleifer pro Achse haben, hat der Gepäckwagen nur einen insgesamt. Also 50% schlechtere Masseabnahme. Schade. Es hat so wenig zur Perfektion gefehlt.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.725
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Märklin Donnerbüchsen Set 43131 unbrauchbar ?

#98 von SET800 , 17.01.2016 22:49

Hallo,
2 - 3 Windungen blanke CU-Litze um die Achse und die Leitung zum Massepunkt führen ergibt einen guten Masseschleifer mit auch wenig Bremswirkung.

Gruß


SET800  
SET800
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.453
Registriert am: 05.12.2010
Ort: Mühldorf am Inn
Spurweite H0, Z
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Donnerbüchsen Set 43131 unbrauchbar ?

#99 von Tini , 22.01.2016 20:52

Hallo Kollegen,

jetzt habe ich die BR 24 / 36243 hier zum Umbau auf stromführende Kupplung. Da ich das das erste Mal mache, sind mehrerem Fragen offen:

1. Nach dem Schema bei Reichelt müsste der Decoderanschluss an Pin 8 (-) u. Pin 1 (+) des Omron-Relais G6K-2F erfolgen. Kommt der Vorwiderstand an + oder - oder ist das egal?. Wie ist die Freilaufdiode anzuschließen? Die Puko-Spannung könnte danach Von Pin 3 nach Pin 4 oder wahlweise von Pin 6 nach Pin 5 zu Kupplung durchgeschaltet werden.
2. Lötet Ihr das Kabel an der Kupplung vor oder nach den Einstecken in den Schacht an?
3. Laut Mapping-Schema der ECoS wären sowohl Aux1 als auch AUx2 frei. Vermutlich ist ist AUX2 sinnvoller, um eventl. AUX1 wie üblich für einen schalbaren Rauchgenerator zu reservieren. Für AUX2 wurde bereits das Pad9 genannt. Wo liegt der gemeinsame + auf der Platine?
4. Der Mä-Rauchgenerator 72270 ist lt. Anleitung der Lok dauernd eingeschaltet. Bestehen Erfahrungen hinsichtlich der Lebensdauer, wenn überwiegend ohne Rauchöl gefahren wird?
5. Wie schrumpft Ihr die sehr kleinen Schrumpfschläche in der Modelbahn? Da kann ich ja weder mit dem Gasfeuerzeug noch mit dem Heißluftgebläse ran gehen.

Gerne erwarte ich Eure Hilfestellung. Wenn ich jemanden anrufen soll, bitte Tel.-Nr. per PN.


mfG Martin

C-Gleise, ESU-ECoS 1, Lokprogrammer, Mä 6021, Ep. I-V, AC-Loks überwiegend von Roco u. Fleischmann mit LokPilot V1.1, V2.0, V3.0, LS3.0, LS3.5, wenige Mä Fx u. mfx, Piko, Rivarossi, Trix, Liliput, Kato.


Tini  
Tini
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 464
Registriert am: 26.09.2010
Ort: 71384 Weinstadt
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Märklin Donnerbüchsen Set 43131 unbrauchbar ?

#100 von Tini , 23.01.2016 17:59

Hallo Kollegen,

innzwischen habe ich AUX2 mit der ECoS auf F14 gemappt. Bei 18 V Eingangsspannung der ECoS messe ich im Tender Der BR 24 bei aktivierter F14 zwischen A6 (schwarzes Kabel) 15,11 V. A6 scheint der gemeinsame Decoder + zu sein. Damit wäre das Relais für die Kupplung zu schalten.

Versuchsweise habe ich auch AUX1 auf F1 gemappt. Aber zwischen A6 u. A10 ist keine Spannung messbar. Das wäre aber erforderlich, um einen Rauchgenerator über ein 2. Relais zu schalten. Liegt AUX1 eventl. auf einem anderen Pad?

Ich warte noch auf Eure Hilfe bezügl. des Relaisanschlusses etc.


mfG Martin

C-Gleise, ESU-ECoS 1, Lokprogrammer, Mä 6021, Ep. I-V, AC-Loks überwiegend von Roco u. Fleischmann mit LokPilot V1.1, V2.0, V3.0, LS3.0, LS3.5, wenige Mä Fx u. mfx, Piko, Rivarossi, Trix, Liliput, Kato.


Tini  
Tini
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 464
Registriert am: 26.09.2010
Ort: 71384 Weinstadt
Spurweite H0
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz